Jump to content

Neo

Entwickler
  • Gesamte Inhalte

    8006
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Neo

  1. Hallo Markus, lass uns bitte an deinen Glücksgefühlen teilhaben und schildere uns, welches Problem du hattest und wie du es lösen konntest. Viele Grüße, Neo
  2. Hallo Ralf, aktuell ist das Verhalten normal, das heißt, die Fahrstraßen-Logik prüft nur, ob Fahrzeuge auf der eigenen Strecke liegen (weil davon ausgegangen wird, das Züge nicht auf Weichen stehen, wenn sie Fahrstraßen auflösen). Das gleiche gilt auch für Kreuzungen. Wie wird im realen Bahnbetrieb so eine Situation abgesichert? Viele Grüße, Neo
  3. Hallo Ralf, eine Einstellungsmöglichkeit gibt es nicht. Ist es typisch, dass Züge auf Weichen stehen bleiben? Viele Grüße, Neo
  4. Hallo, in der neuen Beta-Version 7.1.0.0 ist dieses Flag nun enthalten, zu finden als "Anforderung vormerken" bei der EV-Aktion "Fahrstraße aktivieren". Viele Grüße, Neo
  5. Neo

    Neue Beta-Version V7

    Hallo, ich habe soeben ein neues Update freigegeben. Eine Auflistung der Änderungen findet ihr am Ende des ersten Beitrags. Da mittlerweile schon sehr viele Leute die neue V7-Version einsetzen, muss für das Update die Einstellung Automatisch auf Vorab-Programmversionen aktualisieren aktiviert werden. Extrahiere den Inhalt deiner Wiederholung in ein benutzerdefiniertes Ereignis, das als Parameter dein Signal bekommt. In diesem Ereignis arbeitest du mit einer Verzögerung, sodass die Signalwerte erst dann gesetzt werden, wenn das Signal die neue Stellung auch erreicht hat. Viele Grüße, Neo
  6. Neo

    Mac Version

    Hallo Andy, komplett gestorben ist vielleicht etwas zu drastisch formuliert, allerdings gibt es aktuell keine Pläne für eine native Mac-Version. Es gibt einige Leute, die das Studio auf einem Mac in Verbindung mit Parallels und einem virtuellen Windows erfolgreich einsetzen. Vielleicht ist das auch für dich eine Option. Viele Grüße, Neo
  7. Hallo Georg, ich habe deine Themen zu "Kreutzphogana" zusammengefasst. Viele Grüße, Neo
  8. Neo

    Neue Beta-Version V7

    Hallo Andy, danke für die Rückmeldung. Mit V6 lässt sich das Verhalten nur bedingt vergleichen, da in V7 die Bodenplatten völlig andere Render-Technologien verwenden. Ich werde das Problem aber weiter beobachten und schauen, ob ich das Problem auch auf einer Intel-Karte reproduzieren kann. Viele Grüße, Neo
  9. Neo

    Alter Gamekey

    Hallo Nico, V3 aktualisiert sich nicht automatisch auf V7, es handelt sich dabei um verschiedene Produkte. Hast du die oben genannten Schritte ausgeführt? Es scheint, als hätte deine V3-Version immer noch Probleme mit der Internetverbindung. Viele Grüße, Neo
  10. Hallo, diese Funktion bietet Windows bereits an. Drücke STRG + C, wenn die Meldung erscheint, um den Inhalt als Text in die Zwischenablage zu kopieren. Bitte dabei beachten, dass ich Inhalte nur auf Vollständigkeit und technische Aspekte prüfe. Ob ein Inhalt frei von rechten Dritter ist, kann ich nicht prüfen, hier muss der Uploader selber tätig werden. Viele Grüße, Neo
  11. Neo

    Alter Gamekey

    Hallo Nico, die CDs enthalten oft sehr alte Versionsstände, bei denen es besonders bei der alten Version V3 zu Internetproblemen kommen kann und automatische Updates nicht durchgeführt werden. Führe bitte folgende Schritte aus, um eine Internetverbindung unter 3D-Modellbahn Studio V3 herzustellen: Stelle sicher, dass du die letzte Aktualisierung von V3 installiert hast: Download 3D-Modellbahn Studio V3 Lade folgende Datei herunter und entpacke sie in den Installationspfad (z.B. C:\Program Files (x86)\3D-Modellbahn Studio). ServiceAPI.zip (ersetze dabei die alte Datei durch die neue) Nach diesen Schritten kann sich die Version V3 wieder mit dem Internet verbinden. Viele Grüße, Neo PS: Ich empfehle dir aber dennoch einen Blick in die neueren Versionen, seit Version V3 hat sich sehr vieles im 3D-Modellbahn Studio getan
  12. Hallo geobini, ich wähle Option 1: Ich bin tatsächlich gerade durch die Veröffentlichung von V7 gut ausgelastet, habe deine E-Mail aber bekommen Ich habe deine beiden wirklich tollen Videos zum offiziellen YouTube-Kanal hinzugefügt. Was das Veröffentlichen angeht, wird es sicher etwas schwieriger. Bei jedem Inhalt müsstest du sicherstellen, dass du die Veröffentlichungsrechte besitzt. Falls dies der Fall ist, kann ich dir Upload-Rechte zuteilen, sodass du Werbebilder und Sound-Samples in den Online-Katalog stellen kannst (solange sie auch für andere Anlagen sinnvoll einsetzbar sind). Viele Grüße, Neo
  13. Neo

    Neue Beta-Version V7

    Sehr häufig sind dafür Treiber verantwortlich. Ein Zusammenhang mit V7 kann rein zufällig sein, wenn ein Treiber z.B. nicht alle Ressourcen wieder freigibt. Beide Anlagen haben die gleiche Content-ID? Was passiert, wenn du die Anlage auf dem PC löschst? Du hattest in der Vergangenheit schon öfter Probleme mit deiner Grafikkarte, Intel ist leider nicht bekannt für stabile Treiber. Hast du mal ein Bild für mich? Probleme mit den Bodentexturen sind mir bisher nicht bekannt. Das virtuelle Depot ist für die "Masse" gemacht, also unbegrenzt viele Züge, die nicht individuell gesteuert werden, sondern anhand von Vorschriften, z.B. in Form von Schlagwörtern oder Eigenschaften. Diese von einzelnen Zügen losgelöste Steuerung empfehle ich dir auch Abseits von Depots, denn dann kannst du einfach neue Züge auf die Anlage setzen oder davon entfernen, ohne die EV anpassen zu müssen. Viele Grüße, Neo
  14. Neo

    Neue Beta-Version V7

    Starte mal deinen Rechner neu und beobachte das Verhalten danach. Eventuell braucht hier irgendein Treiber einen Reset. Viele Grüße, Neo
  15. Neo

    Neue Beta-Version V7

    Hallo, zieht mal ganz schnell die Maus weg, wenn ihr eine Fahrstraße über den Play-Button aktiviert. In diesem Fall ruckelt bei mir nichts, weil kein Tooltip erscheint. Klickt man aber auf Play und lässt die Maus dort, erscheint kurze Zeit später wieder der Tooltip, weil sich der Button-Zustand geändert hat. Dieses Neuerscheinen führt bei mir zu einem kurzen Ruckler. Viele Grüße, Neo
  16. Neo

    Neue Beta-Version V7

    Hallo, gut, das bestätigt meine Vermutung, dass die Ruckler durch die Anzeige des Tooltips verursacht werden, der erscheint, wenn man die Maus über dem "Play-Button" positioniert. Das ist aktuell ein "normales" Windows-Verhalten. Das Problem ist bekannt und wird mit dem nächsten Update behoben sein. Nein, alle Informationen des Zugs, inkl. Variablen und Verknüpfungen, werden mitgespeichert. Stell dir vor du schneidest einen Zug aus und fügst ihn an einer andere Stelle wieder ein. Technisch passiert beim Depot nichts anderes. Viele Grüße, Neo
  17. Neo

    Neue Beta-Version V7

    Hallo, so funktionieren die virtuellen Depots nicht. Sinn des virtuellen Depots ist es, eine praktisch unbegrenzte Anzahl an Zügen einzulagern, ohne dass diese einen Einfluss auf die Anlage haben. Fährt ein Zug in ein Depot ein, wird es vollständig von der Anlage gelöscht und existiert anschließend nur noch als "Beschreibung" im Depot. Du kannst Züge daher auch nicht gezielt im Depot ansprechen, im Depot besitzen Züge nur noch eine Nummer (die Reihenfolge im Depot). Das kann ich leider nicht nachvollziehen. Wie verhält sich die Animation, wenn du die Fahrstraße über einen Schalter in der Anlage steuerst? Klingt sinnvoll, kann ich gern noch mit einbauen, wenn es keinen größeren Aufwand bedeutet. Viele Grüße, Neo
  18. Hallo, eine Begrenzung der Wegpunkte gibt es nicht. Hast du ein kleines Beispiel für mich, dann schau ich es mir an. Viele Grüße, Neo
  19. Hi Herman, each vehicle has a target property, which can be accessed by Lua. The target property is currently not available by the graphical EV, because a target is either a single track contact or a list of track contacts, and this combination is not supported by the graphical EV. So if you don't want to switch to Lua, then save the target on your own in a variable. Kind regards, Neo
  20. Hallo Sintbert, danke für den Hinweis, eigentlich ist das so auch nicht beabsichtigt gewesen. Ich werde das Verhalten korrigieren. Viele Grüße, Neo
  21. Neo

    Neue Beta-Version V7

    Hallo Hawkeye, das wäre auch dort möglich, allerdings müsste man, um konsequent zu sein, auch bei Objekten, die aus dem Katalog eingefügt werden, die Nummerierung anpassen. Hier gibt es einige Stellen und Besonderheiten (z.B. Objekte in Gruppen) zu berücksichtigen, und man müsste prüfen, ob die Nummerierung bei Artikelnummern der Gleishersteller störend wirkt. Diese Änderung würde ich daher erst in einem zukünftigen Update berücksichtigen wollen. Viele Grüße, Neo
  22. Hallo Markus, du wirst mit Windows 11 keine Probleme im Zusammenhang mit dem Modellbahn Studio bekommen, ich setze ebenfalls bereits Windows 11 ein. Viele Grüße, Neo
  23. Hallo Hawkeye, das ist richtig, Daten werden immer nur in dem Datenbankverzeichnis gelesen und geschrieben, dass du in den Einstellungen angibst. Alte Verzeichnisse werden nicht mehr angefasst (sie werden aber auch nicht einfach gelöscht, es könnten dort ja auch Dateien anderer Programme liegen). Viele Grüße, Neo
  24. Hallo Michel, ja, das Studio nutzt nur diese beiden Verzeichnisse. Das Programmverzeichnis musst du allerdings nicht speichern, du kannst das Programm jederzeit neu aus dem Internet herunterladen und installieren. Und für die Benutzerdaten (deinen Katalog) empfehle ich dir die Option "Datenbank sichern" in den Programmeinstellungen. Damit hast du alle persönlichen Daten in einer Backup-Datei. Viele Grüße, Neo
  25. Hallo Bobah, dass du ein altes Betriebssystem nutzt weißt du sicher selber, aber damit wird der Fehler nichts zu tun haben. Wenn du nach einem Absturz das Verzeichnis C:\Users\<Benutzername>\AppData\Local\3D-Modellbahn Studio V6 öffnest, findest du dort eine Datei Error.log. Wenn du mir diese Datei schickst, kann ich den Fehler bei mir etwas genauer analysieren. Viele Grüße, Neo
×
×
  • Neu erstellen...