-
Gesamte Inhalte
8006 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Neo
-
Hallo, zum Thema PNG möchte ich noch kurz das Wiki zitieren: Somit lässt sich zusammenfassen, dass man auf Designer-Seite immer mit PNG arbeiten kann, das Studio konvertiert sich die Texturen am Ende eh so, wie es sie am besten braucht. Viele Grüße, Neo
-
How to get Blender models with custom textures into MBS...
Neo antwortete auf Dad3353s Thema in [International] Problems and solutions
That is not needed and is redundant. If the name of the original texture is already _Custom, then the texture replacement feature gets enabled. Kind regards, Neo -
Hallo Andreas, wie soll ich diese Aussage deuten? Hat sich das Thema für dich erledigt oder bist du weiter interessiert daran zu erfahren, warum deine Anlage bei dir nicht flüssig läuft? Viele Grüße, Neo
-
Hi, small question, does your discussion relate to the original thread of HWB? If not, it is better to start a new topic. Kind regards, Neo
-
Hi @Dad3353, I have granted upload rights to you. After restarting MBS, you will find the upload menu item. Kind regards, Neo
-
"Ereignis"-Startbegriff in der EV gesperrt
Neo antwortete auf frenkyboys Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Frenkyboy, so schnell entstehen Fake-News Man kann Ereignisse nicht sperren, die von dir verlinkte Anlage besitzt überhaupt keine Ereignisse. Deshalb passiert auch nichts, wenn du darauf klickst, weil nichts da ist. Viele Grüße, Neo -
I have no experience with v-routers, but the network control uses standard TCP and UDP (and supports both IPv4 and IPv6), so any VPN-like tool should work. Kind regards, Neo
-
Hi, you can connect to other 3D Train Studio instances by using the network control feature (see Goetz's post). But Goetz is right, while this feature technically supports Internet connections, it is currently targeted to local networks. You can still try this feature, just enter the public IP of the computer running the layout and make sure that your network configuration (router, firewall...) supports incoming connections (TCP and UDP ports 31285 and 31286). A real multiplayer feature is scheduled for one of the next major versions of 3D Train Studio. Kind regards, Neo
-
Hallo Andreas, anhand von Bildern können leider keine sinnvollen Aussagen getroffen werden. Interessant wären z.B. die Anzahl der Objekte bzw. Polygone auf deiner Anlage. Klicke einfach doppelt auf deine FPS rechts unten, um weitere Statistiken zu erhalten. Besser wäre natürlich noch ein direkter Blick auf deine Anlage, falls du sie freigeben willst. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Peter, komplexere Modelle mit mehr als 65.000 Eckpunkten werden erst ab Version V6 unterstützt. Dort dann auch gleich mit Skinning-Animationen (Bones). Viele Grüße, Neo
-
Hi Pete, every new version of MBS will improve the performance of large layouts. In V7, the terrain code was rewritten with speed in mind, so large terrain is much better handled than in older versions. In mid september, the public beta phase starts, where you can test the new version on your own. Kind regards, Neo
-
Hallo, nun sucht nicht gleich hinter jedem Thema den Sinn des Lebens. Apenzeller hatte ein Problem beim Konvertieren eines seiner Modelle, ihm wurde geholfen und gut ist. Ist ja nun nicht gerade so als hätte hier jedes Thema im Forum einen Mehrwert für die Allgemeinheit. Viele Grüße, Neo
- 63 Antworten
-
- 12
-
-
Hallo Matthias, grundsätzlich kannst du jedes Format verwenden, welches von Blender für den Import unterstützt wird. Starte am besten mit OBJ. Wenn das Modell korrekt in Blender dargestellt wird, exportiere es anschließend nach glTF und erstelle im Studio daraus ein 3D-Modell. Details dazu erhältst du im Modellbau-Wiki. Wenn auf diesem Weg Probleme auftauchen, wären Beispieldaten recht nützlich. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, lassen wir mal die Startschwierigkeiten bei Seite finde ich den aktuellen Trend dieses Threads besorgniserregend. Seit wann bestimmen die Nutzer des Studios, welchen Sinn eine Anfrage hier im Forum hat? Was Matthias mit seinen Modellen anfängt spielt hier überhaupt keine Rolle, seine Anfrage bezieht sich allein darauf, ob ihn jemand beim Konvertierung eines Modells von Solidworks nach Blender unterstützen kann. Keiner soll hier unentgeltlich Modelle für eine Firma bauen. Wird die Hilfe z.B. hier in Form von Beiträgen geleistet, könnte dies auch für andere Nutzer interessant sein, womit der Kreis potentieller Modellbauer für das Studio wächst. Daher immer mal ein bisschen über den Tellerrand schauen, wir sind hier eine offene Gemeinschaft. @Apenzeller Wenn du schreibst, dass der Import in Blender bereits funktioniert, dann ist es bis zum Studio nicht mehr weit. Beschreib doch bitte einmal, welche Fragen bzw. Probleme noch existieren. Eventuell hilft auch eine Beispiel-Solidworks-Datei, an derer wir dir die nötigen Schritte zeigen können. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, lasst uns hier bitte einen Cut machen und wieder zum Ursprungsthema zurückkommen. Eine längere Abwesenheit wirft immer Fragen auf oder kann zu Enttäuschungen führen, aber letztendlich wurde der Grund aufgelöst und ich hoffe, es ist jetzt alles wieder in Ordnung. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Hermann, nach jetzigem Stand ist der Start der öffentlichen Testphase für Mitte September geplant. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Hermann, für V7 ist bereits fest eingeplant, diese Funktion aufzubohren und zu erweitern. Dann verschwindet auch der Eingabedialog. Viele Grüße, Neo
-
Hallo @HWB und @BahnLand, auf die Schnelle gelingt es mir nicht, euer Problem zu reproduzieren. Kann mir einer von euch eine kleine Beispielanlage zur Verfügung stellen, die das Problem demonstriert? Viele Grüße, Neo
-
Hallo Hawkeye, welchen Hintergrund hat es, den Loknamen in eine Variable zu schreiben? Du kannst doch auch direkt auf den Namen zugreifen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Jürgen, du willst eine Tabelle füllen, die es aus Sicht des Studios noch gar nicht gibt, weshalb du aktuell die Tabelle manuell erzeugen musst. Das erreichst du auch automatisiert: Prüfe zunächst, ob die Tabelle existiert, und falls nicht, wird eine leere Tabelle erzeugt. Anschließend kannst du die Tabelle befüllen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo BahnLand, ich habe mich etwas vereinfacht ausgedrückt, tatsächlich habe ich bereits die Anpassungen fertig und dabei das Ergebnis deines vorletzten Bildes erreicht, d.h. das Studio behandelt bei Bedarf jedes Segment, als wäre es nur ein Würfel aus 8 Eckpunkten, alle innerhalb liegenden Eckpunkte werden auf einer imaginären Linie zwischen Start und Ende interpoliert und folgen so nicht mehr dem Splineverlauf. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, wenn ein Modell entlang der imaginären Linie verläuft, gibt es Knicke zwischen den Segmenten. Das heißt das ganze System funktioniert eigentlich nur für Linien/Drähte, nicht aber für Modelle mit einer Breite wie die von BahnLand erwähnten strukturierten Brückenteile. Würde man dort diese "starren" Splines einsetzen, gäbe es Überlappungen an den Segmentgrenzen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, ist damit gemeint, dass eine imaginäre gerade Linie zwischen dem Gleisanfang und dem Gleisende gelegt wird und die Segmente dieser geraden Linie folgen anstatt dem tatsächlichen Spline-Verlauf? Falls ja, handelt es sich um eine einfache Umsetzung, die ich gern für V7 noch vorsehen kann. Viele Grüße, Neo
- 18 Antworten
-
- 11
-
-
Hallo, der Umweg wird nicht benötigt, du kannst auch direkt auf den Auslöser zugreifen: Viele Grüße, Neo
-
Hallo Morsdorf, welches Suchfeld verwendest du? Wenn du ein 3D-Modell suchst, musst du das Suchfeld im Modellkatalog wählen. Wenn du eine Content-ID für ein 3D-Modell im Anlagenkatalog suchst, wirst du kein Ergebnis erhalten. Viele Grüße, Neo