-
Gesamte Inhalte
8005 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Neo
-
Hallo Detlev2, die Auflösungsproblematik der Druckfunktion bei einem 1:1-Ausdruck ist bekannt und wird in einer zukünftigen Version verbessert. In V7 konnte ich die Druckfunktion leider noch nicht überarbeiten. Viele Grüße, Neo
-
Hi Peter, please have a look at C:\Users\<Username>\AppData\Local\3D-Modellbahn Studio V7, find the Errors.log and send me the file please. Kind regards, Neo
-
Blocksteuerung von Fahrstrassen in beide Richtungen
Neo antwortete auf Vermanuss Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Vermanus, hast du einen Anlagenstand, bei dem die Dampflok noch nicht in das Gleis eingefahren ist? Anhand des aktuellen Stands lässt sich nicht erkennen, was zu der Situation geführt hat. Viele Grüße, Neo -
Hallo Andreas, der Wunsch wurde schon geäußert. Im nächsten Update wird es eine Möglichkeit geben zu prüfen, ob eine Fahrstraße aktiviert werden kann, ohne sie tatsächlich zu aktivieren. Geprüft werden dabei nicht nur Zugbelegungen, sondern auch Weichenblockaden usw. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Andy, wie wäre es mit einer EV-Bedingung Fahrzeug fährt in Richtung eines Gleises/Gleiskontakts. Diese Bedingung prüft, ob entlang der aktuellen Fahrtrichtung eines Fahrzeugs ein Gleis bzw. ein Gleiskontakt liegt. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Andy, ich habe dein Thema bisher noch nicht verfolgt, weswegen ich dir aktuell wenig helfen kann. Ich weiß auch nicht warum du das Fahrzeugziel auslesen und merken willst, oder was es mit Prioritätsberechnungen auf sich hat, aber mit Spurindizes würde ich generell nicht arbeiten, diese könnten sich bei einer Überarbeitung des Modells ändern (wenn auch eher unwahrscheinlich). Kannst du hier nicht explizit mit Gleiskontakten arbeiten, um Richtungen zu bestimmen? Viele Grüße, Neo
-
Hallo, ich möchte einmal einen etwas anderes Ansatz einbringen. Anstatt jede mögliche Animation zu vereinheitlichen (was vermutlich nicht funktionieren wird, weil es immer Sonderanimationen von Einzelmodellen geben wird), würde ich Animationen eher anhand der Einsatzgebiete/Funktionen benennen: Wenn ich mich etwas bei anderen Programmen umschaue, wie z.B. Transport Fever, dann werden Animationen z.B. in frontForwardParts oder innerForwardParts unterteilt, also Animationen, die abgespielt werden, wenn ein Fahrzeug vorwärts fährt und am Anfang des Zugs steht, oder eben vorwärts fährt, aber nicht das erste/letzte Fahrzeug ist. Nach diesem Prinzip arbeitet das Studio ja ebenfalls bereits, z.B. in Form von _AnimRunPositive oder _AnimRunNegative. Wenn diese automatischen Animationen um weitere Möglichkeiten erweitert werden, werden denke ich viele Animationsnamen schon hinfällig. Auch beim Thema Häuserbeleuchtung könnte man Animationen z.B. in "Tag" und "Nacht" unterteilen, sodass das Studio bei Eintritt der Dämmerung die Beleuchtung automatisch einschalten kann. Letztendlich ist das ja unser Ziel, Animationen so weit wie möglich zu automatisieren, sodass Zuglichter automatisch je nach Fahrtrichtung eingestellt werden, Autos beim Abbiegen selbstständig blinken, die Türen von Zügen und Bussen korrekt auf der richtigen Seite aufgehen usw. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, das Vormerk-Bit wird gelöscht, wenn du eine Fahrstraße manuell deaktivierst. Per Lua hast du lesenden und schreibenden Zugriff auf das Vormerk-Bit, dort heißt es autoActivate der Fahrstraße. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, @Ralfbold2 Danke für das Beispiel, damit kann ich gut die neue Weichenprüfung testen. Geplant ist bereits eine Abfragemöglichkeit in der EV, ob eine Fahrstraße aktiviert werden könnte, ohne sie tatsächlich auch zu aktivieren. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, in so eine ähnliche Richtung wird es laufen. Es braucht interne Animationsnamen (in Englisch), die vom Studio vorgegeben werden, die Animation klar beschreiben und vom Modellbauer im Modell verwendet werden, so wie das mit den anderen Spezialanimationen bisher auch geschieht. Diese Animationsnamen brauchen keine Nummerierung oder andere Kennung für den Endnutzer, sie sollten lediglich einem sauberen System folgen. Der Nutzer wird diese internen Animationsnamen nicht zu Gesicht bekommen, sondern immer nur mit den übersetzten Namen arbeiten. Diese Übersetzungen können nach gern Nummerierungen und Kategorisierungen enthalten, das lässt sich später auch beliebig ändern, da im Hintergrund immer nur mit den internen Animationsnamen gearbeitet wird. Aufbauend auf den internen Animationsnamen lassen sich dann auch nette Features entwickeln wie z.B. ein automatisches Ausschalten aller Lichter etc, das Studio kennt dann alle Animationen. Wenn ihr also in einem ersten Schritt zunächst mögliche interne Animationsnamen auflistet (gern getrennt nach Fahrzeugtyp), wäre mir schon sehr viel geholfen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Herman, was hältst du davon, die Modelle in einer Gemeinschaftsarbeit ins Studio zu bringen? Ich könnte mir vorstellen, dass andere Modellbauer so eine Konvertierung als gern gesehene Abwechslung sehen. Magst du einmal einen kurzen Überblick mit einer Beispieldatei geben, wie man diese ins glTF-Format konvertiert? Viele Grüße, Neo
-
Hallo Hermann, danke für die Rückmeldung, die Autoren scheinen also nichts gegen eine Veröffentlichung zu haben. Planst du bereits ein Upload in den Online-Katalog? Viele Grüße, Neo
-
Hallo, ich werde in eines der nächsten Updates die Möglichkeit einbauen, Züge per Schlagwort aus einem Depot ausfahren zu lassen. Dadurch bekommt der Nutzer schonmal einiges mehr an Kontrollmöglichkeiten. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Timba, der eigentliche Fehler besteht eigentlich eher darin, dass die EV hier die Auswahl "Gleiskontakt" als Auslöser anbietet, denn die EV erlaubt für gewöhnlich nur die Einstellungen, die technisch auch möglich sind. Schalter können aber nicht mit Gleiskontakten verbunden werden. Ebenso kann ein Schalter nicht mit jedem Fahrzeug verbunden werden, sondern nur mit angetriebenen Fahrzeugen. Rollt jedoch ein Wagon ohne angetriebene Lok über einen Gleiskontakt, löst dieser Wagon das Ereignis aus und es gäbe einen Fehler, wenn du diesen Wagon mit einem Schalter verbinden willst (bzw. es würde nichts passieren). Das Problem gibt es an mehreren Stellen in der grafischen EV, bei denen Auslöser ausgewählt werden sollen, die nur in bestimmten Situationen kompatibel sind. Es gilt dann einen sinnvollen Kompromiss zwischen Sicherheit und Bedienbarkeit zu finden. Dem Thema werde ich mich in Zukunft noch widmen, solange hilft der Wechsel zu Lua für die entsprechende Aktion, solange man genau weiß, welche Objekte das Ereignis auslösen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Hermann, gibt es eigentlich schon Feedback von den Autoren der Modelle, ob diese die Absicht haben, die Modelle auch im MBS zur Verfügung zu stellen? Viele Grüße, Neo
-
Fahrstrasse wird gelegentlich nicht freigegeben
Neo antwortete auf jlooss Thema in Fragen zur Steuerung
Auf jeden Fall, ich freue mich über jeden Input, den ich bekommen kann. Das kannst du mit der Einstellung "Anforderung vormerken" in deiner Aktion "Fahrstraße anfordern" lösen. Ist die Straße 2B nämlich noch aktiv und kommt bereits ein weiterer Zug aus dem Depot und fordert sie erneut an, geht die Aktivierung verloren, solange du diese nicht explizit vormerken lässt. Viele Grüße, Neo -
Fahrstrasse wird gelegentlich nicht freigegeben
Neo antwortete auf jlooss Thema in Fragen zur Steuerung
Durch die Grenzposition wird die Fahrstraße intern falsch aufgebaut, es kommt dann zu Folgefehlern. Mit dem nächsten Update wird der Fehler behoben sein. Viele Grüße, Neo -
Fahrstrasse wird gelegentlich nicht freigegeben
Neo antwortete auf jlooss Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo, das Problem ist das Signal der Fahrstraße 4. Der Kontaktpunkt steht exakt auf der Gleisgrenze, weshalb es intern zu Problemen kommt. Wird das Signal der Fahrstraße 4 ein klein wenig verrückt (und die falsche Konfiguration von Fahrstraße 2A korrigiert), funktioniert die Anlage bei mir korrekt. Warum die Fahrstraße nicht korrekt funktioniert, wenn das Signal exakt auf der Gleisgrenze steht, werde ich mir noch genauer anschauen und entsprechend korrigieren. Du hast es korrekt erkannt, V7 ist schon so gut gereift, dass wir hier nur noch über seltene Spezialfälle reden. Besser, du bereitest dein Konto schon mal auf die kommende Belastung vor Viele Grüße, Neo -
Hallo Andy, den Knopf zum Transparentschalten von Bodenplatten findest du jetzt oben in der Werkzeugleiste. Viele Grüße, Neo
-
Fahrstrasse wird gelegentlich nicht freigegeben
Neo antwortete auf jlooss Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Jürgen, bei deiner Fahrstraße 2A hast du für Formsignal 2 festgelegt, dass dieses auf Fahrt geht, wenn die Fahrstraße aufgelöst wird. Ist das Absicht? Ich denke eher nicht, da die anderen Fahrstraßen diese Einstellung nicht haben. Dadurch kommt es zumindest zu Kollisionen auf der Strecke, weil das Signal öffnet, obwohl die folgende Fahrstraße noch blockiert ist. Viele Grüße, Neo -
Fahrstraße blockiert durch die pure Existenz einer anderen
Neo antwortete auf Andys Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo, ja, das ist in diesem Fall wieder die Ursache. Hintergrund ist der, dass die Fahrstraßen aktuell keine Gleise unterstützen, die aus mehreren Spuren pro Fahrweg bestehen. Bisher gab es das nur bei deinen Weichen und jetzt auch bei der Klappbrücke. Danke Andy für den Hinweis, ich werde die Fahrstraßenlogik für diese Spezialgleise erweitern. Viele Grüße, Neo -
Delete pending deferred executions
Neo antwortete auf Hermans Thema in [International] Problems and solutions
Hi Herman, no, it is not possible to delete deferred executions by code. You should work with conditions to conditionally skip deferred executions. Kind regards, Neo -
Hallo Andy, generell sollte ein Timer, der jedes Frame eine Prüfung durchführt, hinterfragt werden. Kennst du schon die neue Möglichkeit in V7, Animationen per Lua in einem bestimmten Bereich abzuspielen? Womöglich brauchst du den 60Hz-Timer gar nicht mehr. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Timba, die Existenz der Ereignis-Protokollierung wird ja gleichzeitig als "Debug-Modus" interpretiert, weshalb ich zusätzliche Stopp- oder Trace-Befehle zunächst sein lassen wollen würde. Mir erscheint es zunächst sinnvoller, die Protokollierung vieler Ereignisse dahingehend zu verbessern, dass sie keinen Einfluss auf die Performance der Anlage hat. Zwar gibt es hier schon eine bestimmte Asynchronität, aber diese ließe sich noch verbessern. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Bernd, danke für die Rückmeldung, ich werde den Katalog-Download noch besser gegen Verbindungsabbrüche absichern. Viele Grüße, Neo