-
Gesamte Inhalte
6118 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Roter Brummer
-
Bei einem Container von RobinWood musste ich den Kontroll-Container davor setzen, da dieser sonst verschwindet. Der Container ist also zu groß. HG Brummi
-
Nun erlaube ich mir einfach - auch auf die Gefahr hin, gescholten zu werden - weitere "Modellkritik" zu üben. Dazu habe ich einen Grundkörper mit den exakten Maßen eines 40-Fuß-Containers über einen solchen von FeuerFighter gestülpt: Die exakten Maße in 1:87 betragen übrigens: Länge = 140,14 mm Breite = 28,02 mm Höhe = 29,78 mm (alle Werte auf zwei Stellen hinter dem Komma gerundet) Bei diesem Container fällt zudem noch auf, dass die Textur spiegelverkehrt aufgebracht ist. HG Brummi
-
Hallo zusammen, mir scheint, es gibt hier ein generelles Problem mit den Abmessungen der verschiedenen Container und der Absetzplatten. Die realen Normgrößen sind: 20 Fuß: Länge = 6,058m Breite = 2,438 m Höhe = 2,591 m 40 Fuß: Länge = 12,192 m alle anderen Maße wie oben. Container von Franz 20 Fuß: Länge = 6,37 m Breite = 2,74 m Höhe = 2,96 m Container von FeuerFighter 40 Fuß: Länge = 10,47 m Breite = 2,04 m Höhe = 2,08 m Container von RobinWood 40 Fuß: Länge = 12,83 m Breite = 2,75 m Höhe = 3,01 m Maße der 40 Fuß Platte: Länge = 10,89 m Breite = 2,62 m HG Brummi
-
Hallo Henry, hallo alle, anhand alter Unterlagen konnte ich durch den Vergleich verschiedener Abbildungen und Zeichnungen die Maße der doppelten Kreuzung nachvollziehen. Die Gleise stellen dabei die Mittelachse der späteren Fahrbahnelemente dar. HG Brummi
-
Hallo Henry, ich mache mal hier weiter und nicht per PN. Wenn man einen LKW (hier: LKW-Hakenlift-Containerabroller) vermisst, kommt man in H0 auf eine Breite von 35,9mm. Das würde dann schon mal im MBS nicht passen. Vom Überhang in den Kurven mal ganz zu schweigen. Auch die Höhe von 7mm ist für das MBS ungünstig, weil die Schienenhöhe in H0 5,44mm beträgt. Die angegebenen 4mm Breite der Randsteine scheinen mir unrealistisch zu sein. Ich würde da im Verhältnis zur 80mm Breite der Fahrbahn eher auf 2mm tippen. Also: Es gibt schon ne Menge Probleme. HG Brummi
-
Das mit der Farbe kann ich probieren. Welche Farbe hatten die Randsteine? Bräunlich? Hat jemand die genauen Abmessungen der doppelten Kreuzung 4722, der Weichen und der Kehre 4580? HG Brummi
-
-
Tscha. Jetzt wird's schwierig. So sähe die Alternative im Vintage-Look aus: Vielleicht müsste man an der Farbe des Straßenbelags noch etwas drehen. Außerdem haben diese Teile natürlich viel mehr Polygone. HG Brummi
-
Hallo Henry, vielen Dank für die Links. Ich habe mal einen ersten Versuch gestartet: Die Fahrbahnteile haben eingebaute unsichtbare Schienen, auf denen die Autos fahren können und die die Stücke aneinander koppeln. Im Prinzip also wie meine Module . Jetzt meine Frage: Soll das richtig wie Faller AMS aussehen, also mit Führungsrille und Stromschienen in der Fahrbahn, oder so glatt wie oben im Bild? HG Brummi
-
Hallo zusammen, vielen Dank für die Likes. Jetzt das ganze nochmal als bewegte Bilder:HG HG Brummi
-
Hallo zusammen, mich würde das Faller-Straßensystem schon sehr interessieren. Hat denn jemand die genauen Maße der Fahrbahnteile? HG Brummi
-
Hallo zusammen, nachdem das Verladen ja jetzt offiziell im Programm verankert ist, habe ich im Modul "Anschlussbahnhof" die Verladeszene umgestaltet. Der Containerkran musste auf 0,65 herunter skaliert werden, damit er an den vorgesehenen Platz passt. Die Lokschuppenmodule wird es leider nicht im Katalog geben. HG Brummi
-
Hallo Kutscher. Der Lokführer hat aber doch keinen Rückspiegel oder hinten am Zug eine Kamera. Also muss er so lange die reduzierte Geschwindigkeit einhalten, bis ihm eine höhere signalisiert wird, oder dieses in den zum Zug gehörenden Unterlagen eingetragen ist. HG Brummi
-
Hallo Vermanus, Sind die Wolken im Hintergrund auch als Kulisse auf einer Ebene angebracht? Wenn ja, schiebe die Bergkulisse doch mal um 1mm oder etwas mehr nach vorne. Sollte der schwarze Rand dann immer noch da sein, kannst du dann bitte das Bild innerhalb einer zip-Datei hier mal anhängen? HG Brummi
-
Hallo EASY und Franz. Ich liebe ja den Timesaver und hatte ihn schon mal für die BillerBahn gebaut. Aber eurer ist natürlich viel besser. Hier mein Durchgang. Blöderweise habe ich durch falsches Klicken zwei Punkte verspielt. Aber gezählt ist gezählt. HG Brummi Roter Brumer1_Steps_033.zip
-
Hallo Bahnland, ich habe jetzt mal die Elemente getestet. Das mit der Überlappung ist ja eine gute Idee! Deine Herangehensweise mit dem Zusammenstöpseln getrennter Einzelteile bietet natürlich wesentlich mehr Flexibilität. So bleibt eine diagonale Linksweiche auch wirklich eine Linksweiche usw. Allerdings ist der Aufbau damit natürlich um einiges komplizierter. Auch die beleuchteten Taster machen was her. Was mir aber nicht gefallen will, ist die Signalausleuchtung direkt im Taster. Abgesehen davon, dass es nicht besonders vorbildgerecht zu sein scheint, finde ich das so etwas unübersichtlich. Die Idee mit der separaten Kamera ist genial, aber halt auch sehr aufwändig. Da wäre mir das von dir angesprochene separate Fenster (das dann aber immer im Vordergrund bleiben müsste) schon wesentlich lieber. Vielleicht wäre das ja eine dankenswerte Aufgabe für unsere Plugin-Bastler? HG Brummi
-
-
Sehenswerte Eisenbahnfilme
Roter Brummer antwortete auf Roter Brummers Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo zusammen. Nicht so spektakulär, wie das erste Video hier, aber von der Gleislage auch sehr unterhaltsam. Anfangs gibt es etwas Biologieunterricht, aber dann geht es mit der Eisenbahn los. Eine Waggonkippanlage ist auch dabei. HG Brummi -
Fänd ich gut (Stichwort: Module ) HG Brummi
-
Hallo Schoko.2000, herzlich willkommen hier. Das ist ja toll, dass wir jetzt einen ehemaligen Fahrdienstleiter dabei haben. Da wissen wir ja, wo wir Antworten auf Fragen aus dem Betriebsdienst bekommen. Die mbp-Dateien kannst du am einfachsten öffnen, indem du auf die Datei doppelt klickst. Dann wird sie automatisch mit dem Studio geöffnet. Um die Schnittstellen brauchst du dich eigentlich erst zu kümmern, wenn du anfangen solltest, ein plugin zu schreiben. Ansonsten wird sie benötigt, wenn du mit der im Programm enthaltenen Videoaufzeichnung eigene Filme drehen willst. Mit den Voreinstellungen geht das aber eigentlich automatisch richtig. HG Brummi
-
-
Hallo EASY, zunächst einmal herzlichen Dank für deine Mühe, die du dir gemacht hast. Wie gefällt dir das hier? HG Brummi
-
Hallo EASY, ich wäre für die Luxusausführung. Die deckt die meisten Optionen ab. LG Brummi
-
Hallo EASY, und es ist doch die eierlegende Wollmilchsau. Innerhalb weniger Minuten wurde das Gelände um das Betriebswerk ressourcensparend begrünt: Es mussten nur ein paar Bäume gefällt werden, weil sie zu nahe an den Lokschuppenwänden oder im Lichtraumprofil der Strecke standen. HG Brummi P.S.: Verbesserungsvorschlag: Möglichkeit die Einstellungen für später abzuspeichern.
-
Hallo fex, Wenn du mehrere (bis zu fünf) Objekte nutzen willst, musst du diese auch vorher alle auswählen. Der Punkt "Objekte markieren" kann z.B. dazu dienen, die Ursprungsobjekte zu verschieben und den Vorgang an anderer Stelle nochmals zu starten. HG Brummi