-
Gesamte Inhalte
6121 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Roter Brummer
-
Hallo zusammen, ich habe (hoffentlich) alle gemeldeten Fehler beseitigt. Bremsbacken angepasst und verschoben Raucher / Nichtraucher Schilder korrigiert WC in der 2. Klasse beim AB4yg versetzt Gelben Streifen beim B4yg entfernt Dachhutzen neu positioniert 3F41C311-0051-41AC-98A3-C05CA9010E25 Wenn dann nichts mehr kommt, könnte ich mit den Variationen mit Minden-Deutz Drehgestellen anfangen. Passt auf euch auf und bleibt gesund Brummi
-
Abgesehen davon, dass ich diese Art der Formulierung mehr als daneben betrachte, möchte ich allen in diesem Forum schreiben: Passt auf euch und eure Lieben auf. Bleibt gesund, wir haben nur dieses eine Leben. Brummi
-
Hallo @kdlamann, in Köln am Neumarkt steht genau so ein Kaufhof. https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kaufhof_Köln_-_Fassade_Cäcilienstraße_(0731-33).jpg HG Brummi
-
Kaufhof?
-
Hallo Michel, vielen Dank für deine Beobachtungen. Das mit der Toilette stimmt für den AB4yg. Komischerweise ist nur hier in der 2. Klasse die Toilette innen. Das muss geändert werden. Dazu muss ich allerdings auch den kompletten Innenraum umbauen. Das dauert sicher etwas länger. Die Lüfter zu verschieben ist kein Problem. Das die immer mittig über den Fenstern sitzen, konnte ich bei den mir zur Verfügung stehenden Bildern nicht zweifelsfrei erkennen. Der gelbe Streifen beim B4yg ist mir durchgegangen. Der kommt weg. HG Brummi
-
Hallo digi, Fingerspitzengefühl und näher rangehen . HG Brummi
-
Hallo zusammen, Nachtrag: Die Hutzen auf dem Dienstabteil wurden entfernt. @maxwei: Es geht nicht in die Richtung von Animationen bei gleicher Framezahl, sondern eher in die Richtung von verschieden vielen Animationen innerhalb der Variationen eines Modells. Aber das Problem ist ja gelöst. HG Brummi
-
Hallo zusammen, ich glaube, das Trio ist fertig. AB4yg, B4yg, BD4yg, alle mit Schwanenhals-Drehgestell. 3F41C311-0051-41AC-98A3-C05CA9010E25 Danke für den Tipp. Damit kann jede beliebige Variation zum Standard gemacht werden. Jetzt sollten Minden-Deutz Drehgestelle unter die Wagenkästen kommen. HG Brummi
-
-
Hallo Reinhard, vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich werde deinen Tipp versuchen so umzusetzen, dass ich einem beliebigen vorhandenen Objekt eine Animation einpflanze, die gar keine ist. Es bewegt sich nichts und es wird auch nichts skaliert. Mal sehen, ob das funktioniert. HG Brummi
-
Hallo zusammen, ich bin einen Schritt weiter mit dem BD4yg. Die Beschriftung muss natürlich noch geändert werden. Da ich etwas komisch fand, wenn die Drehfalttüren des Dienstabteils immer gleichzeitig mit den anderen Türen aufgehen, habe ich diesen eine Extra-Animation Verpasst. Damit hat der Wagen aber zwei Animationen mehr als die anderen beiden und muss deshalb als Standard-Variation eingestuft werden. Mir wäre lieber, wenn das nicht nötig wäre, aber meine Versuche, zu bewerkstelligen, dass zum Beispiel der AB4yg die Standardversion ist, sind bisher fehlgeschlagen. Andererseits möchte ich alle Variationen in ein Modell packen. Hat da jemand einen Tipp für mich? HG Brummi
-
Hallo @BahnLand, zunächst einmal vielen Dank für die Mühe, die du dir gemacht hast. Ich stimme dir hier voll und ganz zu. Das Problem ist einfach, dass im Moment keine langsame Ausblendung der Licht-Intensität möglich ist. Was dazu benötigt würde, ist, wie ich oben schon einmal geschrieben hatte, eine separate Lichtquelle innerhalb des Waggons, die tatsächlich die Flächen anstrahlt, auf die das Licht trifft. Dabei müssten Flächen, die sich näher an der Lichtquelle befinden, intensiver angestrahlt werden, als solche, die weiter entfernt sind. Außerdem dürfte das Licht keine Flächen durchdringen, sondern in diesem Fall wieder Schatten erzeugen. HG Brummi
-
Hallo zusammen, der B4yg ist als Variation hinzu gekommen. Wie immer hier zum ausprobieren und testen: 3F41C311-0051-41AC-98A3-C05CA9010E25 Jetzt fehlt noch der BD4yg. Da hier eine komplette Wagenhälfte neu konstruiert werden muss, wird der aber wohl etwas länger brauchen. HG Brummi
-
Das würde mich auch interessieren, und zwar inklusive des Fensterausschnitts innerhalb der Tür. HG Brummi
-
Hallo FeuerFighter, auch das habe ich ausprobiert und wieder verworfen. Das Ganze erinnert eher an die Leuchtreklame einer Kirmesbude. In SketchUp auch. Ich nutze beide Programme. Wenn die Animation abgelaufen ist, ist die Tür dann ja wieder dunkel. HG Brummi
-
Hallo FeuerFighter ich habe es auch mit unbeleuchteten Türen ausprobiert. Das sieht noch bescheidener aus, wenn dann die Beleuchtung abrupt an der Türkante aufhört. Da werden wir wohl auf das neue Beleuchtungsmodell von Neo warten müssen. Dieses werde ich dann sofort versuchen einzubauen. HG Brummi
-
Hallo zusammen, ich denke, das ist der finale Entwurf für den AB4yg: 3F41C311-0051-41AC-98A3-C05CA9010E25 Wenn die Lichtdarstellung im MBS irgendwann einmal geändert wird, fließt das dann sicher auch hier ein. Sollte jemand also Lust zum Testen haben - bitte schön. HG Brummi
-
Hallo zusammen, die vier Türen an einer Seite sind jetzt aus dem Wagenkasten separiert, als eigenständige Untergruppe konstruiert und animiert. Die Innenbeleuchtung macht im eingeschalteten Zustand die Bewegungen mit. Jetzt kann das ganze Türen-Konstrukt auch auf der gegenüberliegenden Seite eingebaut werden. HG Brummi
-
Hallo zusammen, Problem erkannt, analysiert und behoben. Bitte testet mal eure Anlagen, ob es jetzt wieder stimmt. HG Brummi
-
Passt trotzdem bei mir. Keine Panik. Alles wird gut!
-
Die Höhe der Fahrleitung stimmt in der Tat nicht mehr. Die Pantographen (z.B. Bügelfalte) berühren diese nicht mehr. Ich habe bereits Neo kontaktiert. Allerdings passen die anderen Elemente bei mir nach wie vor zusammen.
-
Hallo zusammen, dann kann es nur an der Verwendung von Anlagen aus V4 in V5 liegen, weil da die Gleis- und Abrollhöhe geändert wurde. Solange man in V5 bleibt, passt alles. HG Brummi
-
Von Windows Defender SmartScreen wurde der Start einer unbekannten App verhindert. Die Ausführung dieser App stellt u. U. ein Risiko für den PC dar.
-
Beim Doppelklick auf die setup-Datei schlägt Windows Defender Alarm.
-
Ich habe es jetzt heruntergeladen, den zip-Otdner extrahiert und die Datei "Gleisbogen" doppelt angeklickt. Danach kommt die Abfrage, ob man installieren will. HG Brummi