Jump to content

Neo

Entwickler
  • Gesamte Inhalte

    8006
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Neo

  1. Hallo Bernd, danke für die Rückmeldung, ich werde den Katalog-Download noch besser gegen Verbindungsabbrüche absichern. Viele Grüße, Neo
  2. Hallo Jürgen, vielen Dank für das positive Feedback! Es freut mich zu sehen, dass die lange Planung und Vorbereitung der neuen Features gut bei euch ankommt. Viele Grüße, Neo
  3. Hallo, bitte vorsichtig sein mit kausalen Zusammenhängen, wenn man die Problematik nicht verstanden hat. Dein Problem hat nichts mit dem MBS oder Lets-Encrypt zu tun, sondern mit deinem Windows, dem ein wichtiges Update fehlt (nämlich dem Update über die Informationen, welche Stammzertifikate gültig sind und welche nicht). Dieses Problem daher bitte weiter in deinem eigenen gestarteten Thema besprechen (dort habe ich dir einige Tipps gegeben). @berndmakowski1967 Kannst du Anlagen der Community oder neue 3D-Modelle aus dem Online-Katalog herunterladen oder funktioniert bei dir insgesamt die Internetverbindung über das Studio nicht? Sporadische Verbindungsprobleme beim Offline verfügbar machen sind bekannt und können bei problematischen Internetverbindungen auftreten. Es werden dort tausende kleine Dateien heruntergeladen und schon beim ersten Fehler bricht der Download komplett ab. Diesen Mechanismus kann ich gern etwas absichern, sodass z.B. bei einem Fehler automatisch ein erneuter Versuch stattfindet, statt den gesamten Download abzubrechen. Viele Grüße, Neo
  4. Hallo BahnLand, danke für den Hinweis, ich kann das Verhalten gern anpassen, sodass ein voreingestellter Filter nach dem Bearbeiten einer Fahrstraße erhalten bleibt. Viele Grüße, Neo
  5. Hallo Andy, befindest du dich im Planungsmodus? Den Selektionsrahmen gibt es schon immer im Studio, da hat sich nichts geändert. Viele Grüße, Neo
  6. Hallo Ralf, hast du eine Beispielanlage, in der ich mir die Situation einmal anschauen kann? Bisher werden angrenzende Fahrstraßen auch bei der Prüfung berücksichtigt. Viele Hosenträgerkreuzungen bestehen z.B. aus 4 Weichen, wobei sich die Weichen in einem Punkt berühren, aber keine gemeinsame Wegstrecke besitzen. Diesen Fall unterstützt das Studio bereits. Viele Grüße, Neo
  7. Neo

    Planieren

    Hallo, technisch unterscheidet sich "Absenken" von "Anheben" nur durch ein Vorzeichen. Ich habe diese beiden Funktionen aber bewusst getrennt angeboten, da zum Einen eine Umkehr der Funktion durch Drücken von Shift nicht intuitiv ist und zum Anderen der Nutzer so eher darauf aufmerksam wird, dass nun auch negative Höhen möglich sind durch Absenken einer 0-Höhe. Das Herabsetzen von Höhen beim Anheben mit Grenze war ebenso bewusst gewählt, weil man so immer eine explizite Höhe im Gelände erreichen kann. Wenn nun das Planieren-Werkzeug ebenfalls die Grenze unterstützt, kann diese Funktion über dieses Werkzeug abgebildet werden, weshalb ich keine Probleme sehe, beim Anheben/Absenken Höhen zu ignorieren, die hinter der Grenze liegen. Ältere Anlagen haben oft das Problem (bedingt durch die alten Höhenwerkzeuge), dass sie mit Steilwänden arbeiten, die keine Zwischenrasterpunkte besitzen. In diesen Fällen hilft es, die Rastergröße zu verkleinern, denn diese hat in V7 keinen großen Einfluss auf die Performance mehr. Anschließend können Tunnelportale feiner ausgeschnitten werden. Die Maskenfunktion habe ich mir als zukünftige Erweiterung notiert. Viele Grüße, Neo
  8. Hallo Gonz, die Weiche "83391 neu" war manuell gesperrt. Wenn du diese entsperrst (und die anderen Fahrstraßen deaktivierst), kannst du den Weg nach Ringelheim aktivieren. Viele Grüße, Neo
  9. Hallo, Fahrstraßen und Portale sind zueinander kompatibel. Hast du ein Anlagenbeispiel für uns. Viele Grüße, Neo
  10. Hallo Andreas, abgesehen von der Landschaft unterscheiden sich die Startszenarien nur noch im Maßstab. In der Vergangenheit hatten einige Leute Probleme bei der Unterscheidung von Modellbahnmaßstäben und 1:1. Aus diesem Grund gibt es nun die Szenarien, die deutlicher auf den Unterschied Modelleisenbahn vs. virtuelles Spielen aufmerksam machen. Viele Grüße, Neo
  11. Neo

    Planieren

    Hallo Andy, beim Planieren wird aktuell die Höhe eingehalten, die unter dem Mauscursor vorliegt. Es spricht aber nichts dagegen, vom Nutzer diese Höhe explizit durch Angabe einer "Grenze" zu überschreiben. Baue das gern in eines der nächsten Updates ein. Viele Grüße, Neo
  12. Neo

    Neue Beta-Version V7

    Hallo, hast du eine Content-ID für mich? Grundsätzlich ist es technisch natürlich kein Problem, Reihenfolgen bei gleich-priorisierten Fahrstraßen einzuhalten, ich würde mir hier lediglich ein einfaches System überlegen, wie der Nutzer so eine Reihenfolge definiert. Das muss explizit erfolgen, da das pure Aneinanderreihen von EV-Aktionen "Fahrstraße aktivieren" nicht immer gleichbedeutend mit einer Priorisierung ist. Die Höhenangabe findest du links unten im 3D-Fenster, wenn du die Maus über das Gelände bewegst. Ein allgemeiner Hinweis für alle: Da die Testphase für V7 mittlerweile beendet ist, können wir nun wieder "zur Tagesordnung" übergehen. Wenn ihr weitere Wünsche oder Fragen zu den neuen Features habt, dann am besten eigene Themen in den entsprechenden Foren öffnen, so bleibt die Übersicht erhalten. Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal bedanken für eure intensiven Tests und Verbesserungsvorschläge, ich bin sehr froh darüber, dass die neuen Features so gut bei euch ankommen! Und selbstverständlich werden weitere Updates diese noch weiter abrunden. Viele Grüße, Neo
  13. Hallo Brummi, aktuell benötigst du Lua zum Zugriff auf einzelne Depot-Einträge, mir geht es daher zunächst darum herauszufinden, anhand welcher Kriterien die meisten Leute konkrete Züge in einem Depot adressieren möchten. Da Züge in Depots nicht mehr existieren, können sie nicht per EV direkt angesprochen werden. Erst wenn sie aus dem Depot wieder ausfahren, erhalten die Züge die alte Kennung wieder und erscheinen auch wieder in der EV. Viele Grüße, Neo
  14. Neo

    Neue Beta-Version V7

    Hallo Hawkeye, wenn du mehrere Fahrstraßen aktivierst, hast du danach aktuell keine Möglichkeit zu bestimmen, welche dieser wartenden Fahrstraßen als nächstes an der Reihe ist. Magst du ein bisschen beschreiben, in welchen Situationen du eine bestimmte Reihenfolge erreichen willst. Viele Grüße, Neo
  15. Hallo Brummi, alle Informationen zu einem Zug werden beim Einchecken gespeichert, auch Variablen. Es gäbe also viele Möglichkeiten, einen Zug direkt anzusprechen. Aktuell kannst du auf den Namen der Lok und auf die Geschwindigkeit eines jeden Depot-Eintrags zugreifen. Welche Kriterien fehlen noch, um Züge in Depots zu unterscheiden? Ich könnte mir vorstellen, dass man z.B. den ersten Zug mit einem bestimmten Schlagwort aus dem Depot ausfahren lassen will. Viele Grüße, Neo
  16. Neo

    Neue Beta-Version V7

    Hallo Eggu, danke für die Beschreibung, so konnte ich das Problem nun nachstellen. Die Ursache ist ein Konvertierungsfehler, der schon in der alten Version V5 korrigiert wurde. Allerdings wurden nur die alleinstehenden Signale korrigiert, nicht aber die Signale, die Teil einer Gruppe waren. Ich habe die alten Module nun korrigiert. Du müsstest allerdings die Module entweder neu aus dem Katalog nehmen, oder aber die Signale auf deiner Anlage löschen und ebenfalls neu aus dem Katalog übernehmen. Viele Grüße, Neo
  17. Hallo Martin, dein Ansatz war schon korrekt, aber vermutlich war die Bodenplatten noch markiert. Gehe bitte folgendermaßen vor: Klicke doppelt auf die Bodenplatte und prüfe, ob im Eigenschaftsfenster unten rechts die Stecknadel gedrückt ist (ist standardmäßig bei neuen Anlagen immer der Fall) Klicke nun auf einen freien Bereich der Anlage, um die Selektion aufzuheben Ziehe einen Selektionsrahmen durch Halten der linken Maustaste um deine Gleise, um diese am Stück zu selektieren Viele Grüße, Neo
  18. Hallo Martin, Willkommen hier im Forum! Wenn du in V4 eine neue Anlage erstellst, achte bitte genau auf deinen verwendeten Maßstab. Du hast mit hoher Wahrscheinlichkeit den Maßstab 1:1 verwendet, müsstest aber eher den Maßstab H0 einstellen. Danach passen auch alle anderen Größen und du musst Gleise nicht mehr skalieren. Um einen selbst erstellten Quader in deinem privaten Katalog abzuspeichern, markiere bitte den Quader und wähle oben im Menü "Katalog - 3D-Modelle - Neu aus Selektion". Nach dem Speichern findest du den Quader in deinem Katalog unter "Meine 3D-Modelle". Viele Grüße, Neo
  19. Neo

    Neue Beta-Version V7

    Hallo Eggu, dein ersetztes Signal besitzt noch die Animationsgeschwindigkeiten des alten Signals (die nicht zueinander kompatibel sind), weshalb das Signal sich so langsam verhält. Dass ein Signal bei Pause sofort an das Ende der Animation spricht ist gewollt. Ich kann das Verhalten allerdings nicht mit einem alten Signal reproduzieren. Welche Schritte genau hast du mit welchen Modellen durchgeführt? Viele Grüße, Neo
  20. Hi Herman, I have received your layout and will have a look at it. Kind regards, Neo
  21. Hallo, ja, sie würde dann aktiv bleiben und von einem anderen Zug genutzt werden. Die Abfrage über die EV, ob eine Fahrstraße frei ist, bau ich aber auch gern mit in eines der nächsten Updates ein, intern gibt es ja bereits die vollständige Prüfung. Viele Grüße, Neo
  22. Alles klar, du möchtest, bevor du eine Fahrstraße überhaupt anforderst, prüfen, ob die Fahrstraße frei ist. Diese Abfrage gibt es so direkt noch nicht per EV (kann natürlich nachgeholt werden). Alternativ kannst du auch einfach beide Fahrstraßen aktivieren, das Studio wählt immer automatisch eine freie Straße. Viele Grüße, Neo
  23. Hallo, ja, die Fahrstraße besitzt eine Eigenschaft "Status". Ein Wert von 1 bedeutet "Blockiert". Die Eigenschaft kannst du z.B. mit der Bedingung "Eigenschaft/Variable besitzt den Wert" prüfen. Viele Grüße, Neo
  24. Hallo, wie weit liegen die Gleiskontakte auseinander? Je nach Komplexität und PC-Power braucht die Wegfindung ein paar hundert Millisekunden. Viele Grüße, Neo
  25. Hallo, @Ralfbold2 Keine Sorge, mit meiner Rückfrage wollte ich die Verantwortung nicht abgeben, sondern in Erfahrung bringen, ob die Fahrstraßen hier womöglich noch einen praktischen Fall übersehen haben. In der Realität kommt dein beschriebener Fall also nicht vor, daher ist die Frage, ob das Studio dennoch zusätzliche Absicherungen unterstützen sollte. Grundsätzlich werden "angrenzende" Fahrstraßen bereits geprüft, soll heißen, eine Fahrstraße kann nur dann aktiviert werden, wenn die Weiche (und alle anderen Gleise) nicht Teil einer anderen aktiven Fahrstraße ist. In deinem Fall gibt es aber keine aktive Fahrstraße mehr, es kreuzt jedoch ein Zug die Strecke der angeforderten Fahrstraße. Wenn keiner Einwände hat, könnte ich mir vorstellen, die Streckenprüfung auf ganze Gleise (Weichen) zu erweitern, anstatt nur die eigene Strecke zu prüfen. Viele Grüße, Neo
×
×
  • Neu erstellen...