Jump to content

Hawkeye

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1217
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Hawkeye

  1. Hallo @Neo, ich habe noch einen Fehler in einer Anlage entdeckt. Die folgende Anlage wurde in V8.5 erstellt und testet einen Fußgängerübergang mit gehenden Menschen. Die Spuren für die Fußgänger sind in den Straßen als virtuelle Spuren enthalten. V8.5-Fußgängerübergang.mbp In V8.5 sind die Spuren in den Straßenteilen (mit den roten Pfeile markiert) wie programmiert und die Anlage läuft. In V9 werden die Spuren nicht richtig geladen und die Fußgänger bleiben stehen. Auch verändern sich die z-Werte in der Positionseinstellung regelmäßig (auch in V8.5). Für die Fußgängerspuren ist eine z-Position von "1" eingestellt, die regelmäßig beim Verlängern/ Verkürzen bzw. allgemein bei Veränderungen an der Straße gelöscht werden. VG, Hawkeye
  2. Hallo, dann erstelle ich hier mal einen neuen Wunsch an unsere Modellbauer der Straßen. Ist es möglich zu den mehrspurigen Straßen und den Abzweigen/ Kreuzungen jeweils eine Variation ohne Linien hinzuzufügen? So sieht es im momentan aus, wenn man die 3-spurige Landstraße (mit Spline Fußweg) um Parkplätze ergänzt. Hier mit Abdeckung der Linien aus dem Grundkörper "Ebene" und Asphalt-Textur (geht aber nur auf geraden Straßen). Und bei Kreuzungen geht es gar nicht die Linien abzudecken, bzw. nur mit erheblichem Aufwand. Parkende Autos in der Stadt werten doch das Gesamtbild auf, oder? VG, Hawkeye
  3. Danke für deinen Vorschlag, aber ich möchte einfach selber entscheiden können, wo Linien sein sollen und wo nicht. Also wünsche ich mir Straßen-Modelle mit Variationen ohne Linien oder einfach nur einen Spline „Markierungen“ der Linien verschwinden lässt. VG, Hawkeye
  4. Genau deshalb habe ich Brummi angesprochen. Eine kleine Variante seines Modells hinzufügen reicht doch, bevor von 20 anderen Modellen und mehreren Modellbauern neue Varianten erstellt werden müssen. VG, Hawkeye
  5. Ja, richtig. Diese 2-spurige Stadtstraße kannst du auf dem Bild ja auch sehen. Diese beginnt ab den parkenden Fahrzeugen. Hier habe ich ja die „Markierung“ als durchgezogene Linien für die Parkstreifen eingesetzt. Es geht um die Linien auf den Abzweigen (im Bild rot markiert) oder Kreuzungen. Auch mit Tauschtexturen bekommt man die Linien nicht weg. Auch bei 3-spurigen Landstraßen (oder mehrspurigen Kreuzungen) gibt es keine Variationen ohne Linien. Diese eignen sich z. B. auch gut für Fahrspur mit Parkspur pro Fahrtrichtung. VG, Hawkeye
  6. Hallo @Roter Brummer, es gibt von dir ein uraltes Modell "Markierung" bei den Landstraßen. Ist es möglich, das du dieses Modell um eine "Abdeckung" in der Textur des Straßenbelags (auch als Spline) ergänzt. Damit könnte man dann ungewünschte vorhandene Markierungen in Abzweigen oder Kreuzungen überdecken. Hintergrund ist, die 2-spurige Stadtstraßen eignet sich auch hervorragend für Einbahnstraßen mit Parkplätzen rechts und links. Sieht nur blöd aus, wenn bei Ein- und Ausfahrten die Mittelstreifen vorhanden sind. Vielen Dank für deine Mühe. VG, Hawkeye
  7. Hallo, hier die erste Version der "Rechts-vor-Links"-Vorfahrtsregel. Steuerung mit Blinker und Bremslicht. Und eine Einbahnstraße mit "RvL" gibt es auch. Die Kreuzung 2x2 mit RvL ist naja, eher ein "Wer zuerst kommt . . .", aber dafür unfallfrei. V9-Rechts-vor Links 01.mbp VG, Hawkeye
  8. Hallo @Neo, hier noch ein Fehler. Wenn man in Gruppen Objekte durch andere ersetzen möchte, dann werden manche Objekte (hier Gleiskontakte) verschoben. Grün umrandet sind Gruppen Die Landstraßen (zweispurig) sollen alle durch Stadtstraßen (zweispurig) ersetzt werden. Ersetzten durch "Stadtstraße". Nach der Bestätigung mit "ja" sind die einige Gleiskontakte in den Gruppen verschoben. VG, Hawkeye
  9. Und jetzt auch mit Blinker. Die anderen Verkehrsteilnehmer sollen schließlich wissen, wohin die Fahrzeuge fahren. Fehlt nur noch das Bremslicht . . . . . . . . (und die Rechts-vor Links-Vorfahrtsregel, Einbahnstraßen, mehrspurige Kreuzungen etc. ) VG, Hawkeye
  10. Hallo, hier eine überarbeitete Version mit zusätzlichen Absicherungen. An Kreuzungen und Abzweigen gibt es jetzt nur noch einen Stoppkontakt (rot) für alle Fahrtrichtungen und auf Hauptstraßen gibt es zusätzliche Sicherungskontakte (gelb) die verhindern, das Fahrzeuge bei verstopften Kreuzungen durch stehende Fahrzeuge hindurchfahren. V9-Krzg_Abzg_KreisVkr 03.mbp VG, Hawkeye
  11. Hallo @Neo, die Funktion Anz = #layout:getVehiclesOnRoute(a, b) scheint in Verzögerungen (= Wiederholungsprüfungen, die kurz hintereinander ausgeführt werden) die Fahrzeuge nicht immer zu erkennen. Das führt zu Problemen. Hier mal ein paar Auszüge aus dem Protokoll: VG, Hawkeye
  12. Danke, das hilft zum Verständnis. Das hatte ich anders interpretiert, wenn das ganze EM-Modul deaktiviert ist. Das habe ich dann auch so gemacht, danke. VG, Hawkeye
  13. Hallo @Neo, ich habe festgestellt, das Skripte in deaktivierten Ereignismodulen trotzdem ausgeführt werden. Ich finde das sehr irritierend, da man sonst Änderungen im falschen Skript durchführt. Hier wäre ein Hinweis nicht schlecht, das ein Skript auch in deaktivierten Ereignismodulen ausgeführt wird. VG, Hawkeye
  14. Hallo, hier die Erweiterung für Fahrzeuge mit Anhängern oder Gelenkbusse. Habe etwas mit den Einstellungen experimentieren müssen. Dafür gibt es in Stoppkontakten und den Startkontakten zwei "Schalter", damit der Verkehr in bestimmten Situationen weiterläuft. 1. "Auf_Vorfahrt_verzichten" (true/false) - ein Fahrzeug das auf einem Stoppkontakt steht, lässt einen anderen die Vorfahrt 2. "Anhängerprüfung" (true/false) - (nur, wenn "Auf_Vorfahrt_verzichten" = true) Das ist z.B. im Kreisverkehr und bei der Kreuzung notwendig, damit die Anhänger auf der Prüfstrecke mit berücksichtigt werden. V9-Krzg_Abzg_KreisVkr 02.mbp Ein paar kleine Problemstellen gibt es leider immer noch. Aber sonst läuft die Anlage recht flüssig. VG, Hawkeye
  15. Ist wohl im Moment noch völlig willkürlich. Die Reihenfolge, wie der Bus im obigen Beispiel in Fahrtrichtung tatsächlich zusammengebaut ist, lautet 3,4,1,2. Wichtig ist, das in bestimmten Streckenabschnitten die Prüfung auf Anhänger unterschiedlich bewertet werden muß. Steht ein Fahrzeug auf einem Stoppkontakt und wartet darauf, das die Prüfabschitte frei werden, dann spielen die Anhänger keine Rolle. Fährt aber ein Fahrzeug mit Anhänger durch eine Prüfstrecke, dann darf diese erst freigegeben werden, wenn der Anhänger den Abschnitt auch mit verlassen hat, sonst fahren wartende Fahrzeuge zu früh los oder durch andere an Kreuzungen hindurch. VG, Hawkeye
  16. Hallo @Neo und @Goetz, ich komme mal wieder an die Grenze. Für die Steuerung an Kreuzungen ist es für die Prüfung wichtig, das bei Fahrzeugen, die mit Anhängern fahren oder aus mehreren Teile bestehen, wie z.B. der Gelenkbus, das in den Schleife das angetriebene Fahrzeug auch an Platz "1" in der Liste steht. Das isst aber nicht immer der Fall! Ich habe mal zwei unterschiedliche Wege von Schleifen untersucht, die aber das gleiche falsche Ergebnis liefern. Der "Gelenkbus-Nachläufer" oder der "Gelenkbus-Faltenbalg" habe keine Antriebe. Trotzdem steht der Nachläufer an Position 1 der Liste. Gibt es eine andere Variante die Liste/Tabelle zu lesen, so das auch das erste Element das gewünschte Fahrzeug (hier: "Gelenkbus rot" mit eingeschaltetem Antrieb ist? Sonst fahren die anderen Fahrzeuge bei der Prüfung zwischen 2 Gleiskontakten schon los, obwohl der Bus die Kreuzung noch nicht verlassen hat, bzw. der Bus wird bei der Prüfung gar nicht erst erkannt. VG, Hawkeye
  17. Ja, das stimmt. Aber auch dann, wenn ein nachfolgendes Fahrzeug bei Verwendung einer anderen Fahrspur an einer Kreuzung schneller beschleunigt. Ich habe die Spuren der Kreuzung angepasst, damit genau das erreicht wird. Mein Ansatz basiert darauf, das ich für jede Fahrtrichtung einen einzelnen Stoppkontakt verwende. Das ermöglich z.Z. eine übersichtlichere Tabelle für die Vorfahrtsregelung. Das kann z.B. an der Schalterstellung "Vorrang" in den Stoppkontakten liegen. Wenn an einer Kreuzung oder im Kreisverkehr alle auf "false" stehen, dann kommt der Verkehr manchmal zum Stillstand, weil sich Vorfahrtregeln überschneiden. Deshalb haben einige Stoppkontakte die Einstellung "true". In diesem Fall wird eine Vorfahrtsregel ignoriert und der Verkehr läuft weiter ohne in der EV Änderung durchführen zu müssen . Hier sind sicherlich noch Optimierungen möglich. Auch wenn man z.B. die Verzögerungszeit für die erneute Prüfung auf "defer(0.5, "Verzögerung") setzt, oder die Regeln nochmal anpasst. Auch ist die Verwendung von Anhängern/ Gelenkbussen mit dieser Steuerung noch nicht zufriedenstellend gelöst. VG, Hawkeye
  18. Hallo, und der Kreisverkehr ist jetzt auch hinzugefügt. Nur eine "Universal"-Steuerung für alles. @Neo Du hast recht gehabt, mit dem Ansatz, das das Fahrziel eines Fahrzeuges keine Rolle spielt. Es kommt nur darauf an, die neue Funktion "Fahrzeug zwischen zwei Gleiskontakten" für die Vorfahrtsregeln an den Stoppkontakten sinnvoll einzustellen. Jetzt musst du nur noch das Problem mit dem "Hindurchfahren von vorausfahrenden Fahrzeugen" bei Abbiegern lösen. Ich nutzte hierfür bis dahin die "unsichtbaren" Anhänger. VG,V9-Kreuzung_Abzweig_Kreisverkehr 01.mbp Hawkeye
  19. Hallo, habe jetzt mal die Anlage um einen Abzweig erweitert. Die Steuerung ist für die Kreuzung und den Abzweig identisch. Läuft (fast) fehlerfrei. V9-Kreuzung und Abzweig 01.mbp VG, Hawkeye
  20. Hallo, hier die Kreuzung mit einer verbesserten Steuerung. (Skript von @Neo integriert) Und einem kleine aber wirkungsvollen Trick, der es erlaubt die Stoppkontakte weiter auseinander zu schieben. V9-große Kreuzung 02.mbp VG, Hawkeye
  21. Danke, werde ich auch mal versuchen. Ja, leider. Das liegt wohl daran, das die 3 Gleiskontakte so dicht beieinander liegen. Dadurch stoppt manchmal ein Fahrzeug auf einem falschen GK, der nicht der Fahrtrichtung entspricht. Schiebt man die GK etwas weiter nach vorne, dann fahren Fahrzeuge wieder durch die davor stehenden durch. @Neo In der obigen Anlage habe ich Probleme mit den Schaltern Nord und Süd. Obwohl die Fahrzeuge auf den in den Schaltern hinterlegten GK stehen, findet das Programm die Fahrzeuge nicht und weist ihnen somit keine Geschwindigkeit zu. VG, Hawkeye
  22. Das gilt wohl auch für die neue Bedingung „Fahrzeuge zwischen zwei Gleiskontakten“. Kann hier nicht ein stehendes Fahrzeug ignoriert werden? VG, Hawkeye
  23. Hallo, ich habe mal den Ansatz von @Neo ausprobiert. Natürlich gleich an der großen Kreuzung. Es geht tatsächlich ohne die Fahrziele zu benutzten. Und die Steuerung ist auch einigermaßen übersichtlich. Leider geht es nicht ganz ohne Lua. Da sich aber einige Vorfahrtregeln gegenseitig ausschließen, kommt es noch häufig zu unplanmäßigen Stop's. Dafür habe mal ein paar Schalter mitberücksichtigt, um den Verkehr wieder zum Laufen zu bringen. Bei der hier dargestellten Situation, sollte eigentlich das Fahrzeug von "Ost" schon fahren können. Da aber das Fahrzeug von "West" auf den GK steht, wird die gesamte Abbiegestrecke nach "Nord" schon blockiert. @Neo Verbesserungsvorschlag: Ein Fahrzeug das auf dem GK und hält (V=0), sollte den kommenden Streckenabschnitt nach "Nord" nicht blockieren. Hier mal die Testanlage dazu. V9-große Kreuzung 01.mbp VG, Hawkeye
  24. Ok, verstanden, danke. Dann muß ich meinen Ansatz nochmal überdenken. VG, Hawkeye
  25. Hallo Neo, das sehe ich nicht ganz so. Wenn z.B. ein Fahrzeug von links kommend rechts abbiegt, dann kann ein anderes wartendes Fahrzeug auch schon vorher rechts abbiegen. Das sehe ich wie @Phrontistes. Deshalb fehlt aus meiner Sicht die Möglichkeit ein beliebiges Fahrzeug das auf einen GK zufährt auswählen zu können. In diesem Bild das wartende Fahrzeug auf "West", wenn es denn rechts abbiegen wollte. Bei der Bedingung "Fahrzeug befindet sich zwischen zwei Gleiskontakten" spielt es keine Rolle , welches Fahrzeug das ist. Ist es möglich bei "Fahrzeug fährt in Richtung eines Gleiskontaktes" auch "beliebig" als Auswahl einstellen zu können? Es sollen ja jedes Mal alle Vorfahrtsregeln geprüft werden, unabhängig davon, welches Fahrzeug gerade der Auslöser ist. Es geht doch darum, ob überhaupt ein Fahrzeug auf den gewählten GK zufährt. VG, Hawkeye
×
×
  • Neu erstellen...