Jump to content

Roter Brummer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6118
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Roter Brummer

  1. Hallo zusammen, danke für die Rückmeldungen. Hier folgt nun Teil 2: HG Brummi
  2. Hallo zusammen, hier mal ein erstes Video zum Thema Verladen und Transportieren. Der zweite Teil folgt demnächst. HG Brummi
  3. Hallo @quackster, ich glaube kaum, dass es letztendlich auf eine Rennbahn hinausläuft. Wir sind hier ja schließlich Modelleisenbahner. HG Brummi
  4. Hallo zusammen, habe mal noch etwas am Dunlop-Turm gebastelt: Jetzt mit funktionierendem Rundenzähler. Nach 5 Runden ist das Rennen zu Ende und kann neu gestartet werden (kann man aber auch ändern). Und nachts mit Beleuchtung. @N-Bahn-Bastler: Das mit den Steigungen ist (noch) ein Problem, weil die Teile ja Gruppen sind. HG Brummi
  5. Hallo Neo, da keimt Hoffnung in mir auf - wegen der Faller-AMS-Straßen. HG Brummi
  6. Das kann so nicht hinkommen. Ein Martinshorn ist definitiv lauter als z.B. das Gackern eines Huhnes. Und die Lautstärke hat nicht nur etwas mit dem absoluten Pegel zu tun, sondern hier kommen z.B. Faktoren wie Kompression, Rauschabstandsanalyse und Frequenzgang hinzu. Das alles sind letztendlich Faktoren, die mitbestimmen, wie laut ein Geräusch oder auch Musik empfunden wird. Klassische Musik, auch wenn sie auf -3db ausgepegelt ist, wird immer leiser klingen als ein stark komprimierter Techno-Titel mit ebenfalls -3db, weil die Hüllkurve beim ersteren ein wesentlich größeres Spektrum abdeckt. VG Brummi
  7. Hallo zusammen, immer nur Fahrbahnteile bauen ist auch doof. HG Brummi
  8. Roter Brummer

    Kran Bausatz

    Hallo Franz, Das ginge natürlich auch. Vielleicht aber ohne Schienen. Dann kann man ihn selber an die Umgebung anpassen. Den hier: HG Brummi
  9. Roter Brummer

    Kran Bausatz

    Hallo Franz, manchmal mache ich auch was anderes. Jetzt funktioniert es. Klasse! Als nächstes werde ich probieren, den Kran an ein Lagergebäude anzubauen. Den grünen Kran aus "Lager mit Kran" könnte ich mir in gleicher Machart auch gut vorstellen. Genauso den gelben Kranbaukasten, den du zu Beginn der Testphase dabei hattest. HG Brummi
  10. Ladies and gentlemen, meine sehr verehrten Damen und Herren, hier kommt er DER NÜRBURGRING! Dafür musste noch der Fahrbahnwechsel gebaut werden. Hat mich jetzt den halben Samstag gekostet. HG Brummi
  11. Roter Brummer

    Kran Bausatz

    Hallo Franz, ich habe deinen Kran-Bausatz ausprobiert. Die Idee und die Umsetzung ist super. Allerdings gibt es ein Problem mit den Andockpunkten der Kranschienen: Bei den Mittelstücken kann man das durch Drehung kompensieren, aber die Endstücke wollen irgendwann nicht richtig einrasten. HG Brummi
  12. So könnte mal der Bahnübergang aussehen: HG Brummi
  13. Und hier 4490 im Zusammenhang: HG Brummi
  14. Hallo zusammen, hier die komplette Übersicht: Entnommen aus: http://www.björn-clasen.de/faller-ams/fahrbahnen/fahrbahnen2.htm Das alles nachzubauen entspräche allerdings einem Lebenswerk und würde für eine Modellbahnsimulation wohl kaum Sinn machen. HG Brummi
  15. Hallo Michel, wieder mal danke für die Info. Aber jetzt kommts (heiligs Blechle): Inzwischen habe ich herausgefunden, dass es 4490 mit 21cm und 4491 mit 22cm Außendurchmesser gab! Ich sach ja: ein Fass ohne Boden! HG Brummi
  16. Hallo Henry, das ist mir durchaus bewusst. Ich habe es nur noch nicht geschafft, das komplette Modell in zwei Einzelteile aufzulösen. Bei der Nummerierung scheint etwas Unklarheit zu herrschen. Ich habe hier eine Katalogabbildung, in der die doppelte Kehre mit 4580 bezeichnet wird. Die Einzelteile scheint es separat gar nicht so zu kaufen gegeben haben. Vielleicht nehmen wir da besser 4580a und 4580b? Dann gab es noch die komplette S-Kurven Packung 4450. Darin ist noch eine engere 90°-Kurve enthalten, die einen kleineren Radius als der kleine Radius mit 43XX-Nummern hat. Kennt da jemand die genauen Maße. Dann hätten wir nämlich (fast) alle Teile aus der berühmten Nürburgring-Packung zusammen. HG Brummi P.S.: Danke für Lob und Likes
  17. Sodele, da haben wir die Kehre: HG Brummi
  18. Hallo Franz, das mit dem Tutorial könnte ich übernehmen, es sei denn, jemand anderes hat schon damit angefangen. HG Brummi
  19. Hallo Michel, vielen Dank. Die Abmessungen sind ja klar. Wenn man mal auf eBay schaut, was so alles an AMS verkauft wird, tut sich ein Fass ohne Boden auf, was es noch alles gegeben hat. HG Brummi
  20. Hallo zusammen, danke für die Kommentare und Likes. Die Ausweichstelle dient ja in erster Linie dazu, Abwechslung in die Reihenfolge der Autos zu bringen. Damit sie aber eine richtige Funktion bekommt, habe ich die Tankstelle von der Downloadseite eingebaut. Anscheinend haben die A-M-S-Autos einen immensen Spritverbrauch . HG Brummi
  21. Hallo zusammen, hier mal mächtig Verkehr auf den A-M-S-Schienen: Die rasante Fahrweise lässt vermuten, dass ausschließlich Italiener hinterm Steuer sitzen . HG Brummi
  22. Hallo Henry, danke für deine Mitteilung. Ich werde das alles anpassen. Das Problem bei Faller ist ja immer die ziemlich chaotische Produktnummerierung und die dazu gehörige, ebenso chaotische Dokumentation. Bis wir uns da durchgewühlt haben, passieren wahrscheinlich noch mehr Fehler. Welche Nummer hatte eigentlich das einspurige Stück, das genau zwischen die kleinste und die mittlere Doppelbahn passte? HG Brummi
  23. Hallo zusammen, das Geduldsspiel hat ein Ende - die Ausweichstelle ist fertig und funktioniert: HG Brummi
  24. Hallo @schlagerfuzzi1 kann es sein, dass du einfach mal den Katalog aktualisieren musst? So, wie es bei mir aussieht, sind alle Elemente im Test hochgeladen. Daran, dass ich die Weichengruppen umbenannt habe, kann es doch nicht liegen, oder? HG Brummi
  25. Hallo zusammen, hier mal was für euch zum Spielen, Experimentieren und Ausbauen. AMS_34.mbp An einer Stelle hat es nicht ganz gepasst. Merkt man aber nicht mehr, oder wer findet den Fehler? HG Brummi
×
×
  • Neu erstellen...