

Hawkeye
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1179 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Hawkeye
-
Hallo @Goetz, Da ich diesen fehlenden Effekt auch schon vor ein paar Wochen festgestellt habe und bisher keine Reaktion darauf bekommen habe, ist mir deine Antwort hierzu nicht ausreichend. Sonne und Mond erzeugen an Objekten einen Schatten, den ich sogar in den Grundeinstellungen detaillieren kann. Jetzt werden Leuchtobjekte eingefügt, die (technisch bedingt) so sind, und keine Schatten erzeugen? Hier wäre doch eine verständlichere Antwort des Warum! notwendig. Bei Signalschaltungen wird akribisch mit Realitätsnähe argumentiert und ein offensichtlicher fehlender Schatten durch Leuchtobjekte wird einfach kommentarlos ignoriert. VG, Hawkeye
-
Klar, jeder, der das MBS ausprobieren möchte, sollte erstmal eine Schulung in bahnbetrieblichen Abläufen absolvieren. VG, Hawkeye
-
@Shantyman, Das hast du gut erkannt. Die Signalstellung sollte immer zur Schaltstellung passen, egal aus welcher Position sie geschaltet wird. Neulinge werden das nicht verstehen, wenn sie spielerisch die Signalstellungen nacheinander umschalten und von HP2 auf HP1 am Signal nichts passiert. Und bei der Fehlersuche ist es auch hilfreich, alle schon aus Gründen der Kontrolle und Nachvollziehbarkeit. VG, Hawkeye
-
Das mag für den Betrieb ja auch richtig sein. Wir sind aber bei einer Modellbahn und in der Steuerung tauchen bei der Programmierung häufig Fehler auf. Führt man Tests durch und/oder schaltet die Signale, um vielleicht nur die Einstellungen an den Gleiskontakten zu überprüfen, dann wäre es doch hilfreich, wenn die Signalstellung mit der Auswahl in den Eigenschaften übereinstimmt. VG, Hawkeye
-
Hallo, Nino auf dem Weg zur Arbeit. VG, Hawkeye
- 37 Antworten
-
- 11
-
-
Wie wäre es mit einem Golfplatz?
-
Gleisbildstellpult - schräg angestellte Weichen
Hawkeye antwortete auf dbahrs Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo @dbahr, man sieht in deinem Bild nicht wie bei dir das GBS aufgebaut ist. Eine Lösung kann ich dir vielleicht trotzdem anbieten. Gehe bei der betroffenen Weiche in den Gleiseditor und vertausche in den Weichenstellungen die Spuren. Aus „0“ - Bogen mache „1“ - geradeaus und umgekehrt. Dann dürfte die Weichenstellung zum GBS passen. VG, Hawkeye -
Hallo @Neo, hier noch ein kleiner Bug in der V9. An manchen Zielkontakten von Fahrzeugen zeigt das Pfeilende in die falsche Richtung. VG, Hawkeye
-
Hallo Neo, danke für die Erklärung. Ohne den Hintergrund zu kennen, habe ich ich schon Anpassungen an den entsprechenden Straßenstücken vorgenommen, und dieses Problem besteht wohl auch nicht mehr. Da der Bordstein höher liegt als die Straße ist für die Fußgängerspuren auf den Gehwegen der Straßen eine Höhenanpassung in z-Richtung um "1 mm" vorzunehmen. In den drei kurzen Stücken am Übergang bleibt die Einstellung erhalten, nicht aber in den normalen Straßen. Bei jedem Starten der Anlage oder nur einer kleine Längenänderung an Straßenstück mit dem Gismo am Ende einer Straße, werden die eingestellte Z-Wert wieder auf "0" zurückgesetzt. Da das aber auch teilweise schon in V8.5 passiert, dürfte deine Erklärung hierfür nicht zutreffen. VG, Hawkeye
-
3D-Modellbahn Studio V9 - Vorfahrtsregelung
Hawkeye antwortete auf Hawkeyes Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo, Das ist meine persönliche Variante und Lösung, um zu verhindern, das Fahrzeuge an Stoppkontakten bei unterschiedlichen Fahrrichtungen durch andere wartende oder langsamer fahrende Fahrzeuge hindurchfahren. Sie sind Dummy-Anhänger, die man im Simulationsmodus ja gar nicht sieht. Du kannst die SX1 auch weglassen, wenn sie dich stören. Aber dann mußt du die Stoppkontakte viel weiter von den Haltelinien wegziehen. Was dann auch nicht mehr so gut aussieht. VG, Hawkeye -
Hallo, langsam kommt Leben auf die Straßen. Hier mal eine erweiterte Version des Fußgängerübergangs. Die Personen gehen zufällig auf den Bürgersteigen geradeaus oder über den Fahrbahnübergang. Die Version ist in V8.5 erstellt und abzuspielen. In V9 gibt es kleine Probleme mit den Spuren der Bürgersteige. V8.5-Fußgängerübergang 02.mbp VG, Hawkeye PS: Viele Dank an Sualokink für die tollen gehenden Menschen.
-
Hallo @Neo, ich habe noch einen Fehler in einer Anlage entdeckt. Die folgende Anlage wurde in V8.5 erstellt und testet einen Fußgängerübergang mit gehenden Menschen. Die Spuren für die Fußgänger sind in den Straßen als virtuelle Spuren enthalten. V8.5-Fußgängerübergang.mbp In V8.5 sind die Spuren in den Straßenteilen (mit den roten Pfeile markiert) wie programmiert und die Anlage läuft. In V9 werden die Spuren nicht richtig geladen und die Fußgänger bleiben stehen. Auch verändern sich die z-Werte in der Positionseinstellung regelmäßig (auch in V8.5). Für die Fußgängerspuren ist eine z-Position von "1" eingestellt, die regelmäßig beim Verlängern/ Verkürzen bzw. allgemein bei Veränderungen an der Straße gelöscht werden. VG, Hawkeye
-
Hallo, dann erstelle ich hier mal einen neuen Wunsch an unsere Modellbauer der Straßen. Ist es möglich zu den mehrspurigen Straßen und den Abzweigen/ Kreuzungen jeweils eine Variation ohne Linien hinzuzufügen? So sieht es im momentan aus, wenn man die 3-spurige Landstraße (mit Spline Fußweg) um Parkplätze ergänzt. Hier mit Abdeckung der Linien aus dem Grundkörper "Ebene" und Asphalt-Textur (geht aber nur auf geraden Straßen). Und bei Kreuzungen geht es gar nicht die Linien abzudecken, bzw. nur mit erheblichem Aufwand. Parkende Autos in der Stadt werten doch das Gesamtbild auf, oder? VG, Hawkeye
-
Danke für deinen Vorschlag, aber ich möchte einfach selber entscheiden können, wo Linien sein sollen und wo nicht. Also wünsche ich mir Straßen-Modelle mit Variationen ohne Linien oder einfach nur einen Spline „Markierungen“ der Linien verschwinden lässt. VG, Hawkeye
-
Genau deshalb habe ich Brummi angesprochen. Eine kleine Variante seines Modells hinzufügen reicht doch, bevor von 20 anderen Modellen und mehreren Modellbauern neue Varianten erstellt werden müssen. VG, Hawkeye
-
Ja, richtig. Diese 2-spurige Stadtstraße kannst du auf dem Bild ja auch sehen. Diese beginnt ab den parkenden Fahrzeugen. Hier habe ich ja die „Markierung“ als durchgezogene Linien für die Parkstreifen eingesetzt. Es geht um die Linien auf den Abzweigen (im Bild rot markiert) oder Kreuzungen. Auch mit Tauschtexturen bekommt man die Linien nicht weg. Auch bei 3-spurigen Landstraßen (oder mehrspurigen Kreuzungen) gibt es keine Variationen ohne Linien. Diese eignen sich z. B. auch gut für Fahrspur mit Parkspur pro Fahrtrichtung. VG, Hawkeye
-
Hallo @Roter Brummer, es gibt von dir ein uraltes Modell "Markierung" bei den Landstraßen. Ist es möglich, das du dieses Modell um eine "Abdeckung" in der Textur des Straßenbelags (auch als Spline) ergänzt. Damit könnte man dann ungewünschte vorhandene Markierungen in Abzweigen oder Kreuzungen überdecken. Hintergrund ist, die 2-spurige Stadtstraßen eignet sich auch hervorragend für Einbahnstraßen mit Parkplätzen rechts und links. Sieht nur blöd aus, wenn bei Ein- und Ausfahrten die Mittelstreifen vorhanden sind. Vielen Dank für deine Mühe. VG, Hawkeye
-
3D-Modellbahn Studio V9 - Vorfahrtsregelung
Hawkeye antwortete auf Hawkeyes Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo, hier die erste Version der "Rechts-vor-Links"-Vorfahrtsregel. Steuerung mit Blinker und Bremslicht. Und eine Einbahnstraße mit "RvL" gibt es auch. Die Kreuzung 2x2 mit RvL ist naja, eher ein "Wer zuerst kommt . . .", aber dafür unfallfrei. V9-Rechts-vor Links 01.mbp VG, Hawkeye -
Hallo @Neo, hier noch ein Fehler. Wenn man in Gruppen Objekte durch andere ersetzen möchte, dann werden manche Objekte (hier Gleiskontakte) verschoben. Grün umrandet sind Gruppen Die Landstraßen (zweispurig) sollen alle durch Stadtstraßen (zweispurig) ersetzt werden. Ersetzten durch "Stadtstraße". Nach der Bestätigung mit "ja" sind die einige Gleiskontakte in den Gruppen verschoben. VG, Hawkeye
-
3D-Modellbahn Studio V9 - Vorfahrtsregelung
Hawkeye antwortete auf Hawkeyes Thema in Fragen zur Steuerung
Und jetzt auch mit Blinker. Die anderen Verkehrsteilnehmer sollen schließlich wissen, wohin die Fahrzeuge fahren. Fehlt nur noch das Bremslicht . . . . . . . . (und die Rechts-vor Links-Vorfahrtsregel, Einbahnstraßen, mehrspurige Kreuzungen etc. ) VG, Hawkeye -
3D-Modellbahn Studio V9 - Vorfahrtsregelung
Hawkeye antwortete auf Hawkeyes Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo, hier eine überarbeitete Version mit zusätzlichen Absicherungen. An Kreuzungen und Abzweigen gibt es jetzt nur noch einen Stoppkontakt (rot) für alle Fahrtrichtungen und auf Hauptstraßen gibt es zusätzliche Sicherungskontakte (gelb) die verhindern, das Fahrzeuge bei verstopften Kreuzungen durch stehende Fahrzeuge hindurchfahren. V9-Krzg_Abzg_KreisVkr 03.mbp VG, Hawkeye -
3D-Modellbahn Studio V9 - Vorfahrtsregelung
Hawkeye antwortete auf Hawkeyes Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo @Neo, die Funktion Anz = #layout:getVehiclesOnRoute(a, b) scheint in Verzögerungen (= Wiederholungsprüfungen, die kurz hintereinander ausgeführt werden) die Fahrzeuge nicht immer zu erkennen. Das führt zu Problemen. Hier mal ein paar Auszüge aus dem Protokoll: VG, Hawkeye -
Lua-Skripte in deaktivierten Ereignismodulen
Hawkeye antwortete auf Hawkeyes Thema in Fragen zur Steuerung
Danke, das hilft zum Verständnis. Das hatte ich anders interpretiert, wenn das ganze EM-Modul deaktiviert ist. Das habe ich dann auch so gemacht, danke. VG, Hawkeye -
Hallo @Neo, ich habe festgestellt, das Skripte in deaktivierten Ereignismodulen trotzdem ausgeführt werden. Ich finde das sehr irritierend, da man sonst Änderungen im falschen Skript durchführt. Hier wäre ein Hinweis nicht schlecht, das ein Skript auch in deaktivierten Ereignismodulen ausgeführt wird. VG, Hawkeye