Jump to content

Roter Brummer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6128
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Roter Brummer

  1. Hallo Walter, ziehe mal die obere Gerade zur Seite, dann kannst du sehen, ob die obere Kurve wirklich verbunden ist. Eigentlich kann der Fehler nur dort sein, wenn die Fahrt geradeaus funktioniert. HG Brummi
  2. Ok. Habe das Ding jetzt final hochgeladen. HG Brummi
  3. Hallo Lothar, zwei Fragen habe ich noch: Braucht man auch eine durchgezogene Linie? Kommt es vor, dass die Linie auch einer (engen) Kurve folgen muss? HG Brummi
  4. Was war das denn für eine Schule? Und eben war es noch ein Tippfehler?
  5. Seit wann ist denn Rechtschreibschwäche erblich? Das wäre mir neu.
  6. Ziemlich häufiger
  7. Peter Lustig (Peter Fritz Willi Lustig) Löwenzahn Und es heißt bitte "Rätsel". HG Brummi
  8. Tut mir leid, aber weder in Googlemaps noch in Open Railway Maps hat Rhenen/Gelderland überhaupt einen Bahnhof. Die Strecke von Arnhem verläuft in eine ganz andere Richtung weiter nördlich.
  9. Hallo Jan, Ich verstehe nicht ganz. Das ist doch das Bahnhofsgebäude von Rheden (NL). HG Brummi
  10. Hallo zusammen, ich habe mal einen Entwurf hochgeladen. 786A9D36-C678-4F6D-9409-1CDC918EC26A Ist das so in Ordnung? HG Brummi
  11. Hallo Lothar, wäre es nicht passender, die Markierungen als Variation z.B. bei den Randstreifen einzubauen? HG Brummi
  12. Wir Kinder vom Bahnhof Zoo Berlin HG Brummi
  13. Wenn an beiden Streckenenden einer zweigleisigen Strecke Kehrschleifen sind, ist es aber dann eigentlich doch wieder ein Rundkurs. So auch in der Beispielanlage von @Goetz. HG Brummi
  14. Hallo Götz, dann hätte ich aber noch eine Frage: Es müsste doch auch so gehen, dass eine Tram alle Haltestellen ihrer Linie als Wegpunkte hat und dann noch einen Wegpunkt ohne Halt anfährt, der sie wieder zur ersten Haltestelle zurück bringt? HG Brummi
  15. Die prinzipielle Vorgehensweise würde mich auch interessieren. HG Brummi
  16. Hallo Lothar, das dürfte kein Problem sein. Die Original-Modelle sind ja noch da. Da würde ich gerne drauf zurückgreifen wollen. Sollten wir das vielleicht besser im Original-Thread (s.o.) weiter diskutieren? HG Brummi
  17. Hallo Andy, die Entwicklung der Faller AMS-Schienen im Jahr 2016 war ja ein Gemeinschaftsprojekt mehrerer Mitglieder dieses Forums. Da wurde über Monate recherchiert, gebastelt, verglichen. Schließlich wurde das System mit Erscheinen der Splines komplett überarbeitet und für die V7 die Abzweigungen angepasst. An der in den Anfängen an Originalmodellen ausgemessenen Höhe wurde dabei nie etwas geändert. Im Gegenteil: es war von vornherein klar, dass dieses System die damaligen Modelle von Faller widerspiegeln sollte und deshalb nicht zu den vorhandenen Straßen passen würde. Wenn es nach mir ginge, sollte da auch nichts dran geändert werden. Vergleichbar sind da die Holzeisenbahn, Lego-Eisenbahn oder die BillerBahn zu nennen. HG Brummi
  18. Hallo zusammen, das Hotel Kaiserhof steht jetzt im Katalog zur Verfügung. Vielen Dank an @Neo für die Freigabe. Jetzt, wo ich weiß, wie das mit den alternativen Texturen geht, könnte man ja über Farbvariationen nachdenken. HG Brummi
  19. Hello, the model railroad studio behaves in this case completely conform to reality. The braking process is aborted and the vehicle does not accelerate again until it has reached the switched signal. In reality, this is constantly checked by the inductive train protection system, and if the driver misbehaves (accelerates before the signal), forced braking would be initiated. HG Brummi Hallo, das Modellbahnstudio verhält sich in diesem Fall vollkommen konform zur Realität. Der Bremsvorgang wird abgebrochen und das Fahrzeug beschleunigt erst wieder dann, wenn es das umgestellte Signal erreicht hat. In der Realität wird dieses durch die induktive Zugsicherung ständig überprüft und bei einem Fehlverhalten des Triebfahrzeugführers (Beschleunigung vor dem Signal) würde eine Zwangsbremsung eingeleitet. HG Brummi
  20. Hallo zusammen, zunächst aus reinem Interesse an der Sache habe ich mit einer Variationsliste und dabei erstmalig mit der Funktion der wechselnden Texturen experimentiert. Nach mehreren Fehlschlägen ist bisher das heraus gekommen: Wie gesagt: Am Modell selber wurde gar nichts geändert, sondern lediglich über einen *.varlist ein Austausch der Texturen vorgenommen. Das ist eine hervorragende Möglichkeit, die Modellvielfalt zu erhöhen; hatte ich bisher noch nicht. HG Brummi
  21. Hallo, nimm ein "Gleis vorbildorientiert". Dort hast du als Variation ein Grubengleis. HG Brummi
  22. Hallo zusammen, zunächst einmal vielen Dank für die zahlreichen Likes. Beim Versuch, eine Tenderlok in den Schuppen einfahren zu lassen, war ich absolut ratlos, warum das nicht funktionierte, obwohl der virtuelle Modellbahn-Trafo bis zum Anschlag aufgedreht war. Bei näherer Untersuchung konnte die Ursache dann aber schnell gefunden werden: MIST Also musste hier nachgebessert und die Einfahrt verbreitert werden. Jetzt passt es. Die Schuppen docken übrigens automatisch an einem Gleisende an, weil hier ja definitiv Schluss ist. HG Brummi
  23. Doch. Woher soll das Programm wissen, wie du die Weiche modifiziert haben möchtest? Anderer Weichenwinkel? Anderer Parallelabstand? Andere Weichenposition? HG Brummi
  24. Hallo zusammen, das Modell "Lokschuppen10" geht in seinen ersten Versionen auf die Zeit zurück, als ich anfing, Modelle für das MBS zu bauen. Jetzt habe ich ihn über mehrere Tage einer gründlichen Überarbeitung unterzogen. Im Prinzip ist das ein kompletter Neubau. Dafür gibt es ein trennscharfes Fachwerk mit korrekt verlaufender Holzmaserung. Außerdem sind zwei Variationen hinzugekommen; einmal mit dem Werkstattanbau auf der anderen Seite und einmal ohne Anbau. So besteht die Möglichkeit, das Modell an die örtlichen Gegebenheiten anzupassen. Ebenfalls neu ist die separat schaltbare Innenbeleuchtung für den Schuppen und den Anbau, Nur schwach erkennbar auf dieser Aufnahme ist das jetzt endlich voll ausmodellierte Gebälk des Dachstuhls. HG Brummi
  25. Hallo zusammen, vielen Dank für die positive Resonanz. Der Bahnhof Rheden steht jetzt offiziell im Katalog zur Verfügung. HG Brummi
×
×
  • Neu erstellen...