-
Gesamte Inhalte
2094 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von brk.schatz
-
Hallo Kolleginnen und Kollegen, das Forum wurde zum Meinungsaustausch sowie zum Diskutieren eingerichtet. Damit die persönlichen Threads nicht über Gebühr hinaus aufgebläht werden mit Einträgen die eigentlich in diesen Threads unpassend sind habe ich dieses Thema erstellt. Hier kann/soll jede(r) seine Meinung kundtun. Allerdings unter der Voraussetzung: @Neo hat nichts dagegen.
-
Hallo @RoniHB, richtig erkannt! Die Abbildung, glaube ich, ist die 2.Generation von Gaggenau in der Ausführung: Ecken und Kanten. Im Notfall hätte ich dieses Fahrzeug steuern müssen.... Vielleicht wäre dieses Modell ein Anreiz für @SualokinK irgendwann einmal........ Gruß Karl
-
Hallo und guten Tag, Auf die Schnelle habe ich nichts anderes gefunden. Ein TrolF 750: das Fahrzeug führt 750 Kg Löschpulver auf dem Rücken. Gruß Karl
-
Hallo @Andy, wäre das nichts für unseren Wolfgang @schlagerfuzzi1? Gruß Kalli
-
was Genrelles zu den Modellen " Gold und Silberqualiät "
brk.schatz antwortete auf Markus Meiers Thema in Modellwünsche
@Dad3353 Hallo Douglas, guten Morgen, auch an alle Mit dem Austesten der Bauprogramme begaben wir Modelle-Bauer uns, vielleicht schon vor längerem, unbewusst auf eine "Qualitätsspirale". Wann diese Spirale endet, vermag wohl keiner vorherzusagen. So wie es aussieht geht es in dieser Spirale leichter aufwärts denn abwärts. .... Vor fast einem Jahr hatte ich mal in irgendeinem Thread kund getan, das die Animationen nur dann nützen, wenn daraufhin weitere Animationen folgen würden. Beispiel Türen: die Türen lassen sich öffnen bzw. schließen, zweifelsohne super, jedoch ohne Folge-Animation zum jetzigen Zeitpunkt unnütz. (mit Folge-Animation meine ich Personen die das Haus oder den Zug verlassen oder betreten). .... Sicherlich wird kein Modelle-Bauer jetzt diese Animationen aus seinem Modell entfernen, soll auch nicht sein. Animierte Personen oder Tiere: die Hoffnung stirbt zuletzt. Gruß Karl Hello Douglas, good morning, also to all By testing out the build programs, we model builders unconsciously embarked on a "quality spiral", perhaps a long time ago. When this spiral will end, no one can predict. As it looks, it is easier to go up than down in this spiral. .... Almost a year ago, I had announced in some thread that the animations would only be useful if they were followed by further animations. Example doors: the doors can be opened or closed, undoubtedly great, but without follow-up animation at this point useless. (by follow-up animation I mean people leaving or entering the house or the train). .... Surely no model builder will now remove these animations from his model, should not be. Animated persons or animals: hope dies last. Greetings Karl -
Erweiterter DirectX-Exporter
brk.schatz antwortete auf BahnLands Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo Dieter, nur nicht aufgeben. Richtig diese Einstellung! Ein anderer Versuch: laß' mal den Bahnhof beiseite. Erstelle dir in Sketch Up mal einen Wuerfel (Würfel habe ich bewußt mit ue geschrieben und die Kantenlänge ist eigentlich egal - ist ja eine Probe) und texturiere diesen mit einer eigenen einfachen, strukturlosen Textur (vorerst keine Sketch Up Textur verwenden und 2er-Potenzen beachten). Nach dem Abspeichern in Sketch Up öffnest du BahnLands Exporter diesen speicherst du auch. Was jetzt in lesbarer Form zu sehen ist, ist deine X-Datei in Textformat( Dateiendung: .txt ). Nach dem Exportieren kontrollieren, das alle Dateien auch deine verwendete Textur im gleichen Verzeichnis oder gleichem Ordner vorhanden sind. Danach dein Wuerfel über den Modell-Editor ins Studio laden. Hierbei benötigst du nur die X-Datei ( diese wird dir dann auch gleich angeboten). Und so sieht der Würfel bei mir aus: Das war alles. Nun kannst du es mit deinem Bahnhof probieren (Tipp von mir: zunächst nur mal Einzeltexturen verwenden). Gruß Karl -
Hallo Daniel, Sollten das deine ersten Gehversuche sein und was diese Bilder preisgeben...... ich finde sehr gut gelungen! Gruß Karl
-
Hallo @Andy, @Roter Brummer, Fehler gefunden! Irgendwo stand ein "Zipfelchen" über und von diesem ist das MBS als Nullpunkt ausgegangen. Ich frag' mich nur wieso man eine Brille benutzt, wenn man eh nicht richtig hinguckt! Ok, mein Fehler! sorry Gruß Karl
-
Hallo @Roter Brummer, danke dir für die Rückmeldung. Das Phänomen besteht trotz Umstellung weiterhin. Auch habe ich im Bauprogramm nochmal nachgeschaut - hier ist alles korrekt. Wenn der Fehler sich nur bei mir so zeigt, werde ich das MBS wohl mal als letzte "Instanz" neu installieren. Gruß Karl
-
Hallo @Neo, mir ist folgendes aufgefallen: bei größeren Objekte/Gebäude stimmt die Höhe nicht. Obwohl bei der Positionierung z = 0 mm angegeben ist, sitzen diese nicht exakt auf der Bodenplatte. Die kleineren Objekte werden dagegen korrekt auf die "0 mm" gesetzt. Im Bild befinden sich links und rechts des Gartenhauses jeweils größere Objekte. Ist der "Effekt" generell, oder nur bei mir so? Gruß Karl
-
Erweiterter DirectX-Exporter
brk.schatz antwortete auf BahnLands Thema in Modellbau mit externen Programmen
So da bin ich wieder, nach dem texturieren stellen wir fest: die Textur ist in der Vertikalen viel zu groß dimensioniert. Ein Rechtsklick auf diesen Bereich öffnet uns ein Menu-Feld. Nach Textur und Linksklick bei Position sehen wir, je nach vorhergegangenen Einstellungen, entweder die "fixierten Reißzwecken" (2. Bild, eher geeignet für einfarbige und ohne Struktur versehenen Texturen) oder die, wie im Bild 3 zu erkennenden, "freien Reißzwecken". "fixierte Reißzwecken" "freie Reißzwecken" Nachdem wir unsere Textur ausgerichtet haben schieben wir die beiden oberen "freien Reißzwecken" so weit nach unten bis wir unser gewünschtes Maß erreicht haben ( Bild4 ). Ich hoffe ich habe diese Sache einigermaßen rüber bringen können. Wie oben schon angedeutet: es gibt einige Wege die zum Ziel führen können. Gruß Karl -
Erweiterter DirectX-Exporter
brk.schatz antwortete auf BahnLands Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo @BahnUropa Dieter, nicht verwendete Texturen (Materialien) kannst du auch auf diese Weise entfernen: wenn du bei Sketch UP den Arbeitsbereich öffnest, erscheint ja unser Freund Chris. Den klickst du mit der rechten Maustaste an, der blaue Rahmen erscheint und ein Menu Fenster öffnet sich. In diesen Fenster drücken wir auf " Löschen". Nun ist unser Arbeitsbereich frei, aber noch nicht die überflüssigen Materialien entfernt. Hierzu gehst du so vor: in der oberen Menu-Leiste links neben "Erweiterungen" den Button "Fenster" und im geöffneten Dialog-Fenster "Modellinformationen" anklicken. Nun erscheinen die angeforderten Informationen. Im linken Feld darauf achten dass das Feld "Statistik" angeklickt ist, danach unten "Nicht verwendete löschen" anklicken. Und schon haben wir einen gesäuberten Arbeitsbereich (im 2. Bild habe ich das alles ein bisschen zusammen gefasst). Der Arbeitsbereich sieht dann so aus: Nun kannst du nach Lust und Laune mit deinem Modell beginnen. Zum Thema Textur-Skalierung im Bauprogramm bin ich gerade in der Mache. Bis gleich Gruß Karl -
Wie man ein Modell mit Lod Stufen in den MBS einbaut.
brk.schatz antwortete auf Shorty1976s Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo Daniel, Walter hat das wesentliche schon geschrieben. Eines solltest du aber trotzdem noch beachten: die letzte LOD-Stufe sollte unter der 5000 (Polygonen) Marke liegen. Ich glaube unser Kollege @BahnLand hat hier mal erläutert dass die Polygonen- Differenz zwischen den einzelnen Detailstufen in etwa bei 30% liegen sollte. Ich glaube das hat noch Gültigkeit. Hier ein Beispiel: LOD0 = 9000 Polygone, LOD1 = 6000 Polygone (der Modelleditor ist da immer noch nicht einverstanden). LOD2 = 4000 Polygone. Hier gib der Editor nach und schaltet auf grün. Gruß Karl Die Anzahl der Texturen solltest du je nach Vorgabe auch reduzieren. -
Hallo @streit_ross, Alles nur die Frage, wem es mehr juckt....... ein Dialog aus irgendeinem Terence-Film: " ich finde SIE * charmant und liebenswert". Sein gegenüber: " Ja da hast du recht IHRE Liebe ist schon was wert". * der Dialog bezog sich auf eine weibliche Person. Okay lassen wir dieses Thema Gruß Kalli
-
Hallo, Dieses Thema wird hier im MBS immer präsent bleiben. Auch ist das Thema selbst so umfangreich und als Nicht-Advokat kaum zu verstehen. Bei 'Gockel' schaute ich mal vorbei, im Anhang Antworten auf ein paar Fragen. also Vorsicht walten lassen. Gruß Karl Patent1.pdf Patent.pdf
-
Hallo Markus, Ich finde, das war der falsche Weg. Geduld ist bei der Modellierung ein wichtiger Faktor. Das Modell, welches du bauen möchtest, auch gedanklich mal durchzugehen ebenso. So kommt das eine zum andern und irgendwann entsteht dann dein Modell. Weiter probieren Gruß Karl
-
Ja hallo Ingo und Guten Abend, willkommen im Modellbahn Studio. Ich meine: hier bist du richtig. Gruß Karl (brk.schatz)
-
Jetzt aber hurtig Kalli, nichts wie hinterher! Der "Tarnkappen-Rollator" wird samt Inhalt beschlagnahmt! Was glaubt denn der Bengel? Gruß Kalli
-
Hallo Brummi, ich habe den von 'Truck Stop' besungenen Kasten Bier nirgends gefunden ( aus Truck Stop's Song "angeln entspannt") . Gruß Kalli
-
Hallo @Andy, war bei mir genauso, erst beim Programm-Neustart konnte ich die neue Version updaten. ..Andy, wir werden halt älter
-
Hallo an alle, hallo @Neo, für die "Gefällt mir" -Klicks herzlichen Dank. Die Variation Schildermast mit Hinweisschild " Camping" und dem "nostalgischen" Bushalteschild habe ich zur Prüfung/Freigabe an unseren "Chef" Neo hochgeladen! Nach eventueller Freigabe wäre diese Variation unter: Infrastruktur - Straßenverkehr - Schilder in unserem Katalog zu finden. Hier nochmal die Content-ID : 75F79009-59BB-4E59-901D-DFDDBA35EE8E Gruß Karl
-
Kugel / Quader (zentriert)
brk.schatz antwortete auf Hermans Thema in [International] Problems and solutions
Die Weltmeisterschaft kommt bald....... Dieses "High Light" mag keiner mehr so richtig. Es entpuppt sich immer mehr zu einer " Gladiatoren - Show" wie zu Römers Zeiten. Die Oberen lassen sich beräuchern und der Bakschisch ist immens. Und diejenigen für die dieses Event eigentlich mal alle vier Jahre ausgetragen wird, gucken im wahrsten Sinne des Wortes in die Röhre! ... Ist halt meine Meinung zum Thema WM-Katar. Andere denken vielleicht anders darüber. Zum Design der Bälle: alle 2 Jahre gibt es ein neues. .....Wir werden' s überleben Gruß Kalli The World Cup is coming soon....... Nobody really likes this "High Light" anymore. It turns out more and more to a "gladiator show" like in Roman times. The superiors let themselves be smoked and the baksheesh is immense. And those for whom this event is actually held once every four years, look literally in the tube! ... This is just my opinion on the subject of the World Cup Qatar. Others may think differently. About the design of the balls: every 2 years there is a new one. .....Wir will survive it Greeting Kalli -
Hallo Bernd, Tipp von mir: sei so gut und erstelle einen eigenen Thread. Titel dieses Threads bleibt dir überlassen. In diesen Thread kannst du alle deine Erfolge, "Sorgen und Nöte" reinstellen die Antworten darauf kommen dann unweigerlich auch hier rein. So musst du diese Antworten nicht irgendwann einmal im ganzen Forum suchen, es bleibt alles beisammen. Bitte nicht lachen : Da gibt's nichts zu lachen. Wir alle haben dort angefangen, wo du dich momentan befindest. Auf gehts und hab' viel Spaß beim Bauen, sowie mit dem MBS selbst. Gruß Kalli Sehe gerade das ist einer 'uns Uwe' Fan
-
Hallo an alle, @Roter Brummer hat zuletzt seine Mini Max Module erweitert. Beim Betrachten des Moduls fiel mir wieder ein Hinweisschild aus meinem Fundus ein: um dieses Camping -Schild geht es hier. Den Schildtext habe ich vor längerem schon mal überarbeitet. Da dieses Schild wie auch das Kraftpostschild schon zu spezifisch sind, kann man hier die Beschriftungen nicht ändern. Beide Schilder sind mastseitig mit _CP ausgestattet(Sketch Up 180 Winkelgrad). Dementsprechend am Mastzapfen _CP0. Als Entwurf und Variation hochgeladen. 75F79009-59BB-4E59-901D-DFDDBA35EE8E so lautet die ID -Nr. dieser Variation. Gruß Karl
-
Erweiterter DirectX-Exporter
brk.schatz antwortete auf BahnLands Thema in Modellbau mit externen Programmen
Das Modell in Sketch Up ist auch nur 1m lang und 0,35 m breit (Bodenplatte) Gruß Karl