Jump to content

Neo

Entwickler
  • Gesamte Inhalte

    8006
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Neo

  1. Hallo, dem ist bereits so, zumindest ist die Oberfläche nicht mehr mit der Maus selektierbar. Der Modus dient dazu, Objekte unterhalb der Oberfläche anzuwählen. Hier hat sich gegenüber V6 nichts geändert, jedoch ist die extra Schaltfläche eine Hilfe für den Nutzer, der nun nicht mehr per F3 die Bodenplatte per Liste selektieren musste, um anschließend die Transparenz wieder zu deaktivieren (das haben nämlich viele nicht gefunden). Viele Grüße, Neo
  2. Hallo Andreas, die Funktion zum Transparentschalten der Bodenplatte findest du jetzt in der Werkzeugleiste oben. Diese Schaltfläche schaltet automatisch alle Bodenplatten in den Transparenzmodus, unabhängig einer Selektion. Viele Grüße, Neo
  3. Neo

    Neue Beta-Version V7

    Hallo, beides. Es werden sowohl die Kontakte als auch die Position auf dem Gleis gespeichert, um nachträgliche Änderungen am Verlauf erkennen zu können. Viele Grüße, Neo
  4. Neo

    Neue Beta-Version V7

    Hallo, das ist der Kern des Problems. Durch das Verschieben ändern sich minimal die Positionen der Gleiskontakte/Signale relativ zum Gleis, und das Studio ist hier etwas zu genau. Ich werde hier eine Toleranz einbauen, selbstverständlich darf es nicht zu einer Invalidierung kommen, wenn der User ganze Gleisabschnitte verschiebt. Viele Grüße, Neo
  5. Neo

    Neue Beta-Version V7

    Danke für den Hinweis, ich habe das Schild korrigiert. Viele Grüße, Neo
  6. Neo

    Neue Beta-Version V7

    Hallo BahnLand, hast du hierfür ein Beispiel? Bei einem kurzen Test musste eine importierte Fahrstraße nicht neu aufgebaut werden. Auf ein automatisches Duplizieren und Löschen von Fahrstraßen würde ich zunächst verzichten, das ist schwierig zu konzeptionieren. Das Studio kennt den Begriff einer "Gleiskonfiguration" nicht und man müsste sehr genau aufpassen, wann der Nutzer tatsächlich die gesamte Gruppe dupliziert oder einfach nur Teile davon für andere Zwecke kopiert. Einfacher erscheint mir in diesem Fall das manuelle Löschen der importieren Ereignisse. Selbes Problem wie Punkt 2. Solange es keine explizite Definition einer "Gleis-Signal-Gleiskontakt-Konfiguration" mit expliziter Verknüpfung einer Fahrstraße mit dieser Konfiguration gibt, sehe ich ein automatisches Löschen problematisch. Der User könnte ja Teile der Gleiskonfiguration erneuern wollen, ohne die dazugehörige Fahrstraße löschen zu wollen. Ich denke einfacher ist dafür dein Punkt 4, in dem mit einem Klick alle Fahrstraße einer Kategorie gelöscht werden können. Hier gab es von mir die Rückfrage, ob es solche dynamischen Fahrstraßen auch im realen Bahnbetrieb gibt, da ich Bedenken habe, Fahrstraßen per EV zu erzeugen (mit allen Konfigurationsoptionen, die es gibt). Eventuell müssen hier eher andere Mechanismen greifen. Viele Grüße, Neo
  7. Neo

    Neue Beta-Version V7

    Hallo, in diesen Bereichen gab es keine Änderungen. Verwendest du die gleichen Grafikeinstellungen wie früher, speziell den Detailgrad? Viele Grüße, Neo
  8. Neo

    Neue Beta-Version V7

    Hallo, machbar ist das, wird eventuell aber womöglich gar nicht benötigt, da Fahrstraßen noch mit Variablen/Schlagwörter ausgestattet werden, und du so Fahrstraßen auch kategorieübergreifend adressieren kannst. Viele Grüße, Neo
  9. Neo

    Neue Beta-Version V7

    Hallo, danke für den Hinweis, ich kümmere mich darum. Ein Fahrzeug fährt immer nur auf der vorher festgelegten Route. Sobald es die Route verlässt, verhält sich das Fahrzeug zufällig und findet nicht automatisch zur Route zurück. Das funktioniert schon, allerdings muss es auch einen Pfad geben, ausgehend von der Blickrichtung des Fahrzeugs, bis zum Ziel (bedenke die maximalen 7 Abzweigungen zwischen zwei Wegpunkten). Es handelt sich hier noch um einen Fehler, der mit dem nächsten Update behoben wird. @h.w.stein-info Falls du generelle Fragen zur Planung und Steuerung hast, dann empfiehlt sich ein neues Thema, damit hier die Übersicht nicht verloren geht. Das liegt aber nur daran, dass ich diesen Fall bisher nicht berücksichtigt habe . Auf eine explizite Richtungsangabe würde ich zunächst noch verzichten wollen, in einem ersten Schritt würde ich die letzte Fahrtrichtung für die Wegfindung heran nehmen. Somit hat der Nutzer indirekt Einfluss auf die Richtung. Viele Grüße, Neo
  10. Hallo Koriander, die Eigenschaft "Ansicht" bezieht sich auf das Fenster, in dem die angegebene Kamera aktiviert werden soll, für den Fall dass du mehrere Ansichten aktiv hast (z.B. Bild in Bild). Viele Grüße, Neo
  11. Hallo Koriander, was meinst du damit? Das Aktivieren einer Kamera hat nichts mit dem Verfolgen eines Fahrzeugs zu tun. Viele Grüße, Neo
  12. Hallo Brummi, vielen Dank für die Anpassung, sehr einfach und klar beschrieben! Viele Grüße, Neo
  13. Hallo Brummi, schöne Erweiterung der bestehenden Anlage. Einen Tipp habe ich dazu: Neueinsteiger werden vermutlich nicht sofort die eingesetzten Techniken erkennen, weil die Depots und Kontakte unsichtbar sind. Wenn du diese sichtbar lässt, die Anlage aber im Simulationsmodus speicherst mit dem Hinweis auf den Planungsmodus, können sie mit nur einem Klick besser deine Anlage analysieren. Viele Grüße, Neo
  14. Neo

    Neue Beta-Version V7

    Hallo, nein, der Antrieb wird nicht automatisch eingeschaltet. Generell haben Fahrstraßen keinen direkten Einfluss auf Fahrzeuge. Fahrstraßen schalten nur Weichen und Signale. Die Signale selbst entscheiden dann, ob ein Fahrzeug auf dem Signalkontakt beschleunigt wird. Ein deaktiviertes Fahrzeug wird dadurch aber nicht einfach aktiviert, das müsstest du selber tun. Warum aber deaktivierst du den Antrieb vor einem Signal? Anhand der Bilder ist nur schwer einzuschätzen, was bei dir falsch läuft. Du solltest aber bedenken, dass eine Fahrstraße erst dann als aktiv gilt, wenn alle enthaltenen Signale und Weichen in der Zielstellung angekommen sind. Das Ereignis "Signal schaltet" ist daher nicht geeignet, um auf die Aktivierung einer Fahrstraße zu prüfen. Nutze hierfür besser direkt "Fahrstraße wird aktiviert/deaktiviert". Viele Grüße, Neo
  15. Neo

    Neue Beta-Version V7

    Hallo Thomas, 3D-Gleise stehen auf der Agenda, für V7 hat es leider noch nicht gepasst. Viele Grüße, Neo
  16. Neo

    Neue Beta-Version V7

    Hallo, ich schau es mir an. Viele Grüße, Neo
  17. Neo

    Neue Beta-Version V7

    Hallo Henry, an der Ausgabe von Zahlen in Beschriftungsfeldern hat sich gegenüber alten Versionen nichts geändert, die Formatierung wird von der "Lua-Engine" übernommen, die Zahlen in Strings umwandelt. Das Ergebnis hängt dabei von der tatsächlichen Zahl ab. Wenn du eine ganz bestimmte Formatierung wünschst, müsstest du mit der Lua-Funktion string.format arbeiten. Alternativ kann ich auch gern eine Formatierungsanweisung in die Aktion einbauen, gleich mit ein paar Vorlagen. Viele Grüße, Neo
  18. Hallo Andreas, bisher gab es noch keinen Bedarf, einzelne Objekte aus dem Verlauf zu löschen. Falls ich mal ein paar Minuten Langeweile habe, kann ich das gern einbauen. Ansonsten sind die Favoriten aber dafür gedacht, dir eine Liste von bevorzugten Objekten aufzubauen (Klick auf den Stern). Diese Liste kannst du zudem durch eigene Unterordner kategorisieren. Viele Grüße, Neo
  19. Hallo, interessanter Vorschlag, den ich mir vormerken werde. Solange die Zielsteuerung bei Fahrzeugen immer nur mit einem Gleiskontakt gefüttert wird, lässt sich dieses Ereignis sehr leicht über "Gleiskontakt wird betreten" und einer Bedingung nachbilden. Wird die Zielsteuerung jedoch über eine Liste von Gleiskontakten gefüttert, ist die Prüfung, ob der letzte Gleiskontakt erreicht wurde, schon etwas aufwendiger. In diesem Fall könnte ein explizites Ereignis Abhilfe schaffen. Viele Grüße, Neo
  20. Neo

    Neue Beta-Version V7

    Hallo, der Unterschied "Verknüpfung" und "Verbindung" wurde ja schon geklärt, hier geht es also um die Verbindungseigenschaften. Tatsächlich gibt es aktuell noch gar keine Möglichkeit, per EV auf die Verbindung eines Gleiskontakts zuzugreifen. Die gab es bisher auch noch nicht einmal für normale Signale. Die Verbindung/Connection-Eigenschaft gibt es nur bei Schaltern (deswegen ist diese Eigenschaft auch nur in der Schalter-Kategorie aufgelistet). Da ein auslösender Gleiskontakt technisch auch ein Schalter sein könnte, wird diese Eigenschaft in der grafischen EV angezeigt. Ich werde im nächsten Update den Zugriff auf die Verbindung von Gleiskontakten und von Signalen hinzufügen. Viele Grüße, Neo
  21. Hi, thank you for the report, I will fix this error in the next update. Kind regards, Neo
  22. Hi Herman, please try to resize the window to see if that fixes the problem for you. Kind regards, Neo
  23. Neo

    Neue Beta-Version V7

    Hallo Old Grey, danke für die Anlage. Es handelt sich um ein Darstellungsproblem bei allen Bodenplatten mit einer extrem großen Rastergröße (z.B. wie bei dir mit 3000 x 3000). Das Problem wird mit dem nächsten Update behoben (die tatsächlichen Höhen sind korrekt, sie werden lediglich in diesem Fall falsch an die Grafikkarte übermittelt). Übrigens brauchst du ab V7 nicht mehr mit solchen enormen Rastergrößen zu arbeiten, falls allein die Performance dein Hintergedanke war. V7 optimiert Bodenplatten intern automatisch so, dass redundante Rasterpunkte zusammengefasst werden (z.B. bei einer flachen Bodenplatte). Reduzierst du in V7 die Rastergröße, verschwindet der Fehler. Viele Grüße, Neo
  24. Neo

    Neue Beta-Version V7

    Hallo Old Grey, die Rastergröße spiegelt sich in V7 in der Skalierung wieder, was allerdings keinen visuellen Unterschied macht (früher wurde die Bodenplatte "intern" skaliert, jetzt "extern"). Kannst du deine V6-Anlage mir zur Verfügung stellen, damit ich die Konvertierung prüfen kann? Viele Grüße, Neo
  25. Hallo Andreas, alternativ zu Götz' Vorschlag kannst du auch im Ansichts-Menü des Katalogs den Verlauf löschen (vorher die Verlaufskategorie öffnen): Viele Grüße, Neo
×
×
  • Neu erstellen...