-
Gesamte Inhalte
607 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von astt
-
Hallo zusammen, wäre nett, wenn mich mal einer aufklären könnte (Programmtechnisch gesehen ). Ich habe 2 verschieden Rohre mit Animation sowie eine *.anim Datei. Wenn ich nun das erste Rohr als Standartvariation nehme, muss meines Erachtens, die Anim Datei "Rohr 1 grau.anim" heissen. Funktioniert auch so. Will ich aber nun das weisse Rohr als Variation dazu fügen, funktioniert die Animation nicht, obwohl es auch eine "Rohr 2 weiss.anim" Datei gibt. Habe jetzt schon einiges ausprobiert, komme nicht darauf, wie ich die Sachen als Variation mit Animation anlegen kann. Weiss da einer Rat ? Einen schönen Tag wünscht Andreas (astt)
-
Hallo Roter Brummer, ja, daß sieht gut aus. Das letzte Modell sieht man, beim heraus zoomen, onehin nicht mehr. Grüsse Andreas (astt)
-
Hallo Roter Brummer, ja, da hast Du Recht. Bei "Menschenmaterial" herscht etwas Knappheit. Ich nehme mal an, verbessere mich wenn es nicht so ist, die junge Dame ist mit MakeHuman erstellt worden, in der Low Poly version. Ich hatte auch bereits damit ein wenig probiert und fand die Proportionen nicht gerade berauschend. Leider haben "ordentliche" Modelle die mit dem Programm erstellt wurden, halt gleich mal 30 - 40 Tausend Polys. Sehen aber eben auch bedeutend besser aus. Siehe diese junge Dame die ich mal erstellt hatte, um damit die in Blender verfügbaren BHV Animationen zu testen. Da bin ich im übrigen auch ncht wirklich weit gekommen. Die Animation wird zwar übertragen, im Studio läuft die Animation auch, aber die junge Dame will sich nicht bewegen. Deine Idee mit den Lod-Stufen finde ich eine sehr tolle Idee, würde mich interessieren, wie Du in dem Fall LOD Stufen machst. Die Sache mit dem Texturatlas ist auch eine interessante Sache, wovon ich gerne mehr hören und vor allem sehen würde. Ein schönes WE wünscht Andreas (astt)
-
Hallo zusammen, vielen Dank für Eure vielen gefällt mir. Schöne Grüsse Andreas (astt)
-
Hallo Sigie, das Problem ist, wenn ich das Teil ohne die die funktion "Flexgleis biegen" nutze, dockt es wunderbar an. Will ich es aber mit der Funktion biegen, dockt es nirgends an. Nicht mal an einem zweiten Teil, das ebenfalls mit den selben Kontaktpunkten _CP_SplineXYZ ausgestattet ist. Schönen Gruss Andreas (astt)
-
Hallo zusammen, so, da wäre Er nun. Vorerst als Entwurf. Die Grundform ist immer die gleiche. Es gibt 4 verschieden Muster mit 2 verschiedenen Texturen. einmal rostig, einmal beschichtet. Jedes Teil hat 4582 Polygone in der ersten Stufe, in der dritten noch 872 Polys. Ja, ich weiss, es sind ein paar Viele aber, es ist meine erste grössere Arbeit und ich muss bei solchen grossen Dingen erst mal die richtige Vorgehensweisse finden. Ein Tank ist im Durchmesser 28 Meter und Er ist 13 Meter Hoch. Es führen 34 Stufen nach oben und das Dach lässt sich per Animation in 2 Minuten Heben oder Senken. Damit Ihr die Tanks auch anschliessen könnt, gibt es auch einen ersten Satz Rohre dazu: Da wären erstens gerade Rohre Wobei ich bei dem Flexrohr irgendwie Probleme habe, mit dem anklicken. Im normalen Modus geht es, wenn es Flexibel gebogen wird, will es nicht an andere Rohre anklicken. Ich habe nun die Hoffnung, daß, wie @shpaul13 in einem anderen Post meinte, die Sache funktioniert, wenn es online steht. Dann gibt es natürlich ein paar gebogene Rohre Hier habe ich die inneren Seiten nur am Rand mit Flächen versehen, zum einen um Polys zu sparen, zum anderen sollte man aber eben doch etwas plastisches haben und sehen. Also nicht wundern, wenn Ihr durch die Ecken sehen könnt. Sieht Keiner mehr, wenn es eingebaut ist. Ein paar Kreuzungen und Abzweigungen Bei der vierseitigen Kreuzung habe ich einfach 2 Rohre gekreuzt. Ich hatte die Kreuzung erst, ebenfalls mit hohlen Rohren gebaut, dann aber festgestellt, 2 gekreuzte Rohre sind bedeutend Polyarmer als das konstruierte Teil. Irgendwie muss man die Rohre natürlich auch absperren können, deshalb ein paar Sperrschieber Alle Rohr - Teile gibt es jeweils in 3 Variationen, Grau, Rostig, Weiss und können alle untereinander mit Kontaktpunkten zusammen gefügt und natürlich am Tank angebracht werden. Nach dem Ihr die Rohre verlegt habt, könnt Ihr Sie noch auf einen Betonsockel legen. Der hat eine Höhe von 50 cm und kann per Animation auf einen Meter nach unten ausgefahren werden. Um das Teil anzubringen geht Ihr am besten so vor: Also, immer erst die Rohre bauen und dann den Sockel. Umgedreht wird das nischt. Damit Ihr mal probieren könnt hier die Nummern zu den Teilen: Schwimmdachtank : F53DF737-31C2-4271-AF24-1C0A2F32C16B gerades Rohr 1 Meter: 1E07C45D-7D58-4087-851C-C86707F7CA47 gerades Rohr 5 Meter: B76D6355-3C95-4AF4-97BB-502B9CAAC722 gerades Rohr 10 Meter: 5A652C91-885F-417E-AC2C-0CDD9AFB1DA8 Flex Rohr 2,5 Meter : DFA14851-9A45-4375-A2F0-9F8D84BEB553 Winkelstück 90° horizontal : A1FF7ACB-133D-46C7-B984-E818743D55D0 Winkelstück 90 ° vertikal : 627EE4B6-BAEE-4780-8E2A-61D6970E7C3F Winkelstück 45° Horizontal : 94AB060D-5B72-492C-BF2E-51A6D9DE721F Kreustück : ADB6B5AE-0979-4EA9-89E1-6E80117ECEC6 T-Stück seitlicher Abgang: A5118F68-2A72-40F0-A2BD-AA3863D9406F Absperrschieber Drehrad nach oben : 6A980EA2-163E-41E7-9F44-539599BCDFD0 Absperrschieber Drehrad seitlich : 505E9620-9F4E-475B-ADB1-074E176A00F7 Betonsockel : 2454309F-7E45-48EC-833D-DA459BD35C50 So das wäre erst mal alles,vorerst. Wäre schön, wenn es mal jemand anders testen würde, und mir Feedback gibt. Wobei ich glaube, daß ich die Sache mit den Kontaktpunkten noch mal überarbeiten werde. Deshalb auch die Testveröffentlichung. Und so könnt es dann aussehen, hier in verbindung mit einem Weg von @Roter Brummer und der Tankstelle von @Franz Einen schönen Tag wünscht Andreas (astt)
- 24 Antworten
-
- 14
-
-
Hallo Feuerfighter, irgendwie bist Du doch gedopt. Wie schnell Du hier Sachen raus haust. Respect. Schönen Tag wünscht Andreas (astt)
-
Hallo ShPaul, Du meinst es funktioniert erst wenn es im Katalog steht ? Muss ich Heute Abend mal probieren. Danke Dir schon mal. Andreas (astt)
-
Hallo Hans, natürlich auch von mir die besten Wünsche zum Geburtstag. Grüsse Andreas (astt)
-
Tach Leutchen, mal eine Frage, wenn ich ein Teil (hier ein Rohr) als Spline definiert habe, um es sozusagen als Flexteil zu benutzen, klicken die Kontaktpunkte wohl nicht an andere Teile, die nicht als Spline definiert sind ? Habe auch schon probiert, die Kontaktpunkte mit der Endung _Spline zu benutzen. Geht natürlich auch nicht. Wollte gerade ein Rohr an ein anderes, per Flexibles biegen anschliesen. Geht aber nicht, es rastet nicht ein. 2 Flexrohre mit Splinefunktion funktionieren, ohne Spline geht es nicht. Gibt es da irgendeinen Trick ? Schöne Nacht wünscht Andreas (astt)
-
Alles Gute zum Geburtstag, lass Dich feiern. Schönen Tag wünscht Andreas (astt)
-
Hallo zusammen, eigentlich wollte ich ja diese Woche mal die Sache zum Abschluss bringen und den Tank und die Leitungen hoch laden. Nun, die Rohrleitungen stellen sich doch etwas blöder an, als ich es dachte. Es wird den Tank mit 3 verschiedenen Aussenhäuten geben, 2 seht Ihr gerade, eine ist einfach ohne Logo. Auf Wunsch und Skepsis eines einzelnen Herrn , habe ich den Tanks zusätzlich zur rostigen Innenhaut, jeweils eine Version mit Benzinresistentem Innenanstrich geben. Bei den Rohrleitungen wird es, vorerst, eine gerade als Spline, eine Kreuzung, ein T-stück, einen Sperrschieber und einen Betonsockel geben. 2 Kurven baue ich gerade, aber die sind etwas störrisch. Einen schönen Tag wünscht Andreas (astt)
-
Hallo Bahnland, danke für Dein Lob. Tja, die Rostflecken gibt es auch im richtigen Leben. Zugegeben, bei mir sieht es etwas übertrieben aus. Einen schönen Tag wünscht Andreas (astt)
-
Hallo zusammen, mal ein kleines Update, über den Baufortschritt. Der Tank ist im Durchmesser 28 Meter und 13 Meter hoch. Es gibt 34 Stufen die nach oben führen und es gibt vorn Anschlussmöglichkeiten für Rohrleitungen. Das Dach de Tankes senkt sich innerhalb von 2 Minuten und hebt sich auch in dieser Zeit wieder. Ich weiss, dies ist eine sehr kurze Zeit für so einen Tank, aber man will ja auch ein wenig "Action" haben und nicht Stundenlang auf eine Fläche schauen. Sicher gäbe es auch noch mehr Ausschmückmöglichkeiten, aber ich habe Bewusst darauf verzichtet, da das Teil jetzt schon ein ordentliches Mass an Polys (Stufen) hat. Aber ich wollte schon etwas ordentliches haben. So jetzt kommen noch die LOD Stufen dran und die Rohre zum anschliessen fehlen auch noch. Einen schönen Tag wünscht Andreas (astt)
-
Hallo Morstorf, Hallo Feuerfighter, ja, der Ansatz ist kein schlechter und bringt eine halbwegs, doch etwas arbeitsintensive, zufriedenstellende Lösung. Er ändert aber nichts an der Tatsache, daß es keinen eindeutigen Standart gibt. Einen schönen Tag wünscht Andreas (astt)
-
Mal schnell noch ein Nachtrag zum Thema. Habe eben mal ein kurzes Stück Oberleitung mit Gleis drunter gebaut und 5 verschiedene Locks daraufgesetzt. Das Ergebniss: Ein einziger Pantograph, der wiklich an der Leitung ist. Einen schönen Tag wünscht Andreas (astt)
-
Hallo zusammen, man sollte sich onehin mal einigen, wie hoch eine Oberleitung sein soll und wie hoch die Stromabnehmer. Ohne irgendjemand auf die Füsse treten zu wollen, jeder Modellbauer baut wie Er will. Ist im Prinzip auch gut so, denn Dies ergibt viele wunderschöne Modelle. Nur, manchmal kommt eben dann das Problem, daß ein Stromabnehmer nicht an der Fahrleitung anliegt, oder gar über Sie hinaus ragt. Würde es Sinn machen, über eine hier geführte Disskussion, für verschiedene Parameter (z.B. Höhe der Oberleitung / Stromabnehmer) einen Konsenz zu finden und diese Dann im Wiki fest zu schreiben ? So zu sagen eine "DIN" für das MBS. Einen schönen Tag wünscht Andreas (astt)
-
Hallo Bahnland, oh Mann, da hätte ich auch selbst darauf kommen können. Vielen Dank für den Wink mit dem Zaunpfahl. Viele Grüsse Andreas (astt)
-
Hallo Feuerfighter, Toll. Ich bin immer wieder überrascht, wie schnell Ihr "Profis" so etwas zusammen bringt. Wenn ich an meine Bescheidenen Kenntnisse denke und daran, wie lange ich jetzt schon an einer Sache baue. Respekt. Ein schönes WE wünscht Andreas (astt)
-
Hallo zusammen, mal eine Frage zu Animationen. Ich habe bei meinem Tank eine Animation erstellt und Sie auch ins MBS übertragen. Nun habe ich aber das Problem, daß die Sache nicht von alleine abspielt. Ich kann die Animation per Hand im Eigenschaftsfenster mit der Maus abspielen, aber die Tasten Start und Stop funktionieren nicht. Weder Vorwärts noch Rückwärts. In meiner .anim Datei steht : "Oeltank01;0;1500;NoAutoplay;NoLoop" . Übrigens, soll es mal so aussehen: Hat von Euch einer einen Tip, wo es haken könnte ? Ein schönes WE wünscht Andreas (astt)
-
Hallo FMK, Göltzschtalbrücke, sehr Geil. Ist bei mir um die Ecke. Hab das gar nicht so realisiert. MfG Andreas (astt)
-
Hallo zusammen, ich habe mal ein, vor langer Zeit, begonnenes Projekt aus der "Schublade" geholt. Da es mir nicht mehr wirklich gefallen hat, habe ich seit gestern immer mal wieder neue Teile gebastelt. Mittlerweile ist alles Neu. Wie unschwer zu erkennen ist, wird sich der Bau auch noch einige Zeit hinziehen. Die Baufirma ist halt nicht die schnellste. Die Maße des ganzen wären im Durchmesser 28 Meter und in der Höhe 13 Meter. In diese Stufe werden es wohl um die 2500 Polys werden. Das Dach des Ganzen soll dann natürlich animiert sein, um realistische Szenen erstellen zu können. Wenn das Teil erscheinen sollte, würde ich auch gleich ein komplettes Rohrsysthem mit veröffentlichen. Da es doch ganz ordentlich Polys werden, mal die Frage in die Runde, ob für so etwas Bedarf besteht. Ansonsten wird es nur auf meiner Anlage seinen Platz finden. Einen schönen Sonntag wünscht Andreas (astt)
-
Welchen Tangram ?
astt antwortete auf hubert.visschedijks Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo Hubert, wenn ich Dies richtig sehe, willst Du Kontaktpunte setzen, um Sachen zu verbinden. Ich glaube hier irgendwo gelesen zu haben, daß Kontaktpunkte mit dem Zusatz "_Spline" eigentlich nur für Objekte benötigt werden, auf denen danach Fahrzeuge verkehren sollen. Ansonsten reicht ein einfacher Kontaktpunkt "_CP" mit jeweiliger Namenspräfix, also 01, A usw., von Dir. Einen schönen Tag wünscht Andreas (astt) -
Hallo Seehund, auch von mir alles Gute. Besser Dich recht schnell, wäre Schade um Deine schönen Bereicherungen für dieses Programm. Viele Grüsse Andreas (astt)
-
Ähhh, was bitte ist Filosofie ? Ist hier etwa die "Liebe zur Weisheit" gemeint ? Dann stimmen aber beide Schreibarten nicht.