-
Gesamte Inhalte
6127 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Roter Brummer
-
Hallo zusammen, der Güterzuggenerator ist jetzt final hochgeladen. F2FE511E-C9BB-4E08-A76F-3CAAB4B53C78 Man kann ihn ebenso in der Kategorie "Tutorial-Anlagen" oder im Set "Mini-Experimente" finden. Viel Spaß bei der Zugbildung und immer auf den Zeigefinger achten! HG Brummi
-
Update: F2FE511E-C9BB-4E08-A76F-3CAAB4B53C78 Eigentlich bin ich an der Ausgestaltung dran. Die ist noch nicht abgeschlossen. Aber wer jetzt noch eine Zwei- oder gar Dreifachtraktion schafft, sollte sich bei der Weltmeisterschaft für Zugbildung anmelden. HG Brummi
-
Aber bei 0,1 Sekunden Verzögerung ist Schluss mit lustig.
-
Hallo @EASY, du bist ein Zauberer. Die Zeitverzögerung soll verhindern, dass sich das Setzen der Variablen und der Start der Lok nicht gegenseitig in die Quere kommen und damit der Zähler nicht durcheinander kommt. Aber du hast Recht: Die Zeitspanne kann wesentlich kürzer (0,1 Sekunden) sein. So nervös kann dann kein Zeigefinger sein, Mannomann. Ich habe das Ding eine halbe Stunde im Automatikmodus bei höchster Geschwindigkeit laufen lassen und konnte den Fehler nicht provozieren. Ebenso konnte ich ihn auch nicht händisch nachvollziehen. Vielleicht sollte ich an meiner Reaktionsfähigkeit arbeiten. HG Brummi
-
Hallo @EASY, vielen herzlichen Dank für deine Tipps und Hilfe. Also lag es tatsächlich an dieser merkwürdigen Waggon-Gruppe. Entschuldige bitte, wenn ich das so nicht übernehme, aber ich habe da noch eine gestalterische Idee, bei der es einfach besser aussieht, wenn ein Fahrzeug nach dem anderen verschwindet. Vielen Dank auch dafür. Habe ich gemacht und es funktioniert prima. HG Brummi
-
Jetzt verstehe ich, glaube ich, was du meinst. Es handelt sich vielleicht um Relikte aus vorherigen und misslungenen Versuchen. Da werde ich wohl das blaue Depot komplett leer räumen und erneut befüllen müssen. Eine echte Fleißaufgabe also...
-
Isch pfinnte ti däutche Reschdchreipunk virt fölik üperrbeferted
-
Hallo zusammen, Update: Eine Automatiksteuerung hinzugefügt. F2FE511E-C9BB-4E08-A76F-3CAAB4B53C78 Wenn der blaue Knopf gedrückt wird (und bleibt), läuft der Betrieb automatisch ab. Andernfalls kann nach wie vor händisch gesteuert werden. HG Brummi
-
Und wenn du eine rote Schlangenlinie beim Schreiben eines Beitrags hier unter einem Wort siehst, dann hast du etwas falsch geschrieben. Man kann dann auf das Wort klicken und bekommt Korrekturvorschläge angezeigt.
-
Hallo zusammen, Update: Alle Traktionsarten werden generiert. F2FE511E-C9BB-4E08-A76F-3CAAB4B53C78 Manchmal spinnt der Waggonzähler, aber es funktioniert trotzdem. HG Brummi
-
Non c'è problema tanti saluti Rondine rossa
-
Hallo ihr zwei, wunderbar, so funktioniert es noch einfacher. @Goetz: Bei der Wiederholung muss es allerdings das Fahrzeug und nicht der Gleiskontakt sein. @EASY: Der Zugverband muss allerdings weiterhin ein Fahrzeug nach dem anderen Einrücken, damit die Waggons auch einzeln wieder aus dem gelben Depot ausrücken können. Sonst kommt der Zug komplett wieder raus. HG Brummi
-
Hallo @EASY diese Idee hatte ich als erstes umgesetzt. Das Problem ist nur, dass eventuell ja schon ein anderer Zug auf der Anlage unterwegs ist. Dort werden die Kupplungen der Waggons dann auch gelöst. HG Brummi
-
Hallo zusammen, kleines Update: Die Zählung der anzuhängenden Waggons sollte jetzt korrekt funktionieren. Das ist nicht nur der Optik geschuldet, sondern offensichtlich notwendig, damit die Reihung von Lokomotive und Tender immer korrekt ist. Schließlich muss der zu einer Lok passende Tender aus dem Depot entnommen und stets direkt hinter der Lok eingesetzt werden. Insgesamt wurde die EV noch weiter verschlankt und ist damit bereits für den Einsatz verschiedener Traktionsarten vorbereitet. Das muss ich aber noch ausgiebigen Tests unterziehen. Es kann vorkommen, dass eine hohe Anzahl an Waggons angefordert wird, diese aber aufgrund ihrer Länge nicht alle auf das Ausfahrgleis passen. In diesem Fall fällt der Waggonzähler nicht auf null zurück. Wenn der Zug das Ausfahrgleis komplett verlassen hat, wird der Zähler deshalb aus Sicherheitsgründen auf null gesetzt. HG Brummi
-
Hallo zusammen, nach zweieinhalb Tagen des Grübelns und Probierens, sowie des Stellens einer ziemlich unsinnigen Frage, die dann doch nicht zum Ziel führte, habe ich es jetzt geschafft, den Güterzuggenerator für Dampfloks mit Tender zu ertüchtigen. Die Lösung war dann eigentlich ganz simpel. Manchmal sieht man halt den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich habe das Machwerk nunmehr als Entwurf hochgeladen, damit ich bei allfälligen Änderungen hier nicht jedes Mal den Link erneuern muss. F2FE511E-C9BB-4E08-A76F-3CAAB4B53C78 Zum momentanen Stand verkehren nur Dampfloks mit Tender. Im nächsten Schritt will ich versuchen, auch andere Traktionsarten per Zufall einzubinden. HG Brummi
- 61 Antworten
-
- 11
-
-
Schlagwort über die EV vergeben und löschen
Roter Brummer antwortete auf Roter Brummers Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Herman, vielen Dank. Das funktioniert. Manchmal ist man eben betriebslind. Leider geht es nicht für eine Reihe von Fahrzeugen, die bereits ein Schlagwort haben. HG Brummi Hello Herman, thank you very much. That works. Sometimes one is simply operationally blind. Unfortunately it doesn't work for a number of vehicles that already have a keyword. HG Brummi -
Schlagwort über die EV vergeben und löschen
Roter Brummer hat Thema erstellt in Fragen zur Steuerung
Hallo zusammen, wie aus dem Titel ersichtlich, möchte ich über ein Ereignis (z,B, "Gleis wird betreten") einem Fahrzeug (besser mehreren Fahrzeugen mit einem anderen Schlagwort) ein Schlagwort zuweisen. Ebenso soll das vergebene Schlagwort dann später wieder gelöscht werden, Geht das überhaupt und wenn ja, wie? HG Brummi -
Hallo zusammen, es geht also auch viel einfacher. Dank der Hinweise von @Goetz und @EASY hat die Bummelei des letzten Waggons ein Ende. Es braucht keine Steigungen mehr. "Automatisch bremsen / Sanftes Ankoppeln" ist dennoch immer aktiviert. Das sieht bei der Zugzusammenstellung einfach besser aus. Es sind noch mehr Waggons und Loks im Depot gelagert. Ein Zug kann zwischen einem und zehn Waggons haben. Sollte die maximale Zuglänge erreicht sein, werden keine Waggons mehr aus dem Depot entlassen. In diesem Fall springt der Zähler dann nicht auf "0", sondern der Vorgang wird einfach nicht komplett durchgeführt. Was kann man ändern? Die minimale/maximale Zuglänge kann in der EV verändert werden. Dazu müssen eventuell die Gleise des Güterzuggenerators verlängert werden. Es können noch mehr Loks und Waggons abgespeichert werden, indem man einfach einen neu zusammen gestellten Zug in das blaue Depot einfahren lässt. Achtung! Der Zug muss einfahren und darf nicht direkt ins Depot geschickt werden! Loks müssen das Schlagwort "Lok" haben und die Wagen müssen das Schlagwort "Waggon" haben. Der reine Güterzuggenerator kann in eine eigene Anlage importiert und dort an die vorhanden Gleise angeschlossen werden. Der Generator funktioniert dann auch dort. Am besten im Vollbildmodus laufen lassen. Güterzuggenerator.mbp HG Brummi
- 61 Antworten
-
- 11
-
-
Hallo Tim, ja, aber es liegt wohl hieran: Der Kontakt hatte gar keine Funktion mehr. Wenn Waggons nicht angekoppelt würden, rollen sie nach Abfahrt des Zuges eigenständig durch die Gegend. HG Brummi
-
Nachtrag: Was mir nicht gefällt ist, dass der jeweils letzte Waggon langsam in das blaue Depot bummelt. Ich habe keine Ahnung, warum das so ist.
-
Hallo zusammen, nach Betrachtung dieses Films: https://youtu.be/-YUMN6OTyL4 kam mir die Idee, etwas ähnliches für das MBS umzusetzen. Allerdings sollte es wesentlich einfacher, als im Film gezeigt, gehen. Bei Betätigung des Schalters "Zug generieren" wird ein Nahgüterzug mit zwei bis acht Waggons erzeugt. Die Lok und die Waggons werden zufällig ermittelt. Es kommt also mit einer Sicherheit von nahezu 100% beim nächsten Mal ein anderer Zug aus dem Depot. Und das tollste ist: Je mehr unterschiedliche Loks und Waggons man in das blaue Depot schickt, desto bunter wird das Treiben. Allerdings muss jede Lok das Schlagwort "Lok" und jeder Waggon das Schlagwort "Waggon" mitbekommen. Bitte beachten: Es funktionieren keine Tenderloks und Mehrfachtraktionen. Die EV ist relativ schlank gehalten. Für diejenigen, die es ausprobieren möchten: Neues File siehe unten HG Brummi
-
Grösse (Abmessung) für Flexible Wasser Spline
Roter Brummer antwortete auf GKKs Thema in Fragen zur Planung
Indem du die dortigen Werte händisch eingibst. HG Brummi -
Hallo Max, herzlich willkommen zurück. Schön, dass du wieder dabei bist. HG Brummi
-
Die Traumzüge: „Hector Rail“ – Schwedens Schienen-Schwertransport
Roter Brummer antwortete auf norbert_janssens Thema in Modellwünsche
Nur mal so zum Verständnis: Wir sind ja hier im Forum für Modellwünsche. Sollen die ganzen Filme das sein? -
Drehregler/Tacho mit geänderten (variablen?) Geschwindigkeiten
Roter Brummer antwortete auf Spurwechsels Thema in Modellwünsche
Stichwort: Doppelklick