Jump to content

quackster

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1493
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von quackster

  1. huhu Brummi, "Dieses Video ist privat." musst du da evtl noch etwas freigeben? man (ich) kann es leider nicht sehen. vg quackster EDIT alles ok nun geht es  
  2. hallo Hansi und BahnLand, @Hansi - bei meinem beispiel ist eine befahrung nichtkollidierer strecken gleichzeitig vorgesehen. @BahnLand - habe mit großem interesse den beitrag gelesen und finde ihn sehr hilfreich (auch für mich). gruß quackster
  3. hallo an alle, nun ich mag dart und schach spielen und verbringe seit etwa 1988 die meiste zeit am pc. zuerst nur privat später wurde aus dem hobby auch der beruf. viele grüße quackster
  4. hallo Franz, sieht schon super aus, mir würde genau das zwischending zwischen beiden farben gefallen (also etwa mehr grün) lg quackster
  5. hallo Hansi, im anhang das versprochene beispiel - nun hoffe ich es hilft dir weiter vg quackster Abzweigung_hansi.zip
  6. hallo Hansi, das macht alles einfacher, zieht seine arbeitskleidung an und legt los vg quackster
  7. hallo hansi, kannst du den die anlage oder einen teil davon veröffentlichen? natürlich kann ich dir für deine frage ein beispiel machen, wobei es wichtig ist zu wissen ob die gleise beidseitig befahren werden oder in nur welcher richtung.   nur interesse halber: und steht wirklich am anfang alles auf rot? ich nahm an, da gibt es für hauptstrecken sowas wie ne grüne welle. vg quackster
  8. hallo hansi, damit es nicht ganz so einfach klingt... es ist noch etwas wichtig vor dem schalten einer abzweigweiche muß auch hier unter bedingung sicher gestellt sein das alle beteidigten signale auf rot stehen. sonst befürchte ich schon bald wegen eines schweren zugunglücks zur verantwortung gezogen zu werden. vg quackster  
  9. hallo Hansi, eigentlich brauchst du nicht mal eine variable. sobald ein zug in richtung abfahrt unterwegs ist ( die entsprechende weiche wird gestellt) dürfen die anderen züge die signale nicht mehr auf grün stellen. das heißt das in der ev zum stellen der signale auf grün - unter bedingung stehen muss das die weiche nicht gestellt wurde. was wiederum bedeutet das hier die weiche entscheidet - welche züge ihr signal auf grün stellen können. gruß quackster
  10. oh man EASY, das sieht so genial aus gruß quackster
  11. hallo modellbauer, modelleisenbahnhobbyaner, hallo FeuerFighter, danke für das einstellen, deine hilfe und ratschläge. nur so war es möglich, mit weniger untergruppen und polys auszu kommen viele grüße quackster
  12. hallo Brummi, sieht super aus, hatte schon angst das die rote farbe beibt gruß quackster
  13. hallo Hermann, hast du meine berichtigung gelesen? in der ev ist unter "Zurückstoßen"  bei aktionen "lokgeschwindigkeit setzen" muss alle gleis ausgewählt werden. lg quackster
  14. hallo Herman, in der ev ist unter "Zurückstoßen"  bei ereignis und bei aktionen kein gleis angegeben. sorry das hatte ich selbst aus versehen verabstaltet. so nun aber: in der ev ist unter "Zurückstoßen"  bei aktionen muss alle gleis ausgewählt werden. so wie es jetzt im moment noch ist - hat der zug das gleis BG2 ja schon verlassen dem du eine geschwindigkeit zuordnen willst gruß quackster
  15. hallo Philippe, du könntest einfach viele quader nehmen gruß quackster    
  16. hallo Micha, hallo eisenbahner natürlich hast du recht. in der zwischenzeit habe ich mal eine "Bremswege von x auf null" zur veranschaulichung von der länge der bremswege bei möglichen geschwindkeiten zur verfügunggestellt. gruß quackster
  17. hallo Micha, ich habe mir mal erlaubt dein bremsversuche beispiel auseinander zu nehmen. als erste finde die umsetzung brilliant und gut lesbar. (wie eigentlich all deine Sachen hier ) aber... aufgefallen ist mir, bei einer Vmax = 280 schießt die lok über das ziel hinaus, da letztlich nur noch das gleis G1_In es nicht mehr schafft  die restgeschwindigkeit von über 100mm/s auf null zu bringen. um dem entgegen zu wirken habe ich ein G1_PreEnter gleis eingebaut, dass dort die Vsoll geschwindigkeit auf 140mm/s "herunter bremst" was aber bei sehr hohen geschwindigkeiten irgendwann auch nicht mehr hilft. lg quackster
  18. hallo FeuerFighter, liebe modeleisenbahnfreund, das sieht ja richtig gut aus (auch bei nacht kommt es super rüber) kann es sein das die raucherzone kleiner geworden ist? gruß von einem in der gegend herum paffender quackster
  19. noch mal ich, wenn oberleitungsmasten, oder ähnliches mit EASY`s supertool gesetzt werden, bekommen alle objekte eine eindeutige namenserweiterung (0001,0002 usw). nun könnte man mittels der schnittstellenerweiterung ein anfang- und ein endobjekt festlegen (selektieren), um den bereich zu einer gruppe zusammen zu fassen. so wäre es auch moglich, rotationen oder verschieben mehrer objekte auf einmal durch zuführen. das gruppieren hierbei finde ich wichtig damit nicht alles aus versehen wieder weg geklickt wird. die gruppe/n können ja später wieder aufgelöst werden. evtl ist das ja eine idee neues zu schaffen für @EASY oder @Mikel_60 viele grüße an alle quackster
  20. hallo Neo, hallo alle hmmm, das hatte ich glatt übersehen, asche auf mein haupt. lg quackster
  21. hallo seehund, da kann ich nur wow sagen, aller erste sahne auch die neuen animationen zu sehen ist toll, wie du das umgesetzt hast ist einfach klasse. lg quackster  
  22. hallo Neo, hallo alle ist es auch mal geplant, alternative aktionen auszuführen wenn die bedingung nicht erfüllt ist (if then else) gruß quackster
  23. hallo alle, es ist möglich viele objekte auf einmal  in der höhe anzuheben oder abzusenken. sie müssen nur gruppiert sein. ein beispiel zum testen habe ich zu verfügung gestellt. gruß quackster --- ups vergessen das man mit der beta nichts zu verfügung stellen kann?! kommt dann halt später im anhang   Viele_objekte_auf_einmal_anheben.zip
  24. prima Frank, das ist ne tolle idee gruß quackster
  25. hallo Holger, man kann ja eine weiche von zwei seiten aus befahren, wenn du von der seite kommst wo das gleis zwei enden hat und dieser strang gerade nicht freigeschaltet ist, an der lok auch nicht "weiche freischalten" aktiviert ist - nun dann fährt sie halt wieder zurück. gruß quackster   was bedeutet sogar die Lok und Waggons werden gedreht? sonst versuche mal eine andere standartweiche
×
×
  • Neu erstellen...