Jump to content

Roter Brummer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6121
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Roter Brummer

  1. das wird nicht nötig sein. Die sind alle selbst haftend.
  2. Hallo max, man könnte aber auch die Frage stellen, ob es denn unbedingt haargenau derselbe Farbton sein muss. In der Realität gibt es da ja auch etliche Nuancen. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich die Farbe mit der Pipette aus einem Foto entnommen. HG Brummi
  3. HG Brummi
  4. Hallo zusammen, mir scheint, die Zielgerade ist in Sicht. Mauerwerk Ziegelstein Bruchstein HG Brummi
  5. Hallo zusammen, zunächst einmal vielen Dank für die "Gefällt mir" Klicks. Bei extrem großen Gleisabständen sieht es wohl besser aus, wenn man einzelne Tunnelröhren und Tunnelportale benutzt. Es gibt jeweils ein linkes, ein mittleres und ein rechte Portal, die bei entsprechend wenig vorhandenem Platz auch einzeln aufgestellt werden können. Bleibt gesund Brummi
  6. Hallo zusammen, so ein paar Textur-Variationen würden etwas Abwechslung ins Spiel bringen. Die "Scheunentore" für den extremen Gleisabtsand bei Märklin-Gleisen gibt es jetzt auch. Bleibt gesund und passt auf euch auf. Brummi
  7. Kommt ja alles
  8. Hallo zusammen, ich habe mal ein paar Teile zum Anbauen gebastelt. Mal sehen, was mir noch einfällt. HG Brummi
  9. Hallo fmk, Brummi
  10. Hallo zusammen, das wäre dann die zweigleisige Ausführung. HG Brummi
  11. Hallo zusammen, zur Zeit beschäftige ich mich mit passenden Tunnelportalen zu den Tunnelröhren von @BahnLand, der mir dankenswerterweise die Originalabmessungen und die Textur zur Verfügung gestellt hat . Das erste Portal ohne irgendwelchen Schnickschnack passt schon mal. Es sieht alleine gar nicht wie ein Modell, sondern eher wie eine Schablone aus. Das soll und muss auch so sein, wie man gleich sehen wird. Ein, wie ich finde, wichtiger Punkt ist ein eingebauter Kontakt, der das Portal an der Gleisachse einrastet. Das Tunnelgleis beginnt absichtlich direkt in einem sehr engen Bogen. Wenn man jetzt eine Tunnelröhre von @BahnLand exakt über dem Tunnelgleis positioniert, sieht man, dass das Portal so dimensioniert ist, dass es zu keinen Überlappungen und Flimmereffekten kommt. Auch beim Einbau in die Landschaft spielen die Dimensionen eine Rolle. Bei einer Rastergröße von 10mm in der Baugröße H0 kann man das Loch so schneiden, dass nur der Tunnelmund freiliegt. Es werden natürlich auch noch andere Profile der Tunnelröhren bedient, soweit man davon ausgehen kann, dass diese am Anfang und Ende eines Tunnels vorkommen. Außerdem wird es ansteckbare Erweiterungen zur Ausschmückung der Szenerie geben. Bleibt gesund und passt auf euch auf. Brummi
  12. Hallo max, ich habe die gleiche Beobachtung wie EASY machen können. Ich habe x-mal das Licht im Führerstand an und aus geknipst. Funktioniert immer. Aber wenn ich immer wieder von Tag auf Nacht umschalte, ist das Licht manchmal weg. Der Fehler scheint also nicht in deinem Modell zu liegen. HG Brummi
  13. Ansonsten lassen sich da sehr nette Szenen gestalten. HG Brummi
  14. Korrektur: Nur bei Boden 1 kurz Boden 2 Boden 2 kurz HG Brummi
  15. Hallo Frank, super Sache das . Ich durfte ja schon vorher testen. So finde ich die Aufteilung in drei Modelle mit Variationen super. Verbesserungsvorschlag: Wenn man eine Fassade an der Rückseite anbringen will, muss man den Boden um 180° drehen, damit diese andockt. Ein zusätzlicher _CP im Boden würde den Vorgang erleichtern. HG Brummi
  16. Hallo @RoniHB, HG Brummi
  17. Hallo @fmkberlin, Fehler ist behoben. HG Brummi
  18. Hallo Andy, im Video habe ich genau ab der Stelle, wo es auf Nachtbetrieb geht, die Belichtung nachgearbeitet, weil es für das Video einfach zu dunkel war. Auf der Anlage selber musste eine Uhrzeit gewählt werden, bei der auch die Straßenlaternen angehen. Sollte das nicht gefallen, kann man ja in der Ereignisverwaltung andere Uhrzeiten eintragen. HG Brummi
  19. Der passt so gerade eben durch. Aber Schilder sind angebracht. HG Brummi
  20. Und hier das Video: Bleibt gesund Brummi
  21. Hallo Max, verrätst du uns, welchen Farbton du für die Beleuchtung des Führerstands benutzt hast? HG Brummi
  22. Hallo zusammen, die Historische Anlage 03 ist fertig und hochgeladen. 50082F7F-89AB-4F45-8112-BC528C2FAE5B Dank an @Neo für die Freigabe der Hintergrundbilder. Ein Video zur Anlage ist im Entstehen und wird demnächst hier eingebunden. Allerdings liegt noch einiges an der Erstellung der Musik vor mir. Bleibt gesund und passt auf euch auf. Brummi
  23. Hallo BahnLand, der war mir bisher noch gar nicht aufgefallen . Mit gehaltener Strg-Taste kann man dann übrigens alle Rückseiten eines Volumens gleichzeitig färben. HG Brummii
  24. Hallo Jan, das ist etwas anderes. Eine Möglichkeit wäre, die entsprechenden Rückseiten mit einer beliebigen Standardfarbe einzufärben und diese Farbe dann zu löschen. Damit sind die Rückseiten blank. HG Brummi
  25. Hallo Jan, klicke im Fenster mit den Materialien in der Standardablage auf die zu entfernende Textur mit der rechten Maustaste. Dann wählst du löschen und die Textur ist komplett aus dem Modell verschwunden. HG Brummi
×
×
  • Neu erstellen...