Jump to content

Roter Brummer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6122
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Roter Brummer

  1. Hallo Andy, HG Brummi
  2. Hallo zusammen, nach Rücksprache mit @Neo darf ich euch schon einmal durchs Schlüsselloch gucken lassen. HG Brummi
  3. Hallo Axel, da kann doch Robin Hood eigentlich nicht weit sein . HG Brummi
  4. Hallo Jim. Tut mir leid, aber bei der Art der Fragestellung kann ich nicht erkennen, worum es konkret geht. HG Brummi P.S.: Grußformeln wurden in meinem Beitrag bewusst gesetzt.
  5. Hallo zusammen, ausgehend von diesem Thema: habe ich ein Verteiler-Modul gebastelt. Das sieht ja zunächst einmal ziemlich unspektakulär aus. Wenn wir irgendwann aber genügend Anschließer haben, wachsen die Rangiermöglichkeiten ins endlose. Ich habe den Verteiler bereits hochgeladen. HG Brummi
  6. Hallo zusammen, nachdem der Märklin-Kran jetzt offiziell im Katalog ist, habe ich diesen in die Historische Anlage 01 eingebaut. Er erfüllt die selbe Aufgabe wie sein Vorgänger. Das kann man sich anschauen, wenn man in der Anlage den Schalter für die Rangierfahrt drückt. HG Brummi
  7. Hermann
  8. Hallo Thomas, eine Beispielanlage gibt es nicht, aber eine detaillierte Anleitung. HG Brummi
  9. Ein Beschriftungsfeld hat logischerweise keine Höhe, ist also in z = 0 hoch. Du musst einfach bei der Position die Beschriftung in Richtung z soweit anheben, dass sie über den Bausteinen liegt. HG Brummi
  10. Hallo Max très chic Aaaaber ich würde jetzt mal meinen, dass die Kanten von der Radseite zur Lauffläche und an den Spurkränzen beim Vorbild scharf geknickt und nicht abgerundet sind. HG Brummi
  11. Hallo, es gibt auch noch passende Fahrbahnmarkierungen. HG Brummi
  12. Ich könnte mich, wenn ich es denn wollte, über andere Dinge aufregen . Fehler (auch im Ausdruck) sind rot markiert. Fehler (auch im Ausdruck) sind rot markiert. Jetzt stecke ich demütig die Schelte ein. HG Brummi
  13. Hallo Marcel, die Module müssen im Ursprungszustand immer Gruppen sein. Das ist systembedingt nötig. Wenn du die Gruppe und die darin enthaltene Untergruppe "Weichen" auflöst, kannst du die Weichen direkt manuell auslösen. Wenn du die Gruppe nicht auflösen willst, kanns du die Weichen im Simulationsmodus trotzdem stellen. HG Brummi
  14. Perfekt
  15. Hallo zusammen, da die beiden im Katalog befindlichen Weichensignale für doppelte Kreuzungsweichen nicht alle Situationen des Einbaus abdecken und außerdem viel zu groß sind, habe ich ein Modell mit vier Variationen gebaut. Die Variationen erlauben den Anbau an links oder rechts kreuzende Weichen und können sowohl auf der einen als auch auf der anderen Seite angebaut werden. Ein eingebauter Kontaktpunkt ermöglicht die einfache Platzierung am Gleis. Die Abdeckungen bewegen sich langsam in die nächste der vier Signalstellungen. Ich habe allerdings wie bei den Weichenlaternen die Modelle um den Faktor 1,4 gegenüber dem Original vergrößern müssen, weil sonst das Signalbild nicht mehr erkennbar ist. HG Brummi
  16. Hallo zusammen, das Andocken der Oberleitung an ein "normales" Modell funktioniert nicht. Das Modell kann aber durch Einbau eines Kontaktpunktes "_CP_Spline" an ein Gleis (und nicht an der Oberleitung) einrasten und entlang der Gleisachse verschoben werden. Im Wiki steht: HG Brummi
  17. Ein "viewpoint" wäre aber korrekt übersetzt ein "Blickpunkt" alt. "Betrachtungswinkel" oder ein "Standpunkt" im Sinne von Meinungsbildung. "Ausschnitt" in der deutschen Sprache wäre eher ein "cutout" im Englischen, während ein "Abschnitt" ein "segment" ist.
  18. Hallo Thomas, anbei eine Beispielanlage. Oberleitung im Lokschuppen.mbp Die Fahrleitung im Lokschuppen ist aus Bordmitteln gebaut. Man könnte sie aber auch ins Modell integrieren. HG Brummi
  19. Hallo Michel, Ich habe das schon überprüft. Der komplette Abspannmast mit Anspannung ist am besten geeignet. Er ist aber zunächst für eine Abspannung auf der freien Strecke konzipiert. Wenn man ihn an einem Gleisende ansetzt, muss man lediglich das Andocken der Gleise abschalten und den Mast ein bisschen quer zur Gleisachse verschieben. Da dauert im Verhältnis die Überspannung einer Weiche wesentlich länger. Ich denke, es ist auch nicht zielführend, eine Variation mit geänderten Koordinaten anzubieten, da der Konstrukteur nicht wissen kann, in welchem Abstand zum Gleisende der Mast stehen soll. Außerdem reicht schon eine geringe seitliche Abweichung des Fahrdrahts von der Gleisachse und man hat dasselbe oben beschriebene Procedere vor sich. Zum Lokschuppen: Die Hochkette muss oberhalb des Tores an der Wand außen enden und mit einem Isolator gesichert werden. Das Fahrseil geht weiter in den Schuppen bis Zur Rückwand hinein und ist dort ebenfalls mit einem Isolator gesichert. Eine Abspannung ist dort nicht vorhanden, sondern befindet sich am anderen Ende des Fahrleitungs-Abschnitts. HG Brummi
  20. 100 Punkte für max. Vorne von links nach rechts 5737/5237 Stellwerk "West", 5735/5235 Stellwerk "Süd" und eine "Sonderedition" für individuelle Gestaltung. Dahinter 5739/5239 Befehlsstellwerk "Ost", das ich bereits 2017für das MBS gebaut hatte. HG Brummi
  21. Hallo Ronald, wird das etwa ein Derrick-Kran? HG Brummi
  22. Hallo zusammen, Wer erkennt, welches Modellhäuschen Pate gestanden hat, wird auch wissen, welche Variation da noch drin steckt. Bleibt gesund Brummi
  23. Hallo zusammen, passend zum Abdrücksignal ist das hier im Schraubstock. Da mich die Anpassung und Optimierung der schrägen Fenster einen halben Tag gekostet hat, erfolgt die Texturierung morgen. HG Brummi
  24. Hallo zusammen, die Zielgerade ist erreicht. Das waren schon urtümliche Dinger. Zur Beleuchtung waren die weißen Flächen mit Aluminiumbronze überzogen und wurden von zwei Glühbirnen angestrahlt. Betätigt wurde das Signal, man glaubt es kaum, über die Kurbel unten am Mast. Später gab es wohl auch motorische Antriebe. Vielleicht baue ich da noch ein Variation. Nachts sehen sie dann so aus: Ich überlege noch, ob die Kurbel und das Gestänge oben ebenfalls animiert werden. Bleibt gesund Brummi
  25. Hallo zusammen, das Ding treibt mich noch in den Wahnsinn... Bleibt gesund Brummi
×
×
  • Neu erstellen...