-
Gesamte Inhalte
3394 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von EASY
-
Hallo, ... mir ist eine interessante Lok über den Weg gelaufen und da mit viel sichtbarer Mechanik, habe ich mich entschlossen als nächstes Projekt diese Lok zu bauen... ... da sie ähnlich einer Zahnradbahn angetrieben wurde, sehe ich es auch als kleine Herausvorderung für Neos neues Gleissystem (braucht spezielle Schienen)... ... die Vollendung macht also erst mit MBS V4 einen wirklichen Sinn... Ich habe mal eine erste geometrische Studie der Fortbewegung gemacht und und stelle hier die Frage ob schon jemand weiß um welche Lok es sich handeln könnte... Gruß EASY
-
Hallo Wüstenfuchs, ... gerne... Ich muß zugeben, daß ich selbst neugierig war, ob sich die Theorie der verschiedenen Möglichkeiten auch in die Praxis umsetzen läßt... also gebaut hätte ich es sowieso... und warum für sich selbst behalten, wenn es an anderer Stelle (auch) nützlich sein kann... Gruß EASY
-
Hallo, Nachdem Wüstenfuchs hier angefragt hat, habe ich noch ein kleines Demomodell für ein Planetengetriebe gebaut. Da man mit dem Planetengetriebe bei gleicher Geometrie unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse realisieren kann, habe ich mal 3 Möglichkeiten aufgezeigt... (damit die JFws auch etwas lernen...) Die Animation ist so ausgelegt, daß die Drehzahl beim Abtrieb (grün) in allen drei Fällen gleich ist. ... in der .zip ist die .mpb Datei. Das Modell habe ich im Katalog unter "Test" veröffentlicht ("Planetengetriebe")... sollte es doch etwas dauern mit der Freigabe und ein "?" im MBS-Projekt erscheinen... die .x Datei ist (vorsichtshalber) auch in der . zip so daß man das Modell direkt in das MBS-Projekt holen oder bei sich in den Katalog laden kann... Planetengetriebe.zip Gruß EASY
-
Hallo schlagerfuzzi, ... schon interessant... (Platz-) Not macht erfinderisch... nur um ehrlich zu sein... in dem Haus Wohnen wollte ich nicht unbedingt... (... und die Geschirrspülmaschine bleibt in der Küche und kommt nicht ins Wohnzimmer und schon gar nicht ins Schlafzimmer...) Gruß EASY
-
Hallo, ... danke für die positive Rückmeldungen und Klicks @Spuntnikk: ... eine große Übung ist lobos Neuschwanstein... habe schon ein paar mal angefangen... aber immer noch kein befriedigendes Ergebnis... @FF: ... für außergewöhnliches bin ich immer zu haben... wenn Dir also mal eine "kuriose" Uhr im Internet begegnet... link bitte weiterleiten... @ BahnLand: ... die Mathematik für das Planetengetriebe ist recht einfach... deshalb ist das Animation-Set schon selbst erstellt (...die Berechnung dazu hatte Platz auf 3 Post-its...) ...[wobei ich allerdngs zugeben muß, daß der größte Aufwand darin bestand die richtigen [einfachen] Formeln zu finden]... @Wüstenfuchs: .. gerne kannst Du das Modell als Anschauungs-Objekt verwenden... wenn Du es für eine bessere Darstellung nur einstufig haben möchtest... einfach melden... Gruß EASY
-
Hallo, ... da ich es mag, wenn man etwas von der Mechanik sieht und damit ich in Blender nicht einroste, habe ich als kleine Übung ein 2-stufiges Planetengetriebe zu einer Uhr umgabaut... ... da es mehr eine Spielerei ist, veröffentliche ich es mal hier als Anhang... ... in der . zip ist die .x, .anim (als Uhr definiert ["_Time"]) und die Textur... Planetengetriebeuhr.zip Gruß EASY
-
Frage zu Blender v2.78
EASY antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo Hans, ... habe einfach den Mut es auszuprobieren... Deine Vermutung war ja schon richtig... bitte nicht falsch verstehen ich möchte damit nicht andeuten, daß Deine Frage "unsinnig" war... ich möchte Dir nur dazu ermutigen es einfach zu versuchen um zu sehen was passiert... Hinweis: Blender benutzt beim Einfügen eine Einheitsgröße (die dann geändert werden kann). Das eingefügte Mesh ist also erst einmal so groß wie der Würfel und wird auch an dessen Position gesetzt (genauer gesagt wird es an der Position von 3D Cursor eingefügt)... also nicht erschrecken... es ist da "steckt" allerdings im Würfel... also zuerst den Würfel löschen... Rechtsklick auf Würfel -> "Entf" Taste drücken und löschen bestätigen... Gruß EASY -
Hallo lobo, ... immer noch verspielt...... Gruß EASY
-
Hallo Hans, ... ja. ... was spricht aus Deiner Sicht dagegen mit der Simulationszeit zu arbeiten ( Ereignis "Zeitpunkt erreicht" und die Variable "_Time")? Gruß EASY
-
Hallo Hans, ... mit der etwas vagen Aussage "... für bestimmte Zwecke" ist es etwas schwer Dir zu antworten... Prinzipiell gibt es in der EV nur das Ereignis "Zeitpunkt erreicht" und die Variable "_Time" was einen Bezug zu einer Zeitangabe (Simulationszeit) herstellt. Das "einbinden" von anderen Zeitgebern ist nicht möglich... da müßtest Du schon etwas eigenes mit einem durchlaufenden Countdown und (Zähl-) Variablen machen... Möchtest Du etwas zeitabhängig steuern oder die Zeit nur anzeigen? ... da solltest Du vielleicht etwas konkreter werden... Gruß EASY
-
Hallo SputniKK, ... ich hoffe nicht zu sehr und auch nicht ... ... wenn mir so eine Idee in den Kopf kommt wie die "Wendeuhr" kann ich einfach nicht anders als sie gleich umzusetzen ... also wieder ??? Gruß EASY
-
Hallo Neo, ... es freut mich für Dich, daß das MBS so weit gekommen ist. Gleichzeitig sehe ich es auch als Bestätigung für die "Aktiven", daß sich die "Hintergrundarbeit" auch gelohnt hat.... @BahnLand: ... da hat wohl ein Finger den anderen beim Schreiben vor lauter Begeisterung überholt (... aber Du kennst mich ja.... manchmal entfleucht mir so eine Anmerkung) Gruß EASY
-
Hallo, erst einmal Danke für Klick @Hans: ... da werde ich wohl mal schwer in mich gehen müssen...... Gruß EASY
-
Hallo, .... es ist keine Anlage, sondern nur ein Modell... aber ich wußte nicht so recht ob ich dies als Modell einstellen kann... ist doch mehr eine Spielerei.... Nachdem ich das Zifferblatt für eine 24 Stunden Uhr gesehen habe, ist bei mir sofort der Spieltrieb ausgebrochen und ich dachte, wenn 12 Stunden "nur" 180° sind warum dann auch nicht die 60 Minuten... und überhaupt, wer sagt denn daß sich die Zeiger einer Uhr immer in die gleichsinnig drehen müssen? In der .zip ist das .x Modell und die dazugehörige .anim (damit die MBS-Zeit auch richtig angezeigt wird...) 24_StundenUhr.zip Gruß EASY
-
Hallo BahnLand, ... verstehe nicht, was Du meinst... ich finde eigentlich ist alles ganz normal...... so wie ich es von klein auf gewohnt vom Rummelplatz in der 5. Jahreszeit... (...vielleicht muß ich es mir nach Aschermittwoch noch mal ansehen...) Gruß EASY
-
Hallo lobo, ... kann ja auch nicht gehen... ich habe vergessen die Textur mit einzupacken... sorry!!!!! Ich habe die . zip im Beitrag oben ausgetauscht... Gruß EASY
-
Hallo Hans, Hallo FriLu, ... prinzipiell läuft es auf so etwas wie z.B. das Mäklin "Control Unit" hinaus... oder interpretiere ich da etwas falsch? Gruß EASY
-
Hallo, ... die Anfrage hier von lobo hat mich dann doch auf eine etwas andere Idee gebracht... Prinzipiell ist die Umsetzung der Idee nur ein Kompomiss bis die Version 4 vom MBS veröffentlicht ist, denn es geht einfacher mit Modellvariante bzw. Tauschtextur. Aus diesem Grund stelle ich es nicht in den Katalog sondern füge das Modell einfach mal (als kleine Spielerei) hier mit bei.... ... da eine Uhr meist nur von einer Seite betrachtet wird, war meine Idee 2 Uhren in einem Modell unterzubringen und so ist die "Doppeluhr" mit unterschiedlicher Vorder- bzw. Rückseite entstanden (Drehung um 180° in der z-Achse)... das Zifferblatt "leuchtet" bei Nacht ... in der .zip ist das .x Modell und die dazugehörige .anim (für sie Anzeige der MBS-Zeit)... Doppeluhr.zip Gruß EASY
-
Hi Richard, "_AninWheel" is not a definition of a part, it defines an animation in the .anim file. With the definition of '_AnimWheel' in the. anim file, the animation is played according to the speed and direction of the loco The names of objects in Blender do not matter. The definition only applies to the animation from frame ... to frame (all objects moved within these frames. These can also be added [and animated] later in Blender). "_AnimRunNegative" defines an animation that will be played as soon as the loco moves backwards (insert reverse gear) In the .zip file is my 'Coalbrookdale' .blend, .anim and .x ... hope it helps... "_AnimWheel" ist keine Definition eines Teiles, es dediniert eine Animation in der .anim Datei. Mit der Definition von "_AnimWheel" in der . anim Datei wird die Animation abhängig von der Geschwindigkeit und der Richtung der Lok abgespielt. Die Namen der Objekte in Blender spielen keine Rolle. Die Definition bezieht sich nur auf die Animation von frame ... bis frame (alle Objekte, die innerhalb dieser frames bewegt werden. Diese können in Blender auch später hinzugefügt [und animiert] werden) "_AnimRunNegative" definiert eine Animation, die abgespielt wird sobald die Lok rückwarts fährt (Rückwärtsgang einlegen) In der .zip Datei ist meine "Coalbrookdale" .blend, .anim und .x Coalbrookdale.zip EASY
-
Hallo schlagerfuzzi1, ... kannst Du da mal ein Biild machen wie das aussehen soll?... Die "Entfernen" Taste löscht bei mir ein markiertes Objekt... setzt aber keine Steigung zurück... Etwas ratlos EASY
-
Hallo Hans, Neo hat es an verschiedenen Stellen ja schon angedeutet, daß es Veränderungen beim (ich nenne es mal) "Rollmaterialleitsystem" (Straße/Gleise) geben wird... ... nun hat Neo allerdings auch schon einige Erfahrungswerte mit uns ungeduldigen Anwerdern (mich inbegriffen) gesammelt und so ist die Wahrscheinlichkeit, daß sich Neo an dieser Stelle konkret zu den Änderungen äußert doch sehr gering... da werden wir uns wohl noch etwas in Geduld üben müssen und die nächste Beta-Version abwarten... Gruß EASY
-
Hallo Hans, ... eine kleine Modellrechnung... (ohne Quantencomputer) ... Du kannst es drehen und wenden, wie Du möchtest.... ... es ergeben sich immer irgendwelche "krummen" Werte (entweder in den Geschwindigkeiten oder in den Radien) ... und damit (leider) eine gewisse Unsicherheit der Funktion... ... wie Brummi schon angedeutet hat bei der Geschwindigkeitszuweisung in der EV immer gleich "Ist-Geschwindigkeit setzen"... P.S. ... da ich (auch) verspielt bin, ... finde ich solche Experimente sehr interessant. Gruß EASY
-
Hallo fex, ... o.k. ich habe das Ding auch zerlegt.... aber nicht mit solchen Folgen... ... an Opa Walters Stelle würde ich Dich so lange vor den kaputten Computer setzen, bis es Dir gelingt, den Ein/Aus Schalter im laufenden Betrieb mit der Maus zu erwischen... dann ausschalten und alles wieder in Ordnung bringen... und so lange gibt es Verbot etwas anderes im MBS zu machen... ... kannste froh sein, daß ich nicht Walter heiße... Gruß EASY
-
Hallo Hans, ... interessant ausdedacht... ... ich hoffe, Du kannst es mir nachsehen.... aber neugierig wie ich bin, habe ich das Ding natürlich erst einmal in seine Bestandteile zerlegt... P.S. ... so ähnlich stelle ich mir das Gehirn unseres "Entwicklers" vor... aber nicht weitersagen... Gruß EASY
-
Hallo, ... mich würde sehr interessieren, was Karl zu seiner Aussage gebracht hat... Gruß EASY