

Toni
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
630 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Toni
-
Hallo Modellbahnfreunde, mein nächstes Projekt ist fast fertig. Es handelt sich um den Nachbau eines Western-Blockhauses. Ein wenig muss ich allerdings noch daran pfeilen. LOD-Stufen einrichten sowie das Blockhaus mit Licht versehen. Hier ein erstes Bild: Viele Grüße Toni
-
Hallo Andy, hier ein Foto vom Download des Media Creation Tools Das Tool starten und die neueste Version von WIN10 (1809) von der Download-Seite Microsoft runterladen. Zuvor entscheiden, dass das Tool auf USB-Stick 8 GB gespeichert werden soll. Alles weitere wie im Anfang geschrieben. Gruß Toni
-
Hallo Modellbahnfreunde, auf einer Festplatte hatte ich noch Windows 7 gespeichert nebst 4 weiteren Partitionen. Da der Support von WIN 7 Anfang des nächsten Jahres endet, habe ich mich entschlossen, auf dieser etwas älteren Festplatte nach WIN10 zu wechseln. Dieses ist (obwohl die Frist für den Wechsel abgelaufen ist) dennoch jetzt noch kostenlos möglich. Also habe ich mir das MediaCreationTool von Microsoft besorgt und die aktuelle Version von WIN10 (1809) auf einen 8gb USB-Stick gespeichert und die Installation gestartet. Dann die Ernüchterung. Die Installation kann nicht fortgeführt werden, da der alte Datenträger im MBR-Format vorliegt, meldete das Installationsprogramm. Auch bei den anderen Partitionen das gleiche Ergebnis. Weiterhin wurde angezeigt, dass die neue Partition im GPT-Format vorliegen muss. Was also tun? Die Lösung war ganz einfach. Zuerst alle Partitionen auf einer externen Festplatte sichern und das Installationsprogramm für WIN10 neu starten. Der Fehler wurde daraufhin wieder angezeigt. Nun löscht man im gleichen fehleranzeigenden Fenster die entsprechenden Partitionen und Windows legt dann eine neue Gesamtpartition aller Partitionen im GPT-Format an und man kann mit der Installation von WIN10 fortfahren. Danach ist Windows10 neu ohne den ganzen Datenmüll von WIN7 zu installieren. Die Partitionen sind allerdings neu anzulegen und die Programme ebenfalls neu einzurichten. Wer also noch mit Windows7 arbeitet, sollte so schnell wie möglich den noch kostenlosen Umstieg auf WIN10 in Erwägung ziehen. Windows startet danach so schnell wie noch nie. Viele Grüße Toni
-
Besteht Interesse an einem Lua-Tutorial?
Toni antwortete auf Goetzs Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo Goetz, auch ich hätte Interesse an einem Lua-Tutorial. Gruß Toni -
Hallo Modellbahnfreunde, der Planwagen ist nun fertig und hochgeladen (B7A7BC4A-8FB2-4F00-BA7B-11A2104BA8BE). Zu finden unter Straße – Fahrzeuge - Set Western. Folgende Modelle aus dem Katalog können für den Planwagen benutzt werden: Pferdegespann= (Katalog: Pferd mit Geschirr 1) Fahrzeugführer= Katalog: Mann -sitzend-, Mann 02 sitzend, Bergbauer Fahrer, Frau -sitzend- Tisch). Nach Freigabe durch Neo steht Euch das Modell zur Verfügung. Viele Grüße Toni
-
Hallo L-N.Bär, finde ich großartig, dass Du ein Fort baust. Sieht schon toll aus. Vielleicht noch eine kleine Anmerkung: die Baumstämme meiner Meinung nach ein klein wenig vergrößern und die blanken Spitzen verkleinern (siehe Foto). Viele Grüße Toni
-
Hallo Modellbahnfreunde, auch ich wünsche allen Forumsmitgliedern ein frohes Osterfest. Viele Grüße Toni
-
Hallo Andy, keine Sorge. Ich werde das Modell nicht veröffentlichen. Hatten bereits eine Diskussion.in der Vergangenheit darüber. Würde mich aber jedoch trotzdem interessieren, ob die Ketten rollbar zu machen sind. Viele Grüße Toni
-
Hallo Modellbahnfreunde, den Western-Planwagen habe ich nicht vergessen. Habe diesen etwas runter skaliert und muss daher die Zügel noch etwas nacharbeiten. In der Zwischenzeit habe ich für FeuerFighters Kaserne mit Blender einen Panzer gebaut. Der Turm ist animiert und lässt sich drehen. Ein Leo gehört irgend zum Kasernenleben. Bislang ist es mir jedoch nicht gelungen, die Ketten rollbar zu machen. Vielleicht hat ein Blenderexperte hier noch den entscheidenden Tipp? Viele Grüße Toni
-
Hallo Modellbahnfreunde, vor einiger Zeit, als es die Modellbahnwelt von Franz noch gab, hatte ich mit GoggleSketchup einen Planwagen erstellt. Das Modell hatte jedoch sehr viele Polygone und war daher für das MBS nicht tauglich. Nunmehr habe ich diesen Planwagen mit Blender nachgebaut (siehe Fotos). Ein klein wenig muss ich noch daran pfeilen. Das Grundgerüst steht jedoch. Bin auch noch am Überlegen, ob ich das Gefährt als Rollmaterial veröffentlichen soll. Was meint Ihr dazu? Die Zügel habe ich so angebracht, dass ein Pferd (Katalog: Pferd mit Geschirr 1 und Mann -sitzend-) genau dazwischen passen. War ne große Fummelei. Viele Grüße Toni
-
Hallo m.weber, komme erst jetzt dazu Deine Frage bezüglich des Einsatzes von Grundkörpern zu antworten. In der Vergangenheit hat es immer wieder Diskussionen darüber gegeben. Einige Modellbauer stellen fantastische Modelle mit Grundkörpern her. Fakt ist jedoch, dass diese Objekte über eine große Anzahl von Polygonen verfügen und damit leider für das MBS nicht geeignet sind. Es spricht sicher nichts dagegen Grundkörper z.B für Verkleidungen (z. B. für Berge und Brücken u.a.) einzusetzen, wenn andere Möglichkeiten scheitern. Viele Grüße Toni
-
Hallo alle zusammen, zunächst vielen Dank für die Klicks. Das Gasthaus Röthenbacher Mühle ist nun fertiggesellt. Das Licht läßt sich an- und abschalten. Das Modell habe ich inzwischen hochgeladen. Viele Grüße Toni
-
Hallo crazymann (Dieter), habe mir Deine Anlage angesehen. Die Löcher sind wohl doch etwas zu groß geraten. Um die Löcher in der Bodenplatte zu schließen, habe ich eine weitere kleine Bodenplatte eingefügt. Mein Tipp hierzu wäre noch einmal von vorne anzufangen. Zunächst habe ich dann zwei Tunnelportale eingebaut und die seitlichen Löcher mit Quarder verschlossen. Der senkrechte Teil enthält eine Ebene. Das alles ist sicher nicht das Non Plus Ultra. Habe nur versucht, Deine Anlage noch zu retten. Mit den Einsatz von Grundkörpern sollte man schon sparsam umgehen. siehe Foto: Noch ein Tipp: können tiefliegende Flächen nicht eingeebnet werden (auch nicht mit dem Höhenmodus) so lege ein gerades Gleis darüber und klicke Gelände anpassen an. Die mbp-Datei habe ich wieder beigefügt. Viele Grüße Toni crazymann1.mbp
-
Hallo Dieter, anbei noch zwei Fotos über den Einsatz von Ebenen oder Quardern im Zusammenhang mit ausgestanzten Löchern. Auch einsetzbar im Gelände, wenn sich tiefer gelegtes Gelände nicht absolut sauber schließen lassen will z. B. an Brücken und insbesondere an Tunneln. Beim Aufbringen der Texturen ist unbedingt zu beachten, dass diese im Eigenschaftenfenster - Materialeigenschaften - Texturskalierung entsprechend angepasst werden müssen. Hier hilft nur ausprobieren. Viele Grüße Toni
-
Hallo FeuerFighter, bei dem Anblick der Postkutsche und den Pferden schlägt das Herz eines jeden Westernfans höher. Super gemacht. Viele Grüße Toni
-
Hallo Wolfgang und Hans, auch von mir die besten Geburtstagsgrüße und alles Gute für die Zukunft. Viele Grüße Toni
-
Hallo alle zusammen, Lobos Modelle, die mit Grundkörpern erbaut wurden, haben mir schon immer gefallen. Daher habe ich ein paar seiner Modelle mit Blender bereits nachgebaut. Nunmehr bin ich damit angefangen sein Gasthaus Röthenbacher Mühle nachzubauen (mit kleinen Veränderungen). Jetzt muss ich dem Modell nur noch einige Lichter verpassen, die ein- und ausschaltbar sind. Viele Grüße Toni
-
Hallo FeuerFighter, auch mir gefallen die Westernhäuschen ebenfalls sehr gut. Es ist schon sehr erstaunlich mit welcher Geschwindigkeit Du diese herzauberst. Bei mir dauert die Bearbeitung eines Modells oft mehrere Tage, wobei ich täglich allerdings nur wenige Zeit am PC sitze. Viele Grüße Toni
-
Hallo Reinhard, wunderschönes Modell. Kann mich den Wünschen von FeuerFighter nur anschließen. Viele Grüße Toni
-
Hallo FeuerFighter, kann mich den Bewertungen der anderen Forumsmitglieder im vollen Umfang nur anschließen. Der Bahnhof sieht tadellos aus. Perfekt. Viele Grüße Toni
-
Hallo alle zusammen, hallo maxwei, dem Wunsch nach weiteren Westernhäuschen kann ich nur beipflichten. Ich hatte vor einiger Zeit einen kleinen Westernclip gedreht und da hätte ich mir schon einige Häuser mehr gewünscht. Da musste ich Kompromisse schließen. https://youtu.be/8sUKATOtvlk Der Film ist unter dem vorgenannten Link zu finden. Viele Grüße Toni
-
Hallo C. Fuchs, auch von mir die besten Genesungswünsche. Gruß Toni
-
Hallo Reinhard, auch von mir die besten Genesungswünsche und lass alles ruhig angehen. Viele Grüße Toni
-
Hallo Kutscher, es gibt doch eine Schule und zwar die Pretzschendorfer Schule. Zu finden unter Gebäude - Stadthäuser mit der ID 72950F4D-7A4E-4C2D-A5AB-1CCF6D5AA1B3. Viele Grüße Toni