Jump to content

SualokinK

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1679
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von SualokinK

  1. Hallo Zusammen, der BMW 2002 Es gibt ihn in 2 Variationen: einmal "normal" und einmal "tiefer gelegt". Natürlich mit Tausch-Texturen und Licht-Animationen. Nach Freigabe durch Neo steht er dann im V5-Katalog. Schöne Grüße SputniKK
  2. SualokinK

    Modelle von fex

    Hallo Fex, die Modelle sind Dir gut gelungen und das Du mit unter 5000 Polys ausgekommen bist ist umso besser. 👍 Schöne Grüße SputniKK
  3. Hallo Reinhard, Deine Detailverliebtheit beim Bau von Modellen hat meine absolute Hochachtung verdient. Dafür darfst Du Dir so viele aussuchen wie Du möchtest. … denn nur so lassen sich perfekte Modelle bauen und Deine Modell sind perfekt! Neidische Grüße SputniKK
  4. Hallo EASY, Dein Bremsversuch funktioniert natürlich genau so, wie Du das beschrieben hast (Text auf der Anlage), aber man muss das auch lesen 😋. Schöne Grüße SputniKK
  5. Hallo Zusammen, Belnder 2.8 ist jetzt als Version v2.80.75 offiziell freigegeben. Der DirectX-Exporter läßt sich aber nicht installieren. Schade . Schöne Grüße SputniKK
  6. Das die Hinterachse d.M. nach zu weit nach hinten gerutscht ist, nehme ich zur Kenntnis. Die LKW-Modelle habe ich nach Mass-Zeichnungen gebaut, die ich nicht auf Richtigkeit und Vollständigkeit überprüft habe. Außerdem baue ich meine Modelle so, wie sie mir gefallen. Verbesserungsvorschläge sind zwar immer willkommen, aber (sorry) ob ich sie annehme, darf ich entscheiden. Nichts für ungut 😉. Du darfst die Modelle aber trotzdem benutzen 😁. Schöne Grüße SputniKK
  7. Hallo ralf3, wenn Du mal genau in den Katalog schauen würdest, dann würden Dir mind. drei der Modelle in mehr oder weniger ähnlicher Ausführung begegnen. Fröhliche Enddeckungsreise SputniKK
  8. Hier, wie versprochen, mein neuestes, noch unfertiges Modell. BMW 2002 @ralf3: Den Alpine werde ich mir mal vormerken . @Andy: Den (Ford Capri) habe ich noch nie gemocht, habe aber dazu eine halbwegs gute Vorlage/Zeichnung gefunden. @streit_ross: Den hatte ich schon mal angefangen zu bauen ... ... aber dann war mir die Lust am Bau von "LKW"s vergangen. . ... und Danke für die Klicks und Kommentare . Schöne Grüße SputniKK
  9. Schön "Jungs" für die tollen Ideen, aber "leider" gibt's da was anderes. Mehr dazu vielleicht morgen 😉 Schöne Grüße SputniKK
  10. Hallo Reinhard, das wäre sehr schön und ich würde mich sehr freuen 👌. Schöne Grüße SputniKK
  11. Hallo Reinhard, wird es den MAN-Schienenbus auch ohne Antrieb, also als "Anhänger" geben? Schöne Grüße SputniKK
  12. Danke für die Klicks und die aufmunternden Worte. 😁😁😁 Dann schau ich mal, wozu ich als nächstes Lust habe. Schöne Grüße SputniKK
  13. Hallo Zusammen, vielen Dank für die Klicks und Kommentare, es freut mich sehr, dass Euch meine "Basteleien" gefallen . Hier nun die Opel Manta A -Parade: Das Modell hat wieder die üblichen Lichtanimationen und Tauschtexturen. Der "Fuchsschwanz" läßt sich ausblenden und ändert seine "Flugrichtung" mit der Fahrtrichtung des Modells. Nach der Freigabe durch Neo steht er dann im V5-Katalog (und nur dort) zur Verfügung. Schöne Grüße SputniKK
  14. Hallo Zusammen, ein "kleiner" Zwischenstand zum Manta: Das mit dem Fuchsschwanz funktioniert und wenn Mann/Frau nahe genug ran geht, dann ist auch die Antenne zu sehen. Der Fuchsschwanz läßt sich auch unsichtbar machen. Jetzt gebe ich ihm noch den "Rest". Schöne Grüße SputniKK
  15. ... und wenn Du auf den Mond bzw. die Sonne (einfach) klickst, wird zwischen Tag/Nacht umgeschaltet ... Schöne Grüße SputniKK
  16. SualokinK

    Modelle von fex

    Hallo Fex, da freue ich mich drauf, denn dann brauche ich den nicht mehr zu bauen . Schönbe Grüße SputniKK
  17. Danke für die Klicks und Kommentare . @ralf3 Einen Manta der 60er Jahre zu bauen wird etwas schwierig, da Opel den erst ab 1970 gebaut hat . @kdlamann: er ist zwar (noch) nicht grün, aber hat ein schwarzes (Kunstleder-) Verdeck: Das Model wird eine Tauschtextur bekommen und dann darf jeder den Manta so anmalen, wie er ihn am liebsten mag . Jetzt nur noch die Variationen, die Animationen und die LOD-Stufen und dann geht es ab in den (V5-) Katalog. Schöne Grüße SputniKK
  18. Hallo Ralf, wenn Du mal hier schaust, solltet Du alles finden, was Du brauchst. Schöne Grüße SputniKK
  19. ... mal immer langsam mit den jungen Pferden ... "Mann" sollte bedenken, dass für ein Modell, selbst bei einer guten Vorlage, 30 bis 40 Arbeitsstunden draufgehen, die neben vielen anderen wichtigeren Dingen erledigt werden, dann kann so was schon eine Weile dauern. Und nicht alle der genannten Modelle möchte ich wirklich bauen. Ich habe da auch so meine Vorlieben. Also "schaun mer mal". Schöne Grüße SputniKK
  20. Hallo Ralf, viele schöne Worte, die zwar wenig mit der Vorstellung meiner Modelle hier im Forum zu tun haben, aber Aussagen enthalten, die ich o.k. finde. . Deshalb habe ich sie auch mit „gefällt mir“ markiert. Als nächstes wird es einen Opel Manta A geben, der vielleicht in die Epoche III passt. Ob es auch eine tiefergelegte Variation mit Antenne und Fuchsschwanz geben wird, muss ich dann noch schauen. Zu den anderen Fahrzeugen, die Du im Text angeführt hast, werde ich mal schauen, ob ich da für mich brauchbare Vorlagen finde und dann könnte das eine oder andere Modell evtl. den Weg in den Katalog finden. Schöne Grüße SputniKK
  21. Hallo Ralf, mit "Epochen" kann ich nicht so richtig was anfangen (obwohl ich natürlich weiß, was damit gemeint ist ). Ich suche mir halt, wo auch immer, eine Vorlage für ein Modell und baue es dann mehr oder weniger nach dieser Vorlage nach. Dabei halte ich mir natürlich alle Freiheiten offen und heraus kommen dann Modelle wie sie mir gefallen . Es freut mich dann immer wieder, wenn ein Modell auch bei anderen Zuspruch findet. Danke für die Klicks und Kommentare . Schöne Grüße SputniKK
  22. Hallo Bahnland, DANKE für Deine Ausführungen. Habe es mal eben kurz ausprobiert, aber es funktioniert noch nicht so wie ich es eigentlich haben wollte. Hier gibt es noch Unterschiede zu dem was ich verstanden habe, lt. Deiner Ausführung (Theorie) und dem was das MBS damit macht (Praxis). Werde mich morgen (ausgeruht) nochmal damit beschäftigen . Schönen Dank SputniKK P.S. Danke auch an @fzonk.
  23. Hallo Reinhard, da warst Du ja richtig fleißig ....... Schöne Grüße SputniKK
  24. Hallo @BahnLand, Deine Testanlage zeigt ja in beeindruckender weise die Möglichkeiten der neuen Ereignisverwaltung, aber leiden fehlt mir das Abstraktionsvermögen, daraus einige elementare Dinge abzuleiten (habe ich das nicht "schön" geschrieben ). Was mich besonders interessieren würde: Wie schaffe ich es, einen (beliebigen und beliebig langen) Zug mit Hilfe des Gleiskontaktes mittig zu einem (beliebig langen) Bahnsteig zum Stehen zu bringen? Es wäre schön, wenn Du das an einem (einfachen) Beispiel erklären würdest. Danke! Schöne Grüße SputniKK
  25. Danke für die Klicks und Kommentare . ... und mit dem AMS wollen wir doch nicht so kleinlich sein . Schöne Grüße SputniKK
×
×
  • Neu erstellen...