-
Gesamte Inhalte
1679 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von SualokinK
-
Hallo streit_ross, das Kennzeichen darfst Du Dir selber machen, die Modelle haben eine Tauschtextur . Bleib gesund SputniKK
-
Hallo @EASY, der sieht doch schon sehr gut aus und funktioniert (jedenfalls der 180°) einwandfrei. Schönes Modell . Bleibt gesund SputniKK
-
Hallo Zusammen, da heute hier in NRW Feiertag ist, gibt es zur Feier des Tages auch etwas zu feiern: Mercede Benz SL190 Das Modell gibt es in drei Variationen mit div. Animationen (Licht, Türen, Seitenscheiben, Verdeck). Passend dazu drei unterschiedliche junge Damen - ich finde, zu dem Modell passen Mädchen am Besten - bei denen sich die Sonnenbrille und das Kopftuch ein/ausblenden lassen. Nach der Freigabe durch Neo können die Modelle dann im Katalog bewundert werden. Bleibt gesund SputniKK
-
Hallo @RoniHB, so war das natürlich nicht gemeint, dass Du Dich jetzt vom Modellbau zurück ziehst. Aber: obwohl ich schon eine ganze Reihe animierter Modelle gebaut habe, darunter auch Kräne, habe ich mich noch nicht an so etwas kompliziertes wie den Derrick-Kran herangetraut. Angefangen habe ich ihn schon, bin aber kläglich daran gescheitert. Um so ein Modell zu bauen, muss Mann den Blender schon sehr gut beherrschen. Also lass Dich nicht entmutigen, es gibt unterschiedliche Variationen des Derrick-Kranes und vielleicht schaffst Du es ja mit Hilfe von EASY, Deine spezielle Version funktionsfähig zu bauen. Bleib gesund und mutig SputniKK
-
Hallo @EASY, das sieht doch schon mal sehr gut aus . Es hätte mich schon gewundert, wenn Du die "Steilvorlage" nicht angenommen hättest, um daraus ein eigenes Modell zu kreieren . Bleibt gesund SputniKK
-
Hallo Zusammen, die Golianten und die Hanomags sind nebst Personal freigegeben und stehen im Katalog zur Verfügung. Danke @Neo . @Wüstenfuchs: Nach dem ich mich mühselig durch Deine Abkürzungen und Fachbegriffe gekämpft habe, vermute ich, dass Du wohl die die gesamte Palette von Einsatzfahrzeugen der AL28ziger haben möchtest. Mal schauen was ich da zusammen bringe. Zuerst gibt es aber mal diesen hier (noch ohne Innenleben) Der mit den "Flügelchen" kommt auch. Bleibt gesund SputniKK
-
Hallo @RoniHB, Aus dem Modell lässt sich sicher auch noch ein THW-Einsatzfahrzeug machen, aber ... .... es muss dann schon ein eingenständiges Modell werden. Die "Rundumleuchte" erfordert eine eigene Animation, die im bestehenden Modell nicht untergebracht werden kann. Ich setzte das mal auf meine Liste. @Alle: Danke für die Klicks
-
Hallo Zusammen, die Hanomags haben Zuwachs bekommen: Die Modelle besitzen diverse Animationen: Türen (Fahrer, Beifahrer, Heck), die Luke beim AL28 lässt sich öffnen und bei den L28 lasen sich die Klappen der Pritsche bzw. die Plane hoch fahren. Ebenso innd das Licht und Blinker animiert. Personal gehört natürlich auch dazu und mit Kontaktpunkten versehen, ist es einfach zu platzieren. Die Modell werde ich in den nächsten Tagen in den Katalog laden und stehen dann nach Freigabe durch Neo zur Verfügung. Schöne Pfingsttage und bleibt gesund. SputniKK
-
Modell Vorlagen für alles was geht, ein Versuch
SualokinK antwortete auf HaNNoveraNers Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo Thomas, mein Tip bezieht sich auf ... ... und das macht nun mal der Modifierer 3-dimensionalisieren für Dich. Das so entstandene "Innere" Deines Mesh darst Du dann im Edit-Modus selektieren, mit "P" trennen und dann zum _LS-Objekt machen. Somit gehören beide Einträge zusammen . Schöne Grüße SputniKK -
Modell Vorlagen für alles was geht, ein Versuch
SualokinK antwortete auf HaNNoveraNers Thema in Modellbau mit externen Programmen
versuchs doch mal mit nem Modifikator: Da es hier ja offensichtlich nicht mehr üblich ist, die netiquette einzuhalten, mach ich das jetzt auch mal -
Einstieg in Blender 2.81 Modellbau
SualokinK antwortete auf FeuerFighters Thema in Anleitungen und Tutorials
-
Hallo Zusammen, zuerst mal DANKE für die Klicks und Kommentare . Hier mal ein "Zwischenstand" zum Hanomag AL28: Das Modell wird es nur im "schmutzigen" - Zustand geben. Wer es "sauber" habe möchte, kann ja über die Tausch-Textur die "Farbe seiner Wahl aufpinseln". Das "Personal" (je zwei verschiedene Fahrer und Beifahrer) wird es auch wieder dazu geben. Die sind mit Kontaktpunkten versehen, damit sie sich leichter in den Fahrzeug-Modellen platzieren lassen. Es ist (sind) noch (eine) weitere Variante(n) geplant, z.B. mit Pritsche, oder so. Schöne Grüße SputniKK P.S.: Die "Golianten" mussten wegen Design-Fehlern noch einmal in die Entwicklungs-Abteilung zurück beordert werden. Aber das hat ja doch niemand bemerkt .
-
Hallo Zusammen, Danke für die "Erhellung", aber die beiden beschriebenen Verfahren habe m.E. jetzt nichts mehr mit einer "UVW-Map" zu tun. Im Prinzip mache ich das genauso: Zuerst baue ich mal das Modell (oder Teile davon) und dann überlege ich mir, welche Farben die einzelnen Bauteile bekommen sollen. Diese Farben "male" ich dann auf eine Textur als Quadrate (evtl. unterschiedlicher Größe) und weise dann den Bauteilen bzw. den Flächen der Bauteile auf der Textur die entsprechenden Plätze zu. Dabei gibt es nicht für jede Fläche einen eigenen Platz, sondern alle Flächen mit der gleichen Farbe bekommen auch die gleichen Plätze zugewiesen. Das sieht dann so z.B. aus: Und genau hier liegt dann auch das Problem, dass der geneigte User z.B. keine Ralley-Streifen mehr auf das Modell malen kann. Wenn ich aber auf meinem Modell "Beschriftungen" plaziert habe, dann könnten die sehr wohl vom User über die Tauschtextur geändert werden. In diesem Sinne werde ich weitermachen und sollte ich nochmal ein PKW-Modell bauen, werde ich die Möglichkeiten von Längs-/Querstreifen in der Textur berücksichtigen . Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Hans, wollen tät ich schon, nur können kann ich nicht . Wie o.a. schaffe ich es nicht, so eine map zu erzeugen. Hier wäre es schön, wenn mir (und natürlch allen Interessierten) jemand den Weg aufzeigen könnte. Hallo quackster, so was habe ich bei einigen Modellen auch schon angewendet, ist mir aber bei etwas umfangreicheren Modellen zu aufwendig. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Hans, das Add-On habe ich installiert aber mir erschließt sich noch nicht der wirkliche Sinn dieser UVW map. Selbst wenn ich solch ein Bild erzeugen könnte, müsste ich ja dann auch eine "Abwicklung" der Textur machen, damit der geneigte User (sind das mehr als zwei ?) sich daraus ein Modell NUR für seine Anlage basteln könnte. Das finde ich ein wenig zu viel des Aufwandes, zumal im Wiki steht: Zitat: "Somit eigenen sich Tauschtexturen für individuelle Anpassungen, die nicht für die Allgemeinheit gedacht sind: Individuelle Namen auf Bahnhofs- oder Ortsschildern Persönliche Namen auf KFZ-Nummernschildern" :Zitat Ende Wenn diese Anlage dann in den Katalog exportiert wird, bekommt das Modell wieder seine ursprüngliche Textur zugewiesen und niemand anderes kann das geänderte Modell sehen. Schade, die ganze Arbeit für die Katz . Sollte irgend jemand einmal eine praktikable Lösung für das Problem finden und es auch nachvollziehbar beschreiben können, wäre ich gerne bereit, das einmal auszuprobieren. Bis dahin werde ich weiter so bauen und texturieren, wie ich es mir selbst angeeignet habe. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Reinhard, stelle Dein Licht nicht zu weit unter den "Scheffel". Deine Modelle sind schon sehr gut und Deine Detail-Verliebtheit ist aussergewöhnlich (genug geschleimt ). Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Zusammen, da es zu den Golianten und dem Personal keine Anmerkungen gibt (wahrscheinlich hat sich die auch keiner wirklich angesehen, was mir aber auch egal ist ), sind sie jetzt in den Katalog hochgeladen und warten auf die Freigabe. Danke für die Kommentare und die Klicks (das ist mir als Rückmeldung auch genug ). Als nächstes ist so etwas ... ... in der Entwicklung. Schönen "Tag der Arbeit" wünscht SputniKK
-
Hallo max, Danke für den Tipp . Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo max, das finde ich nur nicht Grußß SputniKK
-
Hallo Hans, so ist er nun mal, der Blender. Bisher habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, mit dem Blender eine so schöne und dazu noch unverzerrte Zuordnung von Textur und Flächen hin zu bekommen. Es gab zwar schonmal den Ansatz einer Texurmap, aber das hat m.M. nach nicht so recht gut geklappt. Evtl. versuche ich mal bei einem meiner nächsten Modelle die Flächen besser den enstprechenden Stellen innerhalb der Textur anzupassen. Schöne Grüße SputniKK.
-
Hallo max, sehr schön gemacht Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Hans, Deine Überlegungen sind gut und schön, aber sehr theoretisch. Praktisch baue ich aber so nicht. Meine Modelle bestehen nicht "aus folgenden Teilen Motorhaube, Dach, Kofferraum, vier Kotflügeln und zwei oder vier Türen", sondern in der Regel aus einer Hälfte die ich dann spiegele. Wie bei mir ein Modell aussieht und wo die Flächen auf der Textur liegen zeigt das Bild: Sorry, aber an dieser Art zu bauen habe ich nicht vor etwas zu ändern, außer jemand ist bereit, mich fürs bauen zu bezahlen, aber dass ist hier ja gänzlich ausgeschlossen!!!! Im Prinzip baue ich die Modelle für mich und stelle sie hier im MBS allen, so wie ich sie gebaut habe, zur Verfügung. Daraus eine Verpflichtung abzuleiten, dass ich vorher frage, wie ich denn bitte schön meine Modelle zu bauen habe, finde ich sehr vermessen. ABER: Wünsche darf natürlich jeder äußern und wenn es mit vertretbarem Aufwand möglich ist, sie zu realisieren, werden sie auch gerne erfüllt In diesem Sinne schöne Grüße SputniKK
-
Hallo @Reinhard, Danke für Deine Ergänzungen. Deine Modelle sind ja auch in der Regel viel umfangreicher, als meine doch meist recht einfachen Straßenfahrzeuge und da kann ich das mit dem "Entwurf" und den Usern als "Beta"-Testern gut nach voll ziehen. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo @BahnLand, das war eigentlich sarkastisch gemeint. Aber Danke, dass Du den Weg über den „Entwurf“ hin zum fertigen Modell nochmal so ausführlich beschrieben hast. Das ist für die „Neuen“ hier im Forum sicherlich sehr interessant und lehrreich. Mir ist diese Sachlage durchaus bekannt und ich habe ja bisher immer direkt den Weg des fertigen Modells in den Katalog und damit die Freigabe durch Neo gewählt. Sollte ich in den nächsten Tagen keine „Mängel“-Meldungen zu den Modellen bekommen, werde ich sie natürlich in den Katalog laden. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Zusammen, Ein paar Worte zu den Tauschtexturen und was ich damit mache, da es ja mein Modell ist, was da als Anschaungsobjekt her halten musste. Sicher sind Tauschtexturen dazu gedacht, das jeder so ein Modell in seinem Sinn verschönern kann. Leider geschieht das „verunstalten“nicht immer im Sinne des Modellbauers, der in der Regel sehr viel Arbeit und Zeit in die Gestaltung der Tauschtextur und damit in das Aussehen „seines“ Modells gesteckt hat. Deshalb ist auch die Lage und die Richtung der Flächen im Modell und auf der Tauschtextur von den Gegebenheiten beim Modellbau abhängig und für einen „Außenstehenden“ nicht unbedingt ersichtlich. So baue ich z.B. die Fahrzeuge nur halbseitig auf und spiegele die Hälften. Das wird dann natürlich beim Verändern der Textur sichtbar. Für mich beschränkte sich das mit der „Tauschtextur“ eigentlich auf die „veränderbaren“ Teile, wie z.B. Kennzeichen, Beschriftungen, usw.. Da habe ich wohl zu kurz gedacht, werde daraufhin aber meine Art des Modellbaus nicht ändern. Wie in der Vergangenheit schon öfter gemacht, ist es natürlich immer möglich, auf Anfrage eine zusätzliche Variation nach „Kundenwunsch“ zu erzeugen. Meine dds-Texturen erzeuge ich fast ausschließlich mit Paint.Net. Es ist frei verfügbar und sehr viel einfacher zu bedienen, finde ich jedenfalls, wie z.B. Gimp, PhotoShop oder Corel. Es beherrscht sogar Ebnen (Layer) und kann durch eine Vielzahl von PlugIns erweitert werden. Schöne Grüße SputniKK