Jump to content

Klartexter

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1059
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Klartexter

  1. Danke für die Tipps
  2. So, jetzt habe ich die drei Fahrzeugteile noch einmal neu hochgeladen: Vorn: 994EA470-2E2E-4237-9C0F-E5A90BBD85E1 Mitte: CE522BFA-5587-4D9B-8697-A500D4C22358 Hinten: DD0E4835-6E16-4A7B-A45F-D5BF9B4B4A38 Tipps und Anregungen werden gerne angenommen. Walter
  3. Hallo Lothar, danke für die Info, dann lade ich morgen nochmal das Mittelteil hoch. Schönen Tag noch Walter
  4. Hallo Neo, danke für die Info. Ich habe inzwischen zwar den hinteren Wagenteil als Entwurf hochladen können, aber beim mittleren Teil kommt nach wie vor besagte Meldung, obwohl ich das Teil auch zurück gezogen habe. Auch ein Neustart des MBS hat außer dem Programmupdate nichts daran geändert. Angezeigt wird da nur Im Internet veröffentlichen, aber wenn ich das versuche, dann kommt eben diese Meldung. Walter
  5. Hallo Reinhard, danke für die Hinweise, bei mir gilt ja learning by doing. Da sind Tipps erfahrener Modellbauer natürlich immer gern gesehen. Die vielen Einzelheiten im Modell haben einen simplen Grund. Mein Neffe ist Authist, aber die Fahrzeuge der Serie haben es ihm angetan. Jetzt hat er seine eigene Tram, mit der er durch eine unter V6 gebaute Stadt selber "fahren" kann. Er hat sich an seinem Geburtstag sehr darüber gefreut. Aber es ist ja wie gesagt mein erstes richtiges Modell, auch wenn ich das jetzt mindestens zehnmal in immer wieder etwas abgeänderter Form gebaut habe, ohne letztlich dann mit dem Ergebnis zufrieden zu sein. Einen Vorteil hatte es trotzdem, man entwickelt eine gewisse Routine bei den Arbeitsabläufen. Und dank euerer Tipps kann es ja nur besser werden bei weiteren Modellen. So, und jetzt warten wieder Bestellungen auf mich, die verpackt werden müssen. Allen hier einen schönen Tag wünscht Walter
  6. Hallo Bahnland, gestern hat sich wieder einmal gezeigt, dass man nach einem langen Arbeitstag besser nichts Neues anfängt, von dem man noch wenig Ahnung hat. Ich habe nämlich danach festgestellt, dass am hinteren Wagenteil teilweise noch die Texturierung fehlt. Die Stoßstange wurde nachträglich noch ausgewechselt, aber da war die Originaltextur schon geschaltet. Durch die Farbe weiß ist mir nicht aufgefallen, dass die Stoßstange noch nicht bemalt war. Und damit komme ich zu Deiner Frage, verbunden mit ein paar Fragen meinerseits. Ich war gestern schon recht müde, aber ich glaube schon, dass ich die Fahrzeugteile als Entwurf gekennzeichnet habe. Denn als ich heute den Fehler bei der Stoßstange korrigieren wollte, bekam ich die unten stehende Meldung. Allerdings fehlt mir jetzt die Kenntnis, wie ich denn dann eine hochgeladene Datei korrigieren kann, bzw. wo ich ein Speichervolumen einsehen kann. Aber offensichtlich habe ich ja alle Dateien hochgeladen, sonst hätte ich ja auch keine Content-ID. Ich hätte vielleicht besser auf meinen Bauch gehört und die Teile erst heute hochgeladen, aber jetzt ist eben alles schief gelaufen, was schief laufen kann. Tipps, wie ich die Dinge ändern kann, werden gerne angenommen. Walter
  7. Hallo Lothar, ich habe das gerade bei mir versucht, aber da werden alle Teile angezeigt. Vorderteil: 994EA470-2E2E-4237-9C0F-E5A90BBD85E1 Mittelteil: CE522BFA-5587-4D9B-8697-A500D4C22358 Hinterteil: CD94F1F9-8829-46E4-A37F-7FE59C8B1559 Warum es bei Dir nicht funktioniert weiß ich leider nicht. Walter
  8. Klartexter

    Walters Modellbau

    Nach vielen Versuchen und Verwerfungen habe ich es jetzt doch tatsächlich mit euerer Hilfe geschafft, ein erstes Modell zu bauen, und dank Neos Freischaltung jetzt auch als Entwurf für alle zugänglich zu machen. Es ist sicher kein Meisterwerk, und für konstruktive Kritik bin ich jederzeit offen. Das Modell hat weder Beleuchtung, sich öffnende Türen oder einen beweglichen Stromabnehmer, all das erfordert ja Animationen, von denen ich bisher null Ahnung habe. Auch die Lösung mit dem Faltenbalg ist sicher nicht optimal, aber ich habe da lange herum experimentiert, damit das Fahrzeug in Kurven halbwegs realistisch aussieht. Für Verbesserungsvorschläge oder Tipps bin ich immer zu haben. Das Modell habe ich mit Sketchup gebaut, weil der Einstieg für mich als Neuling da etwas leichter gefallen ist wie bei Blender. Jetzt im Herbst hält mich mein Onlineshop ziemlich auf Trapp, da war wenig Zeit, gleich zwei für mich völlig neue 3D-Programme zu erlernen, aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben. Auch heute habe ich jede Menge Arbeit rein bekommen, eigentlich wollte ich das Modell ja dann erst Anfang der Woche hochladen, aber nach Neos Freischaltung habe ich dann doch wissen wollen, wie das hier funktioniert. So, genug gelabert, hier nun die Content-IDs: 994EA470-2E2E-4237-9C0F-E5A90BBD85E1, CE522BFA-5587-4D9B-8697-A500D4C22358, CD94F1F9-8829-46E4-A37F-7FE59C8B1559 Auf der Grafik könnt ihr ersehen, welches Teil welche Nummer hat. Vielen Dank nochmal an alle Helfer hier für euere Unterstützung. Walter
  9. Dem Dank kann ich mich voll und ganz anschliessen. Ich habe zwar bisher noch nicht sehr viel mit der Version 7 arbeiten können, weil ich selbst am bauen eines Modells war, aber die Unterstützung und die Tipps der anderen Modellbauer waren mir eine große Hilfe. Es ist in unserer heutigen Zeit leider selten geworden, dass man so etwas wie hier erleben kann, umso mehr weiß ich das Engagement und die Hilfsbereitschaft hier zu schätzen und ich hoffe, dass ich da auch einmal etwas davon zurück geben kann. Schönen 3. Advent wünscht euch allen Walter
  10. Aber über den Katalog kann ich nur auf meinen lokalen Katalog speichern, aber von dort geht nichts, um das als Entwurf hochzuladen.
  11. Hallo BahnLand, genau das will ich ja, aber das funktioniert bei mir nicht. Ich rufe also das MBS auf und öffne die Testanlage, auf der das Modell steht. Dann klicke ich als nächsten Schritt auf den Pfeil neben der Diskette und es öffnet sich das Menue in Grafik 1. Dann klicke ich auf weiter und in Grafik 2 auf Entwurf. So, und dann öffnet sich das Fernster in Grafik 3, welches bei meinem ersten Versuch leer war. Ich bin davon ausgegangen, dass ich da den Wagentyp angeben und beschreiben soll und habe danach auf weiter geklickt . Dann kam die Meldung auf Grafik 4. Dafür heißt meine Testanlage jetzt Adtranz GT6 statt weiter Testanlage. Ich finde aber keine andere Möglichkeit, auch aus dem eigenen Katalog gibt es keine Möglichkeit des hochladens. Wo liegt der Fehler? Walter
  12. So, das Modell ist mit je 2 LOD-Stufen fertiggestellt. In Wiki steht das: Modellbauer müssen einmalig für den Upload von 3D-Modellen freigeschaltet werden. Hierfür bitte Kontakt zu den Administratoren aufnehmen. Gilt das auch schon für Entwürfe? Im MBS habe ich beim Diskettensymbol eine Funktion Speichern und veröffentlichen gefunden, aber selbst wenn ich Als Entwurf veröffentlichen wähle ist beim nächsten Schritt Ende Gelände., dann kommt unten stehende Meldung. Was mache ich da verkehrt? Walter
  13. Sprichwort: Es ist fünf vor zwölf Weisheit: Der Zug ist abgefahren Hab zu spät gesehen, dass da noch Antworten kamen
  14. Klartexter

    Andys Modelle

    Doch, gibt es wie man sieht
  15. Erst einmal herzlichen Dank für euere Beiträge und Tipps. Ich bin ja hinsichtlich Modellbau und MBS ein absoluter Anfänger, und da hat mich die Meldung des MBS wohl etwas in die Irre geführt. Denn dort wird ja nur eine weitere Detailstufe mit maximal 5000 Polygonen gefordert, aber euere Beiträge zeigen mir, dass offensichtlich doch mehrere Detailstufen benötigt werden. Vielleicht lässt sich die Meldung des MBS ja etwas präzisieren, ggf. einfach durch einen Link zur Wiki für mehr Informationen. Denn ich habe ehrlich gesagt die Wiki auch nicht beachtet, denn dort wird ja einiges schon klarer rübergebracht. Zum Beitrag von Easy: Grundsätzlich könnte ich schon das ganze Modell hochladen, aber dann wäre das ja ein einziges Fahrzeug, welches zwar auf gerader Strecke keine Rolle spielen würde, aber in Kurven gäbe es unnatürliche Verhaltensweisen. Ich bin zwar mit meiner Lösung bei den Faltenbälgen nicht ganz zufrieden, aber sie ermöglichen doch ein halbwegs authentisches Fahrverhalten. Oder habe ich Dich da etwas falsch verstanden? Ich wünsche allen einen schönen Tag Walter
  16. Hallo Karl, danke für Deine Tipps, dann werde ich die _Coupler mal auch in die LOD einfügen. Die Grundform ist ja erhalten geblieben, ich habe lediglich den Bogen an der Frontseite entfernt, aber der dürfte ja kaum ins Gewicht fallen. Ich bin nach der Meldung im MBS eigentlich davon ausgegangen, dass nur eine LOD-Datei erforderlich ist, aber es ist sicher kein Problem, für eine zweite Stufe so zu verfahren, wie Du es vorgeschlagen hast. Inzwischen ist auch die LOD-Datei für den Mittelteil fertig, wenn ich das mit der Erstellung der Modelldatei vergleiche, dann liegen da Welten dazwischen. Aber da sind bei der Innenausstattung auch viele Einzelarbeiten erforderlich gewesen, bei der LOD ist das alles gar nicht enthalten. So, dann greife ich jetzt noch den hinteren Fahrzeugteil an, dann kann ich ja dieser Tage mein Erstlingswerk als Entwurf hochladen. Schönen Abend noch Walter
  17. Hallo BahnLand, ich komme jetzt zurück auf Deinen hervorragenden Beitrag zu den LOD. Ich habe jetzt einmal versucht, den A-Teil des Fahrzeugs entsprechend der Anforderungen im MBS zu gestalten, indem ich die komplette Innenausstattung gelöscht habe, aber bei über 23000 Polygonen hat das keinen Sinn für das MBS. Bei meinem Modell sind ja auch nur wenig Rundungen, bei denen ich vielleicht ansetzen könnte. Also habe ich mir eine Radikallösung einfallen lassen, weil mir der Würfel von Blender in den Sinn gekommen ist. Ich habe mich zwar noch nicht weiter mit dem Programm beschäftigen können, weil ich ja erst einmal bei Sketchup halbwegs fit sein möchte, bevor ich mich an das doch sehr umfangreiche Blender wage. Aber der Würfel ist immerhin schon hängengeblieben, und er war die Basis für meine Idee. Ich habe also die gespeicherte Bodenplatte kopiert, dann auf der Kopie alle Linien für Wände und Türen gelöscht, so dass nur noch die Grundform des Fahrzeugs vorhanden war. Die vordere Rundung habe ich entfernt und dann die Platte mit dem Magnet auf die Fahrzeughöhe gezogen. Diesen "Würfel habe ich dann bemalt und danach die X-Datei erstellt. Mit dieser Version bin ich dann unter den maximalen Polygonen geblieben. Wenn ich in Sketchup dann auf weite Entfernung gehe, dann ist kein Unterschied zum Original für mich feststellbar. Daher meine Frage an die Experten: Ist das so für das MBS in Ordnung? BahnLand hat ja schon geschrieben, wie ich beim hochladen in den Katalog die Dateien benennen soll. Der GT6 besteht aus drei Fahrzeugteilen, gibt es dann für jedes Teil eine eigene Codenummer? Und noch eine Frage zum Schluss: Muss in der LOD-Datei auch der_Coupler0 und _Coupler1 vorhanden sein? Ich bin hier ja völliger Neuling, leichter behebe ich vor dem Laden die Fehler als danach. Schönen Abend noch. Walter
  18. So, nach vielen Versuchen und wieder verworfenen Entwürfen habe ich es jetzt tatsächlich geschafft, den Augsburger GT6 als Modell zu erstellen. Trotz aller Bemühungen ist es aber noch kein Meisterstück, aber zumindest für den eigenen Katalog schon so halbwegs brauchbar. Ich habe mal von jedem Wagenteil eine Kopie gemacht, um diese dann auf LOD zu optimieren. Allerdings habe ich keinerlei Gimmicks wie öffnende Türen, Beleuchtung oder einen sich hebenden Stromabnehmer eingebaut, weil mir dafür schlicht und ergreifend die Kenntnisse fehlen. Ich hoffe ja, dass es zumindest mit der LOD-Datei funktioniert, ist ja auch völliges Neuland für mich. Schönen Nikolausabend noch. Walter
  19. Ich hab mir mal Deinen Link angeschaut, das ist ja Wahnsinn, was es da alles an Signalen gibt. Nur gut, dass ich eher Straßenbahnfan bin, da halten sich die Signale im Rahmen. Für eine halbwegs realistische Modellbahn muss ich wohl selbst erst mal Lokführer werden
  20. Hallo Matthias, Grüße zurück - und wo sind die Fragen? Walter
  21. Danke für euere Tipps, bei mir waren scheinbar Tomaten vor den Augen. Ich habe nur den oberen Menuebereich einzeln durchsucht, dass da rechts auch was ist habe ich völlig außer acht gelassen. Bei mir ist die selbe Einstellung wie bei Lothar, also kann es daran dann nicht gelegen haben, dass sich im MBS ein verändertes Aussehen ergab . Ich habe trotzdem das ganze Modell nochmal neu aufgesetzt, im Dachbereich werde ich nur die Struktur der Aufbauten verwenden, ohne dass ich da dann noch Kabel und sonstige Dinge platziere. Das spart Polygone und macht auch den Übergang zwischen den Wagenteilen einfacher. Ich wollte an der Windschutzscheibe eigentlich auch wie im Original einen Scheibenwischer anbringen. Aber da die Scheibe gebogen ist steht der Wischer weg von der Scheibe. Da lass ich es dann lieber sein wie es ist, in meinem MBS gibts keinen Regen. So, dann bastel ich jetzt mal weiter, euch allen einen schönen Tag Walter
  22. Hallo BahnLand, jetzt habe ich Sketchup gründlich durchsucht, aber ich habe nichts gefunden, wo ich die Kantenglättung einstellen kann. Kannst Du mir da einen Tipp geben? Gruß Walter
  23. Ich habe jetzt die Multitextur noch einmal völlig neu erstellt, was natürlich dann auch zu einer Neutexturierung der zwei schon erstellten Fahrzeugteile geführt hat. (Man gönnt sich ja sonst nichts ) Aber zumindest wird jetzt vom MBS nur noch die LOD-Stufe gefordert. Vorerst baue ich aber erst noch den dritten Wagenteil, danach werde ich dann mal zusehen, ob ich das mit der LOD-Stufe schaffe. Was ich allerdings schon festgestellt habe ist die Tatsache, dass beim hochladen in das MBS bestimmte Details verloren gehen. So zum Beispiel bei den Scheinwerfern oder der Stoßstange, mal sehen, ob ich da noch etwas ändern kann. Bezüglich der LOD-Stufen habe ich eine Frage: Bisher wird das ja beim laden in den eigenen Katalog nicht verlangt, ich muss da ja lediglich die X-Datei aufrufen. Gibt es dann ein eigenes Fenster für die LOD-Stufe, wenn ich das Modell dann mal als Entwurf hochladen will? Ich habe das ja noch nicht versucht, da das Modell ja noch nicht fertig ist. Das wird auch noch etwas dauern, und heute beginnt ja der Karneval und bei mir ein neues Lebensjahr. Da ruht zumindest für heute die Arbeit und ein gutes Essen ist angesagt. In diesem Sinn einen schönen Tag wünscht allen hier Walter
  24. Danke für den Tipp, ist eine tolle Anlage, Brummi. Gruß Walter
  25. Hallo Brummi, wenn ich den Code im Onlinekatalog unter Suchbegriff/Content-ID eingebe, dann bekomme ich die Meldung, dass es keinen Eintrag gäbe. Was mache ich da falsch? Walter
×
×
  • Neu erstellen...