-
Gesamte Inhalte
1363 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von metallix
-
@Neo Ok habs gefunden... finde es abba trotzdem einegute ide zur komfort erhoehung das auch im protokoll zu ermoeglichen Cheers Tom
-
@Neo Gibt es ausser im rechten teil des protokoll-fensters noch einen weg variablen werte "live" zu sehen und zuegig zu aendern? Das war eigendlich vorher ganz praktisch das man die variablen, gerade beim entwickeln einer situation, fix wiederauf den gwuenschten ausgangswert setzen konnte um zunaechst andere probleme zu tacklen. Cheers Tom
-
Ok, hier ist heute regentag, da habe ich mich wieder zurueck zu V5 gerollt. Mein obiges testbeispiel bekommt formen und funktioniert. Muss ich mir wohl noch ein diktionary anlegen. Trotzdem sehe ich ein update im wiki dringend erforderlich, ich bin ja nun kein neueinsteiger ins MBS und kann mich mit bekanntem wissen in unbekannte logik einfuehlen. Diese komfort haette ein neueinsteiger nicht. winterlich verregnetes Cheers Tom
-
Es wäre hilfreich wenn es eine beispielhafte schriftliche erleuterung ueber struktur und wirkungsweise in der neuen EV gäbe. Im Wiki ist immer noch die V3 version aufgehuebscht auf V4 abba sehr praezise und hilfreich. V5 stellt wohl einen quantensprung dar abba damit ist zumindest meine birne nicht zu beeindrucken, sie tritt einfach in streik. Ein beispiel: wie bekomme ich es hin einen rundenzaehler, welcher nach x runden das fahrzeug anhaelt, zu setzen? Vor V5 ging das mit einer zug betritt/varaiable setzen (+1) gefolgt von einer Variable hat den wert/ fahrzeug geschwindigkeit setzen -aktion. Wenn ich jetzt eine variable setzen will bekomme ich objekt oder modul variable angeboten die beide nicht zum ziel fuehren. Den gleiskontakt habe ich probiert - da passiert nix, ausser das wenn das protokoll geoeffnet ist beim kontakt eine fehlermeldung entsteht und die anlage pausiert. Ich habe MBS zum kreativen spielen. Ich bin darauf vor langer zeit beim googeln nach digitaler modelbahn software gestossen (3D Modelbau Planer hiess es da noch, glaube ich). Haette ich digitales raetselraten gewollt haette ich das auch gegoogelt frustriertes cheers Tom
-
-
Lok ohne Antrieb hergestellt
metallix antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Allgemeine Diskussionen
Schlaeft da einer mit dem kopf ,hin u her rollend, auf seiner tastatur? -
.....und wieder sind wir uns vollkommen einig. Das man beim "vermehren" von gruppen die einzelteile neu individualisieren sollte und auch die EV entsprechend anpassen muss setzte ich als logisch und bekanntes grundwissen voraus bzw weise ich wollte ja nur einen kommentar und kein buch hier einbringen Cheers Tom
-
Lok ohne Antrieb hergestellt
metallix antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Allgemeine Diskussionen
Heftiges zustimmendes kopfnicken meinerseits .....Andy....wir pusten ins gleiche horn.....sogar am gleichen ende -
Hi @streit_ross Das hast du falsch verstaben. Wie @fzonk es beschrieben hat musst du z.b. ein stop gleiss weiterhin direkt in der ev ansprechen. In der praxis ist es ja oft so das am ende einer bauphase gleichartiges oder gleichthematisches aus vielen einzelteilen gruppiert wird. So laest sich die teileliste uebersichtlicher halten und, wenn man das gleiche mehrfach haben will, einfache duplikate erzeugen. Sind einzelteile dieser gruppe zum zeitpunkt der gruppierung schon in der EV mit "aufgaben" betraut aendert sich nix. Will man jedoch nach einer gruppierung noch bestimmte einzelteile in der EV mit aufgaben hinzufuegen/aendern muss man sich eben durch die gruppenstruktur hindurchsuchen um das teil exact zu treffen. Auch hier ist es dann wieder von grossem vorteil wenn wirklich jedes einzelteil mit einer individuellen kennung versehen ist damit man es auch in einer gruppenstruktur aufspueren kann. Auch die gruppe(n) selbst sind besser mit individuelllen kennungen versehen damit man sie in der materialliste einfach finden kann. Hat man die richtige gruppe gefunden muss man sie durch anklicken oeffnen, so das untergruppen u einzelteile sichtbar werden und man das gewuenschte teil am ende in der EV benennen und einbinden kann. Ob das teil sichtbar oder unsichtbar seine zugedachte rolle ausfuehrt spielt keine rolle. Cheers Tom
-
Lok ohne Antrieb hergestellt
metallix antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Allgemeine Diskussionen
Hi Ronald Unser druide ( @Neo ) hat es eigendlich weiter oben erklaert. Das funktioniet also nicht mit standart katalog items. Die modelle von Hans u Brummi sind als "hack's" in form von .zip dateien hier im forum kuerzlich erschienen. Dabei haben die modelbauer halt die farbliche gestaltung der urspruenglichen katalog modelle aufgehuebscht und, da derzeit wohl nix mehr in den katalog geladen werden kann bevor V5 raus ist, uns die modelle in dieser form zur verfuegung gestellt. Cheers Tom -
Lok ohne Antrieb hergestellt
metallix antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Allgemeine Diskussionen
Hi Ronald Dazu brauchst du einen kran , gabelstapler,20 man und viel zeit.......nee quatsch >Katalog>3DModelle>Neu aus selektion Cheers Tom -
Lok ohne Antrieb hergestellt
metallix antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Allgemeine Diskussionen
....das bedeutet das dann, ausser bei Hans auf dem screen, nix nicht raucht oder faucht. Nichtmal das dann erscheinende ?Fragezeichen? New Zealand winterliche gruesse Tom -
Na kdlamann's ortsschild ist eindeutig F-city der hibbedebach teil.....Da kommen Erinnerungen an meine berufsfachschulzeit hoch. Solche Gebäude sah ich in Niedersachsen und dem angrenzenden teil von Sachsenhausen. Eigendlich fast schon wieder lustig das es gerade Überlegungen gibt nachzuverdichten. Diese bauten in meiner Erinnerung müssen 50er 60er Jahre vorverdichtungen gewesen sein. Schön wiedergegeben in diesem modell Cheers Tom
-
Lok ohne Antrieb hergestellt
metallix antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Allgemeine Diskussionen
Hi Hans Eigendlich schade. Eine rauchende E-lok wäre mit ziemlicher Sicherheit auch antriebslos Cheers Tom -
(HILFE) Lok Speed ändern nach Gleis verlassen funzt NICHT
metallix antwortete auf blue1s Thema in Fragen zur Steuerung
Hi blue1 Hier noch zwei etwas genauere optionen..... tester.mbp Bedenke abba das wir in einer woche mit V5 wahrscheinlich so nicht mehr an diese prob;emstellung herangehen koennen. Cheers Tom -
Hi Curt Lichtspiele.mbp I did this experiment a wee while ago. Basically, it is cubes (planes might work as well) fitted in each pane section of a window, that are colourized (white-ish ..yellow-ish) and switched visible=lights on or invisible=lights off. But fortunately, many builders now incorporate switchable illumination in their models so the workaround of mine is merely for older models without lights when you want them to have lights. Cheers Tom
-
I would think: No it doesn't. When you export a layout it can be saved with a different name than the one it was saved as previously, so should be the same with assets only. Cheers Tom
-
Hmm Berlioz Also jetzt versteh ich nur Bahnhof Cheers Tom
-
Hey Kai Vielleicht schaltest du auch erst mal 2-3 gaenge zurueck mit deiner zukunfts-anlagen-planung und versuchst erst mal 2-3 loks wunschgemaess zu kontrollieren. Nebenbei bemerkt: Alles was du hier gerade so an tips und vorschlaegen zu lesen bekommen hast kann in 8 tagen, wenn V5 auf uns losgelassen wird, ganz oder teilweise irrelevant werden. Auch deshalb mein rat noch einmal: versuche die grundsaetze der EV zu lernen und verstehen. Du hast den MBS virus ja erst etwas ueber einen monat und scheinst mir recht versessen gleich mal ein universum bauen (70loks mit verschiedenen geschwindigkeiten - sehr ambitioniert) zu wollen. Hier also mein zweiter rat : Fang doch schon mal an das entsprechende layout zu entwerfen. Immer wenn deine creativen schuebe dabei schwaecher werden machst du eine pause und schaust dir eins von den @wopitirvideos an..... Das layout an dem du bisher gearbeitet hast kannst du fuer spaetere schmunzelstunden-reminisenzen einfach mal archivieren. Um einzelne vorgaenge zu ueben legst du jeweils ein neues layout an. Du wirst sehen das du nach einer weile ganz von selbst spueren wirst wenn die zeit gekommen ist an dem universum die hand anzulegen. Bei 70 zuegen die mit unterschiedlichen geschwindigkeiten durch zich bloecke brausen sollen werden bestimmt einige spannende fragen auftauchen wo du dann hoffendlich zunaechst erst mal mit etwas erfahrung und gelerntem grundlagenwissen die passenden loesungen finden wirst. Cheers Tom
-
Jaja Arbeit macht spass...abba wer will schon permanent bespasst werden? Cheers Tom
-
Ja machst du. Setzt dich mit den gundlagen auseinander und lerne die funktionen der EV zu verstehen...... Cheers Tom
-
Hi Kai Ohne in die Anlage zu schauen vermute ich einen Timing Fehler. Also Gleis (auf dem eine stehende Lok den Befehl fahrt bekommt) an falscher stelle. Andererseits sollte eine Lok die durchfährt bereits in der normalen geschwindigkeit unterwegs sein da sie ja wegen des offenen Signals nicht gebremst wurde. Bei Überschneidungen bremst die Lok zunächst, beschleunigt Abba sofort wieder wenn das Signal umschaltet. Siehe auf der Anlage die ich dir modifiziert hatte. Am besten ist du lernst wirklich erst mal die Grundlagen, vielleicht mit den Videos. Es bringt dich nicht weiter wenn du dir bei jedem Schritt die Hand führen lässt. Cheers Tom
-
Hi Kai ....einfach gesagt: Ein zug kann nur dann in einen block einfahren wenn dieser block (wann auch immer) von einem anderen zug verlassen wurde. ...umkehrschluss: Ein zug kann nicht in einen block einfahren wenn sich in diesem block (seit wann auch immer) ein anderer zug befindet. Als block definiert man eine strecke an deren anfang ein signal steht. Mehrere bloecke hintereinander beinflussen sich in sofern das der eintritt in einen naechsten block diesen (naechsten) sperrt und den vorigen frei gibt. (wobei dies durch die laenge eines zuges und die verwendung der aktionen "betritt ein gleis" beim betreten und "verlaest ein gleis" beim verlassen nicht gleichzeitig geschieht) Cheers Tom
-
Hi For reasonable good performance on screen the best options are still: keep it simple, keep it compact. Every polygone intense item as well as eloborate and large event controls (EV) especially on a huge layout add drag to the graphics and main system. But there is hope. Model builders are getting better in creating fantastic models with only a few polies and now with the new V5 we should expect to have a more powerful and less pc-power using EV Cheers Tom
-
Ja abba weil ihr gierhaelse dann alle sofort zugreift, und zwar gleichzeitig, bricht das wackelige und nicht sehr schnelle germanen-breitband zusammen,.Und ganz bestimmt haben alle hauptleitungen nach uebersee dann immer noch hoekschte prioritaet, jawohl ja. Eigendlich haette @Neo den launch besser auf silvester gelegt. Waere doch ein wuerdiger weltweit feuerwerksbegleiteter empfang geworden.....und da haette ich garantiert die pole position gehabt. vorfreudige gruesse T