Jump to content

EASY

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3361
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von EASY

  1. Hallo Neo, ... Danke für die Info... ... beim "echten" Plugin arbeite ich schon mit dem Verzeichnis aus den Übergabeparametern als (vollständige) Pfadangabe... ... ich werde es für die Versuchsprogramme hier (.exe) noch so anpassen, daß mit vollständigen Pfadangaben gearbeitet wird. P.S. ... bei Windows ist so einiges "eigentlich [sollte]"... (... konnte ich mir jetzt nicht verkneifen...) Gruß EASY
  2. Hallo schlagerfuzzi, ... bei Brummi ließ sich das "Problem" zumindest leicht lösen... ... nun ich bin nicht der Experte... aber für mich sieht es etwas so aus als daß bei Dir .Net Framework nicht oder nicht korrekt installiert ist.... ... ist aber nur eine Vermutung... ... vielleicht kann jemand mit mehr Ahnung noch etwas dazu sagen. P.S. ... da Windows anscheinend manchmal zu doof ist zu entscheiden welche ini.xml es nehmen soll (war das Problem bei Brummi) werde es längerfristig mal mit einem anderen Namen versuchen und die .ini zu einem etwas späteren Zeitpunkt auswerten... @Alle: Gibt es noch jemand, der größere Probleme beim Aufruf der .exe hatte? (... auch Programme aus anderen Versuchen) Gruß EASY
  3. Hallo, ... danke für Rückmeldungen und "gefällt mir"... @Brummi ... den Bereich erweitern ist kein Problem ... mit den "besetzten" Plätzen habe ich noch eine Idee... bei der ich allerdings erst noch ausprobieren muß, ob sie "praktikabel" ist... ... auch "eierlegende Wollmilchsauen" können noch um ein paar "Funktionen" ergänzt werden... Gruß EASY
  4. Hallo, ... na ja.... einen hab ich noch... was mir keine Ruhe gelassen hat, war noch die Möglichkeit, die Grundfiguren Ellipse und Rechteck um ihren Mittelpunkt drehbar zu machen... ... noch in der Oberfläche hinzugekommen "Ellipse, Rechteck um Mitteplunkt drehen" (...der mögliche Drehwinkel ist +-90 Grad) .... Ergebnis ... und mal wieder die Fragen an alle: ... noch irgendwelche Anregungen? ...sinnvoll um ein "offizielles" Plugin daraus zu machen? Gruß EASY Zufall_Test2c.zip
  5. Hallo Franz, ... dem freischwebenden Katalogfenster und den freischwebenden Eigenschaftsfenster "spendiert" Windows jeweils einen (zusätzlichen) Fensterhandle... dadurch wird die Anzeige dieser beiden Fenster, wie das Fenster von einer "anderen Anwendung" behandelt... d.h. nur was Du auf dem 2. Monitor als weiteres Programm (Blender) aufrufst, kann diese beiden Fenster überdecken... Gruß EASY
  6. Hallo, ... so ganz in Ruhe gelassen hat mich dieses Projekt noch nicht,,, und so habe ich es noch etwas erweitert... Neu hinzugekommen: - Es können bis zu 5 Objekte ausgewäht werden (diese können mit einer Gewichtung [... wie oft im Verhältnis zu den anderen] versehen werden) Anmerkung: Bei einer Gewichtung von "0" wird das Objekt ignoriert. - Es kann ein Mindestabstand eingegeben werden Anmerkung: Damit sich keine geraden Reihen bilden ("typisch deutscher Wald") variiert der Mindestabstand zufallig bis zur Hälfte des eingestellten Wertes) - Geometrie Ellipse und Rechteck Anmerkung: Die Ellipse und das Rechteck können nicht gedreht werden... beziehen sich also auf die X-Y-Achse... da muß ich (mathematisch) noch etwas in mich gehen... Der Mittelpunkt der Fläche richtet sich nach der Position des "Leitobjektes" [ "Leitobjekt markieren"] -> erstes Objekt in der Liste, die Position der anderen Objekte spielt keine Rolle. ... die restlichen Funktionen sind "wie gehabt"... P.S. Die Hilfe ist (immer noch nicht) ausgefüllt. Gruß EASY Zufall_Test2b.zip
  7. Hallo Franz, ... sehr schönes Modell geworden... ... wenn ich penibel wäre... würde ich Dich noch darauf hinweisen. daß zu Öffnen der (rechte) Verriegelungshebel in einer anderen Stellung sein müßte... (... aber so penibel möchte ich nun doch wieder nicht sein) Gruß EASY.
  8. Hi Richard, ... you are not the only one, looking for a program to import .x files... but (until now) we did not find any. As far as I know the programs used to make models here are Sketchup 8 (but you can not make animated models with it), Blender (with a adapt .x exporter by Neo) and 3ds Max. EASY
  9. Hallo Franz, ... von der prinzipielle Überlegung her liegst Du nicht falsch... Jetz kommt das "aber"... ... den Wagon später auf 2 Animationen umzurüsten, damit er "voll" beladen werden kann, kann dann auch zu leichten "Verstimmungen" bei den Leuten führen, die z.B. die EV auf eine Animation "abgestimmt" haben... so bliebe der Wagon eben ein 2/3-tel beladbarer Wagon... ... ich weiß, dies trägt nicht gerade zur Entscheidungsfindung bei, sondern erschwert sogar etwas die Entscheidung... ist nun einmal "das Los des Konstruktörs"... ... ich befürchte, daß es so ober so die eine oder andere Nachfrage geben wird... @ Bahnland: mit "Animation auf 0,5 für einen geschlossenen Wagen" habe ich so mein gedankliches Problem, da sich dieser Wert in der EV nicht darstellen läßt... Gruß EASY
  10. Hallo Franz, ... ich habe zwar auch keine Ahnung, aber ich würde es mit 2 Animationen so machen, daß jeweils ein "Doppelfach" offen ist... -> klein + mittel nach rechts oder groß + mittel nach links... (bezogen auf das Bild in Deinen Beitrag) Mit drei Einzelanimationen geht nicht, da sich das mittlere Schiebedach (theoretisch) mal links oder mal rechts befinden kann... Gruß EASY
  11. Hallo Michael, ... steht da in der Überschrift... wie wird das dann erst, wenn Du mit dem Testen fertig bist und "ernst machst" ? Gruß EASY
  12. Hallo quackster, ... geht jetzt schon und mit dem "+" "-" rechts daneben läßt sich die Größe einstellen... ... und wie stellt Du Dir die Anzeige vor ? Gruß EASY
  13. Hallo, ... bei der Streckenverfolgung gab es noch einen Fehler... dieser wurde bereinigt. .... ich habe die .zip Datei hier ausgetauscht... bei Interesse neu herunterladen. Gruß EASY
  14. EASY

    Anlage von quackster

    Hallo quackster, ... werde es wohl noch ändern (müssen), denn sonst tritt im Programm ein Fehler auf, wenn Du die Strecke (ohne Farbangabe in der Liste) aus der Liste heraus aufrufst... (... ist allerdings ein Fehler von VB Express beim automatischen Sortieren von Listen (ohne Sortierung geht es), den ich noch nicht so ganz verstehe...) Gruß EASY
  15. Hallo quackster, ... schön zu hören , daß Du mit dem Tool zurecht kommst und dann auch noch zufrieden bist... ... danke, das finde ich eine nette Geste... und trägt auch dazu bei, daß das Forum etwas übersichtlich bleibt... Gruß EASY
  16. Hallo Dioramag , ... wenn Du auf "Speichern unter" gehst, dann erscheint ein neues Fenster... unten links findest Du "Exportieren"... die exportierte Anlage (Dateiendung .mbp) kannst Du dann direkt hier im Forum als Anhang einstellen. Gruß EASY
  17. EASY

    _AnimBarrier geht nicht

    Hallo, ... ich habe mal noch ein kleines Beispiel gebastelt um das Prinzip von "_AnimBarrier" ( Modell vom Typ "Schranke" ) noch etwas zu verdeutlichen. Im Modell sind die 2 Tore und der virtuelle Quader (dieser darf natürlich im späteren Modell nicht sein). Die Abmessungen des Quaders sind eine feste Größe im MBS, es gibt also vom Modellbauer keine Einflußmöglichkeit. (... für H0 300 x 80 x 50 mm [ X x Y x Z]) (Dies eventuell zu ändern war (früher) schon einmal Thema... wurde aber von Neo bisher noch nicht weiter behandelt...) Sobald ein Rollmaterial (teilweise) in der Quader eintaucht, startet die Animation (Tore öffnen sich) und wenn das Rollmaterial (vollständig) den Quader verläßt, läuft die Animation rückwarts (Tore schließen). Das Beispiel ist so gedacht, daß beim Lokschoppen die Tore nach außen aufgehen... das Modell würde also nach links ab dem Tor weitergebaut. Achtung! Da es sich prinzipiell um ein Modell vom Typ "Schranke" handelt, rastet das Modell an einer Schiene ein. Dabei orientiert sich das Modell an der Ausrichtung der Schiene. Wenn sich also das Modell aus dem Beispiel beim Aufsetzen auf die Schiene um 180° dreht, dann muß die Schiene um 180° gedreht werden! Im vorderen Beispiel ("Tortest01") ist das Tor genau an das Ende des virtuellen Quaders gesetzt. Wen die Lok von rechts nach links auf das Modell trifft, geht so das Tor "zu spät" auf. Im hinteren Beispielmodell ("Tortest01a") ist das Tor in den Quader gesetzt, so daß "genügend Zeit" bleibt um das Tor zu öffnen. Wichtig für die Betrachtung ist, daß der Nullpunkt des Modelles in beiden Fällen an der gleichen Stelle sitzt. Das hintere Modell wird also nicht (symmetrisch) um den Nullpunkt in x.Richtung gebaut! ... und wie oben schon erwähnt ... nur eine Animation mit dem Namen _AnimBarrier ... ich hoffe, daß dies etwas zur Verständlichkeit beitragen kann... In der .zip sind die beiden Modelle als .blend und als .x sowie die beiden .anim-Dateien und das Beispiel als .mbp (Achtung! Animation im MBS ist ausgeschaltet, muß also wieder aktiviert werden.) Gruß EASY Tortest01.zip
  18. EASY

    _AnimBarrier geht nicht

    Hallo Franz, ... meine Versuche lassen (für mich) nur den einen Schluß zu, daß "_AnimBarrier" nur aus einer einzigen Animation bestehen darf.. .. deren Namen _AnimBarrier ist (also ohne jegliche Zusätze _AnimBarrier01... oder _AnimBarrier_TorHintenL...) Anmerkung: Bei der Schranke kannst Du Dir virtuell einen Quader vorstellen, der um den Modellnullpunkt herum steht... wenn ein Rollmaterial ganz oder teilweise in diesen Quader eintaucht, wird die Animation ausgelöst... da es nur einen solchen virtuellen Quader gibt, machen mehrere Animationen keinen Sinn, da sie ja sowieso alle gleichzeitig ausgelöst werden würden... Noch zur Ergänzung (... hatte ich mal im "alten" EP Forum veröffentlicht): Der virtuelle Quader hat im EP Maßstab 1 (H0) überigens die Maße l=300mm, b=80mm, h=50mm, die mittig (bezogen auf den Koordinatenursprung des Objektes in x,y ) auf der gleichen Ebene (z) wie das Objekt steht... ... der Nullpunkt dieses virtuellen Quaders bezieht sich also auf den Nullpunkt deines Objektes mit der "_AnimBarrier" Animation. Wenn Du also (temporär) diesen Quader in Dein Modell mit einfügst, kannst Du schon im Vorfeld sehen bzw. bestimmen, wann Dein Tor sich bewegen wird... so kannst Du z.B. durch das Verlagern des Nullpunktes in Deinem Modell, den Punkt für das Öffnen des Tores weiter vor das Tor legen... Gruß EASY
  19. EASY

    Was lange währt.....

    Hallo Franz, ... hat etwas gedauert, bis ich "_ENV_50" verstanden habe... bin gespannt auf das Ergebnis... P.S. ...Osterhasen (besonders die Programme schreibenden) sind sehr scheu.... und man bekommt sie nur äußerst selten (wenn überhaupt... nur kurz) zu sehen... Gruß EASY
  20. EASY

    Was lange währt.....

    Hallo Franz, .... ich will ja nicht mecker.... weil schönes Modell... aber könntest Du vielleicht beim "Revisionswagen" noch alle Fenster grau machen (wie das eine links)... weiß ist doch etwas "unnatürlich"... Anmerkung: Bei Rädern ohne Speichen (Vollrad) bin ich sowieso immer etwas an zweifeln, ob sie sich drehen "müssen" oder eben auch nicht... ... da würde ich mir natürlich wünschen, daß er davon noch ein Bild hier einstellt... Gruß EASY
  21. Hallo Henry, ... dann gibt es noch einen aus der Trickkiste... ... wenn Du unterschiedliche Spurweiten kombinieren möchtest (aus was für Gründen auch immer) dann kannst du auch die 2D-Ansicht (Technische Zeichnung) verwenden und das "Anschlußgleis" mit der anderen Spurweite so lange vorsichtig verschieben, bis der "Verbindungsstrich" grün wird... (Achtung! es gibt einen kurzen [von der kleineren Spurweite] und einen langen [von der größeren Spurweite] Verbindungsstrich... beide müssen grün sein)... das Gleis rastet zwar nicht ein, aber der Übergang funktioniert (auch von "klein nach "groß")... ... oder Du setzt im Beispiel beide Gleise z.B. in H0 und änderst dann vom oberen die nur die Spurweite... dann sitzt es schon an der "richtigen" Position... ... am besten das ganze dann gruppieren... Anmerkung: ... vom Übergang von klein nach groß schieben sich natürlich z.B. Wagons von Zügen ineinander, wenn die automatische Gleisskalierung aktiv ist... Gruß EASY
  22. Hi kronauerl, ... ohh thanks... i would see it useful... particularly , the second example ( -{{_Trigger1._Name}.Max_speed} ) (-> direct mathematical operations with [indirect] variables) ... but i am only a "normal" user... Neo is the programmer... EASY
  23. Hi kronauerl, ... i think it is an interessting idea... ... may i ask you... do you write programms (programmers get such ideas)?... or was it just a logical consideration? EASY
  24. Hallo fex, ... ob mit oder ohne kleine Fehler... super gemacht und spannend erzählt ! Gruß EASY
  25. Hallo schlagerfuzzi, .. als Randbemerkung zum "Hirsch" ... bei mir in der Gegend gibt es den "Hirschsprung" (Höllentalbahn) ... oder als Anregung für den Modellbau Gruß EASY
×
×
  • Neu erstellen...