-
Gesamte Inhalte
2853 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von streit_ross
-
Hallo Karl, dass mein Name in Deinem Beitrag erscheint, ist Nebensache. Wichtiger ist, dass Du wieder etwas von Dir hast hören (sehen bzw. lesen) lassen. Ich muss erst mal in den Katalog schauen, um mich an das Fachwerkhaus zurückerinnern zu können. Unsere Zusammenarbeit liegt ja schon Monate zurück. Gruß streit_ross
-
Hallo aaaa, wenn ich davon ausgehe, dass der Bus auf einer Weiche in Ri Haltestelle abbiegt, musst Du dafür sorgen, das der Bus beim Verlassen der Weiche diese wieder auf Weichenstellung 1 (geradeaus) schaltet. Das ist zumindest die einfachste Lösung, es funktioniert aber nur zuverlässig, wenn das dem Bus folgende Fahrzeug nicht zu dicht hinterher fährt. Gruß streit_ross
-
Neue Blender-Version
streit_ross antwortete auf streit_rosss Thema in Modellbau mit externen Programmen
Sehe gerade, das der Download nicht mehr unter "Neueste Chip-Downlaods" zu finden ist. Einfach unter "Weitere Downloads" nach unten scrollen. Gruß streit_ross -
Hier eine Info für unsere Modellbauer, die Blender nutzen: Blender ist soeben in der Version 2.93 in englischer Sprache für 64 bit erschienen. Erste Informationen findet man, in dem man nach "Chip.de" googelt. Gruß streit_ross
-
Hallo Andy, zweite Bodenplatte komplett mit Wassertextur = Sintflut
-
Hallo Norbert, kann keine Anlage mit diesem Namen finden. Mit welcher Version erstellt bzw. wie Lautet die Content-ID ? Ich selber finde es nicht so schön, dass im Stillstand alle Dampfloks mit gleicher "Fahne" dampfen. Dann lieber mit durch die EV gesteuertem Partikeleffekt arbeiten. So lassen sich auch mit Scalierung schöne Effekte an den Lokzylindern erzielen. Mit dem Wort "aufgewertet" sollte man immer vorsichtig umgehen. Manchmal ist es einfach nur ein "verschlimmbessern". Besser (neutraler) klingt da schon "adaptiert" Gruß streit_ross
-
Wer einerseits auf seiner Anlage mal einen Bagger zum Entladen von Kies oder Kohle einsetzen möchte, sich aber die Arbeit für die Erstellung einer EV für das Teil ersparen will, für diejenigen habe ich eine Datei angehängt, welche den Raupenkran "Midschurin"(ein russischer Gelehrter) von @fmkberlinbei seiner Arbeit zeigt. Einfach die Lok mit geringer Geschwindigkeit rückwärts fahren lassen und dann zuschauen. Vor dem Einfügen in seine eigene Anlage sollte man evtl. noch die in der Datei vorhandene Bodenplatte entfernen. Übrigens stoppt der Kran nach ca. 3 Minuten seine Arbeit. Dann den Zug kurz nach vorne ziehen und erneut rückwärts fahren lassen. Gruß streit_ross Bagger Midschurin.mbp
-
Frameratenbeinflussung von Menschen in Fahrbaren Objekten
streit_ross antwortete auf Markus Meiers Thema in Technischer Support
Hallo atrus, bei den von Dir aufgezählten Leistungsdaten hätte ich mich auch gewundert, wenn Du Probleme mit der Frame-Rate beim Nutzen des MBS bekommen hättest. Erstmal ist das ein Desktop-PC und zum anderen hat allein die Grafikkarte einen Speicher von 6 GB und dann noch dazu die 16 GB RAM. Das Gerät lässt sich überhaupt nicht mit einem normalen Notebook vergleichen. Ich schätze mal, die Masse der MSB-Nutzer hat höchstens i3-Core Prozessoren von Intel, im Ausnahmefall auch i5 oder so wie ich sogar einen i7-Prozess, wobei auch sicher noch Radeon (AMD) stark vertreten sein dürfte. Wer mit seinem schon etwas in die Jahre gekommenen Notebook Frame-Raten um die 20 herum erreicht, kann sich noch damit zufrieden geben. Wer selbst bei mittelgroßen Anlagen mit seinem Rechner sich über ruckelnde Bilder ärgert, der sollte mir mal eine PN schreiben. Ich hätte da noch ein Notebook im Topzustand mit zwei dedizierten Grafikkarten anzubieten, das so etwas der Vergangenheit angehören lässt. Gruß streit_ross -
Hallo Dominik.h, das hoffe ich auch. Gruß streit_ross
-
Hallo Brummi, diese Erscheinung ist mir auch schon bei den "alten" Modulen aufgefallen. Man kann sich zur Not behelfen, wenn man auf die Stoßfuge von zwei Modulen ein schräges Gleisstück im Böschungswinkel legt und eine Geländeanpassung in nur geringer Breite vornimmt. Gruß streit_ross
-
Hallo Berlioz, Du hast im Prinzip die Lösung gefunden. Genau gesagt, musste der Bierbrauer 2 Fahrkarten für die 3. Klasse kaufen. Ob die Fässer gestanden oder gesessen haben, ist nicht überliefert . Gruß streit_ross
-
Hallo Andy, Roter Brummer, eigentlich wollte ich ja nur eine Antwort mit Bezug zur Eisenbahn gelten lassen. Da aber Eure Antworten sehr kreativ sind, gilt die Aufgabe als erfüllt. Eine Aufgabe schiebe ich noch schnell nach. !836 wollte ein Bierbrauer zwei Fässer Bier mit der Ludwigsbahn befördern. Diese war jedoch zunächst nur für den reinen Personenverkehr gedacht und es bedurfte einer Ausnahmegenehmigung. Der Bierbrauer musste den Preis von 2 .....? bezahlen. Gruss streit_ross
-
Hallo, ein neues Rätsel. Nicht schwer zu erraten, aber mit humorigem Gehalt. Wo hat der Koch dieser Spezialität auf der Speisekarte wohl vorher gearbeitet ? Gruß streit_ross
-
Hallo max, hier ein Hinweis aus wikipedia: Die Bahnsteigkante, schweizerisch auch Perronkante, ist der Rand des Bahnsteigs, von welcher aus Fahrgäste einen Zug besteigen und verlassen. Die Kante des Bahnsteigs definiert sich besonders als bauliche Begrenzungslinie.[9] Die Bahnsteigkanten haben eine international definierte Höhe, um Wagentypen je nach Bauart möglichst effektiv einsetzen zu können. Neben der Bahnsteighöhe muss weiterhin ein ausreichender Abstand zur Gleismitte eingehalten werden, um das Lichtraumprofil freizuhalten. Dieses sogenannte Einbaumaß ist abhängig von Bahnsteighöhe, der Gleisüberhöhung und dem Lichtraumprofil abhängig. In Deutschland beträgt das Einbaumaß ungefähr 1,65 m. Gruß streit_ross
-
Hallo Wolfgang, wenn ich auf den Link in Deinem Beitrag klicke, bekomme ich eine Fehlermeldung GMX-Fehler Code 403. Ich aber mir aber das Video direkt auf modellbahn-traumanlagen angeschaut und bin beeindruckt. Opa auf der Kiste ist ein pfiffiges Detail. Manchmal kommen sich Zug und Straßenverkehr ganz schön nahe. Deine E-Loks fahren wohl mit herabgelassenem Pantografen, aber ich hab jetzt nicht nachgeschaut, ob bei denen überhaupt eine entsprechende Animation vorhanden ist. Insgesamt ist Dein Video auf einer fremden Plattform aber Werbung für das MBS. Gruß streit_ross
-
Hallo Michael, die Problematik mit einer versehentlich kopierten Bodenplatte kommt zwar über's Jahr zwar nicht so oft vor, aber gerade erst gestern konnte ich ja einem anderen Forumsmitglied mit genau diesem Hinweis weiterhelfen. Du bist durch Zufall selbst auf die Lösung gekommen. Noch mal Glück gehabt . Typisch für doppelte Bodenplatten ist eigentlich ein Flackern einzelner Texturen, wenn man in der Hauptansicht mir der Kamera über die Anlage fährt oder auch ein Leuchten einzelner Texturen. Das versehentliche Kopieren einer Bodenplatte passiert oft nur deswegen, weil man zB. ein kleineres Objekt zum Kopieren beim ersten Klick nicht trifft, stattdessen nicht mitbekommt, dass die Bodenplatte getroffen wurde und dann den erneuten Klick auf das kopierende Objekt macht. Gruß streit_ross
-
Fehlende Transparenzdarstellung in V6
streit_ross antwortete auf Siejays Thema in Technischer Support
Hallo Canstatt, kann es sein, dass Du Deine Bodenplatte ungewollt kopiert hast, als zwei gleichartige Bodenplatten sich jetzt überlagern ? Das kannst Du prüfen, in dem Du unter dem Reiter "Bearbeiten" die Option Selektieren auswählst und nach Deiner Bodenplatte suchst. Gruß steit_ross -
Hallo Wolfgang, die von Dir verlinkte Seite ist für jedermann hier im Forum wirklich empfehlenswert. Bereits vor geraumer Zeit habe ich mit Erlaubnis des Rechteinhabers eine andere von ihm vorgestellte Anlage mit dem Titel "Der gemogelte Kopfbahnhof" hier im MBS umgesetzt. Als einzige Gegenleistung wollte er einige Fotos der MBS-Anlage haben, von denen er dann eines als Referenz auf seiner Seite eingefügt hat. Hier im Katalog einfach suchen nach : Der gemogelte Kopfbahnhof Du hast seine Vorlage sehr gut mit den Mitteln des MBS umgesetzt. Gruß streit_ross
-
Hallo Andy, da hatte ich wohl eine Blockade im Kopf. In einem eigenen Beitrag zu suchen, da wäre ich nicht draufgekommen. Gut, dass Du da logischer gedacht hast. Danke. Gruß streit_ross
-
Hallo Hermann, das ist leider nicht sie gesuchte Originalanlage, sondern meine Modifikation. Der rechte Anlagenschenkel ist original um ein viertel kürzer und wie bereits erwähnt fuhr auf ihr ein ICE. Trotzdem Danke für Deine Suche. Gruß streit_ross
-
Ich habe die im folgenden Bild dargestellte Anlage nach einer Originalanlage des Katalogs etwas modifiziert. Meine Modifikation entspricht aber immer noch zu 95 Prozent dem Original. Leider finde ich das Original nicht mehr im Katalog und kann mich auch nicht mehr an den Autor oder den Anlagennamen erinnern. Könnte ja auch sein, dass der Autor seine Anlage gelöscht hat. Die Anlage entstand nach meiner Erinnerung mit V4. Charakteristisch sind vor allem die drei Gleisstellpulte, die L-förmige Bodenplatte, der 4-gleisige Kopfbahnhof und die Drehscheibe. Ein ICE fuhr ebenfalls auf der Anlage. Hat noch jemand das Original auf seinem Rechner ? Gruß streit_ross
-
Hallo Modellbahnspass, auch mir gefiel die Anlage 13 und so habe ich sie vor einiger Zeit als "Rohbauumsetzung" interessierten Forumsmitgliedern, die auf der Suche nach einem interessanten Gleisplan sind, angeboten. Siehe Foto: Unser Forumsmitglied prinz hat dann die weitere Ausgestaltung der Vorlage vorgenommen. Seine Anlage kann man sich mit folgender Content-ID 9E25FE4B-D774-48D9-BB53-7F5E01520B10 ansehen. Gruß streit_ross
-
Steuerung von Bewegungen einer Animation
streit_ross antwortete auf WalterWs Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Walter, was möchtest Du denn mit dem Bagger konkret be- bzw. entladen ? Wenn Du z.B. einen Waggon entladen möchtest, würde ich Dir eine Demo-Anlage mit der EV fertigmachen. machen. Ich müsste dann noch wissen, ob Du V5 oder V6 nutzt. Gruß streit_ross -
Ich sehe "and" als Multiplikator und "or" als Summe. Damit lautet meine Lösung : 2 Gruß streit_ross
-
In Budapest gibt es auch einen Ostbahnhof. Gruß streit_ross