Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Goetz

Mitglieder
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Goetz

  1. Goetz antwortete auf Roter Brummers Thema in Modelle
    Nicht nur dran gedacht, sondern auch schon mit einem GBS Pult im Reiterstellwerk gemacht. Und das große Reiterstellwerk bietet deutlich mehr Platz, um die Kamera in brauchbarer Distanz zum Pult aufzustellen, als die kleine "Hütte", welche Brummi in Arbeit hat. Die hier gezeigte Kameraposition ist trotzdem noch knapp außerhalb des Stellwerks und lässt keine Bedienung des Pults zu. Das Ergebnis des Versuchs: Fein für 'nen interessanten Blick, aber wenig praktikabel für die Bedienung.
  2. Ich kenne das reale Arbeitstempo beim Pflügen nicht, kann mir aber vorstellen, dass das eine ganz vernünftige Geschwindigkeit ist, wenn man die Pflugschar durch den harten Boden zerrt.
  3. Goetz antwortete auf Roter Brummers Thema in Modelle
    Naja - die Weichen und Signale aus dem Stellwerk zu bedienen ist gewiss nicht sinnvoll, weil unhandlich. Das wäre so'ne Nummer, die man einmal macht (weil man es neu und lustig findet) und dann vergisst, weil der wirkliche Nutzen fehlt. Aber bei einer Automatik mit geeigneter Kamaraposition zu beobachten, wie sich zusammen mit Signalen und Weichenlaternen auch die Hebel bewegen, könnte auch längerfristig seinen Reiz haben.
  4. Goetz antwortete auf astts Thema in Allgemeine Diskussionen
    Jedes Fahrzeug löst einen Gleiskontakt auf dem Fahrweg aus. Dafür benötigt es keinen eigenen Kontakt.
  5. Vielleicht macht euch ein Flowchart die Abläufe deutlicher?
  6. Beim Treasure Island in Las Vegas haben sie es umgekehrt gemacht. Was von außen wie eine Etage aussieht, sind innen zwei. Sorry fürs OT
  7. Dann filter die Anzeige auf ganz bestimmte (eventuell relevante?) Ereignisse. Die Fehlermeldung wird trotzdem erscheinen und die Simulation in Pause versetzen. Das Symbol für die Filter ist der kleine Trichter oben im Kopf des Ereignisprotokolls.
  8. Goetz antwortete auf Berliozs Thema in Modellwünsche
    Mit dem Suchbegriff "Holzverladung 1900" bin ich auf dieses interessante Kalenderblatt gestoßen.
  9. Goetz antwortete auf henricjens Thema in Modelle
    Hallo Henrik, Das hätte mir auch besser gefallen. Das würde die Modellpalette um ein interessantes Fahrzeug bereichern. So hochskaliert wirkt es unscheinbar und du verschenkst eine interessante Besonderheit. Das Modell ist aber so, wie es ist sehr schön geworden und ich setze es bestimmt auch in dieser Form gerne ein. Greets Götz
  10. Du kannst direkt unter "Ereignisse" ein einzelnes Skript anlegen. Dieses Skript wird einmalig beim Start der Ereignisverwaltung (für gewöhnlich der Anlagenstart) abgearbeitet und nicht, wie anderswo, durch ein von dir bestimmtes Ereignis ausgelöst. Das wäre ein möglicher Platz für eine Tabelle. Dasselbe gilt noch einmal für alle Module in der EV. Jedes Modul kann ebenfalls ein eigenes Basisskript bekommen. Diese Skripte fügst du mit dem + in der oberen linken Ecke zur EV hinzu. Dort, wo du auch die EV Module erzeugst.
  11. Da unterschätzt du die Fähigkeiten deines Explorers. Der kann mehr. Auch in Win 7. Screenshot aus Win 10 Sorry für's "off topic", Neo
  12. Die berühmteste dürfte wohl diese hier sein
  13. Die Schlüsselworte sind "Kopie" und "ersetzt" ...
  14. Goetz antwortete auf Neos Thema in Beta-Bereich
    Nicht auf der Platte, Berlioz Sondern in der Modellauswahl:
  15. Goetz antwortete auf Neos Thema in Beta-Bereich
    Mit einem Rechtsklick auf solch ein Modell kannst du die Eigenschaften öffnen. Dort findest du, wo das Modell einsortiert wurde. Drehscheiben sind oft in den Gleissystemen zu finden, weil sie dem Sortiment von Gleisherstellern entstammen. Aus großer Höhe hast du auch viel mehr Modelle in deinem Blickfeld. Also hat die Grafikkarte deutlich mehr Arbeit.
  16. Das belastet aber nicht die Performance, sondern nur das Bildermalen (= rendering) zwingt den Rechner in die Knie. Weil er die Farben von 1920 x 1080 = gut 2 Millionen Bildpunkten aus Positionsdaten und Texturfiles individuell errechnen muss. Für jedes Bild neu. So oft es eben geht. Und mein verwirrender Hinweis sollte dir nur deutlich machen, warum die Objektgröße für die Anzahl der Polygon keine Rolle spielt. Denn du hattest dich gewundert, warum ein größeres Objekt weniger haben kann. Mach das nicht, Tom. Du vergleichst PS-Zahlen ohne das Gewicht der Fahrzeuge zu kennen, sozusagen. Wenn du wirklich die Zusammenhänge verstehen willst, dann steig etwas tiefer in den Modellbau ein. Mit diesen Zahlenvergleichen ohne Hintergrundwissen machst du dich nur unnötig kirre.
  17. Ich hatte das leider nur aus dem Gedächtnis geschrieben (was ich lieber nicht tun sollte). Bei meinen Versuchen stelle ich jetzt fest, dass es den Auslöser "vehicles" so wohl nicht gibt. Gäbe es ihn, dann bräuchtest du keinen Namen. Ich finde im Augenblick nur "layout:enumVehicles" als Funktion, die alle Fahrzeuge auf deiner Anlage auflistet. Das hilft dir aber nicht.
  18. Erstens heißt es bitte Lua - also nicht in Versalien. (Das mögen die Erfinder dieser Sprache nicht und es sieht auch unschön aus.) Und zweitens bekommst du die Anzahl der Elemente einer durchnummerierten Tabelle "Test", indem du ein # davor schreibst. Also Test = {"Eins", "Zwei", "Drei"} Anzahl = #Test
  19. Nein. Bzw. bilden sie jetzt einen neuen Zugverband. Im Extremfall einen, der nur aus einem Element besteht. Aber dein ursprünglicher Zugverband hat nun weniger Elemente, weil Waggons fehlen. Vielleicht kannst du damit etwas anfangen?
  20. spielt in diesem Zusammenhang keine Rolle, Tom. Ein einfaches Rechteck besteht beispielsweise aus zwei Dreiecken. Egal, welche Dimensionen es hat.
  21. Ja, die gibt es (mit Hilfe von Lua). Mit vehicle bekommst du das auslösende Fahrzeug. Mit vehicles - also dem Plural - bekommst du eine Tabelle, die alle Elemente des auslösenden Zugverbands enthält. Und da du in dieser Tabelle alle Objekte hast, kannst du auch nacheinander die Positionsdaten all dieser Objekte abfragen. Viel wahrscheinlicher ist, dass unbeabsichtigt eine Weiche unter dem Zug umgestellt wird und damit den Verband auseinanderreißt. Tom sagte das auch schon (stelle ich gerade fest).
  22. Nein, hast du nicht. Es ist dasselbe System wie im Windows Explorer: erst die Folder, dann die Files.
  23. "I changed my password to incorrect. So that when I forget it, it always reminds me, Your password is incorrect." Derek Banas
  24. Goetz antwortete auf Roter Brummers Thema in Modelle
    feine Sache, Brummi!
  25. Ganz deiner Meinung, Tom. Der sehr hohe Berg oder die unsichtbare Lok sind auch unbefriedigend. Und das Soundproblem finde ich persönlich noch schlimmer. Es kann doch nicht wünschenswert sein, dass alle das MBS stumm benutzen, weil die Sounds so nerven.

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.