Jump to content

Roter Brummer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5476
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Roter Brummer

  1. Hallo @Andy, Fehler erkannt und behoben. Es muss nur auf die erneute Freigabe gewartet werden. HG Brummi
  2. Hallo @fzonk, vielen herzlichen Dank für das Beispiel. So funktioniert es. Inzwischen habe ich es hinbekommen, dass der Lokzug in dieselbe Richtung weiterfährt und weiß auch, wie ich es umkehren kann. Jetzt muss ich erst mal gründlich anallysieren, was bei den einzelnen Aktionen genau passiert. HG Brummi
  3. Hallo Andy, das ist kein "Durchknallen", sondern ein Modell muss nun einmal eine definierte Dimension haben und kann nicht "unendlich" lang sein. Im Falle eines Splines bedeutet das, dass nach Erreichen der maximalen Länge des Modells dasselbe einfach wiederholt wird. Das von dir genutzte Modell ist und kann ja nicht symmetrisch sein. Deswegen muss man hier mit einer kürzeren Länge arbeiten. HG Brummi
  4. Hallo zusammen, um keinen anderen Thread zu zerschießen, bringe ich hier mal ein Problem ein, das ich selbst nicht gelöst bekomme. Ich möchte für eine entstehende Modulanlage eine universelle Steuerung für anhaltende und abfahrende Triebfahrzeuge entwickeln. Dabei sind zwei Punkte zu beachten: 1. Das Triebfahrzeug muss beliebig austauschbar sein. Wenn ich die momentan eingesetzte Lok lösche und eine andere einsetze, muss die Steuerung weiterhin genauso wie die Vorgängerin funktionieren. 2. Es muss egal sein, wie viele Loks oder Triebwagen auf das Gleis gelangen. Es darf nur das Fahrzeug angesprochen werden, das auch tatsächlich eine definierte Geschwindigkeit hatte. Das mit dem exakten Anhalten habe ich ja dank eurer Tipps schon hinbekommen. Jetzt will das Abfahren nicht funktionieren. Dazu sollen aber auf keinen Fall zusätzliche Gleise eingesetzt werden. Alles soll sich auf das rote Gleis referenzieren. Ich hänge mal die Beispielanlage an. Natürlich ist eine Veränderung der Anlage möglich. Aber so, wie ich mich kenne, lerne ich die Fehlerbeseitigung nur, wenn ich nach euren Tipps die Änderungen selber vornehme . Schon mal vielen Dank für eure Hilfe und speziell @BahnLand für den entscheidenden Anstoß. Brummi Trigger Test.mbp
  5. Hallo Goetz, hier mal eine Kurzanleitung. Als Grundlage nehme ich das Märklin C-Gleis 24230. Zunächst muss die Sehne des Kreissegments dieses gebogenen Gleises nach der Formel s = 2·r·sin(alpha/2) berechnet werden. Bei einem Winkel von 30° und dem Radius 2 von Märklin mit 437,5mm kommt man nach einer Rundung auf zwei Nachkommastellen auf 226,47mm. Dieser Wert wird im Modelleditor benutzt. S Die Werte 1 und 3 in der Geometrie bewirken die korrekte seitlich Ablenkung und die Erzeugung eines korrekten Ansatzpunktes für das nächste Oberleitungsstück. Da die Seitenabweichung des Fahrseils im Bogen immer vom Kreismittelpunkt weg zeigen muss wurden entsprechend vorgeformte Stücke verwendet. Wie man sieht, liegt der Stromabnehmer in einem solchen Fall bei der größten Seitenabweichung nicht mehr am Fahrdraht an. Verringert man den Bogenabstand der einzelnen Oberleitungssegmente bei gleichbleibendem Radius auf 20°, sieht die Sache schon anders aus: Das Schleifstück des Pantographen liegt jetzt immer an, die Masten stehen allerdings noch nicht einmal eine Loklänge weit auseinander. HG Brummi
  6. Hallo @Goetz, vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich möchte aber trotzdem zeigen, dass es bei vorbildgerechten Dimensionen auch "richtig" geht: HG Brummi
  7. Hallo zusammen, bevor ich den Beweis antrete, dass Bogenabzug auch mit Polygonen geht, hier mal der Stand der Dinge: HG Brummi
  8. Hallo Reinhard, das ist genau das Problem, das ich meinte. Eine absolut elegante Möglichkeit bestünde für mich allerdings in einer (kleinen?) Änderung im Programm, bei der man quasi der Lok "den Motor ausbauen" kann. Der Modellbauer selber muss ja auch vorgeben, ob das Fahrzeug angetrieben ist oder nicht. Für die Möglichkeit, den Antrieb abzuschalten sprechen auch noch andere Anwendungen. Zum Beispiel bei Mehrfachtraktion. Ich baue ja auch an amerikanischen Dieselloks. Da ist diese Konstellation gang und gäbe. Wenn man diese Option jetzt weiter spinnt, könnte man auch den umgekehrten Weg denken: Ich kann einem Anhänger einen Antrieb zuweisen. So wären Ablaufberge extrem einfach realisierbar. Wenn man den ganzen Vorgang dann noch über die EV steuern könnte, wäre es perfekt. Ob das alles realisierbar ist kann uns allerdings nur @Neo sagen. HG Brummi
  9. Ich weiß. Aber jetzt muss man mal abwägen. Die Weichenkombination ist mit Weichen nach dem Raster des Märklin C-Gleises aufgebaut, weil hier ja in erster Linie der Bau einer virtuellen Modelleisenbahn simuliert werden soll. EEP hat da ja eine ganz andere Herangehensweise. Es ist aber dennoch möglich und wurde hier auch schon gezeigt, die Hochkette polygon zu verlegen. Das bedeutet aber wegen der viel zu engen Gleisradien, die in diesem Fall durch die märklinische Gleisgeometrie vorgegeben sind, umgekehrt einen unnatürlich kurzen Abstand der Masten. Lieber Goetz, wenn du es wünschst, kann ich hier auch ein Beispiel zeigen, dass Weichengeometrien nach dem Vorbild nutzt, bleibe aber weiterhin der Meinung, dass EEP und MBS wegen ihrer grundsätzlich anderen Philosophie so schlecht zu vergleichen sind wie Äpfel und Birnen. Mit entspannten Grüßen Brummi
  10. Hallo zusammen, es gibt einen ersten Erfolg in Richtung Borgenabzug zu vermelden. Es fehlt noch die Variation, die das Fahrseil gegenüber dem Tragseil wirklich nach außen abzieht und der Bodenanker, der den Mast in der Senkrechten hält und die Zugkräfte ausgleicht. Das ist noch ein bisschen Fummelei. HG Brummi
  11. Die muss erst noch freigegeben werden. Hast du vielleicht einen Link zu einer Abbildung, damit das klarer wird? Bei entsprechender Formung des Gartenzauns kann man so etwas basteln: HG Brummi
  12. Hallo zusammen, vielen Dank für die Rückmeldungen Likes. @schlagerfuzzi1: Ich verstehe da nicht ganz. Wie soll so etwas denn aussehen? HG Brummi
  13. Hallo zusammen, ich habe mal drei Abzäunungen in den Katalog hochgeladen. Zu jeder der zwölf Variationen gibt es noch ein passendes Modell mit Einzelpfosten. So bekommt man ein sauberes Ende hin oder kann (vor allem beim Lattenzaun) Zwischenpfosten an beliebiger Stelle einsetzen. Alle Variationen haben außerdem Tauschtexturen um eine größtmögliche Vielfalt zu erreichen. Eigentlich kann man dafür jede Textur aus dem Katalog nehmen, die dann auch auf weiter gegebenen Anlagen korrekt erscheint. Beim Industriezaun geht das nur mit Einschränkungen, weil hier die Textur transparente Bereiche beinhaltet. HG Brummi
  14. Hi Curt, Thank you for your feedback and the observations you have made. This is possible if you use the track "track gauge standard gauge 1435 mm" ID: 8BE93823-619B-439E-8D12-D7868DDFB74A. There you can choose the variation # 04 or # 05. You can do that with other gauges. Within the Trestle there is the variation # 3 "Strive easy". There are three horizontal struts parallel to the track axis. Could this solve the problem or should I extend this variation to several floors? Another possibility would be to include these parallels in the variations with the diagonal struts. But then the problem arises that the models, which are splines, end up with too many polygons. I am already hard at the border. Many Greetings Brummi
  15. Hallo Ralf, meinst du so etwas: Bogenabzug HG Brummi
  16. Hallo zusammen, vielen Dank für eure Antworten. Ganz so kompliziert ist es bei mir nicht. Wenn ich mal die Nase vom Modellbau voll habe, bastle ich an neuen Konzepten für Modulanlagen. Bei der Internetrecherche bin ich dabei auf Minimax gestoßen, was mir wegen der Einfachheit sehr gut gefällt. Die Planung sieht so aus, dass z.B. eine Betriebsstelle als komplette Anlage gespeichert wird und somit auch eine komplette Ereignisverwaltung beinhaltet. Wenn jetzt jemand die Betriebsstelle in ein eigenes Modul-Arrangement einbauen will, muss deren Ereignisverwaltung so aufgebaut sein, dass die weitere Umgebung keinen Einfluss darauf hat. Es dürfen also keine Ereignisse von außen erwartet werden oder eine Rolle spielen. Damit nun ankommende Züge an der richtigen Stelle halten, muss beim Betreten des Moduls eine Höchstgeschwindigkeit und die Bremsverzögerung durch das Modul selbst eingestellt werden. Anbei mal so eine kleine Anlage als Beispiel. Minimax Bahnhof Daudieck 2000.mbp Es ist noch lange nicht alles fertig. Auch die EV kann noch verfeinert werden. Die beiden Kehrschleifen gehören zum Schluss nicht mehr zu dem Modul. Sie dienen momentan nur dazu, die einzelnen Funktionen auf ihre Zuverlässigkeit zu testen. Diese ist auch so lange gewährleistet, wie keiner auf die Idee kommt, einen Zug mit 320 Sachen durch die Kehrschleife zu jagen. Dazu könnte man links und rechts des Moduls noch ein Gleis einfügen, das alles brutal auf 60km/h runterkocht. HG Brummi
  17. HA! Bin ich auch gerade drauf gekommen. Nochmals vielen Dank.
  18. Hallo @fzonk, vielen Dank. Tomaten auf den Augen. Aber wie kriege ich es jetzt hin, dass ein x-beliebiges Fahrzeug, das ein x-beliebiges Gleis betritt, eine bestimmte Verzögerung zugewiesen bekommt? HG Brummi
  19. Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit die Beschleunigung und/oder die Verzögerung in einem angetriebenen Fahrzeug über die Ereignisverwaltung zu steuern? HG Brummi
  20. Hallo Ralf, die Wagen befinden sich hier: 2282B924-809E-4877-B470-1C2F8BB15C39 zu finden unter Personenwagen - 4-Achs-Wagen der vorletzte Eintrag. Über die Such Funktion mit "VT 11" findet man sie nicht. HG Brummi
  21. Hallo zusammen, ich habe die Diesellok mal unter 0CB1D4B2-82F7-4EFA-8035-C0EBA530D2A9 als Test freigegeben. Es würde mich freuen, wenn jemand das Ding mal ausprobiert und eventuelle Fehler meldet. HG Brummi
  22. Hallo zusammen, Neuzugänge bei den 40' Box Cars: HG Brummi
  23. Habe den Inhalt der zip-Datei in eine png-Grafik geändert.
  24. Hallo @fmkberlin, hier kommt der Schmutzfink Pfahlbohrgerät.zip HG Brummi
×
×
  • Neu erstellen...