-
Gesamte Inhalte
2475 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von maxwei
-
Blender - immer Probleme mit Normalen
maxwei antwortete auf maxweis Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo Andreas, mir passiert das meistens beim Editieren, zB: verschiebe Vertices, scale, insert faces, was weiss ich, in Blender siehts normal aus, im MBS ist alles anders,... ok, BACKFACE Culling kannte ich noch nicht, muss ich mal probieren, vielen Dank für den Tipp. lg max -
Blender - immer Probleme mit Normalen
maxwei antwortete auf maxweis Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo Feuerfighter erstmals Danke fürs Bemühen, Exporter ist, wie ich oben schrieb, selbstverständlich der NEO-Exporter. Anbei das Beispiel, als APPEND rauskopiert. Noch als Zusatz: manchmal kommt es auch vorbei dass Objekte auch verzerrt im MBS dargestellt werden, aber immer nur dann wenn die Normalen nicht stimmen. lg max test.zip -
Blender - immer Probleme mit Normalen
maxwei hat Thema erstellt in Modellbau mit externen Programmen
Hallo zusammen, wie ich oben schon schrieb habe ich immer wieder Probleme mit den Normalen beim Export, wie oft musste ich schon Objekte wieder neu bauen, weil ich nach dem Export immer durch die Vorderseite durchsehen konnte, ich kann das Problem auch mit "Recalculate" oder Flip nicht beheben, wenns einmal falsch ist, ist es dem Exporter so scheint es egal, das nervt manchmal ganz gewaltig, allein schon deshlab weil ich nach jeder Änderung immer wieder exportieren und testen muss (ja, ich hab den richtigen Exporter), das Problem tritt auch grundsätzlich nach dem Spiegeln auf, davon bin ich (wie in einen anderen Thread schon besprochen) aber abgewichen trotzdem passiert das beim Editieren aus unerfindlichen Gründen immer wieder. Kann das jemand bestätigen bzw. gibt's irgendeinen bekannten Grund (Exporter nicht ganz 100%) oder sonstwas? lg max -
Hallo Lothar wie gewünscht - geändert lg max
-
Hallo Reinhard, hab jetzt den Modifier benutzt, hast recht der funktioniert problemloser lg max
-
sorry für den Schnellschuss, habs grad selber rausgefunden, braucht ein "recalculate inside" lg max
-
Hallo an die Blender -Profis Habe das Problem wenn ich ein Objekt spiegele funktioniert das in Blender alles perfekt, im MBS jedoch sind alle NORMALEN umgedreht und ich sehe in das Objekt hinein, ändere ich die NORMALEN in Blender ist das Objekt im MBS wieder rückgespiegelt, also gleich dem Original, momentan weiss ich nicht mehr weiter, kann mir jemand helfen? lg max
-
Hallo Reinhard ja, du hast vollkommen recht, die ganzen Änderungen zu machen ist mehr Arbeit als ein Neuanfang, hat auch den Vorteil viele Fehler die ich vorher machte zu reduzieren und mich auch auf das Minimieren der Polygonanzahl zu konzentrieren. lg max
-
Hallo Reinhard, musst dich nicht entschuldigen, wie ich schrieb war das ja sarkastisch gemeint, es stört mich überhaupt nicht, ist eben eine neue Herausforderung und ich freu mich auf den Umbau😊. lg max
-
Hallo an meinen Sargnagel Reinhard (sarkastisch) Aufgrund meiner Zusage die 81er zu bauen muss ich wohl die ganze Heusinger Steuerung umbauen, da die Grössenverhältnisse zur 89er nicht mehr passen, aber macht nix, sonst wärs ja fad... lg max
-
Hallo zusammen..... Für alle die wirklich überlegen sich mit Blender auseinanderzusetzen hier ein paar Einsteiger-Tipps: (alles nur unter Vorbehalt) (keine Garantie auf Vollständigkeit oder Richtigkeit), und das soll auch kein Blender-Tutorial sein. Ich will nur manche davon überzeugen die vielleicht im Zweifel sind. Wie ihr verschiedene Menüs findet oder Tastenklicks erklär ich hier nicht (dazu auch wichtig eine Liste aller Tastenkürzel auszudrucken da das Suchen in den verschiedensten Menüs sehr mühselig sein kann), dafür gibt’s hunderte Seiten und Tutorials im Netz (übrigens auch gute Videos auf Youtube von Feuerfighter für die Basics, und auch andere, ohne hier alle aufzählen zu wollen) Du musst Geduld haben Du musst mehr Geduld haben Du musst noch viel mehr Geduld haben und eventuell Beruhigungspillen parat. Kommen wir zum Programm: Die einzigen Änderungen die unter Preferences mMn. notwendig sind: Mausklicks vertauschen, die sind im Original nicht so wie wir es gewohnt sind. Die Aktivierung (vorherige Installation) des DirectX-Exporters(auf der 3DSMBS Seite downloadbar). Und entgegen vieler anderer Meinungen im Netz : Auf keinen Fall auf Deutsch umstellen, Ihr kommt mit den Begriffen durcheinander und sehr viele Tutorials im Netz sind nun mal englisch, desweiteren sind die Übersetzungen nicht immer logisch. Der Rest ist Geschmackssache und/oder erklärt sich von selbst. Zu Beginn solltet ihr euch mit den grundlegendsten Baumöglichkeiten vertraut machen. Wie bau ich einen Würfel,Kreis,Kugel usw.... Unterschied Objekt-Edit-Mode Das nächste ist Editieren des Objektes, was sind Unterschiede zwischen Vertices, Edges und Faces. (Dazu das Erlernen der verschiedensten Editier-Möglichkeiten). Wie mache ich ein Objekt länger, dicker, dünner, schmaler, oder verschiebe oder rotiere es. Beleuchtung oder Kameraführung sind nicht wichtig solange ihr für das Studio baut. Erlernen der Materialzuweisung, für das Studio am Besten alles über Texturen, dann kann die Restriktion von 3 Materialien nicht erreicht werden da die Materialien alle in einem File (Bild) zusammengepackt werden können.(Textur-Katalog, jedes Paint-Programm ich machs übrigens mit Gimp, das funktioniert auch ganz gut und ist kostenlos). Und zuletzt das Animieren, darüber zu schreiben füllt ganze Bücher und ist tw. zu Beginn sehr frustrierend weil nichts so funktioniert wie man will, aber mit Geduld kommt man auch da zum Ziel, wie ich in einem anderen Thread schon schrieb wollte ich zu Beginn das Notebook sicher 20 mal aus dem Fenster dreschen. Noch ein Tipp zum Schluss: Beginnt mit einem kleinen Projekt und bastelt so lange rum bis euch passt was ihr wollt, nicht aufgeben und was Neues beginnen, das Problem muss gelöst werden denn nur so lernt ihr dazu, denn sich mit einem Problem zu beschäftigen und nach langer Zeit zu lösen ist ein Glücksgefühl und die Vorgangsweise prägt sich ein, erst dann sollte zum nächsten Schritt vorgegangen werden, es ist aber wirklich oft so, zumindest ist es mir so ergangen: Du machst ein Loch zu und zwei weitere tun sich auf. In diesem Sinne hoffe ich jemand motiviert zu haben da Blender wirklich ein phantastisches, wenn auch sehr kompliziertes Programm ist. Lg Max
-
Hallo Reinhard, ja so soll das ein, perfekt. lg max
-
Was sind Raklos?
-
sollte dann aber abgehen wie Schmidts katze lg max
-
Hallo nochmal zusammen,....kurze Frage: Kennt jemand die Sendung "Wer bastelt mit?" mit dem Oberdoktor mit den schwarzen Brillen und seinen beiden kleine HIWI's? Heute im Programm: "Machen wir aus einer BR80 eine BR 81" Dann griff der Typ immer unter den Tisch mit den Worten; "Das haben wir hier schon vorbereitet", so schauts dann aus: mit in alter Erinnerung schwelenden Grüssen, Max
-
-
Hallo Reinhard, ich bin jetzt nicht der große lok-Experte, der alle diese alten Maschinen kennt, hab nach der BR81 gegoogelt und so wie ich das sehe ist die Verlängerung um eine Achse überhaupt kein Problem, werde mich abends näher damit beschäftigen, Bild folgt dann auch lg Max ps: und ja, was die Animation der Gestänge betrifft, das war für mich der Hauptgrund Blender zu lernen, da mich das sehr interessiert.
-
Hallo Reinhard, erstmal danke für die ausführliche Antwort, nun zum Projekt: Dass der Versatz nicht 180 grad sein kann ist klar, sonst gäbe ja die Möglichkeit doppelter Totpunkte, dass es grundsätzlich egal ist weil es nicht sichtbar ist, auch logisch, möchte es aber trotzdem so machen, also werde ich wohl so um 90Grad bleiben, Vorerst ist nur das Fahrwerk fast fertig inkl. Animation, d.h. Welcher BR80 Aufbau gebaut wird wäre dann eigentlich noch offen, wie du richtig schreibst war es nur notwendig eine Seite zu bauen, dann zu spiegeln, Animation ist kein Problem mehr, hat mir aber schlaflose Nächte bereitet und rund 20 mal wollte ich das Notebook aus dem Fenster dreschen😄. wenn gewollt, kann ich ja mal ein Bild einstellen, wie gesagt, nur das Fahrwerk. lg max
-
Hallo Bahnland, also ganz so wissenschaftlich wollte ich es eigentlich nicht angehen, aber meine Idee wäre einfach die Einheitslok, sowie ich sie von meiner Kindheit von Märklin kenne, und aufs ZehntelGrad kommt’s auch nicht an. lg Max
-
Hallo zusammen, da ich grade dabei bin eine br89 in Blender zu basteln möchte ich nachfragen, da ich im Netz nichts fand, wie der Versatz zwischen rechtem und linkem Antriebsstrang ist. lg max
-
Aufruf zu eisenbahntechnischen Fragen (und Antworten)
maxwei antwortete auf Modellbahnspasss Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo Modellbahnspass Ich bin allem neuem aufgeschlossen, würde mich, wenn gewünscht auch einbringen, muß aber gestehen daß ich nicht genau weiß was Du eigentlich vor hast, gib mal ein Beispiel mfg max -
Hallo Koriander ganz grosses Kino mfg max
-
richtige Geschwindigkeit bei _Wheel
maxwei antwortete auf maxweis Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo EASY, Du hast natürlich vollkommen recht, genau das war mein (optischer) Fehler, es hat aber auch so wunderbar funktioniert in dem Moment daß ich wirklich dieser Annahme war, naja....wieder gescheiter geworden. mfg max -
richtige Geschwindigkeit bei _Wheel
maxwei antwortete auf maxweis Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo zusammen Dazu möchte ich noch anmerken, nach einigen Versuchen den Zusammenhang zu erklären, vorausgesetzt ich bin nicht der Einzige der das nicht wußte:(und ich auch nicht falsch liege) Das Ganze bezieht sich jetzt ausschliesslich auf _AnimWheel. Raddurchmesser 1m, Blender-Frames 0-24, _AnimWheel;0;24; dann stimmt die Abrollgeschwindigkeit exakt, (im Prinzip aber egal wieviele Frames benutzt werden, im Einheitskreis müssen aber beide Frames GLEICH sein, sollte jetzt der Raddurchmesser grösser oder kleiner 1 sein kann man ganz leicht die Geschwindigkeit mit _AnimWheel anpassen,0 bleibt immer gleich, aber bei kleineren DM wird die Framerate erhöht, bei grösseren DM reduziert, das habe ich jetzt zumindest festgestellt, damit kann für jeden Raddurchmesser die exakte Geschwindigkeit eingestellt werden, wie ich das mit verschiedenen Rädern dann mache weiss ich noch nicht, sollte glaube ich aber auch keine Problem sein, hoffe ich. Bei _Animwheel darf der obere Wert natürlich den Blender - Wert nicht überschreiten sonst gibt's ein Lag. Von daher verstehe ich die Frames bei _AnimWheel eigentlich als FrameRate. Das Ganze lässt sich sicher auch ganz leicht mathematisch berechnen, swoeit bin ich aber noch nicht. mfg max -
richtige Geschwindigkeit bei _Wheel
maxwei antwortete auf maxweis Thema in Modellbau mit externen Programmen
Auch hmm als ob ein Reifen über den Asphalt schleifen würde mfg max