Jump to content

Wüstenfuchs

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2111
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Wüstenfuchs

  1. Hallo Andy, grundsächlich gildet grün makiert die Fahrrinne rot sperrt sie. Da ich jetzt mal annehme, dass Deine Schiffe wie algemein üblich im Rechtsverkehr fahren muß das Grüne also nach rechts und das rote nach links. HG Wüstenfuchs
  2. Hallo zusammen, danke für die likes und den Kommentar von BahnLand. Da bei uns heute bei uns die ersten beiden Stunden in der Schule ausfallen, stelle ich noch schnell mal einen kleinen Beitrag ein. Hier noch mal einige Bilder der Hochstrasse. Die Auffahrt der Hochstrasse in richtung Zentrum. Die dazugehörige Beschilderung, für den Wegweiser muss noch die Tauschtextur erstellt werden. Die Bauarbeiter sind fleißig am Ausbessern der Fahrbahn. Wir Kiddis hoffen, das wir mit Tatas hilfe die EV in nächster Zeit soweit hinbekommen um eine Vorabversion hier einzustellen. HG C.Fuchs
  3. Hallo zusammen, die EV der Anlage nimmt so langsam Gestallt an. Die Stassenbahnen der Linien 1 u. 11 in richtung Laatzen / Hildesheim sind programiert die anderen Richtungen sind noch in Arbeit. Am schwirigsten ist die grosse Strassenkreutzung zu programieren da hier sowohl die Schaltung für die Strassenbahn als auch für die Stassenfahrzeuge berüksichtigt werden muss, momentan sind hierfür sieben Schaltkontelationen vorgesehen. Vieleicht war es auch ein Fehler hier auf Weichen zu verzichten und alles mit einzenen Fahrspuren zu bauen. Wenn die Programierung der Kreutzung fertig ist fahren die Strassenbahnen im Autobetrieb im Regelfall gerade aus, es soll aber auch möglich sein über ein Bedienpult aus dem Depot Zusatz- Betriebszüge auf die Stecke zu schicken. Hier ein Bild der Kreuzung (es sind nur die Gleise und Lichtsignalanlage eingeblendet) jede Fahrspur ist ein extra Gleis. Das gleiche Bild diesmal mit eingeblendeten Strassen (im Kreuzungsbereich sind nur die Geradeaus- und Rechtsabbiegerspur der Hildesheimerstr. (Haubtstasse) eingeblendet). Die Ampelphasen für die Hauptspur sind gerede aus und rechts (die Fahrtrichtung wird durch eine Zufalsvariable gesteuert) sowie Links. Bei den Nebenstrassen sieht das etwas Komplizirter aus, auch hier wird die Fahrtrichtungswahl durch Zufallswariablen gesteuert. die Phasen sind Nebenstrasse 1 alle Richtungen, Beide Nebenstassen gerase aus und rechts sowie Nebenstrasse 2 alle Richtungen. Wer jetzt mitgezählt hat kommt jetzt auf fünf Phasen, die beiden übrigen Phasen sind für das Abbiegen der Strassenbahn Reserviert. Ausserdem haben wir am rechten Rand der Anlage, wo die Strassenbahn in den Untergrund verschwindet, einStück Hochstrasse angedeutet. An dieser wird es auch noch eine Baustelle geben, bei der die rechten Spuren der Hochstrasse wegen Brückenschäden / -arbeiten gesperrt sind. HG C. Fuchs
  4. Hallo Hans, der Fehler ist ausgemerzt, jetzt kann man die Lok nach dem stoppen wieder starten ohne die Stoptaste erneut drücken zu müssen. HG Wüstenfuchs
  5. Hallo Hans, mir ist bei Deiner EV ein kleiner Fehler aufgefallen. Du hast bei allen "Starttasten" als bedingung stehen, Taste Stop auf Stellung 1, da müsste Stellung 0 Stehen. Ansonsten lässt sich die Lok nach dem stoppen nicht wider Starten. HG Wüstenfuchs
  6. Hallo Seehund, toll das es Dir besser zu gehen scheint. Auch von uns die besten Wünsche für den weiteren Genesungsverlauf. Wüstenfuchs und die Kurzen
  7. Hallo EASY, hier mein letzter ervolgloser versuch.Löschboot.zip Irgendwie bekomme ich die Seile nicht dahin wo sie sein sollten. HG Wüstenfuchs
  8. Hallo EASY, könnte man auch so einen Davits für ein Bei-Rettungsboot realisieren? Bei meinen Feuerlöschboot bringt mich dieser zum verzweifeln, egal wie ich´s mache am Ende sieht es blöd aus. HG Wüstenfuchs
  9. Hallo Mail 40, ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich Meine das in diesen Fall ein Fenster aufgeht in dem: Model hat einen anderen Masstab soll es Skaliert werden, oder so ähnlich steht. HG Wüstenfuchs
  10. Hallo fmk und alle Anderen, meiner bescheidenen Meinung nach kann es im onlinekatalog nicht genug BOS / HiOrg Modelle geben. Gereade in dieser Richtung gibt es Tausende Möglichkeiten an verschiedenen Fahrzeugen, Figuren und Zubehör. HG Wüstenfuchs PS: Für die die mit den Abkürzungen nichts anfangen können BOS = Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, HiOrg = Hilfs-Organisation(en).
  11. Hallo Lothar, Erstmal Wilkommen im Forum. Die Anlagen sind von Lobo erstellt worden, dieser baut seine Modelle aus "Bordmitteln" (Grundkörpern). Da diese Bordmittelmodelle meist nicht den Einstellungskriterien des onlinekatalogs entsprechen ( zuviele Poligone/Texturen), können diese Modelle nur Privat ausgetauscht werden. HG Wüstenfuchs
  12. Frohe Ostern zusammen, der Osterhase hat uns was Besonderes gebracht. Seht selbst: Tata hat uns die Ersten Gerüstlagen vertiggestellt. Euch allen noch einen schönen Ostersonntag C.Fuchs
  13. Hallo FeuerFighter, @Alle, das Wünschen wir Euch auch. C.Fuchs und Familie
  14. Wüstenfuchs

    Tonis Modellbau

    Hallo Toni, wir Kiddi´s wollen uns gerne unseren Vorrednern anschliessen. Wir haben da schon etliche Ideen was man mit Deiner Jacht alles machen könnte. HG C.Fuchs und die anderen Kurzen
  15. Hallo fmkberlin, wir hoffen auch, das Deine Modelle demnächst Freigeschaltet werden. Besonders deine Feuerwehrleute haben´s uns angetan, da wir schon des öfteren PA-Träger gebraucht hätten. Aber die gibt es im online-Katalog bis jetzt noch nicht. HG C.Fuchs
  16. Hallo FriLu, die Texturen wurden in V4 in´s Archiv verschoben. Eigendlich sollten sie aber noch funktionieren. Die Textur Gleis blank hatte Tata jedenfalls schonmal in V4 eingesetzt. HG C.Fuchs
  17. Hallo Bahnland, wir haben da ein kleines Problem. Deine Oberleitung war ja bisher nur als Entwurf freigegeben, und jetzt sieht unsere Anlage so aus: Wird Deine Oberleitung in ihrer bisherigen Form noch freigegeben oder muß ich die Bisher gesetzten Oberleitungen löchen? HG C.Fuchs
  18. Hallo zusammen, das irgendwer der zugang zu solchen Unterlagen hat diese rausrückt ist höchst unwahrscheinlich, da die meisten dieser Unterlagen höchstwarscheinlich, in Zeiten von Alcaida & Co, als Verschlussache eingestuft sind, Da die Unterlagen ja auch für Anschläge genutzt werden könnten. Man wird ja schon komich angekuckt wenn mann sich als Zivilist mit Soldaten über die Armee unterhält (könnte ja ein Ausspähversuch sein). HG Wüstenfuchs
  19. Hallo fmkberlin, darauf möchten wir Kiddis mal mit einen Zitat meines kleinen Bruders (2 1/2 Jahre) Antworten: "Will Haben!" @astt das mit der MANV haben wir Kiddis schonmal in der V3 durchgespielt. Beschränkte sich aber haubtsächlich darauf, das fast 15 Minuten lang RTW´s und NEF´s über die Anlage fuhren. HG C.Fuchs
  20. Hallo Seehund, es freud uns auch wieder von Dir zu hören. Wir wünschen Dir eine baldige Genesung und das du uns und Deiner Familie noch lange erhalten bleibst. Meine Großtante hat immer gesagt es gibt mehr zwichen Himmel und Erde als wir Menschen uns vorstellen können, und auch der Mulo ist nichts weiter als nur ein Fährman. Wir Kiddis haben was für Dich rausgesucht: Es ist ein virituelles Medalion von Sankt Camillo den Schutzpatron der Kranken, Pflegekräfte und ihrer Organisationen. Er soll Dir Glück bringen und Dich beschützen. Mit besten Genesungswünschen C.Fuchs und Familie PS: Tata hat heute einen Platz, wurde von mir aber schon per WhatsApp informiert. Er lässt Dich ebenfalls schön Grüssen und hofft das Du bald wieder ganz auf dem Damm bist.
  21. Hallo Karl, ich Singe zwar nicht besonders gut, dafür spiele ich um so besser Fanfare, Horn und Schlagzeug (war früher bei uns im Spielmans- und Hörnerzug der Feuerwehr). Bei der Laterne würde ich _LC Objekte einsetzen. Diese stellen den Lichtkegel dar, wärend _LS Objekte auch im Schatten / Nacht ihre Leuchtkraft behalten also sozusagen nur die Glühbirne darstellen aber keinen Lichtschein. Im Wiki steht darzu folgendes: _LS - Ein LS-Objekt wird als Lichtquelle interpretiert (Light source). Alle Objekte mit diesem Namen bekommen ein Material zugewiesen, dass immer leuchtet, auch Nachts. _LC - Ein LC-Objekt wird als Lichtkegel interpretiert (Light cone). Auch diese Objekte leuchten immer, besitzen zusätzlich noch die Eigenschaften, dass ihre Textur im additiven Verfahren gezeichnet wird, wodurch Helligkeitsverläufe ermöglicht werden. Besitzt ein LC-Objekt keine Textur, bekommt es eine Standardtextur, die einem Lichtkegel ähnelt. Fahrzeuge blenden LC-Objekte automatisch je nach Simulationszeit ein oder aus. Kannst ja mal ein bischen mit den Objekten rumexperimentieren. HG Wüstenfuchs
  22. Kleiner Tipp von mir noch, ich nutze für´s MBS Grundsätzlich Bilddateien im DDS-Format. also bei mir hat´s damit bisher immer geklappt. Die Stoppelfeldtextur hab ich als DDS-Datei mit 1024 x 1024 Pixeln eingestellt. HG Wüstenfuchs
  23. Hallo FF, den hatte ich auf meiner letzten realen Anlage, die ich mit meinen Vater gebaut hatte. Da werden erinnerungen Wach... HG Wüstenfuchs
  24. Das Lied hab ich mal für meine erste Frau gesungen (habe sogar den Namen extra von Lili Marlene auf Melanie geändert). Ergebniss war ein Putzlappen im Gesicht und eine woche Liebesentzug.
  25. Hallo zusammen, hier das nächste update zu unseren Projekt: Das Strassenbahndepot nähert sich seiner Vollendung. Der Betriebsdienst hat ebenfalls seine ersten Fahrzeuge Bekommen. Auch diese Wagen wurden zum Teil von uns Umtexturiert. Die Salzwagen wurden erstmal in der Werkstatt untergestellt. Die ersten Einzelteile des Gerüstes hat Tata fertig, so konnten wir schonmal anfangen die LKW´s zu beladen. Mario´s Eiscafe hat neben einen Biergarten noch drei Leuchtreklameschilder bekommen und ... auf den Parkplatz des Einkaufszentrums haben wir mit den Markierungsarbeiten angefangen. Soweit erstmal von Baulichen Fortschritt, die EV ist zwichenzeitlich auch in Arbeit und Tata will evtl. die Gerüstmodelle (sofern Interesse besteht) online stellen. HG C.Fuchs
×
×
  • Neu erstellen...