Jump to content

JimKnopf

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    827
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von JimKnopf

  1. Hallo Markus schau doch mal bei Google nach Zuggeräusche, da findet sich eine Menge. Unter https://www.pennula.de/spezialthema-mp3-sound-download-zug-eisenbahn-deutschen-bahn-ag-kostenlos.htm könntest du auch fündig werden. Gruß Axel
  2. Hallo zusammen, danke für die "Gefällt mir" Klicks, ich habe die Modelle hochgeladen. Gruß Axel
  3. Hallo MBS Freunde, der Nachbau des Modells «Blaues Wunder von Mercedes-Benz» ist fertig. Er kann unter der Entwurfs ID B0EEAA6A-3B85-4186-9B57-6AD4D34A3731 schon mal eine Probefahrt gemacht werden. Dieses Model hat wie der «Silberpfeil W154» Animierte lenkbare Vorderräder, sie werden über Gleiskontakte am Kurvenanfang und am Kurvenende gesteuert. Der mögliche Lenkungswinkel nach Rechts oder Links beträgt 10°,15°,20°,25° oder 30°, damit die Animationen nicht durch einander kommen ist es zwingend erforderlich die am Kurvenanfang gestartete Animation (Vorwärts) am Kurvenende wieder zurück zunehmen (Rückwärts). Eine Passende Fahrerfigur dazu ist unter der Entwurfs ID 3F39A8CB-C807-499F-B200-5F8574AB5046 zu finden. Auf den Sitzen und der Ladefläche gibt es Kontaktpunkte, auf der Rampe selber nicht. Ich werde die Modelle in den nächsten Tagen hochladen und Neo für den Katalog anbieten. Gruß Axel
  4. Hallo zusammen, bei der Suche nach den Technischen Daten für einen Autotransporter bin ich auf das «Blaue Wunder» von Mercedes Benz gestossen und wusste gleich, den muss ich Nachbauen. Quelle: Wikipedia Die Texturen sind noch nicht die Endgültigen, die Animationen und LOD Stufen fehlen noch. Es wird noch etwas dauern bis ich das Modell hier vorstelle. Bis dahin einen schönen Alkoholfreien Vatertag. Gruß Axel
  5. Hallo @matthias karrer schau die mal meine Anlage "Bremer Weserwehr mit Schleuse" im Online Katalog / Entdecken / Fertige Anlagen oder unter 7129F66E-A8A8-470C-9058-E83A7A206A2F an. Wenn du die auseinander nimmst kannst du sehen wie das geht. Gruß Axel
  6. Danke Lothar, Das werde ich mal ausprobieren. Gruß Axel
  7. Hallo @MX1954LL wie hast du das gemacht ?? ich habe das mit einem Kran versucht aber wenn der Behälter wieder auf ein Gleis abgesetzt wird kommt keine Verknüpfung zustande. Ob nun mit Stapler oder Kran müsste eigentlich egal sein Gruß Axel
  8. Hallo @RoniHB hier ist eine kleine Demo Anlage wie die Behälter umgeladen werden. pa Behälter umladen.mbp oder ID 3E999F95-58E5-490B-A7BE-8FB909A8567F Gruß Axel
  9. Hallo Ronald, nein, ich glaube das geht nicht. Schau dir bitte noch mal das Foto an, da wird der Auflieger ohne die Rampe auszufahren beladen und mit ausgefahrener Rampe entladen. Gruß Axel
  10. Moin zusammen, Mein nächstes Modell: ein Autotransporter, so oder ähnlich. Quelle: wikipedia.org Werde mich heute mal nach Zeichnungen und Daten im Internet umschauen da lässt sich was brauchbaren finden. Wenn den schon jemand bauten sollte dann bitte melden. Gruß Axel
  11. Hallo @RoniHB danke das die das Modell gefällt, bei der Auswahl wo der Kontaktpunkt am besten einrastet habe ich die Rampe verworfen, denn in Echt hakt die Ladeschiene (Rampe) in die Ladeschiene vom Waggon ein und dann wird der Behälter mit dem mittleren Haken rüber gezogen. Erst wenn der Behälter die Endposition hat wird die Ladeschiene ausgehakt und eingefahren. Bei der virtuellen Spur kannst du doch die Länge ganz nach belieben wählen, z.B. du willst am Waggon die Rampe halb oder gar nicht ausfahren passt du die Länge der Spur an, dann muss die virtuelle Spur beim absetzen des Behälters entsprechend angepasst werden. Im Foto hat der Auflieger die grüne, Waggon und Strasse die rote Spur. Ich finde man kann so alle möglichen Be- Endladen Situationen nachstellen. Gruß Axel
  12. Danke @Neo für die schnelle Freigabe von dem Auflieger Von Haus Zu Haus Gruß Axel
  13. Hallo zusammen, Danke für die Der Auflieger zum Transport der pa Behälter Von Haus zu Haus ist fertig und für den Online-Katalog hochgeladen. Farblich angepasst an die Magirus Zugmaschine grau von SualokinK. Bis zur Katalog Freigabe durch Neo kann das Modell unter der ID 6A9AEEC1-4F20-473A-B0B4-D798C785C576 benutzt werden. Gruß Axel
  14. Hallo SualokinK , wenn ich mir deine so Modelle ansehe, bin ich sicher das du den Auflieger genau oder besser hinbekommen hättest. Aber Danke für die Blumen. Es sind jetzt die Stützen dazu gekommen, damit das Fahrzeug auch alleine abgestellt werden kann. Gruß Axel
  15. Moin zusammen, ein Foto vom Ackermann Auflieger B900 «VON HAUS ZU HAUS» das Modell ist bis auf die Hydraulik und Stützen fertig. Durch den Kontaktpunkt kann ein Gleis mit der Animation bewegt werden, so können die «pa Behälter mit Antrieb» ID F3941CB9-ECF9-4E97-8A37-A8F5CCE3F122 umgeladen werden. Wer schon mal schauen möchte kann unter 6A9AEEC1-4F20-473A-B0B4-D798C785C576 mein Entwurf vom Auflieger VON HAUS ZU HAUS testen. Gruß Axel
  16. Hallo SualokinK ich hätte vor Baubeginn mal nachfragen sollen ob der Auflieger schon von einem anderen Modellbauer gebaut wird 😕 Gruß Axel
  17. Hallo zusammen, Danke für die für die pa Behälter baue ich jetzt einen Auflieger, passend für die «Magirus Zugmaschine» von @SualokinK Hier ein Foto von dem Grundträger. Gruß Axel
  18. Hallo zusammen, der Tragwagen BT 10 mit all seinen Variationen soll fertig sein. Tragwagen BT10 von Haus zu Haus 1. mit pa Behälter Eoskrt 051 für Schüttgut (Standard) 2. mit pa Behälter Eoskrt 051 für Schüttgut Leer 3. mit pa Behälter Ddzkr 551 für staubförmige Schüttgüter 4. mit pa Behälter Ddikr 622 für Bier 5. mit pa Behälter Ekrt 211 für Stückgut 6. mit pa Behälter Ewkrt 233 für Stückgut 7. Tragwagen BT 10 Leer Bei der leeren Variation rasten die Kontaktpunkte aus dem «Online Katalog / Zusätzlich» an der richtigen Position ein, damit können Gleisstücke mit dem Waggon einfach verknüpft werden. Damit können dann unterschiedliche pa Behälter mit Anrieb auf den Tragwagen fahren. Pa Behälter mit Antrieb 1. pa Behälter Eoskrt 051 für Schüttgut (Standard) 2. pa Behälter Eoskrt 051 für Schüttgut Leer 3. pa Behälter Ddzkr 551 für staubförmige Schüttgüter 4. pa Behälter Ddikr 622 für Bier 5. pa Behälter Ekrt 211 für Stückgut (Modell von RoniHB) 6. pa Behälter Ewkrt 233 für Stückgut Der Tragwagen ist nach Freigabe im Online-Katalog unter / Güterwagen / U Sonderwagen und der pa Behälter mit Antrieb ist unter /Ladegüter Fracht / Container zu finden. Bis die beiden Modell im Katalog sind können sie als Entwurf runter geladen werden. Tragwagen BT 10 von Haus zu Haus ID 2FC21BEC-C29D-47C0-B517-7BC68E6585C3 pa Behälter mit Antrieb ID F3941CB9-ECF9-4E97-8A37-A8F5CCE3F122 Gruß Axel
  19. Hallo zusammen, eine Variante ist zum Behältertragwagen hinzu gekommen, der Bierbehälter Ddikrt 622. ID 2FC21BEC-C29D-47C0-B517-7BC68E6585C3 weitere sind in Arbeit. Gruss Axel
  20. Moin zusammen, hier kommt die 4. Variante vom Behälterwagen ID Ist gleiche wie oben. Gruß Axel
  21. Hallo, nächste Variation... Entwurf ID 2FC21BEC-C29D-47C0-B517-7BC68E6585C3 Gruß Axel
  22. Hallo Ja das geht mit _CP_Target Gruß Axel
  23. Hallo zusammen, hier sind die ersten beiden Variationen vom Behälter Tragwagen BT 10. Tragwagen Leer und Tragwagen mit Ekrt 211 --- Entwurf ID 2FC21BEC-C29D-47C0-B517-7BC68E6585C3 Bei der leeren Variation rasten die Kontaktpunkte aus dem «Online Katalog / Zusätzlich» an der richtigen Position ein, damit können Gleisstücke mit dem Waggon einfach verknüpft werden. Mit dem Behälter von RoniHB werden am Ende wohl 6 verschiedene Behälter Typen zur Verfügung stehen. Sie werden später in einem eigenen Modell «pa Behälter mit Antrieb» zusammengefasst. Gruß Axel
  24. Hallo Ronald, es sind Variationen geplant wo die Behälter fest auf dem Waggon sind. Aber es sollen auch Behälter als Fahrzeuge definiert werden die dann vom Waggon zum LKW Aufleger über Virtuelle Gleise rollen können. Gruß Axel
  25. Hallo zusammen, bis auf die entgültige Textur ist er fast fertig - der pa Behälterwagen, weitere pa Behälter Typen kommen auch noch dazu. die Behälter habe ich auf Maß gebracht, sind aber von @RoniHB Gruß Axel
×
×
  • Neu erstellen...