Jump to content

Roter Brummer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6227
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Roter Brummer

  1. Hallo zusammen, die Halbgepäckwagen sind fertig. Besonders der Bduu 497 hat doch einige Zeit an Bau, Texturierung und Recherche benötigt. Hier mal ein Bild vom Original: Original Offensichtlich hat man einem ehemaligen BDms Schwenkschiebetüren verpasst. Aber auch der komplette Innenraum wurde umgestaltet. Das "uu" steht für die KWS36-Leitung zum Einsatz in Wendezügen. Die Modelle wurden als Entwurf und ebenso endgültig hochgeladen. 663001BC-2A15-4BD8-91AC-03A5AF190F52 HG Brummi
  2. Hallo zusammen, zunächst herzlichen Dank für die vielen positiven Rückmeldungen. Der erste Halbgepäckwagen hat das Waggon-Werk verlassen. HG Brummi
  3. Die gesamte Flotte besteht bisher also aus 59 Modellen. Als nächstes werde ich wohl die Halbgepäckwagen in Angriff nehmen.
  4. Hallo zusammen, endlich bin ich mit den langen Speisewagen und dem Barwagen durch. Diese sind sowohl als Entwurf, 761AF910-D6DB-4A80-B700-9D3C6B855CB9 als auch zur endgültigen Freigabe hochgeladen. HG Brummi
  5. Fragt bitte nicht, warum. Ich habe da auch mal was vorbereitet. Hat aber einen kolossal schwierigen Eintrag in der EV. Dafür muss ich die Signale nicht zurück setzen. Falls sich jemand wundert, warum das Ding Parkuhr heißt... ??? Parkuhr.mbp
  6. Die Anlage lässt sich bei gleichem Ergebnis komplett ohne EV steuern.
  7. Hallo zusammen. Völlig unspektakulär, aber notwendig: Auch die beiden Wendemodule mussten entsprechend angepasst werden, damit alles wieder sauber zusammen passt. Die 26,40 m UIC-x-Wagen quälen sich zwar ordentlich durch die Kurven, aber das sind eben Märklin C-Gleise wie auf der echten Modellbahn. HG Brummi
  8. Hallo @Sintbert, das ist ja absolute Spitzenklasse! Ich bin vor Jahren an dieser Stelle oberhalb der Szenerie wandern gewesen und habe das genau so in Erinnerung. Vor allem die ICE mitten im Berner Oberland hatten mich zunächst erstaunt, fahren dort aber wirklich. Ich musste allerdings die Grafikeinstellungen kräftig zurück schrauben, damit es einigermaßen flüssig läuft, wobei mein Computer aber auch kein Hochleistungs-Rechner ist. Vielen Dank fürs Zeigen Brummi
  9. Hallo @hpfaber, auf dem von dir verlinkten Bild ist ein Brbumh 282 zu sehen. Der ist bei den bereits veröffentlichten Halbspeisewagen (und ein solcher ist es ja) enthalten. Wenn du als Suche WRtm 134 eingibst, wirst du feststellen, dass es da eine Unmenge an Varianten und wohl auch Umbauten gab und gibt. Diese alle nachzubauen ist schier unmöglich und für das MBS eventuell nicht unbedingt zielführend. HG Brummi Nachtrag: Der gezeigte Wagen ist auch kein Mitropa- resp. DSG-Wagen (mehr) und hat deshalb auch nicht (mehr) die entsprechende Schrifttype.
  10. Hallo zusammen, den muss ich zwischendurch mal zeigen: WRtm 134. Weiter nichts besonderes. aber ich hab mir dann doch mal selber auf die Schulter geklopft, nachdem die originale MITROPA-Schrifttype drauf war. HG Brummi
  11. Fast vergessen: Wo sitzt der DB-Keks in welcher Farbe? Recherche, Recherche, Recherche
  12. Ja, ja, ja Ich mach ja schon. Aber die Speisewagen mit 27,50m LüP sind echt ne harte Nuss. Konstruktive Änderung für alle LOD-Stufen. Fast alle Variationen mit unterschiedlichen Fensterteilungen. Immer eine andere Beschriftung. Mal mit Binde, mal ohne. Mal rote Schürze, mal scharze. ... Mehr als einen pro Tag schaffe ich da nicht. Schließlich soll ja die Textur so trennscharf wie möglich sein. HG Brummi
  13. Vielen Dank fürs Lob. Aber "Stummi" ist wohl jemand anderes Stummi. Ehre, wem Ehre gebührt.
  14. Hallo zusammen, rechtes Endstück. HG Brummi
  15. Ich gebe hier auf! Deine einzige Rückmeldung ist immer: Kein warum, kein wann, kein wo. Da muss ich passen.
  16. Der Zug beschleunigt dann auf den Wert, der im Signal eingetragen ist. Er muss dazu aber mit der Zugspitze auf dem Signalkontakt stehen. Entweder löschen oder deaktivieren. Ich kann nur wiederholen: Schau dir das in der Beispielanlage genau an. Wo hält der Zug? Wo steht die Lok, bevor sie losfährt? Was ist in den Signalen eingetragen? Wenn du die Signale neu auf die Platte ziehst und die vorhandenen rausschmeißt, musst du da übrigens gar nichts eintragen. Da ist alles schon drin.
  17. Ergänzung: Bei sämtlichen Signalen auf deiner ersten Anlage oben sind die Signalfunktionen abgeschaltet. Da kann kein Zug anhalten oder abfahren. Etliche Signale sind nicht mit einem Gleis verbunden, sondern stehen nur so in der Landschaft. Mit denen kann keine Zugbeeinflussung stattfinden. Gehe bei einer Lok in die Eigenschaften und suche "Beschleunigen" und "Abbremsen". Stelle beide Werte auf "2".
  18. Das siehst du in der Beispielanlage, die ich dir extra dazu angefertigt habe. Hast du dir die wirklich angeschaut? Siehst du irgend einen Eintrag in der EV? Hast du dir angeschaut, wie so eine Fahrstraße aufgebaut ist (auf den Bleistift klicken)? Hast du gemerkt, dass bei mir die Loks viel sanfter anfahren und abbremsen?
  19. Ich habe dir mal eine kleine Beispielanlage erstellt. Du öffnest mit F5 das Fahrstraßen-Fenster und startest eine der beiden Fahrstraßen. Fahrstraßen.mbp HG Brummi
  20. Hallo @Markus Meier, du kannst einen Zug ganz einfach über den Signalkontakt starten. Wenn du dann noch Fahrstraßen benutzt, brauchst du noch nicht mal Weichen zu stellen und auch das Startsignal stellt sich automatisch zurück. Ergebnis: Einträge in der Ereignisverwaltung brauchst du gar nicht mehr. HG Brummi
  21. Hallo zusammen, das kleine Arnold-Stellwerk kann jetzt den Betrieb aufnehmen. Vielen Dank an @Neo für die Freigabe. HG Brummi
  22. Hallo zusammen, ich habe alle Wagen auf Silhouetten-Passagiere umgerüstet und außerdem mit angedeuteten Scharnieren an den Drehfalttüren versehen. Die Neuerungen sind hochgeladen und warten auf erneute Freigabe. Außerdem ist der Großraumwagen hochgeladen und es gibt ihn für die ganz Eiligen auch vorab als Entwurf: 4FEEBAA2-B183-4C82-B2BC-CCB115D327F1 HG Brummi
  23. Hallo zusammen, hier sehen wir das aufgepeppte linke Endmodul. Hinter der Brücke können wie üblich Kehren, Schattenbahnhöfe oder Depots angeschlossen werden. HG Brummi
×
×
  • Neu erstellen...