Jump to content

maxwei

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2475
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von maxwei

  1. Hallo ANdy, nur zur Info: Beim London-Eye gibt es im Normalfall keine Stops, das dreht immer durch und währtend der Fahrt wird ein-nzw. ausgestiegen, daher dreht sich das Rad auch nur mit 1km/h. lg max
  2. Hallo zusammen,... mein nächstes Projekt: lg max
  3. Hallo Jan, du hast da wirklich eine wunderschöne Burg gebaut. Wie @Andy schon schrieb, einige kleinere Korrekturen mit den Materialen (Texturen) wären wohl noch nötig, ins Auge sticht da vielleicht die unterschiedliche Feinheit der Dachstruktur (nicht die Colorierung), eine weiter Idee wäre etwas Weathering, aber das obliegt natürlich nur dir. Ansonsten "TOP JOB". lg max
  4. Hallo Axel, bei diesen 3 Booten fällt mir spontan Christobal Columbus' Flotte ein (Santa Maria, Pinta, Nina) gen Westen segelnd. Toll gemacht. lg max
  5. Hallo Andy, ich weiß es nicht ob die physikalischen Gegebenheiten in Blender korrekt dargeboten werden können, aber nur zur Info: So schaut die Animation in der Konstruktion aus. Und die Beschleunigungs-Verzögerungskurven müssen selbst erstellt werden. lg max Zugegeben, es wäre mit viel Spielerei sicher noch besser gegangen, aber alleine das waren 2 Wochen Arbeit.
  6. Ich fühle mich geehrt. lg max
  7. Hallo allesamt nochmal, Vielen Dank für die Likes und Kommentare. Ich habe das probiert, der _CP_ fährt zwar mit aber nicht ein verknüptes Objekt, habe aber dahingehend zuwenig Ahnung was das Studio und dessen Möglichkeiten betrifft. Wäre zwar grundsätzlich möglich, aber ich glaube den Aufwand nicht wert, da die gesamte Animation, die ausschließlich aus Keyframes besteht neu erstellt werden müsste. Ich muß zugeben daß ich meinem ganzen Leben nur einmal mit sowas gefahren bin, UND DAS REICHT!....ist nichts für mich . Mein nächstes Projekt hat schon begonnen , aber zunächst kommen noch die LOD-Stufen. lg max PS: wie ich schon sagte, nach 10 m würde ich k......n.
  8. Hallo zusammen, bitte mal um den ersten Test, muß aber gleich dazusagen, es gibt keinerlei Vorbild, alles ist rein der Fantasie entsprungen. C74D3E2C-D621-4343-B511-437633515088 lg max
  9. Hallo Axel, sehr schönes Schiff, vor allem das Segel ist ganz wunderbar erstellt, wenngleich auch einige Schattierungsfehler zu sehen sind, wie hier am Anker: oder gegenüber: stört zwar nicht wirklich, wäre aber ein Schritt näher zur Perfektion. lg max
  10. Hallo zusammen, nach Langem wieder ein kleiner Zwischenschritt: Ich muß zugeben daß das an Animation das komplizierteste ist daß ich bis jetzt gemacht hatte, deshalb dauert es solange, aber es wird.. lg max
  11. Hallo SputniKK, Wie ich dir nur recht geben kann... ------------------------- also wenn ich deine Modelle so sehe fühle ich mich in meine Jugend zurückversetzt. lg max
  12. Hallo Jan Andy hat ja im Prinzip alles schon geschrieben, ich erkläre dir noch die Vorgangsweise (auch nachzulesen in der WIKI). 1. Du baust ...was immer du willst.. und bist fertig und bleibst unter der Restriktion von 65k Polygone, soweit ok, exportiert das als zb: Burg.x 2. Aus deinem Urmodell speicherst du eine Kopie und reduzierst Polygone für LOD1 um 30% variabel und für LOD2 5000 Polygone als Fixwert. 3 Jedes dieser Modelle exportierst du als: Burg.x Komplettmodell Burg_Lod1.x reduziertes Modell Burg_Lod2.x noch weiter reduziertes Modell alles im selben Verzeichnis, beim Importieren brauchst du nur das Burg.x importieren, der Rest passiert automatisch solange MBS auch LOD1 und LOD2 findet, wobei du auch LOD1 auslassen kannst, dann springt MBS automatisch von LOD0 zu LOD2. lg max PS: ich hoffe mich verständlich ausgedrückt zu haben
  13. Hallo zusammen Es wäre mal interessant zu erfahren, vorausgesetzt es gibt User die mit beiden Programmen firm sind, wirklich die Vor-bzw. Nachteile zu erörtern. Ich persönlich kann ja nur über Blender debattieren, von daher braucht es in Blender nicht , und wenn ich meine Sägemühle hernehme möchte ich mal sehen wie "einfach" das wohl in Sketchup bewerkstelligt werden sollte. Nicht falsch verstehen, jeder kann Bauen wie er will, mit welchem, seiner Meinung nach, bevorzugten Programm auch immer, aber wenn mir solche Stolpersteine in den Weg gelegt werden dann überlege ich es mir zweimal. Natürlich... wenn ich immer schon in Sketchup baue werde ich nicht umsteigen, verständlich, aber als Neuanfänger würde ich persönlich doch zu Blender raten, aber wie gesagt, ausschließlich meine Meinung und ich will hier niemanden dazu nötigen seine Preferenzen zu ändern. lg max
  14. Hallo zusammen, sorry daß ich mich hier einmische, aber wenn ich mir so anschaue wie aufwendig (kompliziert) eine Animation in Sketchup (oder eben danach) ist, wundere ich mich warum nicht alle versuchen auf Blender umzusteigen. lg max
  15. Hallo EASY, super umgesetzt, ich habe auch mal ein bißchen nach "Steam Roller" gegoogelt, also was es da alles so an Sacherl gibt, höchst interessant. lg max
  16. Meine ebenfalls besten Wünsche für das neue Jahr, möge es besser werden als das Vergangene. lg max
  17. Hallo zusammen Der erste Versuch einer Achterbahn: lg max
  18. Hallo Hans Ich schreibs mir mal auf die Liste. lg max
  19. Die Achterbahn soll ein Komplettmodell werden mit integrierten Wagen und keine eigene Aneinanderreihung von Gleisen die jeder selbst zusammenstöpseln kann, das will ich nicht, von daher ist die Fahrt eine eher lange Animation. lg max
  20. Hallo zusammen, eine kurze Frage. Besteht Bedarf an einer Achterbahn?, wollte sowas auch schon immer mal machen und dazu noch eine Frage: Gibt es Frame-Limit im MBS punkto Animation? lg max
  21. Hallo zusammen, habe das Modell nochmal etwas umgebaut, alle LOD-Stufen errichtet, hochgeladen und wartet jetzt auf Freigabe (@NEO). Nachdem ich noch einige Lok's am Plan habe, aber ich die momentan nicht machen möchte (kein Bock für Lok's), …...wenn jemand Vorschläge hat für weitere Gebäude, natürlich etwas ausgefallen und komplizierter (wobei auch Animationen Sinn machen), also kein Standard-Haus, dann immer her mit den Vorschlägen. lg max
  22. Hallo zusammen, erstmal vielen Dank für Kommentare, ich habe mir das Ganze jetzt nochmal durchgelesen und gebe euch im Grunde recht. Ich meinte ja nur das Schild zu löschen und nicht das Modell. Genau so werde ich es auch machen. lg max
  23. Irgendwie nähern wir uns schon wieder dem Punkt bei dem die Nadel im Heuhaufen gesucht wird
  24. Na wenn denn das so negativ aufgefasst wird, dann werde ich es eben löschen, ist ja noch nicht veröffentlicht, oder ich mache es als Option, weiß noch nicht. lg max
  25. Hallo Tom Du hast recht, die Gebäude, so alt sie auch sind, gibt es ja heute noch, und in Zeiten wie diesen muß man vielen Menschen auch erklären daß sie erst die Unterhose ausziehen müssen wen sie auf den Lokus gehen, leider.. lg max
×
×
  • Neu erstellen...