Jump to content

Neo

Entwickler
  • Gesamte Inhalte

    8006
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Neo

  1. Neo

    Rhätische Bahn

    Hallo, aus Nutzersicht ist Option 4 zu bevorzugen: Es gibt eine Sommer- und eine Wintervariation. Die letztere enthält das Haus inkl. Schneedach und Eiszapfen. So kann der Nutzer mit einem Klick zwischen Sommer und Winter wechseln, ohne irgendwelche Modelle noch zusammenbauen zu müssen. Viele Grüße, Neo
  2. Hallo, die Drehscheibe wurde Ende Dezember im Online-Katalog aktualisiert (unabhängig des Programmupdates). Diese Aktualisierung wirkt sich bei Gleisen aber nur auf, wenn sie neu auf die Anlage gezogen werden. Viele Grüße, Neo
  3. Hallo, nur die Dummy-Lok würde den Gleiskontakt auslösen. Aber bevor du jetzt solche Umwege gehst, für mich stellt es keinen großen Aufwand dar, für das nächste Update eine EV-Aktion zur Verfügung stellen, mit der ein Modell stumm geschaltet werden kann. Viele Grüße, Neo
  4. Hallo Ralf, du hast zwei Optionen: Wenn du Geräusche von Modellen im Eigenschaftsfenster abspielen/stoppen kannst, dann kannst du diese auch über die EV steuern ("Geräusch abspielen") Automatische Geräusche, die vom Programm gesteuert werden, kannst du nicht steuern, auch nicht deren Lautstärke. Wenn du allerdings den Antrieb eines Fahrzeugs deaktivierst (geht auch per EV), verstummt eine im Schattenbahnhof wartende Lok. Viele Grüße, Neo
  5. Hallo, Ursache ist wie Götz erkannt hat die pausierte Anlage, nur dort tritt das Phänomen auf. Wird mit dem nächsten Update behoben sein. Viele Grüße, Neo
  6. Hallo Frauke, bitte beachte auch die Option Boden und Seitenwände im Eigenschaftsfenster, wenn du doppelt auf eine Anlage klickst. Viele Grüße, Neo
  7. Neo

    Modelle von Tec

    Hallo Tec, bitte vermeide solche Ankündigungsbeiträge für externe Modelle, die nicht geprüft sind. Sollte es bei deinen Modellen zu Urheberrechtsproblemen kommen oder technische Probleme verursachen, möchte ich damit nicht in Verbindung gebracht werden. Viele Grüße, Neo
  8. Hallo fmkberlin, danke für die Meldung, ich kann das Problem bei mir reproduzieren. Wird mit dem nächsten Update behoben. Viele Grüße, Neo
  9. Hallo, eigentlich ist das ein Wunsch an die Autoren der Signale. @Roter Brummer Spricht von deiner Seite aus etwas dagegen, deine Signale um eine weitere Variation zu erweitern, bei der das Signal auf der linken Seite vom Kontaktpunkt steht? Viele Grüße, Neo
  10. Hallo, das wäre auch mein Fokus. Sehr wahrscheinlich werden die Themen Fahrstraßen, Blöcke, Signalautomatisierungen etc. bereits in V7 eine große Rolle spielen, denn hier wiederholen sich aktuell die Herausforderungen der Nutzer, obwohl das Studio viel automatisieren kann. Viele Grüße, Neo
  11. Hallo Bert, wo befinden sich die Fremdmodelle in V5? Sind sie Teil deines V5-Katalogs ("Meine 3D-Modelle") oder handelt es sich um Dateien auf deiner Festplatte? Ich vermute ersteres. In diesem Fall kannst du über die Backup-Funktion in den Programmeinstellungen deinen V5-Katalog exportieren und in V6 importieren. Du hast nun Zugriff auf die Fremdmodelle auch in V6 (aber Achtung, du verlierst alle Daten in V6, wenn du einen neuen Katalog importierst). Viele Grüße, Neo
  12. Hallo Siejay, interessant, in diesem Bereich gab es in V6 im Zusammenhang mit dem neuen Materialsystem Änderungen, die womöglich bei älteren Grafikkarten, die gar keine Kantenglättung unterstützen, zu Problemen führen. Ich werde das weiter untersuchen und korrigieren. Viele Grüße, Neo
  13. Hallo Siejay, stammen die beiden Bilder von ein und demselben Computer? Ändert sich die Darstellung, wenn du die Kantenglättung aktivierst? Viele Grüße, Neo
  14. Neo

    Helmuts Modelle

    Hallo, mit Version V6 gibt es diese Beschränkung nicht mehr, das erleichtert dir etwas den Einstieg. Wenn du noch nicht viel mit Sketchup/Blender/MBS gearbeitet hast, dann empfehle ich dir, die Polygonreduktion im Hinterkopf zu behalten, aber vorrangig die Arbeit mit den Werkzeugen zu erlernen. Wenn du dann die Programme beherrschst, kannst du dich in das Thema 3D-Echtzeit-Modellierung einarbeiten und dich mit Themen wie Texture-Atlas (Multitextur) und Detailstufen auseinandersetzen. Das ist alles kein Hexenwerk und mit dem Forum hier hast du die perfekte Anlaufstelle gefunden, es gibt hier viele Modellbauer, die dir bei Konstruktionsfragen zu Sketchup/Blender helfen können. Viele Grüße, Neo
  15. Hallo Lukas, Willkommen beim MBS! Mich als Entwickler des Studios freut es immer, wenn auch Programmierer den Weg hier her finden. Tatsächlich habe ich selber auch schon länger über eine Steuerungs-App nachgedacht, bei der per Drag&Drop Steuerpulte zusammengebaut werden können. Bisher habe ich die Ideen aber nie verwirklicht, weil mich die Entwicklung der Hauptanwendung voll einspannt. Im Rahmen von V6 ist dann aber dennoch eine Steuerungs-App entstanden, die allerdings einen gänzlich anderen Weg geht und Kamerainhalte live streamt und Eingaben zurück an das Studio sendet. Damit habe ich eine große Abkürzung nehmen können, weil die App nur ein Thin Client für das Studio ist. In der Hinsicht interessiert es mich sehr, in welche Richtung deine App gehen wird. Also gern weitere Fortschritte hier präsentieren. Viele Grüße, Neo
  16. Neo

    Arnold Gleise

    Hallo Thomas, du kannst jedes Standardgleis über "Menü Katalog - 3D-Modelle - Neu aus Selektion" zu deinem eigenen Katalog hinzufügen und dabei die Standard-Variation anpassen. Alternativ @Henry, spricht von deiner Seite aus etwas dagegen, die Standardvariation im Online-Katalog der Arnold-Gleise auf "Ohne Bettung" umzustellen? Viele Grüße, Neo
  17. Hallo, eine Komplettüberarbeitung der Geräusche steht bereits auf der Agenda, das ist keine Frage von Bedarf oder Hardware. Es gibt heute vielfältige Möglichkeiten, realistischen Sound in Spiele/Programme zu bekommen, muss nur jemand programmieren Viele Grüße, Neo
  18. Hallo Thomas, danke für den Hinweis, ich habe den Übersetzungsfehler korrigiert. Viele Grüße, Neo
  19. Hallo Thomas, vehicle ist ein Objekt (= Lua-Tabelle). Welchen Output erhoffst du dir in diesem Fall von print? Wenn du z.B. den Namen des Fahrzeugs ausgeben willst, muss der Befehl folgendermaßen lauten: print(vehicle.name) Viele Grüße, Neo
  20. Neo

    Lua

    Hallo Thomas, das Studio verwendet Lua 5.3, es stehen jedoch nur die Befehle zur Verfügung, die keinen Schaden auf dem Computer anrichten können (speziell gibt es keine Dateizugriffe). Welche Funktionen zur Verfügung stehen siehst du, wenn du im Lua-Editor STRG + Leertaste drückst. Viele Grüße, Neo
  21. Hallo, es gibt bereits bis zu 3 Detailstufen, die erst angezeigt werden, bevor das Objekt ausgeblendet wird. Ich würde dir empfehlen, die Bereiche, in denen dein Wald steht, mit einer grünen Bodentextur auszustatten, dann fällt das Wegfallen der Bäume nicht auf. Viele Grüße, Neo
  22. Hallo, ersteres, Objekte werden bewusst ausgeblendet, wenn sie sehr klein werden, um die Performance zu verbessern. Die Entfernung, ab wann Objekte ausgeblendet werden, kannst du in den Grafikeinstellungen über den Reiter Detailgrad kontrollieren. Viele Grüße, Neo
  23. Hallo Reinhard, in den Programmverzeichnissen liegen nur benutzerunabhängige Programmdaten, die nicht veränderlich sind. Benutzerdateien liegen im Benutzerordner unter "C:\Users\<Benutzername>\AppData\Roaming\Blender Foundation\Blender". Viele Grüße, Neo
  24. Hallo, hast du die Anlage gespeichert, bevor du das Programm geschlossen hast? Gab es noch andere Anlagen, die verschwunden sind? Verwendest du ein benutzerdefiniertes Katalogverzeichnis? Aktuell kann ich keinen Zusammenhang mit dem Update erkennen, zumal es bisher keine anderen Fehlerberichte gibt. Kannst du Hardware-Defekte ausschließen, speziell im Bereich der Festplatte? Viele Grüße, Neo
  25. Hallo schreiner, aus deiner Fehlerbeschreibung lässt sich leider kein Rat für dich herleiten. Vermutlich besitzt du Version V6, denn für diese gab es heute ein Softwareupdate. Wann hast du deine Anlagen zuletzt gesehen? Bitte beschreibe ein wenig dein Umfeld, es ist bisher nicht bekannt, dass Updates zu so einem Verhalten führen. Viele Grüße, Neo
×
×
  • Neu erstellen...