-
Gesamte Inhalte
6118 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Roter Brummer
-
Hallo zusammen. Rlmms in Action! HG Brummi
-
-
Danke, BahnLand. Fast fertig (es fehlen noch die Rangiertritte). Wenn ich herausbekommen habe, wie die Bordwände innen ausgesehen haben, werde ich die Textur des Wagenkastens nochmals ändern. Der hinten dranhängende sgns bekommt dann auch die Minden-Siegen Drehgestelle. HG Brummi
-
Hallo zusammen, im Moment liegt dann noch ein Rlmms auf meinem Basteltisch. Inklusive Kupplungshaken, 3D-Bordwänden, Druckluftbehälter und Bremshebeln. Die Drehgestelle sind noch nicht richtig. Da sind welche der Bauart Minden-Siegen in Arbeit Ein Beispiel zu Verladung und Transport folgt dann demnächst. HG Brummi
-
dds-Texturen auch in Sketchup
Roter Brummer antwortete auf Roter Brummers Thema in Modellbau mit externen Programmen
-
Hallo zusammen, ich habe eine Lösung gefunden, wie auch die Modellbauer, die ihre Modelle mit Sketchup erstellen, im Falle, dass sie Texturen mit transparenten Bereichen verwenden müssen, in ihren Modellen auf die Trennschärfe von dds-Texturen zurückgreifen können. Zunächst einmal braucht man die Textur zweimal. Einmal praktischerweise als png-Datei und einmal genau dieselbe Textur als dds-Datei, wobei beide in dem Ordner liegen müssen, in dem auch die Sketchup- und die spätere x-Datei sind. Die dds-Datei kann man ganz einfach mit paint.net erzeugen und muss dabei folgende Einstellungen beim Export vornehmen: Jetzt wird das Sketchup-Modell wie gewohnt mit der png-Datei erzeugt und in das x-Format umgewandelt. Dann öffnet man diese x-Datei mit einem Editor und ändert folgenden Eintrag: in [Bildname].dds um. Anschließend einfach in das MBS importieren und das war es. HG Brummi
-
Hallo quackster, ich habe da eine Lösung. Achtung! Jetzt kommt ! Jedes mal, wenn ein User eine Blautanne auf seine Platte zieht, geht automatisch 1ct auf mein Girokonto. Dem User ist geholfen, weil sein Computer nicht in die Knie geht. Mir ist geholfen, weil ich nicht mehr arbeiten gehen muss. Ist doch genial, oder? Achtung! Jetzt endet ! Übrigens: Interessantes Plugin, das du da zeigst. HG Brummi
-
Hallo quackster, ja das sind alles einzelne Bäume. So richtig Leben kommt da hinein, wenn man EASYs Zufallsgenerator benutzt. Für mich sprechen eigentlich zwei Sachen gegen Baumgruppen: Der Wiederholungsfaktor wird eher sichtbar. Die Baumgruppen können eigentlich nur in der Ebene verwendet werden. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. HG Brummi
-
Das Spiel mit den Farbnuancen kann beginnen. Schließlich ist kein Wald gleichförmig gefärbt. HG Brummi
-
Hallo Neo, ich habe nach deiner Anleitung für die Hintergrundkulissen die Normalen-Vektoren verändert. Wenn es dunkel wird, werden die Bäume also auch dunkel. Leider scheint es in Blender keine Funktion für die Richtungsveränderung zu geben, so dass man das händisch im Direct.x-File machen muss. HG Brummi
-
Hallo zusammen, ich denke, jetzt steht der Workflow. Probeweise umgebaute Module mit nur einer Baum- und einer Strauchsorte: HG Brummi
-
Hallo zusammen, Es wird! Jetzt habe ich keine dunkle Flächen mehr. Das sieht man in Standbildern schlecht, deshalb ein Superkurzfilm: Die 2d-Modellierung wird immer weniger erkennbar. HG Brummi
-
Hallo FF viel besser Brummi
-
Hallo FeuerFighter, ich finde die Waggons alle sehr schön, muss aber doch als echter Nietenzähler etwas kritteln. Meiner Meinung nach müssten die Wagen alle Drehgestelle haben. Ich habe mir hunderte von Bildern im Netz angesehen und dort haben alle Boxcar, Hopper, Gondola und wie sie heißen vier Achsen in zwei Drehgestellen. Außerdem vermisse ich bei deinen Boxcars die Türen. Dann haben da fast alle ein Giebeldach und meistens einen Laufsteg darauf. Sorry, wenn ich das so schreibe, aber ich finde das sind so ganz charakteristische Merkmale bei den amerikanischen Eisenbahnen. LG Brummi
-
Alles klar, Goetz. Aber du hast mich da auf eine Idee gebracht... Wenn auf jede Fläche eine etwas veränderte Baumtextur aufgebracht wird (die aber alle aus einer Grafik stammen), wirkt das Ergebnis auch im Verbund von (sehr) vielen Bäumen besser. Man braucht halt nur mehr Texturfläche. HG Brummi
-
Nochmal zu den Wiederholungen. Es geht auch ohne, allerdings braucht es dann eine Grafik mit 1024 Pixeln Kantenlänge statt der bisherigen 512, wenn das Ergebnis noch zufriedenstellend aussehen soll. Frage an Neo: Wäre das dann noch Im Sinne des MBS?
-
Hallo Goetz, es sind doch gar keine Spiegelungen vorhanden. Hier das originale Bitmap: Dieses befindet sich auf der Vorder- und Rückseite einer senkrechten Fläche. Diese Doppelfläche ist viermal um jeweils 45° gedreht vorhanden. Die Wiederholung resultiert also aus diesem Versatz. HG Brummi
-
Anlagenbau mit Modulen
Roter Brummer antwortete auf Roter Brummers Thema in Anleitungen und Tutorials
Hallo zusammen, achter Film: Teil 8 - Automatische Mehrzugsteuerung HG Brummi -
Hallo Dioramag, die Bäume sind hochgeladen und warten auf Freigabe. HG Brummi
-
Nachdem die fünf Kandidaten so bearbeitet wurden, haben wir folgendes Ergebnis: Ist zwar mehr Arbeit, wirkt sich aber positiv auf Optik und Performance aus. HG Brummi
-
Zum Thema teiltransparente Texturen und Schärfe: Der Satz: bezieht sich nur auf die Verwendung von Sketchup zur Modellierung. Bessere Ergebnisse erzielt man mit Texturen im Format *.dds. Diese kann Sketchup aber nicht verarbeiten. Deshalb muss man bei der Verwendung von *dds z.B. mit Blender arbeiten. Ich nehme mal an, dass 3ds-Max das auch kann. Hier nun das Beweisbild: HG Brummi
-
Nachschlag: @quackster: Installiere dir mal paint.net und speichere die Bilder als *.png oder *.tga ab. HG Brummi
-
-
-