-
Gesamte Inhalte
8006 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Neo
-
Modelle mit vielen Variationen bremsen das Laden von Anlagen aus
Neo antwortete auf BahnLands Thema in Technischer Support
Hallo BahnLand, die Variationen sind nicht die Ursache für die langen Ladezeiten, da sie nur beim Download eine Rolle spielen. Einmal heruntergeladen, befinden sie sich im lokalen Cache und stehen auch ohne Internetverbindung sofort zur Verfügung. Auch wenn alle Variationen in einer Zip-Datei enthalten sind, wird beim Laden eines Modells immer nur die jeweils aktive Variation eingelesen. Ursache für die langen Ladezeiten sind die großen 4096er Texturen deiner Modelle. Jede aktiv in der Anlage verwendete Textur muss zunächst aus der Zip-Datei entpackt und anschließend auf die Grafikkarte hochgeladen werden. Bei einer 4096er Textur, die pro Datei 5 MB groß ist, kann das je nach System mehrere hundert Millisekunden dauern. Da reichen dann auch schon ein paar wenige Modelle, um eine Ladezeit von 1 bis 2 Minuten zu erhalten. Das Problem wird sich mit V7 deutlich abschwächen, denn dort werden Modelle parallel geladen. Die Ladezeit deiner Anlage beschleunigt sich bei mir so von 1:30 min (V6) auf 26 Sekunden (V7). Viele Grüße, Neo -
Hallo schlagerfuzzi, ich habe deine Überschrift von "ACHTUNG HACKER UNTERWEGS" mit 5 Ausrufezeichen auf "Ändern meiner E-Mail-Adresse" geändert. Bitte unterlasse solche Panik-Beiträge in Zukunft, wenn jemand deine Telefonnummer mehrfach anruft, dann hat das nichts mit Hacken zu tun, das ist gewöhnlicher Spam. Bitte informiere dich vorher auf den bekannten Internetseiten wie z.B. https://www.mimikama.at/ Abgesehen davon kannst du deine E-Mail-Adresse in deinen Kontoeinstellungen ändern. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Sigie, laut deinem Benutzerkonto hier im Forum verwendest du nicht die Professional-Version. Vermutlich hast du für den Kauf eine andere E-Mail verwendet und besitzt nun zwei Benutzerkonten. Falls dem so ist, kannst du dich gern persönlich an mich wenden, ich kann deine zwei Konten zusammenfügen (E-Mail siehe Kontakt). Viele Grüße, Neo
-
Hallo, wäre es nicht sinnvoll, virtuelle Gleisverbindungen und virtuelle Depots in einem "Portalobjekt" zusammenzufassen? Eine virtuelle Gleisverbindung ist am Ende ja auch nur ein "virtuelles Depot", nur mit dem Unterschied, dass der Ausgang nicht der Eingang ist. Fände ich aus Nutzersicht verständlicher, wenn man einfach zwei Portale auf der Anlage platziert anstatt Gleise "virtuell" verbindet. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, über wie viele Kiddis reden wir hier? Normalerweise ist eine Mehrfachnutzung einer Lizenz nur in einem engen Rahmen erlaubt, nämlich dann, wenn es sich um den gleichen privaten Haushalt handelt. Hintergrund ist, dass viele Leute einen zweiten Laptop besitzen und auf diesem ebenfalls ihre Anlagen planen wollen, wofür natürlich das Studio kein zweites Mal gekauft werden muss. Wenn mehrere Leute gleichzeitig das Studio nutzen, empfehlen ich dann doch eine weitere Lizenz. Wenn es dir nur um die private Nachrichten-Funktion geht, reicht auch eine ältere Version. Die findest du im Handel teilweise schon für einstellige Beträge. Viele Grüße, Neo
-
Hallo C.Fuchs, um Missbrauch zu vermeiden, steht die private Nachrichtenfunktion nur Nutzern zur Verfügung, die das 3D-Modellbahn Studio gekauft haben. Arbeitest du denn mit der Standard-Version? Viele Grüße, Neo
-
Hallo Sigie, nicht-uniforme Skalierungen sind nicht empfehlenswert, weil dann Verzerrungen auftreten, sowohl bei der Geometrie als auch bei den Texturen. Das ist selten von den Nutzern gewünscht. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, abgesehen von den 4 MB-Upload-Limit pro Datei/Beitrag gibt es bei Bildern keine Limits. Wenn Bilder zu groß sind, werden diese von der Forensoftware automatisch herunterskaliert. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, du kannst das existierende Gleis-Template nicht verändern, du kannst dir aber ein neues selber bauen mit Blender. Wie hat dir max bereits erklärt, bau dir das Template in Blender zusammen und dann lade es über Menü "Katalog - 3D-Modelle - Neu" als Gleis rein. Viele Grüße, Neo
-
Vorstellung und erste Frage Detlef Born
Neo antwortete auf Detlef Borns Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo Detlef, das ist korrekt, grundsätzlich liegt der Gizmo immer im Mittelpunkt. Module werden schon seit einiger Zeit im Studio verwendet. Im Online-Katalog der Anlagen kannst du einige Module über das Suchfeld finden. Und Roter Brummer hat unter "Landschaftsgestaltung - Module" im Online-Katalog der 3D-Modelle einige vorgefertigte Module für den direkten Einsatz bereitgestellt. In dieser Art und Weise könnt auch ihr eure Anlagen aus Einzelteilen zusammenbauen. Viele Grüße, Neo -
Vorstellung und erste Frage Detlef Born
Neo antwortete auf Detlef Borns Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo Detlef, Willkommen in der Community! Beim Thema Genauigkeit musst du dir keine Sorgen machen. Wenn du eine Genauigkeit von 1/100 mm anpeilst, kannst du eine Anlage in der Größe von 100x100 Metern in H0 planen. Wenn dir 1/10 mm genügt, dann kommst du auf 1 km² (in H0). Viele Grüße, Neo -
Hallo @HaNNoveraNer, ich habe das Forum auf einen anderen Server mit der aktuellsten Software verschoben. Wie verhält sich die Seite Ungelesene Inhalte bei dir jetzt? Viele Grüße, Neo
-
Hallo Karl, welche Schritte hast du unternommen, um dein Problem zu lösen? Viele Grüße, Neo
-
Hallo Andreas, wenn du bereits die auslösende Lok speicherst, hast du ja kein Problem mehr, diese bei der Wiederanfahrt erneut anzusprechen, selbst wenn sie nicht direkt auf dem Kontakt/Signal steht. Wenn du Loks nicht in Objektvariablen speichern willst, dann kommst du über die Wiederholungen Für alle Fahrzeuge auf einem Gleis/Gleiskontakt in Kombination mit Für alle Fahrzeuge in einem Zug/Fahrzeugverbund ebenfalls an die korrekte Lok (mit Lua direkt sparst du dir die erste Wiederholung). Viele Grüße, Neo
-
Hallo Andreas, achte darauf, dass beim Steuerwagen der Antrieb im Eigenschaftsfenster ausgeschaltet ist. Dann verhält sich der Steuerwagen wie ein Wagon und Auslöser in der EV ist nur noch die schiebende Lok. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Karl, da ich aktuell eh an einem Update zu V6 arbeite werde ich prüfen, ob diese Funktionalität wieder hergestellt werden kann. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Karl, verwendest du eine spezielle Firewall auf deinem Windows-PC? Wenn ja, dann muss diese so konfiguriert werden, dass TCP- und UDP-Verbindungen zum Studio erlaubt werden. Wenn du keine spezielle Firewall verwendest, dann bitte das Studio einmal neu installieren, dann wird die integrierte Windows-Firewall automatisch konfiguriert. Hast du einen Laptop oder anderen Zweit-PC? Damit kannst du die Verbindung ebenfalls testen. Klappt sie, liegt das Problem bei deinem Handy, klappt die Verbindung auch dort nicht, liegt das Problem eher am Netzwerk bzw. deinem Haupt-Rechner. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Lothar, zu Sketchup kann ich leider nichts sagen, ich bin eher mit Blender vertraut. Probleme zwischen den verschiedenen LOD-Stufen sind mir keine bekannt, ich baue aber auch keine komplexen Modelle. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, die Form von Flexgleisen basiert nur während der Bearbeitung auf Splines. Ist die Bearbeitung abgeschlossen, wird das Spline in viele Stützpunkte unterteilt, die vom Programm einzeln verwaltet werden. Technisch ist ein Abschneiden von Gleisen daher möglich, eventuell lässt sich der Wunsch im Rahmen von V7 umsetzen. Viele Grüße, Neo
- 7 Antworten
-
- 10
-
-
Hallo Andy, von dem Anpinnen mehrerer Threads halte ich nicht viel, was bringt es dem User, wenn er auf der Forenseite 20 angepinnte Themen sieht bevor er zu den aktuellen Diskussionen kommt? Solche "Themensammlungen" gehören eher an andere Stellen, wie z.B. den "Anleitungen und Tutorials" oder dem Wiki. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Hubert, aktuell laufen ein paar Softwareaktualisierungen/Änderungen auf dem Server, um Probleme mit der Forensoftware zu beheben. Allerdings gibt es in manchen Situationen noch Inkompatibilitäten. Es wird in den nächsten Tagen noch Verbesserungen hier geben. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Thomas, danke für das Feedback. Laut Protokoll liegt die Ursache eher am Server, weil du so lange auf eine Antwort wartest. Da es sich hier nicht um ein grundsätzliches Problem handelt (bei anderen wie auch bei mir geht die Seite sehr schnell), werde ich weitere Log-Funktionen aktivieren und schauen, warum der Server in manchen Situationen so lange für eine Antwort benötigt. Eventuell bekomme ich dadurch mehr Informationen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Thomas, bitte noch zusätzlich auf den Farbbalken klicken, dann erscheint eine weitere Übersicht mit Details. Eventuell bitte auch einmal mit einem neuen Benutzeraccount testen, vielleicht handelt es sich um ein Problem mit deinem Account. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Thomas, drück mal in deinem Browser F12 (Debug-Fenster) und öffne die Netzwerkanalyse. Anschließend öffnest du deinen Link. Würde mich interessieren, welche Informationen dort angezeigt werden. Viele Grüße, Neo