Jump to content

Roter Brummer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6118
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Roter Brummer

  1. Hallo schlagerfuzzi, mir ist auch überhaupt nicht klar, was du jetzt mit "Modulen" meinst. HG Brummi
  2. Hallo EASY, das wird ja immer besser! Ja. Könnte man den optionalen Wirkungsbereich (erste Einstellung) auch noch größer als 1000mm machen? Und noch ein Wunsch, der wahrscheinlich aber nicht umsetzbar ist: Objekte können nur dort platziert werden, wo kein anderes Objekt steht. HG Brummi
  3. Hallo EASY, klappt ganz hervorragend: Re460 unterwegs mit Cisalpino im Aargau, nähe Sursee. Auch die "Bodenhaftung" der nicht ganz korrekt von mir konstruierten Tannen scheint jetzt zu klappen. DANKE Brummi
  4. Hallo Franz, bei meinen Bauteilen für die Lokhalle hatte ich zunächst ja auch Schranken als Tore genommen. Das habe ich letztendlich aber wieder verworfen, weil sich auch die Tore öffnen, die von der Lok gar nicht angefahren werden. Um das zu verhindern, müsste der Gleisabstand so vergrößert werden, dass die Lok nicht in den Wirkungsbereich des zweiten Tores gelangt. Deshalb habe ich die Tore dann als Signale gebaut. HG Brummi
  5. Hallo Franz, ich habe mir die Tondatei jetzt mal genau angeschaut. In der Datei selber kann der Fehler nicht liegen. Es ist definitiv keine Stille vorhanden. Die Amplitude ist sehr stark komprimiert, aber auch das kann eigentlich keine Pause erzeugen, denn wenn ich im Audioprogramm auf Endlosschleife schalte, höre ich ein ununterbrochenes Geräusch. Ich habe jetzt nur noch eine Erklärung: Die Datei ist 0,945 Sekunden lang. Vielleicht ist das für das MBS zu kurz? Diese Frage kann dann aber nur Neo beantworten. HG Brummi
  6. Hallo Franz, wenn es eine Woche Zeit hat, sicher kein Problem. Haber gerade die entsprechende Software nicht zur Hand. LG Brummi
  7. Hallo Wigu, zunächst einmal herzlich willkommen hier. Kannst du uns die Maße und eventuell Winkel deiner Anlagenplatte aufschreiben, oder besser davon hier ein Bild einstellen. Wenn wir die Daten haben, können wir gezielter antworten. Bei Schrägen wird es allerdings darauf hinaus laufen, dass du mehrere Platten brauchst. HG Brummi
  8. Hallo zusammen, die Lokhalle musste natürlich auch ihren Platz auf dem in Entwicklung befindlichen Modul mit dem Abzweigbahnhof finden. Benötigt wird sie auf jeden Fall, wie man an dem reichlichen Betrieb im Betriebswerk erkennen kann. HG Brummi
  9. Hallo zusammen, die modulare Lokhalle schlummerte ja schon etwas auf der Festplatte. Einige Dinge erschienen mir optisch nicht so richtig und die Helferlein zum Zusammenbau waren auch nicht ganz nach meinem Geschmack. Jetzt ist er, glaube ich, fertig. Alles wird aus diesen neun Bauteilen und den passenden Schuppentoren zusammengefasst. Da jedes Bauteil über entsprechend ausgerichtete Rastpunkte verfügt, ist der Aufbau schnell erledigt und lässt sich vor allem an die örtlichen Begebenheiten anpassen. Ein kleines Manko gibt es allerdings bei den Toren. Diese lassen sich wieder per Doppelklick öffnen und schließen, sind also als Signal definiert. Nun können Signale aber keine Andockpunkte haben. Deshalb sind die Tore eine Gruppe. Nur so lassen sie sich ohne großen Aufwand exakt an den Stirnwänden der Halle ausrichten. Damit kann man die Tore händisch aber nur im Simulationsmodus öffnen und schließen. Es sei denn, man löst die Gruppe auf und entfernt anschließend eventuell noch die Kontaktpunkte. Dann geht es auch im Planungsmodus. Allerdings sollt man sie dann nicht mehr verschieben. Natürlich können die Tore auch über die EV gesteuert werden. HG Brummi
  10. Ein echter Smalltalk-Thread! Ich mach mal den Anfang. Wer sagt eigentlich, Eisenbahnfahren sei langweilig? HG Brummi
  11. Hallo zusammen, ich weiß gar nicht mehr, ob im Zusammenhang mit Ablaufberg schon auf das hier hingewiesen wurde: HG Brummi
  12. Hallo zusammen, ich werfe dann mal einfach ein Videoquiz in dir Runde: HG Brummi
  13. Hallo zusammen, kleine Feierabendbastelei. Das Faller-Stellwerk habe ich mir als Kind immer gewünscht. Aber leider reichte das Taschengeld nie. Und nachts mit Beleuchtung: HG Brummi
  14. Hallo zusammen, nachdem ich jetzt mit dem Titel "Landratte" leben muss und von einem Kenner der Materie darauf hingewiesen wurde, dass vorne am Schiff keine Positionsleuchten sind, habe ich das Modell einer Revision unterzogen. Die weiße Leuchte meine ich auf mehreren Bildern im Netzt gesehen zu haben. Allerdings habe ich keine Ahnung, welche Bedeutung die verschiedenen Wimpel vorne am Mast haben. Gelesen habe ich nur, dass sie nachts nicht aufgezogen sind. Außerdem kann das Schiff jetzt auf Schienen fahren. Dabei ist die Höhe so gesetzt, dass die Wasserlinie auf Höhe 0 ist. Damit man bei der späteren Beladetätigkeit aber nicht aus Versehen das unter dem Schiff liegende Gleis anklickt, wurde die Höhe des Laderaumbodens so angepasst, dass das Gleis darunter komplett verschwindet. Zuletzt wurde noch ein Rettungsboot angebaut. HG Brummi
  15. Hallo Neo, Die Abmessungen sind minimal anders. Außerdem habe ich das Schiff jetzt als Lok gebaut, was man natürlich auch wieder rückgängig machen könnte. HG Brummi
  16. Isch habe fertisch: Im Moment überlege ich noch, ob das Schiff als Lok eingestuft werden soll. Dann könnte es ohne weitere Tricks auch durch die Gegend schippern. HG Brummi
  17. Der Oot steht auf meiner todo-Liste. HG Brummi
  18. Hallo zusammen, das Modell "Lastkahn leer" von Lobo ist eins meiner Lieblingsmodelle, wenn es um die Verladefunktion geht. Das wirklich hervorragende Modell ist ja aus Bordmitteln gebaut und so verwundert es nicht, dass bei der Qualität des Modells 37 Unterobjekte zusammen kommen. Deshalb habe ich das Schiff mal in Sketchup nachgebaut und bin recht zuversichtlich, dass ich mit einer Textur auskommen werde. In der Hoffnung, dass Lobo nichts gegen den Ideenklau hat, mache ich dann mal weiter. HG Brummi
  19. Hallo Steffen, nimmst du für jede Lok dieselbe Variable? Dann würden die sich ja gegenseitig aufaddieren. HG Brummi
  20. Hall bkoch99, da müssen wir noch etwas Geduld haben, bis es eine neue Programmversion des MBS gibt. Dort wird die Verladefunktion eingebaut sein. Ob das schon im nächsten Update der Fall sein wird, kann ich dir allerdings nicht sagen. Aber auf jeden Fall wird es sehr einfach sein. HG Brummi
  21. Hallo EASY, nach löschen der ini funktioniert das Programm wieder wie gehabt. Und es wird eine neue ini im selben Ordner angelegt. Vielen Dank Brummi
  22. Hallo zusammen, nachdem die beladbaren Güterwagen im Katalog allgemein zugänglich sind, hier mal eine Vorschau wie das Thema Von der Straße auf die Schiene später mal aussehen könnte: HG Brummi
  23. Hallo EASY, irgendwie funktioniert es nicht mehr: Mit ein paar zusätzlichen Klicks kriege ich zwar das Fenster geöffnet, kann aber kein Objekt mehr einlesen. HG Brummi
  24. Hallo Neo, zunächst einmal vielen Dank. Ich habe vor, noch ein paar Videos zu dieser Thematik zu machen. Unter anderem soll es dabei auch um die Veränderung der Landschaft und den Eigenbau von weiteren Modulen gehen. HG Brummi
×
×
  • Neu erstellen...