Jump to content

Toni

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    630
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Toni

  1. Toni

    Neuer Modelbauer

    Hallo Frank, als Bewunderer Deiner vielen tollen Modelle, kann ich Dir bezüglich der Fahrradfahrer und der Tandemwalze meine besondere Hochachtung aussprechen. Super gemacht und tolle Animation. Gratulation. Gruß Toni
  2. Hallo FF, gute Besserung und alles Gute wünscht Dir Toni. Wir vermissen Dich. Gruß Toni
  3. Hallo Franz, da ist Dir wieder einmal ein großer Wurf gelungen. Einfach genial. Auch die Video-Tutorials sind Dir sehr gut gelungen. Damit sollten auch Einsteiger fertig werden. Werde den Kran auch einmal testen. Zur Zeit muss ich das MBS etwas zurückstellen, da bei mir Zuhause im Keller ein Wasserrohrbruch stattgefunden hat. Sobald ich etwas Zeit finde, werde ich alles ausprobieren. Vielen Dank für diese tolle Idee und deren Umsetzung. Gruß Toni
  4. Hallo Modellbahnfreunde, habe eine neue Bodenplatte gefertigt. Diese ist zu finden unter Landschaft – Bodenplatten- Name: „Gruppe Bergkulisse 02 (5,50 * 1,50 m)“, die als Hintergrund eingesetzt werden kann. Die Bodenerhebungen habe ich mit Blender - Landskape erzeugt (sieben Berge). Diese mit einem Bildbearbeitungsprogramm zusammengefügt und mit GIMP bearbeitet und in das Modellbahnstudio (Höhenfeld importieren) übernommen. Ja, die Berge, die lassen mich einfach nicht mehr los. Ein kleiner Bach ist integriert sowie auch einige Modelle (Blockhaus mit Menschen, Brücke, Fahrradfahrer sowie Rotwild). Ist sonst nicht meine Art, Modelle auf Bodenplatten einzufügen. Habe mir jedoch gedacht, dass es für Neueinsteiger sicher leichter ist, wenn die Bodenplatte bereits einige Modelle beherbergt (quasi als Vorlage). Die passenden Hintergründe habe ich als Quader ebenfalls hinzugefügt. Nach Auflösung der Gruppe, können selbstverständlich alle Modelle und auch Hintergrundbilder entfernt werden. Hier einige Bilder: Viele Grüße aus OWL Toni
  5. Hallo Seehund, die Taigatrommel ist Dir wirklich gut gelungen. Super. Eine Bereicherung für jede Anlage. Gruß Toni
  6. Hallo hhaamann, einen Ausschnitt in eine Bodenplatte zu fertigen, ist zur Zeit nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, mehrere Bodenplatten so zusammenzufügen, dass ein Ausschnitt entsteht. Beispiel: man nimmt eine rechteckige Bodenplatte und fügt eine zweite Bodenplatte U-Form hinzu. Die Maße dazu sind entsprechend zu verändern. Schau Dir bitte dazu einmal das Video-Tutorial im Wiki unter Gleisverlegung Video 1 (Bodenplatten und Gleisverlegung) an. Dort ist genau beschrieben, wie in derartigen Fällen verfahren wird. Viele Grüße aus OWL Toni
  7. Hallo Frank, Danke für den Hinweis. Ja, die Landschaftsgestaltung und da insbesondere die Berge und Felsen, ist meine große Leidenschaft. Im Urlaub bin ich immer auf der Jagd nach neuen Felstexturen. Habe in dem Zusammenhang schon Bruchsteinmauern fotografiert. Manche dieser Steine haben schon eine tolle Struktur. Viele Grüße aus OWL Toni  
  8. Hallo Modellbahnfreunde, die im Video-Workshop (Texturieren der Bodenplatte und Einbinden von Modellen) gezeigte Anlage steht nunmehr auch online zur Verfügung. Zu finden in der Community unter: große Anlagen / Gebirgslandschaft. Die Steuerung des Schattenbahnhofes (Lampen und Kippschalter) habe ich allerdings entfernt, da das JPEG-Bild des Schattenbahnhofes nicht veröffentlicht werden konnte und viele Forumsmitglieder die Steuerung der Anlage lieber über die Ereignisverwaltung vornehmen. Dennoch kann, wenn jemand Interesse hat, die Anlage mit der Steuerung des Schattenbahnhofes und des JPEG-Bildes unter folgendem Link laden: http://www.3d-modellbahn.de/forum/thema/6363?page=4     laufende Nr. 51. Nachfolgend noch einige Bilder. Viele Grüße aus OWL Toni  
  9. Hallo Neo, die öffentlich gestellte Anlage enthält kein Abbild mehr vom Schattenbahnhof. Auch habe ich die Kippschalter und Lampen entfernt. Wollte dadurch vermeiden, dass Fragezeichen bezüglich des JPEG-Bildes entstehen. Die meisten Forumsmitglieder bevorzugen sowieso die Steuerung der Anlage über die Ereignisverwaltung. Darum der Unterschied. Sollte meinerseits ein gedanklicher Fehler vorliegen, so kann ich auf Wunsch auch die Anlage noch einmal  mit dem Schattenbahnhof, Kippschalter und Lampen zur Verfügung stellen. Hier werden jedoch dann Fragezeichen bezüglich des JPEG-Bildes zu sehen sein. Gruß Toni
  10. Hallo Neo, die Anlage per ZIP habe ich bewusst hier eingestellt. Sie ist insbesondere für Neueinsteiger gedacht, die sich mit der Ereignisverwaltung noch nicht so gut auskennen und im Anfang vielleicht den Schattenbahnhof (JPEG-Datei) auf diesem Wege steuern möchten. In der öffentlichen Anlage fehlt im Kontrollzentrum der Schattenbahnhof (wegen JPEG-Bild - Fragezeichen). Gruß Toni    
  11. Hallo Modellbahnfreunde, wie versprochen anbei die Anlage aus dem Video-Workshop "Texturieren der Bodenplatte u.a.". Hinweis für Neueinsteiger: beide Dateien (auch die JPEG-Datei Schattenbahnhof) in ein Verzeichnis nach Wahl entpacken. Die Anlage über meine Anlagen / vorhandene Anlage importieren. Nach dem Starten der Anlage sieht man Im Kontrollzentrum (auf der rechten Seite - Schattenbahnhof) Fragezeichen. Darauf bitte klicken und anschließend im Eigenschaftsfenster das gelbe Ordnersymbol anklicken und Datei wählen. Danach das Verzeichnis suchen, wo die JPEG-Datei abgespeichert wurde. Diese wird dann nach Selektion eingebunden. Gruß Toni   Gebirgslandschaft-video-workshop.zip Schattenbahnhof.zip
  12. Hallo Modellbahnfreunde, mein nächster Video-Workshop Modellen“ ist fertig.  Er zeigt inhaltlich die Texturierung der Demo-Anlage einschließlich des Einbindens von Modellen. Hat leider etwas länger gedauert, da die Texturierung und Vervollständigung der Anlage mit Modellen doch sehr zeitaufwendig ist. Einiges probiert man vorher aus, verwirft und wiederholt es wieder, bis man letztendlich zufrieden ist. Vieles konnte ich nur ansatzweise zeigen, sonst wäre der Workshop zeitmäßig doch zu lang und auch langweilig geworden. Ich habe mich jedoch bemüht, die grundlegenden Funktionen den Neueinsteigern zu zeigen, insbesondere welche Vorgehensweise ich bevorzuge. Da ich ohne vorherige Dokumentation frei spreche, hoffe ich,  dass ich mit meiner Aussprache nicht zu schnell war. Die entsprechend ZIP-Datei von der Anlage sowie das JPEG-Bild vom Schattenbahnhof (im Porsche-Design ) werde ich nachreichen. Weiterhin werde ich die Anlage auch veröffentlichen. Die Anlage wird dann allerdings kein Kontrollzentrum für den Schattenbahnhof enthalten (wegen Fragezeichen). Die Ereignisverwaltung kann dann jeder nach eigenen Wünschen bearbeiten. Viel Spaß beim Anschauen des Workshops wünscht Toni
  13. Hallo Dioramag, kann es sein, dass bei Deiner Anlage auf der linken oder rechten Seite eine senkrecht stehende Bodenplatte vorhanden ist. Ich habe derartige Abbildungen bei mir auch schon gehabt und festgestellt, dass im Rahmen der Geländeanpassung in meinen Fällen immer eine Bodenplatte dieses Gebilde verursacht hat. Wenn dem so ist, hilft nur folgendes: Bodenplatte in die Höhe schieben. Viele Grüße Toni
  14. Hallo Modellbahnfreunde, es ist sicher nicht einfach aus der Vielzahl der Modellbahnanlagen die schönste Anlage herauszufinden, denn jeder hat da doch seine ganz eigenen Vorstellungen. Mich persönlich hat die Modul_Anlage von demourne besonders angesprochen. Landschaftlich sehr gut gestaltet, mit vielen kleinen Details. Alles sehr stimmig, auch von der Farbgestaltung. Mein Vorschlag ist daher die Modul_Anlage. Da das Echo "Anlage des Monats" zur Zeit noch sehr verhalten ist, möchte ich die anderen Forumsmitglieder in diesem Zusammenhang auffordern, entsprechende Vorschläge zu machen. Viele Grüße aus OWL Toni  
  15. Hallo Wolfgang, habe mir erst jetzt Dein neues Video-Tutorial anschauen können. Alle Achtung, Respekt und Glückwunsch. Super gelungen. Viele Grüße aus OWL Toni
  16. Hallo Dioramag, wenn Du die beiden Seiten des Flusses etwas mit dem Höhenmodus anhebst, entsteht für den Fluss auch eine räumliche Tiefe (siehe Bild). Gruß aus OWL Toni
  17. Hallo Wolfgang, wieder einmal ein toller Workshop von Dir. Sehr hilfreich für alle Einsteiger und auch für Fortgeschrittene. Danke dafür. Viele Grüße aus OWL Toni
  18. Toni

    EASY's kleiner Modellbau

    Hallo EASY, ich kann nur eins sagen "Wahnsinn", Super. Gruß aus OWL Toni
  19. Hallo Wolfgang, zunächst vielen Dank. Jeder hat sicher seine eigenen Methoden bezüglich der Geländemodellierung und Texturierung. Für den Aufwand dafür wird man aber auch entschädigt. Habe ganz vergessen, noch die entsprechende ZIP-Datei beizufügen. Wer Lust hat, kann versuchen, die unter lfd. 27 (ZIP-Datei) beigefügte Anlage zu modellieren. Die jetzt beiliegende Datei enthält alle die im Video-Workshop gezeigten Modellierungen. Viele Grüße aus OWL Toni     Gelaendemodellierung.zip
  20. Hallo Modellbahnfreunde, mein neuer Video-Workshop mit dem Titel  „Landschaftsgestaltung / Geländemodellierung“ ist nunmehr fertig. Leider konnte ich wegen der Länge des Workshops (ca. 33 Minuten)die Texturierung und das Einbinden von Modellen nicht mehr unterbringen. Es wird daher noch eine Fortsetzung geben. Inhaltlich wird im Workshop die Modellierung der Demo-Anlage (siehe lfd. Nr. 27 unter Tipps und Tricks / Video-Workshops) gezeigt. Insbesondere welche Modellierungsmethoden ich dabei bevorzuge. Viele Grüße aus OWL Toni  
  21. Hallo Wolfgang, super Video-Workshop, sehr informativ. Klasse gemacht. Gruß aus OWL Toni
  22. Hallo Brummi, einfach genial. Gruß Toni
  23. Hallo Wolfgang, habe in meinem letzten Beitrag ganz vergessen, Dich zu dem neuen Video-Tutorial zu beglückwünschen. Sehr informativ. Vielen Dank dafür. Viele Grüße aus OWL Toni   Hinweis für Neueinsteiger: Die in dem vorherigen Beitrag als Anlage beigefügte Zip-Datei entpacken und das Modellbahn Studio starten. Anschließend im Startbildschirm Meine Anlagen  und im Startbildschirm (unten rechts / blaue Schrift) vorhandene Anlagen importieren anklicken. Es öffnet sich das Fenster des Windows-Explorer. Dann das Verzeichnis suchen, in dem die entsprechende Anlage entpackt wurde. Die Datei markieren und öffnen anklicken. Die Anlage erscheint dann im Arbeitsfenster des MBS und braucht dann nur noch mit einem eindeutigen Namen abgespeichert werden.  
  24. Hallo Modellbahnfreunde, auf Wunsch von Forumsmitgliedern möchte ich Euch die Demonstrationsanlage aus dem Video „Bodenplatten und Gleisverlegung“ als Zip-Datei zur Verfügung stellen. Diese benötigen wir auch noch für den nächsten Video-Workshop „Landschaftsgestaltung“. Inzwischen habe ich einige Vorlagen für den vorgenannten Workshop erstellt. Dieses ist jedoch sehr zeitaufwendig, da die Anlagen modelliert, texturiert und mit Modellen bestückt werden müssen. Da das Thema Landschaftsgestaltung ein sehr komplexes Thema ist, nehme ich einmal an, dass der Workshop erst im Laufe des Februars fertig wird. Ich bitte daher um Nachsicht. Viele Grüße aus OWL Toni   Testanlage.zip
  25. Hallo Modellbahnfreunde, in Ergänzung zu dem tollen Video-Tutorial von Wolfgang habe ich ebenfalls einen neuen Video-Workshop zu dem Thema „Anlegen von Bodenplatten sowie der Gleisverlegung“ angefertigt. Er richtet sich in erster Linie an Neueinsteiger und behandelt inhaltlich alles, was man bezüglich des Anlegens von Bodenplatten sowie der Gleisverlegung wissen sollte. Außerdem werden viele Tipps und Tricks gezeigt. Am Ende des Tutorials gibt es noch eine kleine Vorschau zu meinem neuen Video-Workshop mit dem Titel „Landschaftsgestaltung“. Das im Eingangsclip der Zug etwas ruckelt liegt nicht an der Aufnahme-Software (MBSFrameCapture) und dem Software-Programm Magix, mit dem der Video-Workshop erstellt wurde, sondern muss sich wahrscheinlich bei der Umwandlung in ein entsprechendes YouTubeFormat ereignet haben. Bei mir lief die LOK ruckelfrei. Ich bitte diesen kleinen Fehler schon jetzt zu entschuldigen. Um auch Einzelheiten im Video gut erkennen zu können, sollte man im YouTubeFenster die Einstellungen auf 720 bzw. 1080 HD setzen. Viel Spaß beim Zuschauen wünscht Toni
×
×
  • Neu erstellen...