-
Gesamte Inhalte
2097 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von brk.schatz
-
Hallo fmkberlin, die Aufteilung finde ich so in Ordnung. Fassade und Einrichtungen, meine Meinung, würde ich nicht trennen. Die Einrichtungen einzeln da reinzufummeln kann schon Nerven tötend sein. .. übrigens: Wo ist deine Thekenmannschaft (Wirt ,Servicekraft)? auch durchhalten Gruß Karl
-
Hallo Jan, für das rechte Bild: ja da würde ich eckig konstruieren und nach dem texturieren die Kanten der schrägen Flächen abmildern/glätten. Wenn du etwas vom Modell wegzoomst gaukelt dir das Auge fast schon eine runde Fläche vor. Im linken Bild hast du einen Halbkreis als Bogen nach herkömmlicher Bauweise platziert (mit 12 Ecken wenn ich das richtig erkenne). als Beispiel dieses Bild: der äußere Kreis stellt deine momentane Bogenform dar. Der innere Bogen käme wiederum dem äußeren gleich wäre da nicht die Reduzierung der Ecken um 50%. Vorgehensweise dazu: ziehe eine Linie immer zu übernächsten Ecke. Damit erhälst du einen 6 eckigen Bogen statt eines 12 eckigen. Die roten Felder (für dieses Beispiel sind von mir bemalt) löschst du dann. Somit bleibt nur noch ein 6 eckiger Bogen zurück. Die nun überflüssig gewordenen Ecken auch auf der Innenseite deines Modell löschen. Danach auf der Außenseite vielleicht nach texturieren dann abmildern/glätten. Gruß Karl
-
Hallo Jan, noch ein Tip: bei der Texturierung an schwer, von außen, zugänglichen Stellen kann man die Funktion "Flächen umkehren" für sich nutzen. Man dreht die Außenfläche nach innen, texturiert sie und dann wieder umkehren. Wie der momentane Stand der Poygonen ist, kannst du einsehen indem das du BahnLands Exporter aufrufst und dir die Ruby Konsole anzeigen lässt. Richtig ist es wird nur die gesamte Polygonen-Zahl angezeigt. Danach wieder weiterbauen. .... Runde Gegenstände wie Zylinder, Kugel, Pfosten, etc., auch andere Sachen, eben wie dein erstelltes Gitter (schade um den Zeitaufwand) treiben die Polygonen-Zahl in die Höhe (bei allgemeiner Bauweise). bleib gesund Gruß Karl
-
Hallo Jan, um die Zwischenräume zu entfernen, bin ich folgendermaßen vorgegangen: die Originaltextur auf eine weiße Fläche aufgetragen, mit der Rechteck-Funktion ein zu löschendes Feld erstellt, kopiert und auf das nächste Feld eingefügt,etc. Zum Schluß diese Felder markiert und gelöscht...... Danach hast du "freie Sicht" und der Feind muß draußen bleiben. Gruß Karl
-
Hallo Jan, Ich glaube das Problem hatten wir vor kurzem schon einmal. Jan ich denke mal da hast du der Textur "Schlupflöcher " gelassen. Auf meiner Thread- Seite 20 haben einige Kollegen sich zum selbem Problem geäußert. Versuche mal "Bauschritte " rückwärts zu gehen bis du zu der Textur kommst die du auf die Vorderseite auftragen willst und neu texturieren ( darauf achten die weiße Seite nach außen zeigt) und immer die Kontrolle der Innenseite vornehmen. So grenzt du deine "Fehlerquelle" im Modell ein und du entlarvst den "Übeltäter" (Fehler)... Ich hoffe es gelingt dir den Fehler zu finden. Gruß Karl
-
@streit_ross, @Timba, hallo ihr beiden, glaubt mir: mit einem bisschen Startpilot (Schuhgröße 46) kommen die Jungs davon alleine rauf!!! Ob da die Frau Schwarzer immer noch eine Frau im Team haben möchte? Na ich weiß nicht. Sie könnte ja mit mir das Catering übernehmen. Und sollten die Jungs nach Gehaltserhöhung schreien, zieht man einfach 2 Pfosten beiseite. Gruß Karl
-
Hallo @Neo, hallo an alle, Neo wenn du so freundlich sein könntest und meine alte Gaststätte zur Freigabe überprüfen würdest. Vielen Dank. Hier nochmal die Content-ID: 70EC092E-192D-405A-8BB1-5D95DE60F0E2 und an alle: hier der Techniker-Turm. Auweia, das Equipment ist noch nicht gekommen. Das gibt Mecker vom Management. bleibt gesund Gruß Karl Man wird alt und vergesslich: die Kategorie fürs alte Gasthaus wäre noch zu nennen: Infrastruktur> Stadt und Land> Gasthäuser und Hotels
-
Hallo an alle, zwei Kollegen gehen an diesem Gaststätte vorbei. " Ob in diesem Gebäude noch jemand wohnt?" "Glaube ich kaum. So wie es aussieht, öffnete die Kneipe kurz nach der Sintflut".... Nein soooo lange steht das Gemäuer auch wiederum nicht. Die Rückseite und eine Giebelseite. Die Content-ID zu dieser Gaststätte: 70EC092E-192D-405A-8BB1-5D95DE60F0E2 werde sie als Entwurf hochladen. Technik-Turm: beim Unterbau bin ich ins Straucheln gekommen, werde mich trotzdem um Fertigstellung kümmern. Bleibt gesund Gruß Karl
-
Hallo Jan, deine Brücke sieht sehr schön aus. Mit den Eckpunkten und Polygonenzahl, ja das sind wirklich zuviele. die hohe Zahl rührt von den runden Stäben und den runden Pfosten her. Ein Tip von meiner Seite (womöglich gibt es auch noch andere Möglichkeiten): erstelle dir eine 2dimensionale Textur von einer Wangenseite her, exportiere diese nach paint oder paint.net. Dort kannst du diese Textur bearbeiten und dann in Sketchup wieder aufrufen und anbringen. Sehr wahrscheinlich musst du die Textur für 2 Seiten der Brücke horizontal um 180° drehen (funktioniert in Sketchup). Danach die Zwischenräume im Geländer entfernen. Hier ein Beispiel: ( ist nun zwar keine Brücke und von mir etwas auf 3D getrimmt ): Ich hoffe der Tip kann dir helfen die Polygonen und Eckpunkte drastisch zu senken. Bleib gesund Gruß Karl
-
Hallo SputniKK, klasse Modelle (Fahrzeuge wie auch Personen )..... Pizza ist ausgegangen?...und wann kommt sie denn wieder?. Gruß Karl
-
Hallo Kollegen, ihr seid mir eine "Rasselbande".... So wie momentan der Stand der Dinge ist, könnte man tatsächlich auf solche Sachen, wie Kaninchen- oder Bienenhotel, schließen. Gruß Karl
-
-
Hallo an alle, irgendwann einmal gibt es auch mal wieder Open Air´s. Hier schon mal die Bühne dazu: ....der Achim scheint mir ein sehr gefragter Kerl zu sein. Haltet die Ohren steif.. Gruß Karl
-
Hi Tom ( @metallix ), auch von mir: Grüße zu den Osterfeiertagen. ... lass´ es dir gut gehen. Gruß Karl
-
Hallo streit_ross, hallo an alle, die große Glasscheibe war recht teuer! Im Prinzip hast du aber recht.: ich hoffe man kann die " Regenentwässerung" auf dieser Aufnahme erkennen. @Neo ich hab das Modell noch mal hochgeladen. Bleibt gesund Gruß Karl
-
Hallo an alle, @Neo ist informiert. Jetzt heißt es: hoffen und warten. Gruß Karl
-
Hallo an alle, meine gesetzte Marke von 2000 Poly´s zu diesem Modell, konnte ich leider nicht halten, bin bei 1320 Poly´s hängen geblieben. " das Haus der Künste " ist endlich fertig. Bilder, Grafiken und anderes Kleinkrams habe ich bewusst verzichtet, nicht das mir Neo aus der Ferne den Kopf abreißt. Hat auch etwas Gutes: Jeder kann nach seinem Gutdünken hier einstellen so wie und was er mag. .... Frage an euch alle: ist das ein Fall für Neo? Die Content-ID: 007DC7F2-F341-4644-A51A-5345DAD5B630 kein Entwurf. Da ich Neo momentan via @ hier im Beitrag nicht direkt erreichen kann und sollte das Modell der Prüfung durch ihn für den On-Line- Katalog geeignet sein, wäre es unter :Infrastruktur> Stadt und Land> öffentliche Gebäude zu finden... Werde Neo ´ne PN zu kommen lassen. bleibt gesund und frohe Ostern Gruß Karl
-
Hallo @BahnLand, da bewahre ich mir doch noch ´ne gewisse Eigenständigkeit und bleibe lieber beim bisher gehabten. Womöglich sehe ich da auch schon zu schwarz. Okay, es funktioniert ja noch wie all die Jahre zuvor....... Hallo @HWB, du hast schon recht Hermann. Man kann die freien -Make Versionen immer noch downloaden, sie werden seitens Sketchup nur nicht mehr aktualisiert.... Mir als Laie wäre solch eine Aktion vielleicht eh nicht aufgefallen..... Wie dem auch sei, unser Spaß am Modellbau soll dadurch keinen Abbruch erleiden. bleibt gesund Gruß Karl
-
Hallo @BahnLand, hallo @schlagerfuzzi1, da die Sketchup Make Versionen nicht mehr aktualisiert werden, habe ich vor längerer Zeit schon mal nach dem Sk- Free "recherchiert". Wenn ich mich da nicht irre, darfst du auf einem externen Server deine Objekte erstellen. Wo der Server steht und wie weit Dritte darauf Zugriff haben, weiß der Teufel. Sollten die Make-Versionen nicht mehr zu Verfügung stehen hoffe ich den Exporter weiterhin nutzen zu können (entschuldigt ich bin da kein Fachmann)..... Wolfgang hattest du nicht mal die 2017er Version auf deinem Rechner? Auf jeden Fall funktioniert BahnLands Exporter nach wie vor. trotz Corona: Frohe Ostern macht das Beste aus den Tagen und bleibt gesund Gruß Karl
-
Hallo Brummi, meine Meinung: den kleinen Hafen lass mal sausen. Da gehören auch die speziellen Gebäude dazu. (Platzmangel). Auch finde ich die höheren Gebäude vielleicht zu "wuchtig" für die Anlagengröße. Ja ich geb´ ja zu, die Geschmäcker sind verschieden. Aber halt meine Meinung. Ansonsten ist der Anlagenaufbau sehr gut. alles Gute..... Gruß Karl
-
Hallo Andy, entschuldige, ich wusste nicht was ich mit dem Gebäude da anfangen sollte. Mir fiel nichts besseres ein. Aber wie oben erwähnt bedarf es noch etliche Korrekturen die ich noch vornehmen muss...... hoffentlich passen da die Strümpfe.... Aber ja ich danke dir für deine Beurteilung.... he du ich hab da einen Laden gefunden der ist spezialisiert auf "Pasta Chuta"....... an alle bleibt gesund Gruß Karl
-
Man stellt immer 2 Vespas hin, falls mal eine weg musste...... Gruß Karl
-
Hallo an alle, mein neuestes "Werk", noch unvollendet, momentan aufgefallene Fehler ausbügeln, fehlende Fenster usw. muss ich noch anbringen, Motive in der 2.Etage aussuchen, etc. Ich hoffe ich kann die, von mir gesetzte Marke (2000 Polygone) einhalten. Und dann zum Schluss: meine "Hassliebe" - die Multitextur erstellen. So mancher wird sich jetzt fragen: Multitextur(Sammeltextur) erst zum Schluss erstellen? Nun die Antwort ist einfach: ich baue nicht nach Vorlage. Zu Beginn des Projektes weiß ich noch nicht welche Farbgebung, welche Texturen ich verwende, verwenden kann. Okay, dies sei am Rande bemerkt. Nun die Frage an euch: soll ich mir denn die Mühe machen und dieses Objekt zu Ende bringen, was meint ihr?.... Ach, dass ich es nicht vergesse: Bilder und Personen sind auf dem Foto "eingeschleußt". bleibt gesund Gruß Karl
-
Hallo an alle, Brummi hat schon recht was die Lizenzen betrifft. Manchmal ist die Nachforschung zum überprüfen zukönnen, aber auch recht umständlich. Im Internet wird mit kostenfrei und lizenzfrei angelockt, geht man etwas tiefer in die Materie erweisst sich dies als "Lug und Trug" und als "Bauernfängerei"..... Ist der Bildautor oder die Bildautorin angegeben sollte man auf jeden Fall den Namen dazu schreiben (meine Meinung). weiterhin bleibt alle gesund Gruß Karl
-
Hallo max, nach dem jetzigen Stand: sehr vielversprechend! Gruß Karl