Jump to content

Roter Brummer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6128
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Roter Brummer

  1. Hallo @schlagerfuzzi1, entschuldige bitte. Ich dachte, du könntest einen Spaß vertragen. Dein Nickname ließ jedenfalls für mich diesen Rückschluss zu, denn Schlager sind ja eher etwas von der fröhlichen Sorte. HG Brummi
  2. Seeehr militärisch! Zack! Zack!
  3. Hallo zusammen, Nachwuchs! Die Nummern seitlich und vorne/hinten sind wieder frei wählbar. HG Brummi
  4. Hallo @Berlioz, vielen Dank. Hallo zusammen, neue Variation: HG Brummi
  5. Hallo zusammen, nicht ganz ernst zu nehmen und auch kein wirkliches Mini-Experiment. Eigentlich wollte ich mit einem einzigen Ereignis auskommen. Der Einfachheit halber ist dann aber doch noch ein winziges zweites dabei. Knöpfchen drücken.mbp Knöpfchen drücken ist Pflicht, aber im richtigen Moment! HG Brummi
  6. Hallo zusammen, und wie kommt dann der Name der Lok in die Liste? Bisher sehe ich nur, dass da ein oder mehrere Objekte sind. Es könnte ja ein Textfeld neben dem Depot liegen, an das dann die komplette Liste übergeben wird. So, wie ein Notizzettel. Fände ich chic. HG Brummi
  7. Hallo @Goetz, könntest du bitte noch zeigen, wie die Variablen (DepotListe und DepotPlatz) genau aussehen und speziell von welchen Typ sie sein müssen? Vielen Dank Brummi
  8. Hallo zusammen, Stand der Dinge: Kuppelstange und Blindwelle arbeiten ordentlich. Es fehlen noch die LOD-Stufen. HG Brummi
  9. Hallo Tim, vielen Dank für die Links. Im Henschel-Museum kann man die Zeichnungen käuflich erwerben. Bei mir ist der Stand der Dinge momentan so: Das ging relativ zügig, weil da so einiges an Einzelteilen bei mir auf der Festplatte liegt und modifiziert werden kann. Jetzt muss das Konstrukt zunächst das Laufen lernen. HG Brummi
  10. Hallo @Berlioz, danke für das Lob. du meinst wahrscheinlich die Henschel DH 500 Ca. Da müsste ich mich mal schlau machen. Vielleicht hat ja jemand eine technische Zeichnung parat. Der Stangenantrieb wäre schon interessant. HG Brummi
  11. Hallo zusammen. Wer will denn schon erwachsen werden? Das ist mir beim Basteln mit den MiniMax-Modulen in den Sinn gekommen. Ich kann da nix für! Das kam einfach so! Wer selber Erfahrungen sammeln möchte, kann ja diese Anlage herunterladen und starten: Frickelmann im Regal.mbp HG Brummi
      • 10
      • Gefällt mir
  12. Hallo Neo, ich könnte mir die Zweckmäßigkeit der in der Überschrift genannten Bedingung vorstellen. Beispiel: Eine Fahrstraße wird aktiv geschaltet und soll in diesem Zustand einen Zug / ein Fahrzeug aus einem Depot abrufen. Die klassische Schattenbahnhofs-Steuerung also. Wenn jetzt das Depot aber leer ist, wird zwar die Fahrstraße geschaltet, aber von keinem Zug/Fahrzeug genutzt. Bisher ging das ja nur so, dass über eine Variable die ein- und ausfahrenden Züge/Fahrzeuge eines Depots gezählt werden. Wenn diese Variable auf "0" steht, weiß das Programm, dass das Depot leer ist und man kann die EV über diesen Variablen-Wert veranlassen, die Fahrstraße nicht zu schalten. Wenn die genannte Bedingung gesetzt werden könnte, würde sich dieser Umweg erübrigen. Was ist davon zu halten? HG Brummi
  13. Hallo Christian, vielen Dank für das Lob. Das, was du da zeigst ist aber auch eine reine "Sparerfindung" von Märklin. Die Henschel EA500 war eine komplett andere Lok. Beispielbild Es wäre also eine komplette Neukonstruktion, und so etwas dauert. Außerdem könnte sie nicht als Variation laufen, weil sie keine Diesellok ist eine zusätzliche Animation für den Stromabnehmer braucht. HG Brummi
  14. Hallo zusammen, vielen Dank für den großen Zuspruch. Die Loks sind jetzt einsatzbereit und im Katalog abrufbar. Zu finden bei den Dieselloks, Rangierlokomotiven. CCC99994-2AEB-4393-8BAE-70C62F0BB605 Vielen Dank an @Neo für die Freischaltung. HG Brummi
  15. Hallo, wenn man sich einmal reale Eisenbahnwaggons, die im alltäglichen Betrieb sind, ansieht, wird man wohl schwerlich einen mit silbrig glänzendem Dach finden. Meines Wissens werden zwar die Seitenwände, aber nicht die Dächer geputzt. Hello, if you ever look at real railroad cars that are in everyday service, I think you'd be hard pressed to find one with a shiny silver roof. As far as I know, the sidewalls are cleaned, but not the roofs. HG Brummi
  16. Hallo Kalli, den muss man selbst da hinstellen. Dann kann man sich die Sorte aussuchen und wir müssen hier nicht die Meckerei der üblichen Kandidaten mitlesen. HG Brummi
  17. Hallo Neo, manchmal (nicht sehr oft) bekomme ich, wenn ich einen neue Anlage starten oder eine vorhandene laden will, einen komplett hellblauen Bildschirm. Es gibt keine Fehlermeldung, die ich dir schicken könnte. Wenn ich auf die Startseite zurück gehe und das Ganze nochmal mache ist alles wieder in Ordnung. HG Brummi
  18. Hallo zusammen, das sollte die vorerst letzte Variation sein. Diese gibt es bisher. Alle möglichen Variationen zu erstellen, käme sowieso einer Lebensaufgabe gleich. Man kann dann ja eventuell noch die ein oder andere nachschieben. HG Brummi
  19. Hallo Douglas, wenn es erlaubt ist, hätte ich drei Verbesserungsvorschläge: Die Drehfalttüren sind falsch herum. Der Halter für das Zuglaufschild ist sehr verpixelt. Die Zahlen für die Klassen (1 und/oder 2) fehlen. Hello Douglas, if I may, I have three suggestions for improvement: The hinged folding doors are the wrong way around. The holder for the train running sign is very pixelated. The numbers for the classes (1 and/or 2) are missing. HG Brummi
  20. So. 8 Stunden später. Die große seitliche Nummer ist in gewissen Grenzen editierbar. Sieht zwar ein bisschen nackelisch aus, entspricht aber dem Modell aus Göppingen. HG Brummi
  21. Ich hatte ganz vergessen, zu erwähnen, dass es ohne die tatkräftige Unterstützung von @tim-fischertechnik hinter den Kulissen gar nicht gegangen wäre. Vielen Dank nochmals dafür. Deine Lok aus der Startpackung kommt garantiert noch. HG Brummi
  22. Hallo zusammen, einmal Schweiß abwischen bitte. Und da ist sie - mit komplett neu konstruiertem Führerhaus. Und noch zwei Bilder aus der Werkstatt. HG Brummi
  23. Hallo zusammen, ich möchte nur mal kurz zeigen, was inzwischen so möglich ist. Dazu verweise ich auf diesen Beitrag aus dem Jahr 2019. Und füge ein Bild des Kandidaten ein, wie er momentan noch im Katalog ist. Inzwischen, drei Jahre später, sieht das Ganze so aus. HG Brummi
×
×
  • Neu erstellen...