

MarkoP
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
966 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von MarkoP
-
@Neo genau darum geht es bei dem gesammten Thema. es muss so oder so programmiert werden, nur wird ein Beginn dieser Programmierarbeiten nun inzwischen seit über 1,5 Jahren immer in die Zukunft geschoben. Ich sehe da keine Fortschritte irgenteiner Art. Stattdessen kommen immer nur neue Spielereien (Features) statt bestehende Fehler zu beseitigen, denn lange nicht alles was in dieser Zeit von dir neu gebracht wurde hat das Studio optimiert. @Henry 1) heißt es MarkoP, du solltest also erst mal genauer lesen. 2) interessiert es mich ehrlich gesagt nicht die Bohne ob dir meine Kommentare auf den Keks gehen oder nicht. Es zwingt dich niemand sie zu lesen oder dich daran zu beteiligen. 3) wenn du alle meine Beiträge, speziell die der Vergangenheit angesehen hättest, würdest du bemerken, dass deine Aussage genau verkehrt herum läuft. Ich habe zu jedem Problem das ich gemeldet habe in der Vergangenheit eine ausfürliche Beschreibung geliefert oder Neo Daten zur Verfügung gestellt. Wenn ich bisher nichts großes hier präsentiert habe, liegt das daran, dass das Studio inzwischen das 3 Mal innerhalb eines Jahres abgeschmiert ist und meine Anlage zu nichte gemacht hat, weil die benötigte Leistung nicht zur Verfügung gestellt wird. Ausgiebig im Forum dokumentiert, da es dazu auch entsprechende Einträge gibt. Ich nutze den Planer seit der Version 5, und du? Zwar habe ich eine längere Pause zwischendurch eingelegt, aber den Planer nie aus den Augen verloren. Insofern zähle ich mich zu einem der längeren User dieses Programmes. Ob du mich also ernst nimmst oder nicht, interessiert mich genauso wenig wie ... (siehe zu 2)).
-
@Neo, ich nehme lieber jetzt einen 2-fachen oder 4-fachen Gewinn bei der Rechenzeit mit als 1-1,5 Jahre zu warten um deine eventuell mal kommenden konzeptioniellen Änderungen mit einer Beschleunigung um Faktor 100 zu erhalten. Diese konzeptioniellen Änderungen versprichst du nämlich wenn ich mich richtig entsinne bereits seit 1 Jahr - sie müssten als quasi bereits umgesetzt und fertig zur Freigabe sein. Entschuldige meine Ironie, aber ich sehe das ganze mitlerweile als nicht mehr ernstzunehmende Reaktion deinerseits an. Wenn ich Versprechungen will, die nie erfüllt werden kann ich genauso eine Mail ans Bundeskanzleramt schreiben. Entschuldige bitte diesen Off-Topik, aber mir fehlen ansonsten die Worte. MarkoP
-
@Neo Ach übrigens , wie unsinnig der eben zitierte Satz ist ergibt sich eigentlich schon aus sich selbst heraus. Wenn User die Probleme anmeckern nicht daran interessiert sind, das Programm vernünftig aufzubauen, warum sollten sie dann das Problem anmeckern?
-
Das sich das MBS seit seinen Anfängen kontinuierlich weiterentwickelt hat kann man nicht bestreiten. Die Arbeit die Neo geleistet hat muss man anerkennen. Doch Sätze wie: ZitatMeckerer gibt es in jeder Community, aber das Studio wird zum Glück von Leuten vorangetrieben, die ein ehrliches Interesse daran haben, eine vernünftige Software aufzubauen. sehe ich da leider als absolutes No-Go. Natürlich gibt es immer und überall Meckerer und Nörgler. Aber man muss eindeutig unterscheiden, ob es sich um Dauerquängler handelt oder um Leute die bestimmten Problemen einfach nur andere Priorisierungen geben und daher darauf drängen das sich hier genau soviel tut wie auf anderen Gebieten des Studios. Es wurde ja letztentlich nicht über das nicht funktionieren gemeckert, sondern über deine Einstellung nichts daran tun zu wollen. Und ganz ehrlich, da brauchst du nicht mit "bei der nächsten großen Überarbeitung" oder "zukünftig" zu kommen. Genau das ist nämlich das Problem. Men merkt an deinen Reaktionen, dass du es einfach nicht willst. Die Analogie von Roy zu deiner persönlichen Art zu schreiben ist also vollkommen richtig. Neo, es stört dich einfach nur, dass Leute Probleme gefunden haben, welche du nicht auf die schnelle Beheben willst, sich aber nicht deiner Autorität von Festlegung einer Reihenfolge unterwerfen wollen. Die Forderungen nach einer Änderung bzw. Anpassung der Priorität emfindest du als Untergrabung deiner Autorität. Zudem sehe ich einfach das Problem, dass gerade hier mehrere Themen untereinander vermengt werden. Fortschritt ist gut und passiert auch kontinuierlich. Aber nur weil sich das Studio weiterentwickelt heißt das noch nicht, dass jeder deine Reihenfolge oder Geschwindigkeit gut heißen muss. Roy hat für sich einen Punkt gefunden, weshalb er nicht mit dem Studio arbeiten möchte, genau wie ich es mit der fast unmöglichen Landschaftsgestaltung bei großen Arbeitsplatten getan habe. Das bedeutet aber nicht, das einer von uns das Programm schlecht macht bzw. in Verruf bringen will. Wir sind einfach nur anderer Meinung als du. Der Vorwurf deinerseits ist also völlig fehl am Platz. Gruß MarkoP
-
@Neo Ich will die Diskussion gar nicht befeuern, doch ehrlich gesagt ist deine Aussage für die Leute, welche mit Mehrkernprozessoren und großen Anlagen mit einstelligen Frameraten dahermurksen ein Schlag ins Gesicht. Natürlich wären 16 FPS bei 4 Kernen besser als 8 FPS bei 2 Kernen. Erstrebenswert wäre sicherlich 30 oder mehr FPS bei allen vorhandenen Kernen, doch gerade bei der jetzigen Kritik wäre die verdopplung der Frameraten in solchen Fällen mehr als ein Wunschziel. Vorallem bei Landschaftsgestaltung mit kleinem Raster wo wirklich Rechenpower benötigt wird, würde die Nutzung aller Kerne deutliche Recourcen freigeben und das Studio beschleunigen. Gruß MarkoP
-
@Neo Ich habe mal eine generelle Frage zu diesem Vertreibskonzept. Es ist eine fiktive Angelegenheiten, da Zukunftsentscheidungen einfließen. Mal angenommen ich kaufe 5 Jahre die aktuelle Hauptversion zu einem rabatierten Preis von €10,-. Jemand anderes kauft in 5 Jahren die aktuelle Hauptversion zu einem konstant gebliebenen Preis von €30,- (einfach mal aufgerundet) Bin ich dann als dauerhafter Kunde nicht der "gearschte"? Ja natürlich, ich konnte das Studio auch 5 Jahre lang voll nutzen, doch zu dem Zeitpunkt in 5 Jahren habe ich für die gleichen Leistungen €20,- mehr gezahlt. Das Spiel kann man auch auf 10 Jahre oder 20 Jahre erhöhen. Oder wird die Hauptversion zukünftig immer teurer werden? Das soll keine Kritik sein, sondern eine Überlegung ob dieses Modell zukunftsträchtig ist, bitte nicht falsch verstehen. Gruß MarkoP
-
Zitatdas 3D-Modellbahnstudio ist in erster Linie ein Programm zur Planung von Modellbahnanlagen Neo wirbt beim Studio auch mit dem virtuellen Spielbetrieb, insofern kann ich nicht behaupten, dass das Studio vorrangig zum Planen von Anlagen da ist. @Henry Und selbst wenn man es nur zum Planen benutzt, dann schließt das auch das gestalten von Landschaften mit ein oder fahren bei dir die Züge auf Gleisen in der Luft. Nur weil du große Bodenplatten nicht für realistisch hälst, darf das nicht ein Ausschlusskriterium sein. Was machen denn die ganzen Modellbauvereine? Sind die von der Nutzung des Studios ausgeschlossen nur weil ihre Arbeitsplatten zu groß sind? Und jetzt behaupte nicht, dort würden andere Programme zum Einsatz kommen. Nichts für Ungut Henry, aber wenn jemand mit sinnfreier Kritik aufwartet, dann bist in diesem Fall du es, da sich alle genannten Aspekte ausschließlich auf deine Auffassungen und Bedürfnisse ausrichten. Man muss jedoch auch die Ideen und Bedürfnisse von anderen einkalkulieren. Und es gibt eben auch Leute die eine Anlage für den ganzen Dachboden planen wollen. Neo wird sein besten tun, alle Belange zu berücksichtigen. Das es immer Leute gibt, welche davon nicht eingeschlossen werden können ist klar. Bleibt nur zu Hoffen und in ein paar Jahren noch einmal zu testen was aus dem Studio geworden ist bzw. ob es noch existiert (keiner weiß ja was die Zukunft bringt). Ich merke nur, dass die Kritik an bestimmten Punkten immer weiter wächst. Gruß MarkoP
-
Neo, es geht nicht wieder los. Ich kann nur für mich reden, aber der Grund warum ich geschrieben habe, dass du mich löschen kannst, hat einfach den Hintergrund, dass ich keine Möglichkeit sehe mit dir auf eine Linie zu kommen. Natürlich ist es dein Ermessen, wann, wie und wo du was optimierst. Es ist auch sicherlich richtig, dass du auf unzählige Meldungen reagierst. Doch genau darin liegt das Problem - du reagierst auf Meldungen verschiedenster User, doch bisher habe ich nicht den Eindruck, dass auch nur eins meiner gemeldeten Probleme berücksichtigt oder gelöst worden ist, es sei denn es haben sich andere User dem Problem angeschlossen. Mir ist natürlich auch aufgefallen, dass ich mich oft mit extremen Problemen gemeldet habe, doch das ist leider meine Natur und darf nicht der Grund für das Ignorieren sein. Selbst so einfache Dinge wie das zusammenführen der letzten Seite für die aktiven/deaktiven Aktionen in der EV - was nun wirklich relativ einfach umzusetzen ist (ich habe auch etwas Programmiererfahrung) - sind trotz mehrfacher Hinweise darauf nicht umgesetzt obwohl du dies für das nächste Update zweimal zugesagt hast. Natürlich gibt es große und kleine Probleme und sicherlich ist es auch Richtig das einige Probleme einfacher und andere schwieriger zu Lösen sind. Doch kommt es auch immer auf die Auswirkungen eines Problems an. Wenn ein Problem unter Umständen das gesamte System ausbremst bzw. die Funktion extrem einschränkt ist es logisch die Priorität dieser Probleme hoch zu setzen - selbst wenn sie schwerer umzusetzen sind. Das ist auch der Grund weßhalb ich von "Cut" und "neuer 3D-Engine" gesprochen habe. Wie gesagt, habe auch ich ein klein wenig Erfahrung mit dem Programmieren, weßhalb mir durchaus bewusst ist, dass es manchmal einfacher ist mit den bisherigen Erfahrungen und Erweiterungen ein Programm komplett neu aufzubauen, da sich der Code irgendwann als unlösbar erweist bzw. so komplex ist, dass die Beseitigung eines Problems einfach drei andere aufwirft. Das ist weder eine Forderung noch ein Vorwurf, sondern einfach nur eine Erkenntnis die sich aus Logik und Erfahrung zusammen setzt. Natürlich kann man es schnell Falschverstehen, doch glaube mir, es ist wirklich keine Forderung. Und bei dieser Meinung (das es quasi einen Neuanfang geben muss) bleibe ich aus genannten Gründen auch weiterhin. Und wenn ich mich richtig erinnere hatten wir schon einmal die Diskussion das es manchmal sinnvoller ist bestehende, komplexe und langwierige Probleme von Grundauf zu lösen als zu versuchen sie mit kleinen Optimierungen pöapö zu kaschieren. Denn das wird nie eine Dauerlösung sein können. Auch das es manchmal sinnvoller ist langwierige Probleme trotz der Mehrarbeit vorzuziehen, weil sie gleich andere Probleme mitlösen. Insofern denke ich wir haben unsere Meinungen genug ausgetauscht. Wie gesagt denke ich nicht, dass wir diesbezüglich auf einen Nenner kommen werden. Und das liegt nicht daran, dass es um "mein Problem" geht oder das dieses Problem die Nutzung des Studios für mich quasi sinnlos macht. Ich habe sowohl Version 1, als auch Version 2 gekauft. Speziell bei Version 2 konnte ich das Studio jedoch mehr als ein halbes Jahr nicht wirklich nutzen, da das was ich will mit dieser Performance nicht zu bewerkstelligen ist. Daher werde ich eine neue Version des Studios kaum kaufen, bis diese Problematik beseitigt ist, was aber aus deiner Aussage - so entnehme ich es jedenfalls - nicht mit Version 3 und den Updates in 2016 passieren wird. Viele Grüße MarkoP
-
Da du mit den erstgemeinten Usern wohl auch mich meinst nehme ich Stellung zu deinem Kommentar. Du hast sicherlich Recht deinen Frust über die Kritik zu schreiben, doch ich habe genauso das Recht diese Kritik zu machen. Es ist ja nicht nur die Performance, sondern gibt es unzählige andere Beispiele: Was ist mit den Loklichern, die beim Laden der Anlage ständig in ihrer Position verrutschen? Was ist mit den Wagon's, die über eine gesperrte Weiche ineinander geschoben werden, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind? Und wenn ich im Forum suche finde ich mindestens noch 2-3 weitere Punkte die alleine von mir als Problem gemeldet worden sind und bis Heute - trotz direkter Zusagen - nicht behoben wurden. Beispielanlagen lagen dir auch vor bzw. konnten in weniger als zwei Minuten rekonstruiert werden. Es hat derzeit den Anschein, dass du mit immer neuen Spielerreien lediglich das Studio für neue Nutzer interessant machst, wirkliche Probleme von dir aber sehr oft nicht angegangen werden. Und ob die genannten Zahlen der User, als auch die Steigerung stimmen, kann niemand konntrollieren. Ich sehe jedoch hier im Forum eine kontinuierliche Fluktuation. Neue User kommen hinzu und alte brechen weg - da stelle ich mir die Frage, warum? Ich schreibe hier im Forum nicht so viel und wenn, dann nicht um ständig irgendwen zu loben oder schön zu reden. Wenn ich etwas schreibe, dann ist es in der Regel ein Problem und das versuche ich dann so sachlich wie möglich zu schildern. Wenn möglich auch mit Beispielen zu dokumentieren. Wenn ich jedoch merke, dass gemeldete Probeme auf Dauer ignoriert werden oder noch schlimmer nach einer von dir in Aussicht gestellten Lösung weiter bestehen bleiben, dann rege ich mich auf. Und dazu habe ich auch das Recht, denn ich habe das Programm käuflich erworben - egal ob ich dafür €30,- , €60,- oder noch mehr Euro bezahlt habe. Ich unterstelle dir keineswegs unfertige Beta-Versionen von den Usern testen zu lassen (dafür kann jeder den Haken in den Einstellungen entfernen), aber es wird einfach Zeit, dass wirkliche Probleme, die sich jetzt teilweise schon seit einigen Jahren durch die Programmversionen erstrecken behoben werden. Schöne Grüße MarkoP P.S. Wenn dir dieser Kommentar nicht gefällt, liegt es dir frei mich ebenfalls auf dem Forum zu löschen, denn ich denke das wir wohl kaum noch mals auf eine Wellenlänge kommen. P.P.S. Es tut mir wirklich Leid, dass so eine Diskussion genau zwischen den Feiertagen entstehen musste.
-
Er hat leider Recht, an der Leistung des Studios hat sich seit Jahren nichts getan. Genau die Punkte die ich hier bezüglich des Studios angeführt habe, waren schon mehrfach hier im Forum und auch schon zu Planer-Zeiten Bestandteile von Diskussionen. Neo hat auch selbst zugestanden, dass die Grafikengine veraltet ist. Ich hatte damals mit dem Studio auf diesen angesprochenen Cut gehofft, doch leider hegt Neo in der Richtung keine Ambitionen. Ich habe bei anderen 3D-Spielen - die teilweise 10 Jahre alt sind - bessere Terrain- und Texturverarbeitungen als im aktuellen Studio. Natürlich sitzt dort wie Neo sagt ein ganzes Team von Programmierern dahinter, doch die Engine wird auch nur einmal Programmiert. Wenn das Studio dauerhaft bestand haben soll, braucht es eine neue aktuelle Grafikengine um den wachsenden Anforderungen gewachsen zu sein. Das Studio ist wirklich schön, sowohl was das Planen als auch das virtuelle Spielen angeht. Doch die Basisprogrammierung ist in die Jahre gekommen. Wenn dort nichts dran getan wird, helfen auch die Updates irgendwann nichts mehr. Zu den Reflexionen sage ich jetzt besser nichts wo Neo in der Version 3 doch diese super-duper-Wasseroberfläche einführen will. Ich wette darauf, dass jeder 2-3 User diese wegen zu geringer FPS-Raten jedoch nicht nutzen kann, aber Hauptsache das Studio hat ja wieder einen neuen Effekt.
-
@Neo Ich beziehe mich auf Bahnlands Kommentar und erweitere ihn um folgendes: Wenn man ausgewählte Rasterpunkte mit der Maus + Shift in der Höhe verändern will, benötigt er vor jeder Mausbewegung wieder etliche Sekunden bis die Veränderung auf dem Bildschirm sichtbar ist. Das macht es praktisch unmöglich eine Landschaft höhentechnisch so zu bearbeiten wie man will, da man entweder nicht sieht wie hoch/tief die neue Position ist oder man ständig neu selektieren muss. Auch muss ich Bahnlands Aussage etwas wiedersprechen, dass es nach der ersten Anzeige syncron läuft. Es geht zwar erheblich schneller, jedoch immer noch langsamer als auf einer kleineren Bodenplatte. Ganz schlimm ist es beim Texturieren. Man wählt die Textur aus und drückt die linke Maustaste um den Bereich einzufärben, doch es passiert etliche Sekunden (bei mir sind es deutlich mehr als 10, eher um 30-40 Sekunden) nichts. Man darf aber auch die Maus während dieser Zeit nicht bewegen, da man sonst Bereiche eingefärbt hat die man gar nicht will, denn merken tut sich das Studio alles. Das mit dem Speichern wäre eine Erklärung für die Verzögerung bei der ersten Anzeige, jedoch nicht für die fortgesetzte Problematik. Diese kann man auch mit Hilfe von zwei verschieden großen Bodenplatte leicht nachstellen. Immerhin wäre es eine Verbesserung wenn man dieses automatische Speichern für einen bestimmten Zeitraum oder per Knopf/Butten deaktivieren kann. Das man dann nichts Rückgängig machen kann muss man eben selber berücksichtigen. Schöne Weihnachten MarkoP
-
Hallo Quakster, ich kann gut nachvollziehen wenn du und andere genervt sind. Doch genau das was du schreibst habe ich eben probiert zu tun, denn bis zur dritten Wiederholung meiner Hinweise war es Neo ja offenbar nicht mal klar was ich meine, sonst hätte er nicht geschrieben, dass das löschen der Bodenplatte zb. auf der Gotthart-Nordrampe keinen großen Einfluss hat. Mir ist sicherlich klar, dass sich bei den unzähligen Mitgliedern und Nutzern des Studios auch unzählige Meinungen vorhanden sind. Doch leider kann man mit den Nichts aussagenden Posts von Neo keine konkrete Diskussion bzw. Problemerörterung aufbauen. Erst im letzten Absatz seines bisher letzten Post hat Neo sich zu dem eigentlichen Problem geäußert. Leider jedoch genauso ausweichend wie in allen anderen Situationen bisher auch. Das ist keine Kritik an Neo! Sondern ich zeige nur auf, dass er inzwischen zigmal Andeutungen von Verbesserungen in dieser Richtung gemacht hat, jedoch nie etwas passiert ist. Alle Optimierungen bezogen sich bisher immer nur auf den Einsatz und Aufbau von Objekten. Statt dessen wird mit der neuen Version eine Sache eingeführt werden, die als erste Fehlerursache bei zu niedriegerer FPS-Rate genannt wird. Detailreichtum und Reflektionen! Sehe nur ich da einen Wiederspruch in sich? Da ich persönlich glaube, dass ich unmöglich der einzige Nutzer bin, der gerne größere Anlagen baut, ist hier die Priorisierung sehr einseitig angesiedelt. Soll heißen entweder ist das Problem nicht kurzfristig lösbar oder es ist für Neo uninteressant es zu lösen. Jedenfalls habe ich von diversen Versprechungen die Nase voll und werde die nächste Vollversion erst dann kaufen wenn dieses Problem gelöst oder zumindest stark reduziert worden ist, da ich sonst keine Nutzungsmöglichkeiten im Studio sehe auch wenn es ein echt geiles Programm ist. Doch wie bereits gesagt, bedeutet Eisenbahn bauen für mich mehr als nur Gleise verlegen und eine Lok darauf zu stellen. Ich möchte auch unterschiedliche Gelände in einem Projekt auf einer Bodenplatte darstellen können Schöne Weihnachten und Auf Wiedersehen MarkoP
-
Da du auch auf direkte Nachfrage hin nichts ausspuckst zu konkreten Verbesserungen in Version 3 gehe ich davon aus, das dieses Problem auch weiterhin bestehen bleiben wird. Deine Mühen in allen Ehren, aber die Aussagen sind reine hinhaltetechnik. Natürlich gibt es mit jeder neuen Version und mit jedem Update Verbesserungen. Doch mal Klartext: was bringen mir Optimierungen an Unteropjekten, Polygonen und Tiefenberechnung, wenn ich bei einer größeren Bodenplatte keine vernünftige Landschaftsgestaltung und Texturierung vornehmen kann. Weitere Tests zeigen deutlich, dass das Problem bereits bei Plattengrößen von 4500x3000mm mit geringem Raster auftreten, was keine wirklich große Bodenplatte mehr ist. Eine Anlage besteht nun mal nicht aus einer flachen Ebene! Es ist ja nicht mal möglich die Platte vernünftig zu Texturieren ohne nach jedem markieren eine halbe Tasse Kaffee zu trinken. In so fern sei mir nicht böse, aber ob die Version 3 das Studio sinnvoll voranbringt oder nicht steht nicht zur Debatte. Alle Performance-Verbesserungen sind immer nur auf Objekte ausgelegt, welche aber gar nicht das Problem sind, dann dazu müsste man ja erst mal eine Landschaft haben um diese einzusetzen! Schöne Weihnachten MarkoP
-
Sorry Neo, an der von mir beschriebenen Problematik hat sich seit einem Jahr nichts getan. Was auch der Grund ist warum das Studio bei mir mittlerweile seit Jahresmitte nur noch installiert ist aber nicht gebraucht wird. So lange ich keine Landschaftsgestaltung vornehmen kann, macht Streckenbau für mich keinen Sinn, geschweige denn eine Automatisierung. Die angesprochene Möglichkeit auf einer Bodenplatte verschiedene Raster einzusetzen ist nicht in Sicht, also bis dahin MarkoP
-
Hallo Quackster, kannst du bei der Gelegenheit auch den Loks gleich richtige Beleuchtungen mitgeben? Gruß MarkoP
-
Und damit die Grafikkarte mehr auslasten und so von den meisten doch nciht genutzt werden können. Tut mir Leid, sehe ich ehrlich gesagt keinen Sinn drin solange die Grundperformance nicht besser wird. Ist doch heute schon das häufigste Problem, dass die FPS bei Reflektionen in die Knie geht, soll das bei Wellenbewegungen anders sein? Gruß MarkoP
-
@Neo ich rede nicht von der Bodenplatte selbst. Das es keinen Unterschied ausmacht wenn man diese löscht ist mir Depp auch klar. Ich rede davon, dass die Höhengestaltung und das texturieren nicht mehr machbar sind. Wie geschrieben benötigt mein PC bei genannter Bodenplatte mit 2 cm Raster bei der Höhenbearbeitung mit Einstellungen Kreis und 1000mm alleine um die gewählten Rasterpunkte einzufärben rund 25 Sekunden . Bis eine sichtbare Reaktion durch Mausbewegung bei gedrükter Shift-Taste erfolgt vergehen 1,5 bis 2 Minuten. Gleiches gilt für die Texturierung. Damit ist dies nicht wirklich möglich, da man nicht mal sehen kann welche Rasterpunkte ausgewählt sind und welche nicht ohne versehendlich schon andere oder falsche Rasterpunkte auszuwählen bzw. die Texturierung dort aufzubringen wo man es gar nicht will. Ohne eine vernünftige Landschaftsgestaltung macht der Anlagenbau erst gar keinen Sinn. Oder baust du eine Anlage und korrigierst dann alle Trassen wenn sich die Höhen ändern? Ich denke eher nicht. Was interessiert da die Anzahl der Objekte wenn ich nicht mal soweit komme diese auf die Bodenplatte zu setzen. Das die Platte sehr groß ist gebe ich ja zu, aber wie gesagt, Anlagen bauen bedeutet für mich einen richtigen Eisenbahnverkehr. Dass schafft man nicht auf einer Platte von 2000x1000 mm Fläche. Da bekomm ich bei H0 gerade mal einen Bahnhof in vernünftiger Größe mit Weichenvorfeld drauf. Und ich denke das meine Grafikkarte (ca. 350€ damaliger Kaufpreis) nicht zum alten Eisen gehört. Gruß MarkoP
-
Hallo Neo, da muss ich dir leider klar wiedersprechen. Ich habe testweise eine Bodenplatte mit den Abmaßen 10000x7500mm angelegt mit einem Raster von 2cm. Größere Raster machen eine sinnvolle Landschaftsgestaltung unmöglich. Selbst ohne Objekte auf der Bodenplatte braucht das MBS alleine für die Anzeige (Einfärben) von markierten Rasterpunkten bei der Höhenbearbeitung schon mehr als 30 Sekunden. Für das Berechnen der tatsächlichen Anpassung mehrere Minuten. Wie gesagt, die Bodenplatte ist vollkommen leer und es liegt eindeutig an der Menge der Rasterpunkte. Reduziert man das Raster auf z.B. 50 cm ist alles in Ordnung. Doch wie will ich mit einem solchen Raster eine ordentliche Landschaftsgestaltung, wie zb. eine steile Kante an einer tiefergelegten Bahntrasse erstellen? Natürlich erhöht eine die Menge der Objekte zusätzlich die Berechnung, doch das Hauptproblem sehe ich ausschließlich in der Rastergröße. Natürlich sind das Extremgrößen für die Bodenplatte, aber nur ein Bahnhof in dem die Züge ein- und ausfahren finde ich langweilig. Und wenn man mehre Bahnhöfe mit richitgem Bahnverkehr erstellen will braucht man den Abstand zwischen den Bahnhöfen. Zur Info: Ich benutze ein Quadsystem mit 3.2 Gh und 6 GB Ram mit Windows 7 Professional. Halte das eigentlich für ein relativ gutes System bei dem selbst komplexe Videobearbeitung ohne schwierigkeiten funktioniert. Grafikkarte ist eine NVidia GeForce GTX 750 Ti. Leistungsindex von 5,9 Gesamtwert, der ausschließlich von der HDD erzeugt wird. Einzelwerte für Gaminggrafikleistung liegt bei 7,7. Ein weiteres Problem besteht darin, dass das MBS die 4 Kerne nicht nutzt, da es anscheinend nicht MultiThreading-fähig ist. Gruß MarkoP
-
In der neuen Prof-Version, wetten!
-
Sorry wenn das Neo jetzt ärgert, aber das MBS mit einer Großanlage und entsprechenden Objekten spielt in einer einmaligen Liga. Die Anforderungen für große Anlagen mit vielen Objekten sind extrem hoch, so dass es schon ein ultra hoch gezüchteter Rechner werden muss. Hier muss noch einiges getan werden, damit das MBS auf Dauer bei der wachsenden Zahl von Katalogobjekten nicht ausstirbt. Wenn du mit Kleinanlagen auskommst, dann reicht ein durchschnitticher Spiele-PC jedoch aus. Gruß MarkoP
-
@Neo Wenn die neuen Gleise kommen, wird es eine Möglichkeit geben alte Anlagen einfach umzurüsten und die Gleise durch die neuen Ebenbilder zu ersetzen oder können die neuen Gleise nur in neuen Anlagen eingesetzt werden? Gruß MarkoP
-
Gibt es auch eine Verbesserung in der Berechnungszeit bei kleinen Bodenrastern in Verbindung mit großen Platten? Du hattest ja mal in der Richtung was angekündigt bezüglich verschieden einstellbaren Rastern auf einer Bodenplatte. Gruß MarkoP
-
Hallo Brummi, ich gabe dabei zu bedenken, dass nicht alle Plugin's nutzen oder mögen. Gruß MarkoP
-
Wäre nicht schlecht um eine eindeutige Benennung herzustellen. Bis jetzt muss man das Objekt immer umständlich auswählen, in den Eigenschaften umbenennen und dann in der auswahlliste wieder zu dem Punkt springen. Ist sehr zeitraubend wenn man das für eine große Menge an Objekten tun will. Gruß MarkoP
-
Hallo Neo, wird es für das kommende Jahr wieder eien neue Professional-Version geben? Wenn ja, ist dies ja ein eventuelles Weichnachtsgeschenk. Letztes Jahr gab es zu der Zeit schon sowas wie eine erste Ankündigung. Bisher noch nicht. Falls Ja, kannst du eventuell mal einige Neuerungen nennen und den Mund wässrig machen? Gruß MarkoP