-
Gesamte Inhalte
6128 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Roter Brummer
-
Das sieht wirklich ganz toll aus, Jan.
-
Hallo Karl, wenn ich eine Bitte äußern darf? Was hältst du davon, die Schrift "Kraftpost" in der Länge zu stauchen? So ist die doch etwas verzerrt. Das fällt sofort bei dem "o" auf. HG Brummi
-
Erledigt. ID: CA88AC83-E7EE-4C7D-A91A-A17CBB137980
-
Oki Doki
-
Das mache ich doch gerne. In welche Kategorie soll ich die Gruppe stecken? HG Brummi
-
Hallo @Siejay, Oh, das ist mir jetzt peinlich. Das hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Und was machen wir jetzt? Das ist eine fantastische Seite. Vielen Dank für den Link. HG Brummi
-
Vielen Dank für eure Unterstützung. @maxwei: Ich habe die Anschriften mal abgetippt und so gut ich konnte sortiert. @streit_ross: Das Fabrikschild hin zu pfriemeln war schon schwieriger. Das ganz soll einen gusseisernen 3D-Eindruck vermitteln. Immerhin weiß man, für welches Programm das Vehikel wann gebaut wurde. Inzwischen hat das Lokomotivchen auch Licht und das Dach lässt sich inklusive Aufbauten ausblenden, damit man bequem einen Lokführer platzieren kann. HG Brummi
-
Nachtrag: Nach ca. 5 Minuten bricht der Vorgang ohne Fehlermeldung ab. Danach lässt sich das Modul laden.
-
Hallo @Neo, ich kann die Minimax-Module nicht mehr laden. Bei allen geht der Ladevorgang bis 83% und dann bleibt der grüne Balken stehen. Ich habe dann ein Minimac-Modul in V7 als *.mbe exportiert. Auch diese lädt bis 83% und dann kommt nichts mehr. Die zweigleisigen Module funktionieren einwandfrei. Es grüßt dich ein ziemlich ratloser Brummi
-
Vielen Dank, Max.
-
Hallo Tim, falls du die Lok noch hast (oder jemand anderes eine hat), kannst du (ihr) mir die Beschriftungen am Rahmen ablesen und hier aufschreiben? Ein lesbares Foto würde auch helfen. HG Brummi
-
Hallo zusammen, vielen Dank für die Kommentare und die zahlreichen Likes. Der modulare Bauernhof ist jetzt hochgeladen und wartet auf die Freigabe. Seit einiger Zeit schon ist das mein aktuelles Bastelprojekt: Eine DHG 500. Diese wird aber wegen diverser Beschriftungsmöglichkeit erst ab der Version 8 des MBS einsetzbar sein. Die Vielfalt an Einsatzvarianten, je nachdem, in welchem Werksverkehr sie eingesetzt sind, wird dann wohl eine schier unendliche Folge von Variationen nach sich ziehen. HG Brummi
-
Hallo @hj-suhr, wenn du die Aktion zunächst auf einen ZZA anwendest, hast du die Möglichkeit der Auswahl. Wenn du dann auf "Wiederholung" umstellst, bleibt die Auswahl erhalten. HG Brummi
-
Neben dem "Einfügen" Button im oberen Menü ist ein Auswahlpfeil. Dort hat man die Optionen "Einfügen aus Datei" und "Einfügen aus Anlage". HG Brummi
-
Alternative: Zum Beispiel einen Ausleger der Oberleitung am Gleisende einrasten. Dort kann man dann die erreichte Höhe direkt ablesen und muss keine Veränderungen an den Gleisen vornehmen. HG Brummi
-
Hallo zusammen, beim Stöbern in meinem Fundus fiel mir das hier wieder in die Hände: Zusammen gebaut kann das dann so aussehen: Ein paar Details: Alle Teile erfüllen die Kriterien für den Katalog locker. Besteht eventuell Interesse an so etwas? HG Brummi
-
Hallo, ich hatte mal hier eine Lösung vorgeschlagen. HG Brummi
-
"Als Lichtsignal hat er folgendes Aussehen: Ein weiß leuchtender schräger Lichtstreifen, dessen Enden in der Regel senkrecht nach oben und unten abgebogen sind. DV 301: Die Enden können bis auf weiteres nicht abgewinkelt sein. Als Formsignal: Eine rechteckige schwarze Scheibe mit weißem Rand und einem weißen von rechts nach links steigenden Streifen, dessen Enden senkrecht abgewinkelt sind."
-
Eine völlig haltlose Kritik. @Neo bringt ausschließlich neue Versionen heraus, die keinerlei existenzielle Beeinflussungen provozieren.
-
Hinweise zu Modellen mit Beschriftungsfunktion
Roter Brummer antwortete auf MarkoPs Thema in Modelle
Darum hat der Erbauer wohl da keinen Lauftext vorgesehen, weil beim Klapperautomaten so etwas nicht vorhanden ist. Verflixt und Zugenäht, dass der Anwender da nicht dazwischen funken kann. Alleine schon deshalb, damit niemand anderes moniert, dass in einem Faltblattanzeiger kein Lauftext sein kann. Ich kann dir versichern, dass der Erbauer mit Hilfe seiner Kollegen sich im Vorfeld so zwei bis drei Gedanken darüber gemacht haben. Mit klappernden Grüßen Brummi -
Hinweise zu Modellen mit Beschriftungsfunktion
Roter Brummer antwortete auf MarkoPs Thema in Modelle
Und wenn ich mal ganz viel Langeweile habe, probiere ich aus, ob ich den Klapperatismus hinbekomme. -
Hinweise zu Modellen mit Beschriftungsfunktion
Roter Brummer antwortete auf MarkoPs Thema in Modelle
Wie wärs mit einer Drehung um 180°? -
Global and local axes
Roter Brummer antwortete auf Hermans Thema in [International] Problems and solutions
Hallo @Herman, ich werde demnächst die Anleitung für die neuen Quertragwerke erweitern. Diese sollen in einer Kurve aufgebaut werden und das geht am besten mit den lokalen Achsen. I will soon expand the instructions for the new cross beams. These are to be built up in a curve and this works best with the local axes. HG Brummi -
Ich finde den Schalter nicht mehr, mit dem man die Bodenplatte insgesamt transparent machen kann. Liegt vielleicht auch an mir.