-
Gesamte Inhalte
6118 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Roter Brummer
-
Beeinträchtigungen im MBS
Roter Brummer antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Allgemeine Diskussionen
Du widersprichst dir selbst, wenn du schreibst, dass die von mir gezogenen Schlüsse falsch seien, es dir leid täte und du meinen Unmut verstehen kannst, gleichzeitig aber deine eigene Bequemlichkeit als Argument anführst. , -
Beeinträchtigungen im MBS
Roter Brummer antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo zusammen, wenn wir schon beim Thema sind: Ich persönlich empfinde die permanente absolute Kleinschreibung als Überheblichkeit. Solche Texte sind nicht nur sehr beschwerlich zu lesen, sondern erwecken beim Adressaten (und das sind wir ja wohl alle hier) den Anschein, dass man sich gefälligst anzustrengen habe um die Nachlässigkeit des Schreibers zu kompensieren. Und komme mir jetzt bloß niemand damit, es handle sich dabei um eine Rechtschreibschwäche. Ich betone nochmals: Ich finde das unhöflich. Gruß Roter Brummer -
Probleme beim Laden des 3D-Modells / SketchUp
Roter Brummer antwortete auf Jochens Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo Jochen, das einfachste wird sein, wenn du die Komponenten, wie du ja schon geschrieben hast, auflöst und aus den entstandenen Einzelelementen sofort wieder eine Gruppe bildest. Diese Gruppierungen lassen sich fast wie Komponenten behandeln und machen keine Probleme beim Export. Das gilt sowohl für Sketchup 8 als auch für neuere Versionen. HG Brummi -
Hallo Toni, kann es sein, dass der Effekt auftritt, weil du sowohl für die unbeleuchteten als auch für die beleuchteten Flächen auf dieselbe Textur zurückgreifst? HG Brummi
-
Stimmt. Habe inzwischen auch herausgefunden, dass es bei modernen Hallen selbst tragende Konstruktionen gibt. Sowas passiert dann eben so einem alten Sack wie mir . HG Brummi
-
Hallo Maik, ungefähr so: Ist alles nicht maßstäblich und nur schnell grob zusammen gezimmert. HG Brummi
-
Hallo Maik, sehr schönes Modell. Allerdings würden die Statiker Alarm schlagen weil die (der?) Dachträger keine Zwischenstützen haben (hat?). Bei der nächsten Schneelast würde alles einbrechen. Bitte als konstruktive Kritik betrachten. HG Brummi
-
-
Hallo Tom, wenn ich das richtig sehe, hast du z.B. eins von meinen Modulen (2-06 Wende rechts) verwendet. Dieses besteht aus mehreren Objekten in einer Gruppe. Nun nehme ich an, dass du noch mehr Gruppierungen auf der Anlage hast. Wenn du jetzt alle anwählst, wird eine Gruppe in der Statistik unten als ein Objekt gezählt, obwohl es in Wirklichkeit viel mehr einzelne Objekte sind. Löse bitte alle Gruppen auf und lasse dann noch einmal zählen. HG Brummi
-
Hallo Feuerfighter, von mir ebenfalls gute Besserung. Herzliche Grüße Brummi
-
Erweiterter DirectX-Exporter
Roter Brummer antwortete auf BahnLands Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo BahnLand, ich hatte das auch nur so probiert, weil ich den Ordner "appdata" nicht sofort gefunden hatte. Jetzt habe ich festgestellt, dass sich die Datei "DirectX_Exporter.ini" von selbst dort auf deinem angegebenen Pfad hingeschrieben hat. Ich wars nicht! Ich schwöre! Aber so funktioniert es irgendwie. Ich kann auch die Einstellungen ändern und die Hilfedatei aufrufen. Habe ebenfalls Windows 10 Home 64 Bit. Viele Grüße Brummi -
Erweiterter DirectX-Exporter
Roter Brummer antwortete auf BahnLands Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo BahnLand, den neuen Exporter habe ich jetzt endlich auch ausprobiert. Funktioniert 1a. Allerdings musste ich, entgegen deiner Anleitung, die Dateien in das Sketchup-Unterverzeichnis "Tools" kopieren. Damit wurde der Exporter einwandfrei erkannt. HG Brummi -
Hallo Neo, habe dir eine mail mit der Blender Datei geschickt. Viele Grüße Brummi
-
Hallo Neo, ich schau mal, ob sich das mit meinen Teilen machen lässt. Kann aber wegen der Texturoptimierung etwas dauern. HG Brummi
-
Hallo Neo, soll das Modell auf Höhe 0 liegen, oder darf es auch unter die Grundplatte gehen? Muss eine bestimmte Höhe für die Schienen eingeplant werden? Darf es eine Abdeckung für die Gleise geben? Wenn ja, welche Maße müssen diese haben? Welchen Durchmesser soll die Scheibe oder die Bühne haben? HG Brummi
-
Hallo zusammen, die Schwarzwaldbahn kann kommen: Wer möchte, kann den Hintergrund ja mal probieren. Hintergrund3.zip HG Brummi
-
Hall BahnLand, du hast recht. Eine echte Skybox würde für das MBS keinen Sinn machen, da es äußerst unwahrscheinlich ist, dass jemand nach oben in den Himmel guckt. Einen Boden braucht es auch nicht, weil da ja die Anlagenplatte ist. Anbei mal zwei Beispiele, wie es bei meiner Lokalbahn aus dem Video aussehen könnte: Es handelt sich um einen Quader ohne Deckel und Boden, bei dem nur die Innenseiten sichtbar sind. Da alle Vektoren auf die Werte 0-1-0 gesetzt sind, wird es innerhalb des Kastens nicht zu dunkel. Die Größenanpassung geht über die Skalierung, damit das Landschaftsbild nicht verzerrt wird. Bei dem zweiten Bild ist die Blickrichtung direkt auf eine Kante des Quaders gerichtet. Durch die gesetzten Vektoren und zusätzliche Kantenglättung an den Senkrechten sieht man das aber nicht. HG Brummi
- 11 Antworten
-
- 10
-
-
Hallo zusammen, hier ist er, der endlose Hintergrund. Was auf diesem Bild noch recht unspektakulär ausnimmt: entpuppt sich bei näherer Betrachtung als Hintergrund, der beliebig oft aneinander gesetzt werden kann: Das nächste Projekt könnte eine Skybox werden, die in alle Richtungen beliebig angepasst werden kann. HG Brummi
-
HA! ICH HABS! Bäume mit Schatten(!) im Vordergrund, Gebirge bei leicht diesigem Wetter hinten. Wie gesagt: Das ist kein Foto, sondern alles gerendert. Auf der Anlage: HG Brummi
-
Hallo zusammen, ich habe ein Programm wiederentdeckt: Terragen. Wie der Name des Programms schon erahnen lässt, werden hier künstliche Landschaften generiert. Die neueste Version 3 bietet dabei wesentlich bessere Ergebnisse als die Version 2, die ich bisher kannte. Nach einem halben Tag Einarbeitung bin ich bisher so weit gekommen: Man kann alles mögliche einstellen, bis hin zur Schneefallgrenze und der Bewölkung, und, und, und ... Das gerenderte Bild für die oben gezeigte Kulisse sieht so aus: Im Moment lerne ich noch, Bäume in das Bild zu pflanzen und Endloskulissen zu erstellen. HG Brummi
-
Hallo zusammen, die Signale an der Signalbrücke müssen noch warten, bis die Version 4 offiziell ist. Das liegt einfach daran, dass hier so viele Einzelteile nötig sind, dass ein Zusammenbau mit der Version 3 viel zu kompliziert wäre. Um die Wartezeit zu überbrücken habe ich mich derweil mit einem weiteren Klassiker aus dem Modellbahnzubehör beschäftigt. Es handelt sich um den Lokschuppen 6399 aus dem ehemaligen Sortiment von Arnold. Im Modellbahnstudio hat er, wie das Original, bewegliche Schwingtüren. Trotz transparenter Scheiben (man will ja sehen, was drinnen steht) kommen die Polygone relativ moderat daher. HG Brummi
-
Funktion "Verbindung" für Signale über EV steuern
Roter Brummer antwortete auf Roter Brummers Thema in Feature-Wünsche
Hallo Lutz, und genau das ist das Problem. Es muss ein Modell berechnet werden auch wenn es unsichtbar ist. HG Brummi -
Funktion "Verbindung" für Signale über EV steuern
Roter Brummer hat Thema erstellt in Feature-Wünsche
Hallo Neo, wäre es möglich, in der Ereignisverwaltung die Funktion "Verbindung" für Signale anzusteuern (an-aus)? Die Erklärung des Wunsches ist einfach. Ein Vorsignal, das mit einem Hauptsignal "verbunden" ist, zeigt immer die Stellung des verbundenen Hauptsignals an. Wenn jetzt das Vorsignal an der Stelle des vorhergehenden Hauptsignals steht und dieses "geschlossen" anzeigt, dürfte dieses Vorsignal nicht den Zustand des mit ihm verbundenen Hauptsignals anzeigen, sondern müsste immer "geschlossen" anzeigen oder, im Falle von Lichtsignalen, dunkel geschaltet sein. Diese zusätzliche Funktion würde einen Eintrag in der Ereignisverwaltung beanspruchen und den Aufbau von komplexeren Signalsystemen extrem vereinfachen. Viele Grüße Brummi -
Hallo zusammen, das war ein echtes Geduldsspiel. In der Grundstellung ist der Ausleger in etwa so dimensioniert wie in der Realität. Da die Gleisabstände bei der Modellbahn aber in der Regel größer als beim Original sind, kann die Traverse in der Breite eingestellt und an den verwendeten Gleisabstand angepasst werden Jetzt fehlen noch die passenden Signale. HG Brummi
-
Hallo zusammen, vielen Dank für die Rückmeldungen. Zuwachs im Signaldschungel: Das muss aber jetzt mal genug sein. Obwohl, es gäbe da noch... HG Brummi