Jump to content

EASY

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3066
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von EASY

  1. Hallo Gartenbahner, ... danke für die nette Rückmeldung @ All: ... leider ist mir bei der Namensgebung der Gruppen ein kleiner Fehler unterlaufen... Die fortlaufende Nummer wird nicht richtig angehängt, so daß der Name immer länger wird und letzlich das Programm mit einem Fehler aussteigt. (Name1 "Gleiswendel#0000", Name2 "Gleiswendel#00000001", Name3 "Gleiswendel#000000010002" ...) Ich habe dies korrigiert und die .zip im 1. Beitrag ausgetauscht. Wer schon hat, bitte neu downloaden und Datei bei sich ersetzen. Dafür habe ich noch die Option "Anfang / Ende abrunden" mit eingefügt. Dies bedeutet: die Steigung wird über die ersten und letzten 4 Gleise so abgerundet, daß das 1. und letzte Gleis parallel zur x-y-Ebene liegen (siehe Hilfe 17) ) Anmerkung: Durch die Verwendung dieser Option wird die Steigung (in mm) nicht beeinfluß... dadurch wird natürlich der Steigungswinkel (als Ausgleich) größer... Gruß EASY  
  2. Hallo Neo, ... da ich es für meinen Gleiswendelerzeuger hätte gut gebrauchen können... lasse ich nicht locker... ... Anmerkung: ich habe noch vor Weihnachten Geburtstag... und freue mich auch vorab über Geschenke... Gruß EASY
  3. Da die in diesem Thema aufgeführten Programme nicht weiter aktualisiert werden und teilweise durch Änderungen der Programmschnittstelle nicht mehr richtig arbeiten, wurden die Verweise zum Download der Programme gelöscht.Das in diesem Thema beschriebene Programm wurde zwischenzeitlich als Plugin veröffentlicht. Gleis-Setz-Tools" im ForumPlugin " Hallo, ... es schwirrt mir schon seit längerem im Kopf herum über die Schnittstelle eine Gleiswender "herzustellen"... nun ist es soweit. Die "Treppenbildung" läßt sich zwar über die Schnittstelle prinzipbedingt (starres Gleis) auch nicht beheben (wie bei " Gleis anstellen" im MBS), dafür sind die Parameter (Anzahl der Windungen, Steigungshöhe und Wickelrichtung definiert vorgebbar was (vielleicht) auch schon eine Erleichterung darstellt)... ... einfach erklärt über Bilder... Anmerkung:... daß die Gleiswendel noch manuell positioniert werden muß... halte ich einfach mal für vertretbar... Anbei noch die dazugehörige .exe aus dem VB-Projekt. ... Meinungen, Kritik und Anregungen... wie immer gerne! Gruß EASY
  4. Hallo astt, ... der Vorschlag von Curt ist ein guter Lösungsansatz... gib Deinen Fahrzeugen einfach eine Objektvariable "Typ"mit auf den Weg... mit dem Wert "PKW" bzw. "LKW"... (wenn Du nur PKWs und LKWs hast oder nur PKWs abbiegen sollen, reicht es prinzipiell bei den PKWs)... Unter Bedingungen die Variable "allgemein" abfragen (_Trigger1.Typ)... wenn Bedingung erfüllt (z.B. .Typ = "PKW") dann die eine Aktion (Weiche abbiegen), wenn nicht, dann die "alternative" Aktion (Weiche gerade)... so hast Du einen Eintrag in der EV für alle Fahrzeuge... Du mußt Dir nur die "Mühe" machen die Objektvariable zu vergeben... Gruß EASY
  5. Hallo Lutz, ... sorry... Kommando 350 hatte ich gerade nicht im Kopf... damit geht es natürlich... Nun weiß ich nicht, wie Neo zu diesem Feature-Wunsch steht... für Experimente könnt ich Dir ein kleines Hintergrund-Programm schreiben, mit dem Du diese Abfrage (indirekt) über die EV machen kannst... Gruß EASY
  6. Hallo FriLu, ... über die Schnittstelle gibt es nur die Möglichkeit abzufragen auf welchem Gleis ein Rollmaterial steht... so geht dies nur indirekt Zitatwäre es möglich, das i-wie in die EV-Aktionen einzubauen? Anmerkung:... ich nehme mal an, daß das "i-" ein Schreibfehler ist und nur "wie" heißen soll.... ... verstehe ich nicht ganz, weil zwar (als Bedingung) in der EV... kommt aber auf die selbe Abfrage hinaus... außer (da Bedingung), daß Du dies nicht weiter auswerten kannst (-> Variable zuweisen)... ... was hast Du denn vor mit diesem Rollmaterial auf einem bestimmten Gleis? Gruß EASY
  7. EASY

    Neuer Modelbauer

    Hallo Frank, ... .......... Gruß EASY
  8. Hallo Henry, Zitatich finde im Katalog nur die Alte Lok ... ... da Neo die Modelle zuerst frei gibt... beachte bitte die Uhrzeit... und gönne den guten Mann seinen Feierabend (... soweit es so etwas für einen freien Programmierer überhaupt gibt...) ... Gruß EASY
  9. Hallo, ... ich habe mathematisch noch etwas herumgebastelt und es gelingt mir inzwischen eine "sanfte Rampe" mit einem Anfangswinkel und einem Endwinkel zu erzeugen. Ist aber im Gegensatz zum bisherigen Programm, nur ein Bogen (also ohne Gegenbogen)... ... jetzt kommt noch das "aber": es gibt keine "Wunschlänge" oder "Wunschhöhe" sondern das Ergebnis ist, wie es aus den Vorgabewerten eben herauskommt. Es wäre also der experimeniterfreudigkeit des Anwenders überlassen auf einen der beiden "(projizierten) Wunschwerte" selbst zu optimieren (beides zusammen geht nicht)... ... nun ist meine einfache Frage, wäre für Euch ein solches Programm unter diesen Voraussetzungen "trotzdem" hilfreich? ... wenn ja, würde ich mein derzeitiges Chaos im Programm noch etwas ordnen ... sonst freue ich mich eben im Stillen... Gruß EASY
  10. Hallo Philippe, ... auch wenn es Dich jetzt verwundert... einige Signale (vornehmlich Vorsignale) sind als Schalter definiert... (hat "historische" Gründe, auf die ich jedoch nicht eingehen mag...) Gruß EASY  
  11. Hi Curt84328, 1) ... the current speed see wiki... "6. Variables" -> Objektname._CurrentSpeed: Returns the current actual speed of the object in mm / s back (if it is the object is a locomotive, otherwise 0 is returned) 2) ...take this to "off" EASY
  12. Hallo BahnLand, ... einen Wunsch kann ich Dir heute noch erfüllen... ... im Anzeigefenster wird jetzt noch die projizierte Länge (auf x-y Ebene) und die Längendifferenz angezeigt... ... die .exe habe ich im 1. Beitrag ausgetauscht... -> einfach neu herunterladen... Gruß EASY
  13. EASY

    Katalog

    Hallo sentryhl, wenn Du das MBS auf Deinem Internet-PC installiert hast befindet sich der Katalog im "user" - Verzeichnis... wo genau siehe unter Einstellungen -> Allgemein -> Datenbank ... diesen Ordner kopierst Du auf Dein Loptop und setzt auf dem Loptop den Verweis zur Datenbank auf das Verzeichnis in das Du kopiert hast... Nicht vergessen dem MBS auf dem Laptop zu sagen "Offline arbeiten" (unten rechts Doppelklick auf "Online arbeiten") Gruß EASY
  14. Hallo Horst, ... noch als kleiner Hinweis: Das Gleis "SG" wird am Ende einer Rampenbildung automatisch selektiert, dann siehst Du wo es sich "versteckt" hat... Gruß EASY
  15. Hallo Bahnland, 1) ... korrekt... die Verkürzung zu berechnen ist theoretisch möglich... 2) ... da alle Eingebewerte einen Einfluß auf die Steigung im geraden Teil haben, ist eine Automatisierung zwar mathematisch interessant aber auch etwas aufwendig... 3) ... hätte ich auch gerne... muß aber noch in mich gehen... 4) ... ist so nicht möglich, da es über die Schnittstelle keinen Einfluß auf die Gleislänge gibt, dies aber für die Verwiklichung ein entscheidender Parameter ist... ... P.S. die Veröffentlichung dieses Programmes hatte auch den Hintergrund Neo als kleine Anregung zu dienen... Gruß EASY
  16. Hallo Horst, ... freut mich, wenn es gefällt... ... das erste Gleis der Rampe wird genau über das Gleis "SG" gesetzt... ... hast Du das Gleis "SG" wo anders hingeschoben (oder gelöscht)? (sonst liegen 2 Gleise übereinander) ... Wenn Du "SG" als Ausgangspunkt für z.B. 2 Rampen machst... einmal vorwärts und einmal rückwärts und "SG" dabei nicht an den Anfang oder das Ende der 1. Rampe setzt, bevor Du die 2. machst, überlappen die beiden Rampen um ein Gleis... versuche mal eine Rampe in Gleisrichtung zu verschieben, ob sie ein Gleis später einrastet... (dann hattest Du eine Überlappung und die Lok pendelt...) ... P.S. nach möglichkeit sollte man die Gruppierung der Rampe nicht aufheben, dann kann man sie in solchen Fällen versuchsweise verschieben und so auf Überlappungen "prüfen"... Gruß EASY
  17. Da die in diesem Thema aufgeführten Programme nicht weiter aktualisiert werden und teilweise durch Änderungen der Programmschnittstelle nicht mehr richtig arbeiten, wurden die Verweise zum Download der Programme gelöscht.Das in diesem Thema beschriebene Programm wurde zwischenzeitlich als Plugin veröffentlicht. Gleis-Setz-Tools" im ForumPlugin " Hallo, ... vorweg: Franz hatte die Idee und eine Vorlage in Excel... und ich bin nur das ausführende Organ... Da es mit "Gleise anstellen" gerne zu unschönen Knickpunkten kommt, war die Idee ein Programm zu basteln, welches für den Bau von Rampen einen "sanften Anstieg" erlaubt. Da es etwas mühseliger ist Gleise anhand von einer Excel-Tabelle von Hand zu setzen, habe ich zuerst ein VB Programm geschrieben, welches auf eine Excel-Tabelle zugreifen kann und die Gleise setzt... dann habe ich den Formalismus der Excel-Tabelle in das VB-Programm mit eingebunden so daß dieser "Zwischenschritt" nicht mehr benötigt wird... Momentan funktioniert das Programm nur mit Gleisen und diese dürfen nicht vorab schon "angestellt" sein... ... die restliche Erklärung erfolgt in Bildern... Anbei noch die dazugehörige .exe aus dem VB-Projekt. ... Meinungen, Kritik und Anregungen... wie immer gerne! Gruß EASY  
  18. Hallo, ich unterstütze den Antrag... auch wenn es mir nicht so ganz gelingt die Anlage in Betrieb zu nehmen... Gruß EASY
  19. EASY

    Neuer Modelbauer

    Hallo Frank, ... ganz so blumig war mein Beitrag ja nicht... aber ich reiche meine Begeisterung und Bewunderung für Deine Ideenvielfalt und Umsetzung gerne nach... Gruß EASY
  20. EASY

    Neuer Modelbauer

    Hallo Frank, ... kleiner Querverweis... Gruß EASY
  21. Die Leute sitzen wohl schon etwas länger......während die Bank gewachsen ist... ... oder Frank? ... von der Hand... gerade noch auf dem Knie...  und damit jugendfrei... mal abgesehen... Gruß EASY
  22. Hallo, ... da ich neugierig bin mache ich mal noch einen Versuch... indem ich ein "Falsches Bild" einfüge, den Beitrag abspeichere und dann versuche das "falsche" Bild zu ersetzen... ... bin dahintergekommen... man muß nur zusehen, daß man den corsor wieder auf das "falsche" Bild bekommt (untere rechte Ecke), dann kann man es einfach mit "Entfernen" auf der Tastatur löschen... Gruß EASY
  23. Hallo Neo, ... in einem anderen Beitrag habe ich beim Erstellen ein falsches Bild eingefügt... ich habe dann das falsche Bild über "Entfernen" gelöscht (allerdings was der Beitrag da schon gespeichert...) und das "richtige" Bild eingefügt... im Beitrag war jedoch das "falsche" Bild auch noch zu sehen und wenn man darauf geklickt hat, kam eine Fehlermeldung, daß es sich nicht auf dem Server befindet (... logisch, ich hatte es ja auch entfernt!)... ... ist das ein Fehler vom "Forum" oder habe ich etwas falsch gemacht?... oder was wäre die "korrekte" Vorgehensweise gewesen? Gruß EASY
  24. Hallo MarkoP ... also bei mir geht das... "Faktor" hat den Wert 3 und mit jedem Ereignis wird zu "Test" 3 dazuaddiert... Gruß EASY
  25. Hallo, ... ausgehend von diesem Beitrag, habe ich ein paar Versuche unternommen und kann das Problem nun reproduzieren... Ich habe deswegen ein neues Thema eröffnet, weil es mit dem Andocken des Rollmaterials nur temporär zusammenhängt... es ist (aus meiner Sicht) ein "eigenständiges" Problem... Neo sei es freigestellt die Beiträge zusammenzuführen... Wenn bei mit der Lok verknüpften Loklichtern, nur die Lok markiert wird und diese dann verschoben wird, so bleiben die Loklichter an der ihr vorgesehenen Stelle. Wenn allerdings die Lok und die Loklichter markiert werden und dann die Lok verschoben wird, dann kann es vorkommen, daß die Loklichter anfangen zu "wandern"... ... ob sich das Problem auch auf andere mit Rollmaterial verknüpften Objekte übertragen läßt... dies möchte ich Neo überlassen... Das Problem von MarkoP taucht beim Kopieren deshalb auf, weil nach dem Einfügen, die Lok und die Loklichter "automatisch" gemeinsam markiert sind. Wird nun diese "Gruppe" auf ein Gleis gesetzt, kann es vorkommen, daß die Lok dadurch einen "Ruck" erfährt und sich die Loklichter verschieben, weshalb er es (wahrscheinlich) mit dem Andocken in Verbindung gesetzt hat... ... angefügt ist noch ein kleines Video, das die Problematik besser veranschaulicht...ich habe es nicht auf YouTube hochgeladen... bei interesse auf dem Rechner speichern und anschauen... @ Neo: wenn Du möchtest, kann ich meinen "Versuchsaufbau" gerne noch veröffentlichen... Gruß EASY Lichtverschiebung.zip
×
×
  • Neu erstellen...