

MarkoP
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
966 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von MarkoP
-
@Neo, ich werde mal sehen was ich morgen reproduzierne kann. Ich kann aber jetzt schon auf jeden Fall sagen, dass die Schnellansichten die ich mit dem Plus erstellt habe nicht unter dem Menüpunkt "Ansicht" als Kamera aufgeführt werden und bei einem erneuten Laden des Projektes verschwunden sind. Oder muss ich noch etwas spezielles zusätzlich nach dem Erstellen mit dem Plus machen damit sie dauerhaft gespeichert werden? Gruß MarkoP
-
Hallo Neo, soweit habe ich auch schon experimentiert, was aber zu dem Problem führte, welches ist unter http://www.3d-modellbahn.de/forum/thema/7536 beschrieben habe. Solange ich nur ein Schaltpult habe kann ich noch alle Objekte über den Auswahldialog markieren indem ich dort die Ebene auswähle, doch bei einer kompletten Anlage mit mehreren Schaltpulten müsste ich für jedes eine einzelne Ebene anlegen oder muss mir was anderes überlegen. Gruß MarkoP
-
Hallo Easy, genau das meine ich. Wenn ich das Rollmaterial als Einzelobjekt verschiebe (also die Gruppe aufgelöst ist) zerlegt sich der Heli. Bei meinem Schaltpult hat es den gleichen Effekt wenn ich z.B. den Untergrund des Pultes anpacke und verschiebe; einige Objekte (soweit ich sehen konnte die unsichtbar geschalteten) trennen sich vom Untergrund und bewegen sich selbstständig. Interessant dabei, dass sie sich weiterbewegen auch wenn die manuelle Verschiebung abgeschlossen ist. Es sieht fast so aus, als wenn es sich um beschleunigtes Rollmaterial handelt, doch es sind Schalter und Kontrolllampen. @Neo Ich werde schauen, dass ich das Schaltpult noch mal so aufgebaut bekomme und dann exportieren. Wäre das ok? Gruß MarkoP
-
Hallo Neo, es ist mir bisher zweimal aufgefallen, werde morgen versuchen das Problem absichtlich zu reproduzieren und eine Beispielanlage zu exportieren. Nur damit wir nicht aneinander vorbei reden, meinst du Kameraansichten oder Schnellansichten welche mit dem Plus in der Symbolleiste abgespeichert wurden. Ich meine letzteres. Gruß MarkoP
-
ZitatVerwaltung und Speicherung von bis zu 10 individuellen Kameraansichten in der Werkzeugleiste zum Schnellzugriff auf festgelegte Kamerapositionen. Alle Kameras, die freie, die 2D-Kamera, benutzerdefinierte Kameras und Cockpit-Kameras können hinterlegt werden. Hallo Neo, kann es sein, dass diese Kameraansichten nicht mit der Anlage abgespeichert werden? Jedesmal wenn ich eine Anlage lade, sind diese Schnellzugriffe wieder weg, Gruß MarkoP
-
Hallo Easy, ich denke du hast nicht richtig verstanden was ich meine. Wenn ich das sichtbare Element verschiebe, verschiebt sich das unsichtbare, verknüpfte Element nicht nur mit, sondern von alleine immer weiter. Es entfernt sich also von seinem Mutterobjekt und die Verknüpfung verändert den Abstand. Den gleichen Effekt habe ich bei verknüpftem Rollmaterial. Ich habe den Helikopter aus dem Katalog mal versucht zum Fliegen zu bringen und für diesen horizontele und vertikale Bewegungsstrecken sowie Neigungs- und Drehungsstrecken angelegt. Doch wenn ich den Helikopter (der ja aus verschiedenen animierten und verknüpften Einzelelementen besteht) verschiebe, machen diese verknüpften Elemente sich selbstständig und verändern ihre Position im Verhältnis zum Mutterobjekt. Ich dachte es läge an den Rollmaterialeigenschaften und den Schienen, doch ist es das gleiche Verhalten wie bei den ausgeblendeten Objekten. Gruß MarkoP
-
Hallo Bahnland, das wäre eine Möglichkeit, würde für mich in der Konsequenz aber bedeuten, dass ich zwei Ebenen für das Schaltpult benötigen würde. Ich nutze die Ebenen bisher nämlich zur Ausblendung verschiedener Objektarten (Vegetation, Bebauung, Rollmaterial etc,), daher habe ich das gesammte Schaltpult bereits in einer Ebene abgelegt. Gruß MarkoP
-
Hallo Neo, ich habe mir einige Teilanlagen als Vorlagen abgespeichert, welche ich immer wieder in andere Projekte importieren und dann lediglich leicht abwandeln will. Auf der Startseite bzw. wenn man etwas aus einer Anlage einfügt/importiert sind diese Teilanlagen schwer zu finden, da sie in der Menge der Anlagen untergehen. Wäre es möglich analog zu "Meine Anlagen" auf der Startseite bzw. dem Einfügendialog eine Kategorie "Meine Vorlagen" zu schaffen in die persönliche Vorlagen gespeichert werden können ohne sie zu veröffentlichen? Gruß MarkoP
-
Hallo Neo, ich habe bei meinem Schattenbahnhof ein Schaltpult zur Steuerung erstellt. Das Schaltpult enthält verschiedene Elemente wie Zugnummernanzeige, Signalanzeige, Automatikschaltung und eine manuelle Anforderungstaste. Um für Änderungen gerüstet zu sein, sind die Objekte für jedes Gleis vorhanden, selbst wenn für ein "Wartegleis" z.B. keine Automatikschaltung oder manuelle Anforderung nicht existiert. Die entsprechenden Objekte habe ich einfach unsichtbar gemacht. Das Schaltpult ist eine Gruppe mit losen, verknüpften Schaltelementen (also alles was anwählbar sein muss). Wenn ich jetzt das Schaltpult verschieben will, werden die unsichtbaren Objekte nie mit markiert wenn ich einen Rahmen über das komplette Schaltpult ziehe. Wäre es möglich unsichtbare Elemente bei einem frei aufgezogenen Markierungsrahmen mit zu markieren oder gibt es eine andere Möglichkeit alles was zum Schaltpult gehört zu markieren. Gruß MarkoP
-
Hallo Neo, hat man unsichtbare und verknüpfte Objekte auf seiner Anlage und verschiebt das Objekt mit dem das unsichtbare Objekt verknüpft ist wird das unsichtbare Objekt wie ein Rollmaterial mit Antrieb über die Platte bewegt. Diese Bewegung erfolgt in Verschieberichtung soweit ich das beurteilen kann. Ich habe die Anlage wo es mir aufgefallen ist bereits aufgelöst, werde aber versuchen das Problem noch einem zu rekonstruzieren. Vielleicht kannst du aber auch mal danach schauen. Gruß MarkoP
-
Hallo Bahnland, hatte leider wenig Zeit sonst hätte ich schon früher nachgefragt. Du hast damals für die Tunnelwände auf mein Bitten hin auch halbe Wände erstellt. Wird das auch für die neuen Tunnelwände der Fall sein? Wäre sehr schön, da sich diese halben Wände bei mir sehr bewehrt haben und man damit praktisch jede Abzweig- / Kreizugskonstellation selbst tunneln kann. Gruß MarkoP
-
Hallo Neo, doppelte Objektbezeichnungen führen ja beim Ansprechen über Variablen bekanntlich zu Problemen. Zum Beispiel beim Rollmaterial - haben zwei Loks den gleichen Namen, fährt mal die erste, dann fährt keine etc.. Ich kann jedenfalls kein festes Schema erkennen wonach hier abgearbeitet wird. Und bei größeren Anlagen ist es aber praktisch unmöglich die Übersicht über die Lokbezeichnungen zu behalten wenn man nicht Buch führt und alles notiert. Am schlimmsten ist es natürlich bei den Gleisen, aber die werden wohl eher selten über Variablen angesprochen, daher sehe ich die Rollmaterialien hier als wichtiger. Darum wollte ich fragen ob es möglich wäre eine Prüfung einzurichten ob der Name bereits vorhanden ist. Im Idealfall für jeden Objekttyp, aber es würde für Rollmaterial (sprich eigentlich sogar nur die Loks) reichen. Zum Beispiel wenn nach der Eingabe die Objektnamen verglichen werden und bei Feststellung eines Duplikats ein einfaches Meldungsfenster erscheint (Z.B. "Name bereits vorhanden). Später könnte man es ja ausbauen und eine Möglichkeit schaffen das andere Objekt direkt zu markieren oder zu editieren etc. Gruß MarkoP
-
Hallo Bahnland, vielen Dank für deine wie immer ausgezeichneten und ausführliche Erläuterungen. Ich hoffe die von dir angekündigten restlichen neuen Tunnen- und Portalmaterialien sind auch bald im Online-Katalog verfügbar. Wie immer eine super Arbeit. Gruß MarkoP
-
Ausgeblendete Objekte in Grafik-Engine nicht berücksichtigen
MarkoP antwortete auf BahnLands Thema in Feature-Wünsche
Hallo Neo, entschuldige wenn ich da als Laie nachfrage. Deiner Aussage nach lese ich heraus, dass ein Aufteilen der Berechnung für die Grafikkarte auf mehrere Kerne keine Beschleunigung zur Konsequenz hätte. Wenn das füttern der Grafikkarte jedoch ca. 70% der Zeit ausmacht und dies nur von einem Kern übernommen wird und die anderen Leerlauf haben muss sich doch zwangsläufig die Zeit reduzieren wenn diese Berechnung von mehreren Kernen abgearbeitet wird, oder wo ist mein Denkfehler? Ob dies sinnvoll und logisch umzusetzen ist mal bei Seite gelassen. Mir geht es aktuell einzig um die verständliche Logik. Wäre es möglich die Priorisierung der unterschiedlichen Rastergrößen zu erhöhen oder sogar auf Nr. 1 zu setzen (Das Thema spukt meines Wissens schon seit Mitte letzten Jahres rum). Ich sehe hier mehr Verbesserungspotenziel als bei der Reduzierung von Unterobjekten; auch wenn letzteres vielleicht schneller und einfacher umzusetzen wäre. Hier würde ich lieber etwas länger warten und dafür (ich sag einfach mal) 80% Leistungssteigerung bekommen als nur kurz zu warten und dafür 30% oder 40% Leistungsverbesserung zu bekommen. Ich möchte auch nicht unhöflich sein, aber kann es vielleicht sein, dass du Punkte deiner ToDo-Liste übersehen hast? Zum Beispiel hattest du bereits zweimal geschrieben die Änderung der Aktions-Ansicht in der EV für beide Aktionen mit dem nächsten Update zu 'vereinen', passiert ist es aber nicht. So gibt es mehrere Kleinigkeiten die vielleicht im Eifer der Arbeit für größere Veränderungen untergegangen sind. Gruß MarkoP -
Hallo Neo, wäre es möglich für die EV ein neues Ereignis einzubauen, das aktiviert wird sobald sich eine Lok in Bewegung setzt? Eventuell sogar noch die Richtung (also positive oder negative Geschwindigkeit) mit ausgelesen wird. Gruß MarkoP
-
Hallo, sieht super aus. Vielleicht wäre es eine Option für die LOD-Stufen nicht das Portal zu 'verschließen', sondern eine angesetzte Tunnelröhre mit einer schwarzen Füllung zu verschließen. Dürfte noch realistischer aussehen, oder? Ansonsten kann man nur sagen ist dir echt gelungen. Sind die Objekte zu den alten Tunnelrühren passend? Gruß MarkoP
-
Ausgeblendete Objekte in Grafik-Engine nicht berücksichtigen
MarkoP antwortete auf BahnLands Thema in Feature-Wünsche
Hallo Neo, wenn ich als Experiment eine relativ große Platte (z.B. 6000x3500cm) mit einem Raster von 100cm erstelle geht die Berechnung eigentlich immer noch sehr zügig von statten. Verringert man die Rastergröße auf z.B. 2cm ist im Prinzip keine einzige aktive Handlung mehr möglich, da für alles minutenlang gerechnet wird - egal ob man die Bodenplatte 'anstreicht', Höhentechnisch verändert oder einfach etwas aus dem Katalog auf die Platte zieht. Da man aber bei einem Raster von 100cm keine wirklichen Landschaften gestalten kann ist die Nutzung praktisch nicht mehr möglich. Daher ist diese Aussage Zitatinsbesondere die Möglichkeit, bei Bodenplatten zukünftig Bereiche mit unterschiedlicher Rastergröße einrichten zu können sehr interessant und wirft die Frage auf wie hoch dies in deiner Prioritätenliste eingestuft ist oder ob du hierfür sogar einen zeitlichen Rahmen angeben kannst (vielleicht für das nächste Update). Natürlich ist eine solche Plattengröße Utopie, dient auch lediglich als Anschauungsobjekt. Aber da sich die Rechenleistung auch bei kleineren Bodenplatten bei Vergrößerung der Rastergröße exponenzial vergrößert, ist dies meiner Meinung nach einer der wichtigsten Punkte zur weiteren Optimierung. Außerdem ist mir aufgefallen, dass das Modellbahnstudio immer max. 25% der CPU auslastet, selbst wenn minutenlang berechnet wird. Da ich ein System mit Quadcore habe wirft das bei mir die Frage auf ob das Studio bereits für mehrere Kerne gerüstet ist oder wie alte Programme nur einen einzigen Kern der CPU nutzt? Gruß MarkoP -
Hallo Neo, Wenn ich mehrere Objekte mit STRG nacheinander markiere und dabei versehendlich kein Objekt sondern die Bodenplatte treffe, wird die Bodenplatte mit selektiert. Aufgrund der Größe der Bodenplatte sieht man dies aber nicht immer direkt und hat so unabsichtlich plötzlich die Bodenplatte verschoben. Keine Ahnung ob das richtig ist, das beim mehrfach-selektieren ein einfacher Klick reicht um die Bodenplatte zu selektieren. Eigentlich muss man ja zwiemal klicken um die Bodenplatte zu selektieren. Vielleicht kannst du dir das mal ansehen und falls es ein Bug ist beheben. Andernfalls schlage ich vor zu prüfen ob es möglich ist selektierte Objekte einzufärben. Sprich alles was markiert ist statt dem weißen Rahmen mit einer halbtransparenten Textur einzufärben und so kenntlich zu machen, welche beim deselektieren natürlich wieder gelöscht wird. Gruß MarkoP
-
Hallo mal ne Frage in die allgemeine Runde. Ich habe mit dem GBS ein komplettes Gleisstellpult zusammengesetzt. Irgendwo hat sich aber wohl ein leichter Winkelversatz in einem Element eingefangen, welches sich dann durch kopieren und andocken immer weiter fortgesetzt hat. Nun zur Frage: Gibt es eine Möglichkeit alle Elemente (40x65 Elemente) auf einmal in Grundstellung - also alle Winkel gleich 0 und Höhe gleich 0 - zurückzusetzen ohne jedes Element einzelnd anpacken zu müssen? Eventuell auch über ein Script falls es aus dem Studio direkt nicht geht. Gruß MarkoP
-
Hallo Neo, genau das meine ich. Diese Korrektur ist nirgends im Changelog erkennbar. Soweit ich es verfolgt habe gab es vier dieser "Korrekturen" und wenn man nicht gerade im Thema drin hängt weiß man nicht was, wo oder wie gerade korregiert wurde. Zum einen macht es das Testen schwieriger (für diejenigen die das tun möchten), zum Anderen verliert man den Überblick was wirklich geändert wurde. Ich will keinen zusätzlichen Aufwand verursachen, doch es wäre schön, wenn du den von dir genannten Artikel bei einer "Korrektur" jeweils ergänzen würdest, dann kann jeder nachvollziehen was und warum korregiert wurde. Im Augenblick wird bei jeder Installation einer Korrektur immer der gleiche Changelog-Artikel angezeigt und zumindest ich frage mich manchmal wofür die Änderung jetzt war. Gruß MarkoP
-
Hallo Neo, wäre es möglich bei Änderung einer Beta-Version die Änderungen im Bereich Allgemeine Diskussionen / Überblick über die Versionsänderungen (der ja auch als Changelog angezeigt wird) kennlich zu machen. Zum Beispiel einfach mit Edit hinten anfügen oder so. Derzeit weiß man nicht was bei Änderung einer Beta wirklich alles betroffen ist. Gruß MarkoP
-
Hallo zusammen, da ich mit meiner Großanlage derzeit nicht weiter komme, habe ich mich mal am Bau eines 3D-Objektes mit Bordmitteln versucht. Bei diesem Objekt handelt es sich um einen geraden, kleinen Lokschuppen, welcher in alle Richtungen erweiterbar ist. Da ich der Meinung bin das modulare Bauweise die Verwendungsmöglichkeiten drastisch erhöhen, ist der Lokschuppen natürlich Modular aufgebaut. Alle Teile sind mit Franz' Kontaktpunkten ausgestattet und docken so einfach und unkompliziert an. In einzelnen Fällen kann jederzeit über die Koordinateneingabe eine Korrektur stattfinden. Für das Eingangstor habe ich das Rolltor aus dem "Lokschuppen animiert" verwendet. Für das Flachdach habe ich die Kastenwagen Auflage Kohle von unserem roten Brummer zweckentfremdet. Alles andere ist aus Bordmitteln gebaut. Als Beispiel für die Verwendung habe ich mal eine große BBW-Halle zusammengesetzt. Wie man sehen kann ist die Lokhalle sowohl in der Länge als auch in der Gleisanzahl in jede Richtung erweiterbar. Das alternative Falchdach kann zur Überdachung von Zwischengleisen benutzt werden oder generell als Ersatz für das Giebeldach. Wenn Interesse besteht kann ich die Einzelteile Neo zum hochladen überlassen. Oder, falls sich ein Modellbauer daran probieren will, können die Einzelteile auch gerne als einzelne 3D-Modelle nachgebaut werden, was die Belastung des Studios sicherlich reduzieren würde. Viele Grüße MarkoP
-
Hallo Feuerfighter, schön wieder was von dir zu hören bzw. das du wieder gesund bist. Deine Feuerwehrmodell finde ich einfach klasse, kann man immer gut gebrauchen und vielfältig einsetzen. Eine Bitte bezüglich deiner Helikopter hätte ich aber. Wäre es möglich die Helikopter auch als einfach 3D-Modelle hochzuladen, also nicht als Lok meine ich. Ich bin dabei einen Heli-Einsatz zu basteln bekomme aber immer wieder Probleme weil sich der Heli bei horizontelen bzw. vertikalen Bewegungen an den Schienen für die Neigung und Drehung "verfängt". Gruß MarkoP
-
Da kann ich nur sagen super durchdacht! Baukastenprinzip ist immer gut weil es die Flexibilität drastisch erhöht. Gruß MarkoP
-
Faltenbalg bei Gliederbussen bekommt Löcher
MarkoP antwortete auf BahnLands Thema in Technischer Support
Hallo, das klingt doch so ähnlich wie mein Problem mit den versetzten Loklichtern. Sobald die Anlage neu geladen ist treten die Probleme auf. Bei dir verschwindet ein Teil, bei mir waren Teile versetzt - trotzdem gibt es da ja vielleicht einen Zusammenhang. Gruß MarkoP