-
Gesamte Inhalte
8006 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Neo
-
Hallo, ich habe soeben ein neues Update veröffentlicht, bei dem ich euer erstes Feedback eingearbeitet habe. Eine Liste der Änderungen findet ihr am Ende des ersten Beitrags. Speziell die verbesserte Prüfung von Fahrstraßen wird euch jetzt die ein oder andere Fahrstraße als ungültig anzeigen, falls ihr nachträglich die Start- oder Endpunkte verschoben habt. Hier genügt eine Aktualisierung der Fahrstraße, die nun auch mit 2 Klicks erledigt ist. Das Ergebnis gefällt mir sehr gut! Die Höhe wird dir unten links im 3D-Fenster angezeigt. Die Anzeige der Kontrollpunkte beim Rasterpinsel habe ich noch auf meiner Liste. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, das Problem wird mit dem nächsten Update behoben sein (wenn du die V6-Anlage neu in V7 reinlädtst). Hier liegt die Ursache des Problems. Diese 2 Spuren gab es auch schon in alten Versionen, dort waren sie aber virtuell und somit nicht sichtbar. Durch einen Konvertierungsfehler sind sie nun in V7 sichtbar, was mit dem nächsten Update korrigiert wird. Die Spuren kannst du aber wie selber schon bemerkt löschen, und solltest dies auch tun um zukünftige Probleme zu vermeiden. Aus dem Online-Katalog wurden die Spuren schon in V6 entfernt. Die Tunnelröhren und die Leitplanken haben das gleiche Problem. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, danke, ich schau es mir an. Das ist auch weiterhin so, zumindest im Online-Katalog. Und wenn man für jede Programminstallation unterschiedliche Katalogverzeichnisse wählt (Standard). @Easydiver Verwendest du getrennte oder gemeinsame Katalogverzeichnisse? Good idea, I will add a shortcut. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, kannst du mir die V6-Anlage bitte zukommen lassen? Viele Grüße, Neo
-
Hallo Andreas, einzelne Objekte kannst du nicht aus dem Verlauf löschen, du kannst lediglich den gesamten Verlauf leeren. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Andy, ich bin bei dir wenn es darum geht, Landschaftsdurchbrüche für Tunnel zu vereinfachen. Die langfristige Lösung kann nur eine automatische sein, Nutzer zieht Tunnel auf Landschaft -> Durchbruch -> Fertig. So weit sind wir leider noch nicht, aktuell interessiert mich eher, wie du mit den heutigen Mitteln zurecht gekommen bist? Hat der Pinsel "Quadratisch (am Raster ausgerichtet)" geholfen? Konntest du mit einer geringeren Rastergröße Abhilfe schaffen (die Rastergröße hat ab V7 keinen so starken Einfluss mehr auf die Performance). Viele Grüße, Neo
-
Hallo, magst du dein Problem etwas weniger reißerisch beschreiben? Welche Schritte hast du unternommen, wo bist du gescheitert? Gut wäre ein nachvollziehbares, praktisches Beispiel. Wie sind hier in der Test-Phase um genau solche Punkte zu identifizieren und zu verbessern, nicht um den Kopf in den Sand zu stecken. Womöglich bringt schon die Visualisierung der Rasterpunkte beim Pinsel "Quadratisch (am Raster ausgerichtet" eine Erleichterung. Thank you for the report, the error will be fixed by the next update. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, das könnte täuschen, denn mit dem Zufall ist eher gemeint, dass es von internen Speicheranordnungen abhängt, welche Fahrstraße zuerst verarbeitet wird, und diese Anordnung ist bei jedem Start der Anlage zufällig. Ich kann hier aber gern einen echten Zufall einbauen, sodass bei jeder Anforderung die Fahrstraße zufällig verarbeitet werden. Hast du dafür die neue Pinselform "Quadratisch (am Raster ausgerichtet)" mit minimaler Größe verwendet? Damit kannst du wie früher gezielt einzelne Rasterpunkte bearbeiten. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, in gewisser Weise gibt es das jetzt schon, da Kräne ihr Ladegut immer auf der Oberseite eines Modells ablegen. Das Problem ist jedoch, dass du ohne Abstellfläche keine Möglichkeit hast, die Position des Ladeguts zu bestimmen, da diese selten mit dem Koordinatenursprung des Modells übereinstimmt. Aktuell ist es Zufall, welche Fahrstraße als nächstes aktiviert wird, wenn es mehrere Möglichkeiten gibt. Das kannst du mit Lua: $("Beschriftung").text = $("Depot").entries[0].name Du hast keine Parameter für deine benutzerdefinierte Funktion definiert. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, diese Option ist leider konzeptionell problematisch, weil ein Fahrzeug, welches im Depot verschwindet, gleichzeitig auch von der Anlage verschwindet und gar nicht mehr existiert. Fährt die Lok voran, hättest du anschließend keine Kontrolle mehr über die restlichen Waggons. Oder was passiert, wenn mittendrin ein anderer Zug ins Depot geschickt wird? Solche Probleme lassen sich alle mit mehr oder weniger viel Aufwand lösen, aber aktuell steht der Aufwand nicht im Verhältnis zum Nutzen. Wenn dich die Einfahrt in ein Depot stört, dann kombiniere diese einfach mit einem Portal. Sende deinen Zug mit einem Portal aus dem sichtbaren Bereich und schick ihn anschließend in ein Depot. Die Wegfindung unterstützt maximal 7 Abzweigungen, weil sonst zu viele potentielle Pfade entstehen können (viele 100.000), die alle vom Studio geprüft werden müssten. Füge in diesem Fall einen Gleiskontakt als zusätzlichen Wegpunkt ein, dann kannst du deinen Pfad verlängern. Diese Informationen pflege ich aktuell alle ins Wiki ein. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, alle Bewegungen aus dem Video stammen von einer Physik-Engine. Auf der Herstellerwebseite wird deutlich, dass die deutsche Firma sich auf die realistische Simulation von Fahrzeugen konzentriert, nicht nur im spielerischen Bereich. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, das ist eine Spielerei, mehr auch nicht. Ich war als Kind riesiger Fan von Destruction Derby, bei dem es nur darum ging, Autos von Gegnern zu zerstören. Würde mich trotzdem als vernünftigen Menschen betrachten Spiele erlauben das Eintauchen in eigene Welten, in denen man selber die Gesetze definieren kann. Ich halte so ein Ausleben von Fantasien für gesund und wichtig. Viele Grüße, Neo
-
Hi Pete, V7 is here, but please note that we are currently in beta/testing phase, which means that everybody can already use the new version, but some points are still left (especially updating the wiki, some small fixes). See here for more information. Kind regards, Neo
-
Hallo, ich danke euch für euer erstes Feedback, schön, dass die neue Version gut bei euch ankommt. Du kannst auch weiterhin mit 2 Kontakten für ein Signal arbeiten und das gleiche Verhalten wie in V6 erreichen. Ein fahrender Zug kann nicht angehalten werden, wenn er auf einem Beschleunigungskontakt steht, es sei denn, du deaktivierst den Antrieb des Zugs oder du deaktivierst kurzzeitig die Beschleunigungsfunktion im Kontakt. Alternativ kannst du natürlich auch jederzeit die Anlage pausieren, wenn du Einstellungen an fahrenden Zügen vornehmen willst. Meinst du damit den sichtbaren Kontaktpunkt? Dieser wird automatisch im Simulationsmodus ausgeblendet, so wie es bei den normalen Kontaktpunkten der Fall ist. Aktuell ist das technisch bedingt und glatte Kanten gibt es nur bei 45°-Winkeln. Sollte der Punkt allerdings öfter negativ auffallen, ließe sich das natürlich auch erweitern. Ich musste die Breite anpassen, damit der Bereich im Zusammenhang mit den neuen Fahrstraßen ein stimmiges Bild ergibt. Allerdings kann ich gern die minimale Breite herabsetzen, sodass du diese bei den freischwebenden Fenstern einstellen kannst (bei denen es keinen direkten Zusammenhang zwischen Ebenen und Fahrstraßen gibt). Der reduzierte Preis wird dir automatisch im Bestellprozess angezeigt, du musst hier nichts speziell unternehmen. Alle Änderungen werden automatisch (nach Rückfrage) durch das Online-Update eingespielt, in Form eines Patches. Hast du eventuell das Signal verschoben, nach dem du die Fahrstraße schon angelegt hattest? Den Punkt habe ich auf meiner Liste, vermutlich werde ich das Thema aber erst mit der nächsten Version angehen können, weil das Icon an sehr vielen Stellen im Einsatz ist (Webseite, Shop, Android, Windows...) und ich hier generell eine Überarbeitung/Refresh plane. Deine Fahrstraße FS12 und FS8 überlappen sich. Hast du den Gleiskontakt nachträglich verschoben? Wenn du FS8 neu anlegst, geht es wieder weiter (blockierte Weichen spielen hier nicht rein). Ich werde die Prüfung von Fahrstraßen dahingehend erweitern, dass verschobene Signale zu einer Invalidierung der Fahrstraße führen und den Nutzer somit auf das Problem aufmerksam machen. Welche Netzwerkansichten meinst du? Du kannst den Namen gern auch in französich schreiben. Fahrstraßen funktionieren auch mit Drehscheiben und Schiebebühnen, also Konstellationen, bei denen es im normalen Betrieb zu einer Unterbrechung der Fahrstraße kommt. Daher führt eine verschobene Weiche noch nicht automatisch zu einer ungültigen Fahrstraße, sie könnte ja durch eine "Weichenanimation" beim Aktivieren der Fahrstraße wieder in die richtige Position gerückt werden (so wie es bei Drehscheiben/Schiebebühnen der Fall ist). Ja, das ist eine sinnvolle Verbesserung. Ich würde allerdings nicht mehrere Refresh-Buttons anbieten, sondern über den normalen Stift gehen, nur mit dem Unterschied, das sofort die alten Gleiskontakte eingetragen sind und bei der Übernahme auch die Einstellungen berücksichtigt werden. Bei einem Refresh genügt dann der Klick auf "Übernehmen" (falls der Refresh zu einer gültigen Fahrstraße führt). Viele Grüße, Neo
-
Hallo Jorge1953, danke für das positive Feedback. Die Nutzererfahrung liegt beim Studio eindeutig im Vordergrund, weshalb auch in Zukunft das Studio immer einfacher und intuitiver wird, ohne dabei Funktionalität einzubüßen. Und das fängt schon beim Download und dem Freischalten an, das braucht nicht unnötig komplex zu sein Viele Grüße, Neo
-
Tagebau berkwerk in V5 by opaX63, goes in error
Neo antwortete auf Hermans Thema in Technischer Support
Hallo opax63, das Kino hättest du nicht beenden müssen, ich hatte die Anlage bereits repariert (und die doppelten Dummy-Züge entfernt). Du selbst siehst die Änderungen allerdings nicht, da eigene Anlagen nicht automatisch überschrieben werden. Soll ich meinen Stand wiederherstellen oder genügt dir das Kino-Ende? Viele Grüße, Neo -
Tagebau berkwerk in V5 by opaX63, goes in error
Neo antwortete auf Hermans Thema in Technischer Support
Hallo, vielen Dank für eure Fehlerberichte. Das Kino ist mindestens die Ursache für einen Fehler gewesen. Die unsichtbaren Dummy-Loks für die Kinoleinwand lagen doppelt und übereinander gelagert vor. Seit V6 werden solche Fehlerzustände strenger mit einer Fehlermeldung quittiert. Ich habe die doppelten Dummy-Loks entfernt und die Anlage in V5 repariert. Bitte die Anlage nun noch einmal testen, um die anderen Fehler eventuell als Folgefehler ausschließen zu können. Viele Grüße, Neo -
Hallo, vielen Dank für eure Geduld, euer Warten ist nun zu Ende Viele Grüße, Neo
-
Hallo, los geht es! Heute ist es endlich soweit und die neue Version V7 steht zum öffentlichen Testen und Ausprobieren bereit. Auf den folgenden Seiten findet ihr einen Schnelleinstieg: Download von V7 inkl. Übersicht über die neuen Funktionen Detaillierte Auflistung aller Änderungen (Changelog) Wie gehabt gibt es während der Test-Phase noch ein paar letzte "Aufräumarbeiten", wie z.B. die Aktualisierung des Wikis oder die Erweiterung des Online-Katalogs um neue Inhalte, die die neuen Features demonstrieren. Auf dem offiziellen YouTube-Kanal gibt es allerdings auch schon erste Video-Workshops zu V7. Ein großes Dankeschön verdienen alle internen Mitglieder, die fleißig mit geholfen haben, die neue Version abzurunden und zu testen. Viele kennen bereits die tollen Werbevideos von @Roter Brummer. @Goetz hat bereits ebenfalls viel Videomaterial beigesteuert und freut sich schon sehr darauf, die neue Version V7 auf Twitch zu präsentieren. Schaut euch auch unbedingt die neuen Straßen von @BahnLand und @SputniKK an. Und die neuen Loks von @maxwei sind wie immer eine Augenweite. Ich freue mich auf euer Feedback, denn erfahrungsgemäß habt ihr immer wieder tolle Ideen, um neue Features noch weiter zu verbessern. Jetzt ist genau die richtige Zeit dafür. Technisch befindet sich die neue Version bereits in einem produktionsreifen Zustand, ihr könnt also sofort loslegen. Durch die parallele Installation zu einer älteren Version habt ihr jederzeit weiter Zugriff auf eure Anlagenstände. Ich wünsche euch nun viel Spaß mit 3D-Modellbahn Studio V7. Viele Grüße, Neo Changelog während der Test-Phase Version 7.1.0.0 Erweiterung der EV-Aktion "Fahrstraße aktivieren/deaktivieren" um eine Option "Anforderung vormerken", um aktive Fahrstraßen anschließend erneut zu aktivieren (wichtig für Zentralblöcke) Visualisierung von ausgewählten Fahrstraßen in der 3D-Szene in Selektionsfenstern innerhalb der EV Bessere Unterscheidbarkeit bei der Auswahl mehrerer Fahrstraßen Längen- und Winkelangaben zeigen 2 Nachkommastellen für die Einheit mm an Beim Bearbeiten von (Text)Variablen werden STRG+C und STRG+V für die Zwischenablage korrekt verarbeitet Ein Problem beim Positionieren von Fahrzeugen auf Kurven behoben Ein Fehler beim Ersetzen von Signalen mit unterschiedlichen Signalstellungen behoben Beseitigung von Rucklern bei der Anzeige von Hilfstexten (Tooltips) Version 7.0.2.0 Verbesserte Erkennung von ungültigen Fahrstraßen, speziell wenn Start- und Endpunkte verschoben werden Verbesserte Aktualisierung von (ungültigen) Fahrstraßen. Vorhandene Wegpunkte bleiben samt Kontakteinstellungen behalten Echte Zufallsauswahl bei mehreren, wartenden Fahrstraßen Verbesserte automatische Nummerierung bei doppelten Bezeichnern ("Name (3)" statt "Name (2) (2)") Neue EV-Eigenschaft "Zustand" von Fahrstraßen, um auf detaillierte Informationen zuzugreifen (0 - Inaktiv, 1 - Blockiert, 2 - Wird aktiviert, 3 - Aktiv) Neue EV-Wiederholung "Für Objekte, die mit einem Ziel verknüpft sind" Das Ebenen- und Fahrstraßenfenster kann im Modus "Freischwebende Fenster" stärker verkleinert werden Das Gizmo kann über den Shortcut "G" zusätzlich ein/ausgeblendet werden Fehler beim erneuten Aktivieren einer bereits aktiven Fahrstraße durch die EV behoben Fehler behoben, bei dem in manchen Situationen die Zielanzeige eines Fahrzeugs bei der Deselektion nicht ausgeblendet wurde Fehler behoben, bei dem vom Benutzer manuell hinzugefügte Spuren nicht korrekt übernommen wurden Anzeigeprobleme bei Signalkontakten und mehreren Ansichten behoben Sporadisches Anzeigeproblem des Vorschaufensters behoben Version 7.0.3.0 Fahrzeuge suchen sich ein Ziel nun relativ zur letzten Fahrtrichtung, damit auch rückwärts fahrende Fahrzeuge die Zielführung nutzen können Einfaches Löschen aller Fahrstraßen einer Kategorie Werden Gleismodule verschoben, bleiben die dazugehörigen Fahrstraßen weiter gültig Im Simulationsmodus werden in der Cockpit-Ansicht keine Fahrstraßen/Zielführungen mehr visualisiert. Aussagekräftigere Fehlermeldung beim Erstellen von Fahrstraßen hinzugefügt, falls die Route aus zu vielen Abzweigungen besteht (und weitere Wegpunkte eingefügt werden müssen) Neues EV-Ereignis "Zug/Fahrzeug erreicht sein Ziel" Die EV-Aktion "Beschriftung setzen" unterstützt nun eine optionale Formatierungsangabe, um z.B. Zahlen speziell zu formatieren oder Text anzuhängen. Die EV-Aktionen "Animation abspielen/stoppen" und "Geräusch abspielen/stoppen" unterstützen nun auch korrekterweise das auslösende Fahrzeug beim Betreten eines Gleiskontakts Beschleunigter Import von 3D-Modellen in den Katalog Flexible 3D-Modelle wie z.B. Tunnel oder Brücken werden nicht mehr fälschlicherweise als Gleise/Straßen im Selektionsfenster angezeigt Fehler behoben, bei dem manuell hinzugefügte Spuren zu 3D-Modellen nicht korrekt übernommen wurden Verschwundene Spalten bei der Depot-Listenansicht mit englischer Sprache behoben Fehler beim Aktivieren von Fahrstraßen behoben, falls eine Weiche nachträglich durch ein einfaches Gleis ersetzt wurde Seltenen Fehler in der EV beim Zugriff auf Timer behoben Sporadisch flackerndes Ansichts-Menü behoben Fehlende Übersetzungen in der englischen Sprache ergänzt Version 7.0.4.0 Unterstützung von Variablen und Schlagwörtern für Fahrstraßen Neue EV-Wiederholung "Für Fahrstraßen mit einem Schlagwort" Zugriff auf die Verbindung eines Gleiskontakts per EV Einstellungen in der Ereignis-Protokollierung werden in der Anlage mitgespeichert Fehler bei Fahrstraßen im Zusammenhang mit nachträglich geänderten Gleisen behoben
-
Hallo Frank, V7 steht bereits auf dem Startblock. Es gibt noch letzte kleinere Details zu klären und wenn nichts dazwischen kommt geht es Montag los Viele Grüße, Neo
- 8 Antworten
-
- 13
-
-
Hi Herman, that's a good idea and it is easy to implement because the studio already stores a list of objects which are linked to another one. Kind regards, Neo
-
Hallo streit_ross, hier kann ich dich beruhigen, denn tatsächlich begrüßen die Nutzer die Vereinfachungen von Alltagsaufgaben, weil sie sich dadurch auf ihre eigentlichen Ziele konzentrieren können, wodurch die Kreativität eher gefördert wird. Ich glaube deine gut gestalteten Anlagen würden von den neuen Features und den Vereinfachungen profitieren, zumindest würden sie auch mehr Nutzer ansprechen, da die meisten Leute mit der jeweils aktuellsten Version arbeiten. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Walter, dieses Verhalten ist normal, da die Anlagenbeschreibung im Katalog abgelegt wird, nicht in der Anlagendatei selbst. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Andy, das tut mir Leid zu hören. Ich wünsche dir, dass es bei ersterem bleibt. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, Modelle werden bereits alphabetisch sortiert angezeigt. Was meinst du mit Rubriken zusammenfassen? Wo gibt es doppelte Einträge? Neue Elemente stehen sofort in den Rubriken zur Verfügung, die Kategorie "Neu" listet die neuen Elemente lediglich zusätzlich auf. Viele Grüße, Neo