Jump to content

Hawkeye

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1217
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Hawkeye

  1. Hallo @ronald.zaalberg59, ich habe die Steuerung für feste Ziele nochmal überarbeitet. Das Ziel braucht gar nicht temporär überschrieben werden. Es muss ja nur die Richtung für den Blinker ermittelt werden. Und die Variable "Endziel" wird somit eigentlich auch nicht mehr benötigt. VG, Hawkeye
  2. Hallo Ronald, schau mal hier: Auch nur eine kleine Testanlage. Die error-Funktion kannst du löschen. Mir dem nächsten Update wird Neo den Fehler behoben haben. VG, Hawkeye
  3. Hallo Ronald, hier mal "auf die Schnelle" eine erste Lösung für Fahrzeuge mit "festen Routen". Ich habe am Skript nur 2 Änderungen vorgenommen: Und für 2 Busse dieses "FixZiel" eingerichtet. Leider geht es noch nicht kreuzungsübergreifend, da sich bei der Neubelegung des "Endziel" immer der kürzeste Weg einstellt. Hier die Anlage dazu: V9-Rechts-vor Links 02 mit FixZiel.mbp Aber vielleicht lässt sich das mit dem nächsten Update von Neo schon beheben. VG, Hawkeye
  4. Hallo Ronald, ich teste gerne Vorfahrtsregeln an solchen Anlagen. Mein Ziel ist es, so viele Kreuzungssituationen wie möglich, mit derselben Steuerung zu realisieren. Die Steuerung der Anlage „V9-Rechts-vor-links 01.mbp“ ist eigentlich fast identisch mit der Anlage „V9-Krzg_Abzg_KreisVkr 03.mbp“ . Durch die geänderte Vorfahrtsregel „Rechts vor Links“ haben sich hauptsächlich nur die Variablen in den Bremskontakten geändert. Auch sind einige Schalterstellungen verändert worden. Die Anlagen laufen noch nicht perfekt und einige Variablen habe ich auch schon korrigieren müssen. Das habe ich auch noch vor zu realisieren, z.B. für Busse, die feste Routen fahren sollen. Das habe ich in der Testphase aber noch nicht umgesetzt. Dein Ansatz ist aber schon ganz gut. Als Tip, damit du mit deiner Steuerung weiterkommst: Gib den Fahrzeugen mit Festziel ein Schlagwort „Ziel vorhanden“ (o.ä.) und führe für diese in den genannten Ereignissen deine Ergänzung durch, wenn das Schlagwort bei einem Fahrzeug vorhanden ist. Existiert das Schlagwort nicht, soll es bei der vorhandenen Steuerung bleiben. VG, Hawkeye
  5. Kannst du mir bitte eine kleine Beispielanlage zur Verfügung stellen? Hallo Neo, der Effekt ist bisher nicht mehr aufgetreten, habe die V9 mittlerweile aber auch schon einmal neu installiert. Aber eine Bitte hätte ich trotzdem noch. Zum Gelenkbus hattest du mal vorgeschlagen, die mittlere Detailstufe wegzulassen. Das ist jetzt fast 18 Monate her. Da jetzt viele Fahrzeuge überarbeitet werden und sich niemand gefunden hat, den Bus zu überarbeiten, wäre es doch schön, wenn du auf die mittlere Detailstufe verzichten könntest. So viele von dem Modell setzt man ja auch nicht auf eine Anlage. VG, Hawkeye
  6. Super, genau das ist es. Die Lämpchen habe ich 2 s eingestellt und ein paar Fahrzeuge hinzugefügt. Habe ich ja auch versucht, aber ich war leider nicht so erfolgreich wie du. VG, Hawkeye
  7. Interessante Beobachtung! Jetzt wo du es erwähnst, sind es bei mir auch immer LKW mit Anhängern oder der Gelenkbus gewesen, die für das falsche Ergebnis auslösend waren. VG, Hawkeye
  8. Nicht dafür, manchmal schreibt man Sachen in einem Ton, den andere dann auch schnell in den falschen Hals bekommen, auch wenn es gar nicht so gemeint ist. Runterschlucken und „gut is“, oder? Verständlich, geht mir auch oft so. Danke, das merke ich mir für die Zukunft. Ich diesem Fall dauert es mir einfach zu lange, bis der Effekt mal auftritt, deshalb Error mit Meldung. VG, Hawkeye
  9. Tut mir zwar sehr leid , aber macht doch auch Spaß zuzuschauen, oder? Ich habe in meinem ersten Beitrag schon versucht ausführlich zu erklären, das das Ereignis eben nicht nur im gewünschten Fall Auftritt. Auch belegen mehrere Bilder in meinen Beiträgen diese Beobachtung. Dafür stoppt die Error-Funktion doch genau an dieser Stelle. Und das Ereignisprotokoll belegt meine Beobachtung. Welche Information sollte ich noch aus einem Video bekommen? Die Stelle ist exakt lokalisiert. Das Ereignis wird auch zusätzlich ausgelöst, wenn Fahrzeuge eben nicht links abbiegen. Also auch nicht auf dem Linksabieger-Gleiskontakt stehen dürften, was sie aber laut Ereignisprotokoll offensichtlich doch tun. VG, Hawkeye
  10. Wie oben schon erwähnt, ist die Steuerung noch nicht ganz fertig und ausgereift. Die Errormeldung ist auch nur temporär eingefügt, weil ich genau an dieser Stelle ein Fehlverhalten festgestellt habe, das ich lokalisieren und abstellen möchte. In diesem Fall ist es auch kein Fehler. Das ist ja das gewollte Verhalten für Linksabbieger, die auch tatsächlich auf dem Gleiskontakt stehen und schon losgefahren sind V>0 . Nur wird das Ereignis auch ausgelöst, wenn ein Fahrzeug offensichtlich nicht auf dem GK steht und ihn nur berührt. Der LKW Dreiachser biegt nach "rechts" ab und löst das Ereignis trotzdem aus. Das kann eigentlich nicht sein. Ein solches Verhalten von Fahrzeugen bei Gleiskontakten, die neben der eigentlichen Fahrspur liegen, ist mir bei anderen Versuchen in V8.5 schon aufgefallen. Ich werde mal die alten Anlagen check. Weil die Fahrzeuge bei dem gewollten Verhalten auf freier Strecke bis zur Kreuzung und mit 50 km/h sonst zu schnell in die Kreuzung einfahren und Linksabbieger wie LKW mit Anhänger oder der lange Gelenkbus ggf. die kreuzende Spur noch nicht vollständig verlassen haben, weil sie ja gerade erst beschleunigen. Ich denke @Neo sollte sich das mal ansehen, die Errormeldung stoppt die Ausführung jedes Mal, wenn das Ereignis ausgeführt wird, ob im richtigen oder eben auch im falschen Moment, dem ungewollten Nebeneffekt. (siehe Bild) @Goetz, erstmal vielen Dank für deine erste Einschätzung. VG, Hawkeye
  11. Hallo Götz, ich habe die print() - Erläuterungen entsprechend ergänzt. Wie ist das sonst zu erklären? Hier die (unfertige) Anlage dazu. Sie stoppt per Error wenn das Ereignis eintrifft. Kann aber dauern. mit 3-facher Geschwindigkeit abspielen. Fahrzeug auf anderer Spur als ein GK.mbp Betrifft das Ereignis "Bremsweg vor Ampel wird betreten" VG, Hawkeye
  12. Hallo @Neo, bei Kreuzungen für den Straßenverkehr ist es häufig notwendig, Gleiskontakte, obwohl sie auf verschiedenen Spuren liegen, so zu platzieren, das Fahrzeuge sie berühren, obwohl sie gerade andere Spuren befahren. Hier mal ein Beispiel: Der Audi TT fährt mit V = 50 km/h auf die Kreuzung mit der Ampel auf "grün" zu. Auf der Gegenspur als Linksabbieger befindet sich ein langer Bus, der gerade losfährt. Deshalb reduziert der Audi TT über die EV die Geschwindigkeit auf 20 km/h, damit der lange Bus ausreichend Zeit hat die Kreuzung zu verlassen. So ist es programmiert und gewollt. Das ganze hat nur den Nebeneffekt, das auch Fahrzeuge, die nicht auf der Spur fahren, auf der sich der Gleiskontakt für die Linksabbieger befindet, dieses Ereignis auslösen. Hier könnte man es ja vielleicht noch verstehen, da der grüne LKW den Gleiskontakt fast vollständig abdeckt. Der LKW fährt aber geradeaus und biegt nicht links ab, wo sich eigentlich der Gleiskontakt befindet. Hier jedoch nicht mehr. Der LKW biegt rechts ab. Allein der Reifen des LKW auf der Spitze des Gleiskontaktes für Linksabbieger löst schon ungewünscht das Ereignis aus. Ist es möglich, das bei Gleiskontakten auch nur dann Ereignisse ausgelöst werden, wenn die Fahrzeuge tatsächlich auf der Spur fahren, auf der sich auch der Gleiskontakt befindet? Dies ist zwar nur ein Beispiel, aber dieser Effekt hat deutlichen Einfluss auf die gesamte EV-Steuerung. Dann darf man sich auch nicht wundern, wenn Fahrzeuge sich anders verhalten, als es die EV-Programmierung vorsieht. Es werden dadurch Ereignisse ausgelöst, die nicht gewollt sind. VG, Hawkeye
  13. Hallo @Herman, It's not about being right, we just put forward arguments and expressed concerns that speak against this switching behavior. The future will show how users cope with this system. Es geht nicht darum Recht zu haben, wir haben nur Argumente vorgetragen und Bedenken geäußert, die gegen dieses Schaltverhalten sprechen. Die Zukunft wird zeigen, wie die Nutzer mit dieser Schaltung zurecht kommen. VG, Hawkeye
  14. Hawkeye

    Modelle von fex

    Hallo @Goetz, Da ich diesen fehlenden Effekt auch schon vor ein paar Wochen festgestellt habe und bisher keine Reaktion darauf bekommen habe, ist mir deine Antwort hierzu nicht ausreichend. Sonne und Mond erzeugen an Objekten einen Schatten, den ich sogar in den Grundeinstellungen detaillieren kann. Jetzt werden Leuchtobjekte eingefügt, die (technisch bedingt) so sind, und keine Schatten erzeugen? Hier wäre doch eine verständlichere Antwort des Warum! notwendig. Bei Signalschaltungen wird akribisch mit Realitätsnähe argumentiert und ein offensichtlicher fehlender Schatten durch Leuchtobjekte wird einfach kommentarlos ignoriert. VG, Hawkeye
  15. Klar, jeder, der das MBS ausprobieren möchte, sollte erstmal eine Schulung in bahnbetrieblichen Abläufen absolvieren. VG, Hawkeye
  16. @Shantyman, Das hast du gut erkannt. Die Signalstellung sollte immer zur Schaltstellung passen, egal aus welcher Position sie geschaltet wird. Neulinge werden das nicht verstehen, wenn sie spielerisch die Signalstellungen nacheinander umschalten und von HP2 auf HP1 am Signal nichts passiert. Und bei der Fehlersuche ist es auch hilfreich, alle schon aus Gründen der Kontrolle und Nachvollziehbarkeit. VG, Hawkeye
  17. Das mag für den Betrieb ja auch richtig sein. Wir sind aber bei einer Modellbahn und in der Steuerung tauchen bei der Programmierung häufig Fehler auf. Führt man Tests durch und/oder schaltet die Signale, um vielleicht nur die Einstellungen an den Gleiskontakten zu überprüfen, dann wäre es doch hilfreich, wenn die Signalstellung mit der Auswahl in den Eigenschaften übereinstimmt. VG, Hawkeye
  18. Hallo, Nino auf dem Weg zur Arbeit. VG, Hawkeye
  19. Hawkeye

    Gazelle erweitert

    Wie wäre es mit einem Golfplatz?
  20. Hallo @dbahr, man sieht in deinem Bild nicht wie bei dir das GBS aufgebaut ist. Eine Lösung kann ich dir vielleicht trotzdem anbieten. Gehe bei der betroffenen Weiche in den Gleiseditor und vertausche in den Weichenstellungen die Spuren. Aus „0“ - Bogen mache „1“ - geradeaus und umgekehrt. Dann dürfte die Weichenstellung zum GBS passen. VG, Hawkeye
  21. Hallo @Neo, hier noch ein kleiner Bug in der V9. An manchen Zielkontakten von Fahrzeugen zeigt das Pfeilende in die falsche Richtung. VG, Hawkeye
  22. Hallo @Neo, ich habe die obige Beispielanlage mal in der V9 laufen lassen. Hier hat sich noch nichts getan, oder? Aus meiner Sicht besteht dieses Problem für gegenläufige Fahrstraßen mit Zielgleiskontakten auf demselben Gleisstück in V9 immer noch. VG, Hawkeye
  23. Hallo Neo, danke für die Erklärung. Ohne den Hintergrund zu kennen, habe ich ich schon Anpassungen an den entsprechenden Straßenstücken vorgenommen, und dieses Problem besteht wohl auch nicht mehr. Da der Bordstein höher liegt als die Straße ist für die Fußgängerspuren auf den Gehwegen der Straßen eine Höhenanpassung in z-Richtung um "1 mm" vorzunehmen. In den drei kurzen Stücken am Übergang bleibt die Einstellung erhalten, nicht aber in den normalen Straßen. Bei jedem Starten der Anlage oder nur einer kleine Längenänderung an Straßenstück mit dem Gismo am Ende einer Straße, werden die eingestellte Z-Wert wieder auf "0" zurückgesetzt. Da das aber auch teilweise schon in V8.5 passiert, dürfte deine Erklärung hierfür nicht zutreffen. VG, Hawkeye
  24. Hallo, Das ist meine persönliche Variante und Lösung, um zu verhindern, das Fahrzeuge an Stoppkontakten bei unterschiedlichen Fahrrichtungen durch andere wartende oder langsamer fahrende Fahrzeuge hindurchfahren. Sie sind Dummy-Anhänger, die man im Simulationsmodus ja gar nicht sieht. Du kannst die SX1 auch weglassen, wenn sie dich stören. Aber dann mußt du die Stoppkontakte viel weiter von den Haltelinien wegziehen. Was dann auch nicht mehr so gut aussieht. VG, Hawkeye
  25. Hallo, langsam kommt Leben auf die Straßen. Hier mal eine erweiterte Version des Fußgängerübergangs. Die Personen gehen zufällig auf den Bürgersteigen geradeaus oder über den Fahrbahnübergang. Die Version ist in V8.5 erstellt und abzuspielen. In V9 gibt es kleine Probleme mit den Spuren der Bürgersteige. V8.5-Fußgängerübergang 02.mbp VG, Hawkeye PS: Viele Dank an Sualokink für die tollen gehenden Menschen.
×
×
  • Neu erstellen...