Jump to content

Neo

Entwickler
  • Gesamte Inhalte

    8006
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Neo

  1. Hallo Hermann, so wie ich die Seite L-Gauge verstehe beziehen sich die 4 Noppen nicht auf einen anderen Maßstab, sondern entsprechen der Schmalspurversion der 6-Noppen, d.h.: 6 Noppen - Normalspur, 1:38 4 Noppen - Schmalspur, 1:38 Viele Grüße, Neo
  2. Hallo Hermann, bei den zwei System geht es mir um die Frage, warum Reinhard einen anderen Maßstab gewählt hat. Das die beiden Systeme nicht kompatibel sind ist klar, aber die Lego-Steine sollten am Ende wenn möglich die gleichen Abmessungen haben (gleiche Höhe und Noppen-Abstand). Viele Grüße, Neo
  3. Ja die Noppen sind dadurch deutlich besser zu erkennen: Viele Grüße, Neo
  4. Das probiere ich auf jeden Fall, Blender bietet hier viele Optionen, die ich bisher noch nie getestet habe. Technisch wird das vom Studio unterstützt. Was meinst du mit "unserer" Gleisbreite? Viele Grüße, Neo
  5. Hallo, nach Rücksprache mit Hermann möchte ich in diesem (mittlerweile Sammel)Thread ein Spline-Modell für Lego/Klemmbaustein-Gleise vorstellen, da in naher Zukunft auch noch weitere Lego-kompatible Gleissysteme in den Online-Katalog eingepflegt werden. Für diese möchte ich gern ein einheitliches 3D-Modell zur Verfügung stellen (auch wenn einzelne Gleise natürlich als Nicht-Spline-Modell gebaut werden können). Unter der ID 8DA7A100-2290-46D4-80B9-A5DFDB16DAEE könnt ihr euch das Gleis für den Maßstab 1:38 anschauen. Mich würde nun interessieren, ob und welche Farbvariationen zusätzlich noch sinnvoll sind. Wenn das Gleis soweit fertig ist, stelle ich die Konstruktionsdaten gern hier zur Verfügung. In diesem Zusammenhang noch eine Frage an @Reinhard: Dein Gleissystem auf 4-Noppen-Basis scheint nicht den Maßstab Spur L (1:38) zu verwenden. Hat das einen bestimmten Grund? Wäre es aus deiner Sicht möglich, dein Gleis mit dem Rollmaterial auf 1:38 zu skalieren? Viele Grüße, Neo
  6. Magst du uns daran teilhaben lassen? Ansonsten lässt sich dein Beitrag schwer einordnen, wenn du ihn öffentlich beginnst und dann privat enden lässt. Unabhängigkeit davon gibt es schon seit V4 Lego-Bausteine im Online-Katalog, wirklich neu ist das also nicht. Viele Grüße, Neo
  7. Hallo streit_ross, wo siehst du hier eigentlich einen Bezug zu EEP? Als Ergänzung zu Hermanns Videos noch zwei weitere Links: https://www.youtube.com/user/HeldderSteine - Über 600.000 Abonnenten https://www.youtube.com/channel/UCJC-R9E95Jota2XcKQIjt3g/featured - Echte Modelleisenbahnen aus Lego Wie du sehen kannst, ist das Thema Lego/Klemmbausteine nicht allein auf Kinder ausgelegt, genauso wie das MBS nicht nur von alten Herren genutzt wird. Und ob realistisch aussehende Miniatur-Eisenbahnen "ernsthafter" als Lego-Eisenbahnen sind sei dahingestellt. Ich bin daher sehr offen für solche Themen und neuen Einsatzgebiete. Viele Grüße, Neo
  8. Hallo BahnLand, aktuell ist die Funktion "Pfad folgen" so implementiert, dass ein Spline die Skalierung des Ziels übernimmt. Viele Grüße, Neo
  9. Hallo @maxwei und @hubert.visschedijk, ich habe die Kategorie "Amerika" unterteilt und eure Modelle dort hin verschoben und freigegeben. Ich finde eure Zusammenarbeit Klasse und das Ergebnis spricht für sich, der BigBoy samt Tender und Wagen sind eine echte Wucht, besonders auch technisch eine Meisterleistung! Viele Grüße, Neo
  10. Hallo max, das lässt sich so pauschal nicht sagen. Wie sehen die beiden Modelle denn aus? Sind sie praktisch identisch? Viele Grüße, Neo
  11. Hallo Walter, die EV/das Studio ist ein Interpreter für Lua, aber die Modul- und Objektvariablen haben nichts mit Lua zu tun, sondern mit dem Studio. Das Studio stellt lediglich eine Schnittstelle für Lua bereit, um per Skript auf diese Variablen zugreifen zu können. Sie stellen quasi eine dritte Variante neben den globalen und lokalen Lua-Variablen dar. Viele Grüße, Neo
  12. Hallo, ihr könnt die Modelle zunächst in die Oberkategorie "Amerika" hochladen. Bei der Freigabe lege ich dann die von BahnLand vorgeschlagenen Kategorien an und verschiebe die Modelle gleich entsprechend. Viele Grüße, Neo
  13. Hallo Walter, Willkommen in der Community! Die Ereignisverwaltung zusammen mit den Modul- und Objektvariablen stehen mit Lua nicht direkt in Verbindung, dort greifen die Lua-Konzepte nicht. Lua ist nur eine von mehreren Optionen, um auf Eigenschaften und Funktionen des Studios zuzugreifen. Der Unterschied "local" und "global" spielt daher nur in deinen eigenen Skripten eine Rolle. Grundsätzlich ist es guter Programmierstil, temporäre Variablen in Lua-Skripten mit "local" zu definieren, aber weniger wegen der Performance sondern eher wegen der Vermeidung von Fehlern/Seiteneffekten. Bei globalen Variablen kann es nämlich schnell passieren, dass ein Wert unbeabsichtigt geändert wird und Auswirkungen auf andere Skripte hat, die man nicht berücksichtigt. Zusammengefasst gilt daher, nimm die Variablen, die für dich zu einer besseren Übersicht führen. Viele Grüße, Neo
  14. Neo

    ET 158

    Hallo quackster, hast du meine Antwort nicht gelesen? Alle Beiträge, die nichts zum ursprünglichen Thema beitragen, haben hier nichts zu suchen. Viele Grüße, Neo
  15. Neo

    ET 158

    Hallo, ich lasse das Thema offen, falls Andy noch Zusatzinformationen zu seinem Wunsch hinzufügen möchte. Die restlichen Beiträge habe ich ausgeblendet, das braucht hier keiner. Viele Grüße, Neo
  16. Hallo BahnLand, Götz' Annahmen sind schon korrekt. Züge werden ausgehend vom vordersten Fahrzeug fortbewegt, indem die nachfolgenden Fahrzeuge einfach rückwärts entlang der aktiven Route angehängt werden. Das hat viele Vorteile, da im Normalfall die Annahme gemacht werden kann, dass sich Weichen unterhalb von Zügen nicht ändern. Viele Grüße, Neo
  17. Hallo Andreas, meinst du die technische Ansicht, bei der du von oben nicht die Signalstellung erkennen kannst? Primär wurde die technische Ansicht für das Verlegen der Gleise konzeptioniert, die Simulation zusammen mit den Signalstellungen wird speziell in der 3D-Ansicht in Kombination mit einem Gleisbildstellpult unterstützt. Was genau fehlt dir wo? Viele Grüße, Neo
  18. Neo

    Modelle von Reinhard

    Hallo, @Reinhard Dein ICE 1 steht jetzt zur Verfügung, den alten ICE 1 habe ich archiviert. Eventuell wäre es noch vom Vorteil, wenn du in der Beschreibung des Mittelwagens die enthaltenen Variationen auflistet, analog zu deinem ICE 4. Dann findet man das Bordrestaurant z.B. auch schneller per Suche. Modelle werden automatisch beim Nutzer aktualisiert. Der Entwurf ist am Ende nur eine Markierung die verhindert, dass das Modell schon im Online-Katalog angezeigt wird. Unabhängig davon ist die Arbeit mit Online-Inhalten immer gleich. Leider noch nicht sehr weit fortgeschritten, ich bin gerade gut mit der Entwicklung von V7 ausgelastet, weshalb ich solche "Nebenschauplätze" aktuell etwas niedriger priorisiere. Viele Grüße, Neo
  19. Hallo max, du musst deine BR final hochladen, damit ich die Änderungen freigeben kann. Viele Grüße, Neo
  20. Neo

    Modelle von Reinhard

    Hallo Reinhard, sehr schöne Modelle, und selbstverständlich ist die Frage berechtigt, was mit den alten ICEs passiert. Diese wandern definitiv in das Archiv, denn diese gehören schon seit langer Zeit dorthin, bisher gab es lediglich keinen Ersatz. Du musst deine Modelle noch final hochladen, damit ich sie freigeben kann. Viele Grüße, Neo
  21. Hallo, Das lässt sich doch aber in die Emissive-Textur integrieren, denn diese gibt ja bereits an, wie stark etwas leuchtet. Je heller die Emissive-Textur, desto stärker leuchtet ein Objekt. Viele Grüße, Neo
  22. Hallo Hubert, ich verstehe leider dein Anliegen nicht, es gibt doch bereits die Emissive-Texture, neben der Metallic- und Roughness-Textur. Viele Grüße, Neo
  23. Hallo SputniKK, ein kleiner Hinweis, bitte das Mädchen nicht per Animation, sondern per Variation "ausblenden". Viele Grüße, Neo
  24. Hallo Tommi, du benötigst keinen Freischaltcode. Melde dich einfach mit den gleichen Anmeldedaten im Programm an, die du auch hier für das Forum genutzt hast. Viele Grüße, Neo
  25. Hallo Atrus, deine genannten Punkte werden vom Studio unterstützt, hier gibt es von deiner Seite aber nichts einzustellen, die optimalen Einstellungen wählt das Programm. Bitte eröffne für weitere Fragen aber ein neues Thema, hier geht es um etwaige Verbindungsprobleme mit dem Forum. Viele Grüße, Neo
×
×
  • Neu erstellen...