Jump to content

Roter Brummer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6227
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Roter Brummer

  1. Nicht kopieren, sondern die Datei mit MBS öffnen. Nö. Das imaginäre Mühlrad ist mit der Setzlok verbunden. Der Regler steuert die Setzlok und nicht das Mühlrad.
  2. Ergänzung: Ohne zu wissen, in welche Richtung des Koordinatensystems das Mühlrad eingebaut ist, kann dir niemand konkret aufschreiben, wie die Animation geschrieben werden muss. Dasselbe gilt für den Namen und die Geometrie des Mühlrads selbst.
  3. Hallo @BahnUropa, wenn du partout keine Animation in das Modell einbauen willst, habe ich dir ein kleines Beispiel angefügt, wie man ein Mühlrad ganz ohne Ereignisverwaltung und sonstige Tricks zum Drehen bekommt. Einfach die Anlage öffnen. Mühlrad.mbp Den Antrieb und die rosa Schienen kann man ja dann unsichtbar machen. HG Brummi
  4. Hallo zusammen, es wächst... HG Btummi
  5. Wenn der Wendezug auf einem definierbaren Gleis oder Gleiskontakt steht, kann man ihn doch über einen Fahrtbefehl in Bewegung setzen, wenn die Fahrstraße aktiviert wird. Idealerweise vielleicht noch mit einer kurzen Verzögerung. HG Brummi
  6. Vielen Dank. Gerne gemacht.
  7. Bitte, gerne
  8. Doch. Nimm den dritten Pinsel (mit dem Kreuz) und stelle ihn auf die kleinste Größe ein. HG Brummi
  9. Bei den Weichen werden die nicht aktiven Spuren etwas abgesenkt, damit man die Fahrtrichtung erkennen kann. Wenn du bei den Weichen den einen Bahndamm um 0,2mm und den anderen um 0,3mm absenkst, ist der Effekt weg und es flimmert auch nichts mehr. HG Brummi
  10. Passt scho.
  11. Hallo zusammen, mit den Schlafwagen geht es aufgrund konstruktiv notwendiger Feineinstellungen etwas langsamer voran. Da muss immer wieder überprüft werden, ob alles passt. Auf dem Bild sind bisher die Hälfte der insgesamten Variationen zu sehen. HG Brummi
  12. Schön, dass du das so wahrnimmst. Es gibt nämlich Leute in diesem Forum, die nur Antworten akzeptieren, in denen man ihnen Beifall spendet. Jegliche Kritik wird dort mit harschen, ja zum Teil abwertenden Kommentaren beantwortet. Daher freut es mich um so mehr, wenn jemand wie du so offen und kommunikationsfähig ist. Danke dafür Brummi
  13. Bin froh, dass du mir nicht böse bist.
  14. Das ist eine gute, nein, sehr gute Entscheidung. So mach weiter.
  15. Hallo @LP-Trainfan, ich erlaube mir jetzt eine ehrlich gemeinte, wenn auch nicht ganz so schöne Antwort. Nicht so gut, denn Ich habe schon eine Menge Videos dieser Art angesehen und bin zu folgendem Fazit gekommen: Für jemanden, der etwas lernen will oder Hilfe braucht, bringen Zeitraffer-Aufnahmen gar nichts, weil man die Zusammenhänge gar nicht erfassen kann. Wenn ich das richtig in Erinnerung hab, bist du 13 Jahre alt. Demnach müsste in Mathematik (je nach Bundesland) Terme mit Variablen, Symmetrie und Winkel, Lineare Gleichungen und Kongruenz anstehen. Wenn dein Mathematiklehrer oder deine Mathematiklehrerin dir das im Zeitraffer erklären würde, was würdest du dann davon verstanden und wirklich gelernt haben? Und genau das bezieht sich auf das oben Geschriebene. Im Forum haben Leute eine Frage, weil sie etwas nicht hinbekommen. Mit einem Zeitraffer-Video wird ihnen garantiert nicht geholfen. Im WIKI schauen Leute nach, die eine bestimmte Funktion noch einmal genau erfassen wollen. Die brauchen kein Zeitraffer-Video. Sei mir bitte nicht böse, wenn ich das jetzt so direkt schreibe, aber die Leute, die diese Zeitraffer-Videos einstellen, wollen eigentlich niemandem etwas zeigen oder etwas beibringen, sondern nur beweisen, wie toll sie sind, weil sie etwas in einer irrsinnigen Geschwindigkeit können, wobei sie das auch nicht schneller können als wir. Wohlgemerkt: Ich will dich in deinem Tatendrang auf keinen Fall bremsen, bin aber der festen Überzeugung, dass Zeitraffer-Videos nicht zielführend sind. HG Brummi
  16. Ich nehme alles
  17. Genau das richtige Gefährt für meinen Weinberg! Gibt's auch noch einen ganz schmalen Hänger, der zwischen die Reben passt? Büdde. HG Brummi
  18. Vielen Dank. Das ist mir auch aufgefallen. Dabei ist bei beiden Loks der Antrieb eingeschaltet und beide haben dieselbe Zielgeschwindigkeit. Offensichtlich entscheiden die Depots, welche Lok genommen wird. Das müsst man mal in einer Testanlage herausfinden. HG Brummi
  19. OHA! 86 Downloads und 9 Bewertungen in nicht mal 48 Stunden. Weiter so und herzlichen Dank. Brummi
  20. So besser? 4E9D9A65-B1F4-4F19-A8E7-134EF9F598AB HG Brummi
  21. Hallo Jürgen, gesetzt den Fall, es stehen immer 6 Loks im Lokschuppen: Definiere eine Variable als Zahl, die zufällig einen Wert zwischen 1 und 6 annimmt. Bei Zufall 1 steuert die Drehscheibe das Gleis 1 im Lokschuppen an. Dasselbe gilt für die anderen Zahlen und Gleise bis zur Zahl 6. Wenn die Drehscheibe ein Gleis aus dem Zufall angesteuert hat, wird die Lok, die auf diesem Gleis steht, abgerufen. (1 bis 6) Es ist vollkommen egal, welche Lok da steht. Es braucht weder Schlagwörter im Lokschuppen, noch in den Loks. Es braucht auch keine Listen. Solange die Variable nicht geändert wird, kann die ursprüngliche Lok am Zug auch genau dieses Gleis wieder besetzen. Das ist aber nur mein Vorschlag. Vielleicht klappt es ja so. HG Brummi
×
×
  • Neu erstellen...