Jump to content

SualokinK

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1727
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von SualokinK

  1. Hallo Zusammen, auf Wunsch eines einzelnen Herren ( @Wüstenfuchs) habe ich mich mal an ein Modell herangewagt, ohne dafür eine Vorlage bzw. eine Maßzeichnung zu haben. Aber alleine an Hand von Fotos ist das für mich eine echte Herausforderung die richtigen Proportionen zu treffen. Deshalb stelle ich Euch hier mal eine Art "Designstudie" vor. Vielleicht ist ja erkennbar was das evtl. mal werden soll: Für jede "Kritik" bin dankbar, natürlich nur, wenn es sich um uneingeschränktes Lob handelt (der letzte Satzteil soll natürlich nur ein Witz sein ). Geht das schon als MAN Typ 635 durch? Schöne Grüße SputniKK
  2. Hallo Zusammen, Danke für die freundlichen Klicks und die positiven Rückmeldungen. Die LKW-Parade ist inzwischen fertig ... ... hochgeladen und wartet auf die Freigabe. Schöne Grüße SputniKK
  3. Auch von mir ein tief empfundenes Beileid an Fam. Scholl. Danke, Seehund für die vielen schönen Modelle und wenn Du an ein "Leben nach dem Tode" geglaubt hast, dann wirst Du von "oben" gütig auf uns niederschauen. Es grüßt Dich zum letzten Mal Klaus (SputniKK)
  4. Hallo Wüstenfuchs, mal sehen, ob ich die Motorhaube entsprechend verbeulen kann 😉 Schöne Grüße SputniKK
  5. Hallo Zusammen, hier meine neueste Bastelei, ein LKW: Das Moodell hat die üblichen Licht-Animationen und der Kipper ist ebenfalls animiert (wie im Bild ja auch zu sehen). Sollte jemand Interesse haben, so werde ich ihn und evtl. noch einige Variationen in den Katalog laden. Schönen Rest-Sonntag SputniKK
  6. Hallo FeuerFighter, es ist schön, dass Du wieder bei uns bist und dann verwöhnst Du uns auch noch mit einem weiteren schönen Modell von Dir . Schöne Grüße SputniKK
  7. Entschuldigung, da hab ich ja mal wieder was angerichtet Natürlich darf hier jeder seine konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge einbringen. Andererseits darf auch ich hier meinen Unmut darüber zum Ausdruck bringen, wenn hier immer wieder von fehlender „Realitätsnähe“ geschrieben wird. Wenn ich Modelle baue, dann sind die Modelle konform mit den Vorgaben und Möglichkeiten des MBS. Welche „Pseudo-Realitäten“ ich den Modellen mitgebe, dass entscheide ich allein, als Modellbauer. Das MBS als „Modellbahnsimulation“ kann sowieso nicht das wirkliche Leben exakt nachvollziehen, sonder höchstens „nur“ die Welt der Modellbahn. Es müssen also immer Kompromisse gemacht werden. Das Pochen auf „Realität“ ist deshalb in meinen Augen sowieso wenig Zielführend. Ich für meinen Teil muss also lernen, besser mit der Kritik / den „Wünschen“ um zu gehen und werde mich ab jetzt nicht mehr in solche Diskussionen einmischen. (Bin mal gespannt, wie lange ich das aushalte ). Allen wünsche ich einen schönen Tag, dem MBS viele gute und konstruktive Ideen und mir mehr Ruhe und Gelassenheit SputniKK @quackster Das mit der Geschwindigkeit "0,01" hatte ich hier schon beschrieben und Bahnland hatte hier die Vor-und Nachtelle einer solchen Geschwindigkeitszuweisung erklärt. Wollte ich hier nur noch mal erwähnen .
  8. Hallo Holzwurm, dieser Trick hat noch viel Luft zum Experimentieren und es geht auch ein ganzer Zug, aber das sieht dann doch sehr merkwürdig aus und hat nichts mehr mit der an anderer Stelle so beschworenen "Realität" zu tun . Schöne Grüße SputniKK
  9. ... kleiner Tipp: einfach mal "Sperrweiche" ins Suchfeld eingeben und ein bisschen lesen ... ... und schon werden sie geholfen 😉 Schöne Grüße SputniKK
  10. Hallo Zusammen, es gibt doch einen "Trick", mit dem sich Einzelmodelle (E-/Dieselloks und Dampfloks ohne Tender) auf einem Gleis umdrehen lassen. Dazu hier ein kleines Filmchen: Das rote Gleis ist eine Weiche mit folgenden Eigenschaften: Für andere Spurweiten können sich die Eintellungen für Spur 0/1 unterscheiden, auch die Ausrichtung der Weiche und die Weichenstellung sind wichtig. Einfach mal ausprobieren. Noch eine Anmerkung: Es können damit keine Züge umgedreht werden, sondern nur einzelne Fahrzeuge. Schöne Grüße SputniKK
  11. Hallo, _AnimRun ist eine Animation, die vom Modellbauer fest in das Modell implementiert wird, also z.B. Rauch an/Bügel hoch beim Losfahren und Rauch aus/Bügel runter beim Stop. Die Animation wird gestartet, wenn das Modell im MBS eine Geschwindigkeit <> 0 annimmt. Also nicht die Animation lässt das Modell los fahren, sondern die Veränderung der Geschwindigkeit startet die Animation. Ein zusätzliches Auswahlfeld für einen Zeitfaktor macht da m.E. keinen Sinn. Bei allen im Katalog befindlichen Modellen, die _AnimRun benutzen, wird sich am bisherigen Verhalten nichts mehr ändern lassen, außer der jeweilige Modellbauer ändert sein Modell. Davon kann aber nach den bisher im Forum an vielen Stellen gemachten Äußerungen nicht ausgegangen werden. Und es ist und bleibt so: Jeder Modellbauer darf SEIN Modell so bauen, wie ER es für richtig und gut hält. Es dürfen zwar WÜNSCHE geäußert werden, die der Modellbauer dann erfüllen wird, wenn es sich für IHN als sinnvoll erweist, aber FORDERUNGEN an ein Modell zu stellen, geht hier gar nicht. Dadurch haben sich schon einige Modellbauer hier aus dem Forum verabschiedet. Also nehmt die Modelle so, wie sie Euch KOSTENLOS von den Modellbauern zur Verfügung gestellt werden! So, genug aufgeregt, ich werde mir jetzt noch einen schönen Sonntag machen, den ich Euch Allen auch wünsche und gönne SputniKK
  12. Danke! Henry Schöne Grüße SputniKK
  13. Hallo Bahnland, sollten wir dann vielleicht dieses Thema dazu benutzen, einen Wunsch für eine z.B. AnimStop -Animation zu formulieren, mit dem der Dampf, die Stromabnehmer und die Standgeräuche gesteuert werden können, die dann in die AnimRun -Animation übergehen? Oder ist das Blödsinn? Schöne Grüße SputniKK
  14. Hallo BahnLand, Du hast natürlich recht, die Geschwindigkeitszuweisung 0,01 ist nur bei rel. kurzen Stopps im Bahnhof oder an roten Signalen sinnvoll einsetzbar. Ich wollte das nur noch mal in die Runde werfen.😉 Schöne Grüße SputniKK
  15. Hallo, es ist zwar nicht o.K. wenn ein Thread, der eigentlich etwas ganz beinhaltet, mit Dingen zugemüllt wird, die mit dem Inhalt nichts zu tun haben... @pfjoh, hast Du schon mal versucht, einer Lok im "Stillstand" anstelle der Geschwindigkeit "0" die Geschwindigkeit "0,01" zuzuordnen? Dann bleibt sie auch stehen, jedenfalls einige Zeit, aber sie dampft noch bzw. die Bügel bleiben oben. Schöne Grüße SputniKK
  16. Hallo EASY, da ist Dir wieder ein grandioses Modell gelungen, dafür gibt es ..... Jetzt fehlen nur noch die französischen Soldaten . Schöne Grüße SputniKK
  17. Entschuldigt, wenn ich mich hier einmische ... ... aber ich verstehe überhaupt nicht, um was es hier eigentlich geht (aber vielleicht habe ich das auch mal wieder nur falsch verstanden ). Es lassen sich doch alle Gebäude-Modelle als "Quasi"-Relief einsetzen, wenn sie einfach an den Rand der Platte gesetzt werden und dann vom Hintergrund halb/teilweise/ein wenig verdeckt werden. Das die Gebäude hinten herausragen, kann dann durch einen entsprechend eingefärbten Grundkörper kaschiert werden. Dadurch erübrigt sich doch m.E. das mühselige Erstellen von zerschnittenen Gebäude-Modellen, oder liege ich da mal wieder falsch . Schöne Grüße SputniKK
  18. Danke @Neo, für die Freigabe der Entenschar . Die überarbeiteten R4ren sind ebenfalls freigegeben. Schöne Grüße SputniKK
  19. Hallo Zusammen, Renault R4 Nachdem so ein übereifriger Qualitöter (Mitarbeiter der Qualitätssicherung) meine Renault R4 - Modelle gesperrt hatte (siehe hier), musste ich die wohl oder übel überarbeiten. Ich habe sie etwas gebügelt, was mit einer Reduzierung der Polys einher ging und die Lichtanimationen auf den Stand von MBS V4 gebracht. Die Modelle sind hoch geladen und warten auf die Freigabe. Citroen 2CV (siehe hier) Die "Polente" ist inzwischen freigegeben und ist Bestandteil des Sets "Polizei". Den Rest der Schar habe ich mal in den Katalog hochgeladen und hoffe auf ein Einsehen von @Neo . Schöne Grüße SputniKK
  20. Hallo Andy, gern geschehen, der Kunde ist König. Schöne Grüße SputniKK
  21. Hallo Zusammen, meine Enten-Schar ist jetzt vollzählig ... ... und als Entwurf unter der ID 2766AA10-9B76-4AA4-A92B-7ACECBF9FFD3 hochgeladen. Die "Polente" passt wegen unterschiedlicher Animation nicht zu den anderen Enten und ist deshlab einzeln in den Katalog hochgeladen. @Neo: Diese Ente passt gut zum Set Polizei und der Rest der Schar würde sich freuen, in die schon vorhandene Enten-Familie aufgenommen zu werden. (Eine eigene Familie wäre schon schöner, aber wenn Wohnraum [Modell-Kategorien] knapp ist, muss es eben anders gehen. Schöne Grüße SputniKK
  22. Hallo Zusammen, mein Enten-Schwarm hat Zuwachs bekommen: Die "rote" Ente ist jetzt röter geworden und bei der "Polente" fehlt noch das Blaulicht. Die Enten sind als Entwurf unter der ID 2766AA10-9B76-4AA4-A92B-7ACECBF9FFD3 hochgladen. Wer es denn mag, viel Spass damit. Schöne Grüße SputniKK
  23. Hallo @BahnLand, so schön wie Du kann das sowieso niemand erklären . Schöne Grüße SputniKK
  24. Hallo Michael, die ID wird vom Programm erzeugt und ist deshalb eine interne, nicht sichtbare und nicht änderbare Nummer. Du musst doch nicht die EV neu schreiben, sondern nur das entsprechende Gleis im betreffenden Ereignis ändern, also die Zuordnung Gleis-Ereignis ändern. Schöne Grüße SputniKK
  25. Hallo Michael, das MBS speichert / referenziert jedes Modell (auch Gleise sind Modelle) mit einer internen ID-Nummer ab. Diese Nummer hat nichts mit dem Namen des Modells im Eigenschaftsfenster zu tun. Wenn Du also zwei Gleise mit dem gleichen Namen versiehst, haben die Gleise doch zwei unterschiedliche ID-Nummern, auf die sich das MBS in der EV bezieht. Deshalb kommt die Fehlermeldung. Du musst also in der EV auch das Gleis austauschen und wenn das zu löschende Gleis keine Verbindung mehr zur EV hat, dann kann es gelöscht werden. Alle Klarheiten beseitigt? Schöne Grüße SputniKK
×
×
  • Neu erstellen...