Jump to content

Markus Meier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1242
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Markus Meier

  1. Oh mei da bin ich aber froh das du dich wieder meldest 👍👍👍 . Alle haben dich schon sehr vermisst und du warst immer ein Thema, wobei natürlich niemand zu aufdringlich sein wollte . Wir wusste ja alle überhaupt ned was mit dir überhaupt los ist als person unabhängig der Modelle . Ich bin ja bekanntlich sowieso dein größter Fan Habe auch eine Hauptbahnhofsanlage erstellt wo deine DB 420 und der 3 er oben steht als sommer, winter und nachtversion und auch ein ZWZ ( Zugwartungszentrum ) gebaut, dort werden die ganzen kaputten Züge gerichtet und neue Zielanzeigen gemacht und so 😁 was halt so ansteht in so nem ZWZ was auch immer mit dir los ist schau das du wieder fit wirst und lass uns nimma so lang alleine Ich selber habe mich im Anlagenbau abgesehen der oberleitungen auch etwas weiterentwickelt und habe neben der Schaltersteuerung jetzt auch öffnende und schließende türen und ganz neu auf meinen Spielanlagen Tag/Nacht wechsel integriert mit dem einschalten des lichtes um 18 uhr und dem ausschalten um 6 uhr und das bei den Zügen, Häusern und Autos ( komischerweise musste ich bei den lichtern nix machen ) jedoch muss man aufpassen das man lichter erwischt die diesen Abstrahlungseffekt auch nutzen. Es gibt gleiche Modelle wo eines diesen nutzt und das andere nicht des is ein durcheinander kann ich dir sagen aber mittlerweile lieber Reinhard hab ich bis auf die Fallershausen Anlagen super lichteffekte auf den anlagen und alles voll automatisch hab ich des hingekriegt ! als nächsten kommen die Fallershauseanlagen dran wo bei den Strassenbahnen noch beleuchtubgseffekte gemacht werden. Vielleicht bereit ich diese schon vor in der EV oder erst wenn die upgrades da sind das weiss ich noch ned Die Standanlagen werd ich aber ned machen nur die Spielanlagen Habe jetzt halt Angst das durch Änderungen die Ereignisverwaltungen kaputt gehen . Kenn mich da ja ned so aus aber macht halt viel arbeit mit da EV deshalb hab ich da bissl Angst. Auch da Brummi will bei den Schienenbusen irgendwas neu machen hab ich mal gelesen. Hab ihn auch gefragt ob das alles übernommen wird. Er hat aber bisher ned geantwortet und und und , soviel los hier ….. Alles Gute dir und ist schön das du versuchst wieder erwas präsenter zu sein . Wir alle hoffen und freuen uns wieder etwas mehr von dir zu hören. Ist halt alles etwas viel für mich aber ich versuch den durchblick zu behalten Dein Markus 👍
  2. Lieber Brummi , Kann dir leider keine nachricht schicken daher muss ich hier fragen . Ich glaub du bist doch der erbauer von dem Schienenbus ( bin mir aber ned ganz sicher grad ) wenn du da eine neuere version machst muss ich dann bei menschen in zügen und auf den anlagen alles wieder neu machen oder wird das übernommen ?
  3. P.s. vielleicht kannst du am oberen Bahnhof noch Dachbeleuchtungen anbringen für die Zeit wo es dunkler ist
  4. Das ist Weltklasse mit den neuen Lighteffekten . Bin momentan auch voll auf dem Nighttrip 😅und versuch grad meine Anlagen mit einem Dynamischen Tag/Nach wechsel zu machen inkl. Beleuchtungen. Allerdings muss man schauen welche Modelle mit diesen Abstrahlungen ausgerüstet sind. Das ist ned bei allen Modellen der Fall und ich musste ein paar Lampen austauschen ( auch wenn es sich vermeintlich um dasselbe Modell handelt ) das ist etwas verwirrend Macht richtig Spaß. Bissl frameeinbusen vielleicht aber das muss man in kauf nehmen . Sind ja nur Kleinanlagen weiter so immer weiter
  5. Wie auch immer eine gewisse vernachlässigung in bestimmten bereichen lässt sich nicht von da hand weisen ( Doppelstockwagen, Talent 2, upgrade der Zielanzeige bei ICE 1 und 4 ) und das sich der Projektleiter dann einfach gar nimma meldet is auch ned inordnung wenn man nicht mehr das vorhaben verfolgt sollte man es abgeben und das klar so sagen . Habe schon überlegt jemanden anderen deswegen anzuschreiben zumindest wegen talent 2 oder dosto. Die ice s kann ja nur der erbauer upgraden. Wir wissen ja schliesslich alle nicht was hinsichtlich dessen nun stand der dinge ist . Und natürlich ist das ein mangel den man auch kommunizieren sollte wir zahlen vielleicht nicht für die modelle aber immerhin fürs programm und ein gewissen standart sollte man erwarten ( Hauptzüge der Deutschen Bahn )es hat auch niemand gesagt wann was fertig werden sollte aber nach einem gewissen Zeitraum kann man schon mal intervenieren oder wie des heisst auch moderne züge haben eine daseinberechtigung nicht jeder möchte sich immer am 1900 jahundert orientieren . Es gibt auch interesse für moderne züge
  6. Werde kein extra Thread deshalb aufmachen . Aber demnächst kommt die Holzhausen auch mit Tag/Nachtwechsel daher sie ist die ehemalige Gründorf . Habe den namen geändert weil auch der Bahnhof Holzhausen heisst, dachte es würde Sinn ergeben gleich die Anlage dannach zu bennenen Jetzt wo das bisher so gut geklappt hat werde ich die beiden mattens und fallershausen mit diesem tag/nachtwechsel auch bestücken zusehen ist es sowieso im Programm denke nicht das ich deshalb jeweils extra themen aufmachen muss markus
  7. Hallo Liebe Leute, Der Grund der Vorstellung dieser bereits vorhandenen Anlage ist das ich die Tannau ( Berg ) nun etwas aufgerüstet habe . Ich habe sie nun um einen Dynamischen Tag/Nachtmodus weiterentwickelt inkl. dem automatischen einschalten des Lichtes bei Häusern. Autos und den darauf befindlichen Zügen. Sie hat sich aufgrund ihrer geringen Größe und den verhältnismäßig wenigen Modellen für dieses vorhaben sehr gut angeboten. Das Licht schaltete sich auf jedem Modell jeweils um 18:00 Uhr an und um 6:00 Uhr aus. So komme ich jetzt in den Genuss alle möglichen Lichtverhältnisse auf der Anlage genießen zu können und kann auch gleichzeitig die neuen Abstrahlungseffekte bei Dunkelheit sehen. Die Straßenlaternen und Gehweglampen musste ich lustigerweise nicht umändern da diese irgendwie ohne mein zutun erkennen wann sie sich ein und ausschalten sollen. Diese Modelle richten sich auch an der Sonnen auf und Sonnenuntergangszeit hab ich festgestellt. Ich sehe hier eine Weiterentwicklung meines Schaffens im Anlagenbau und möchte diese mit dieser Anlage mit euch teilen. Die Anlage ist in ihrem durchlauf auf 6 Minuten eingestellt, ich denke das ist ein guter wert. Die tage sind nach meiner Einschätzung nach nicht zu kurz und auch nicht zu lang . Es gibt auch nur sehr wenige Anlage die diesen Dynamischen Tag/Nachtmodus nutzen hab ich gesehen. Aber es macht die Anlagen doch nochmal ein tikchen interessanter find ich vielleicht werde ich irgendwann mal auch andere Anlagen damit aufrüsten. Bei den beiden Mattens anlagen hab ich allerdings den Schienenbus mit der sehr schwachen Innenbeleuchtung im Einsatz und da diese etwas größer ist wie die Tannau würde die Beleuchtung des Schienenbusse dort sehr schnell untergehen bzw. gar nicht mehr Sichtbar sein bei Dunkelheit. Daher weiß ich noch nicht ob sich das lohnen würde wobei die Innenbeleuchtung des Schienenbusse ja nicht unrealistisch ist nur sie geht schon sehr schnell komplett unter wenn man die Kamera etwas weiter weg hat Die ID ist folgende : BF608CA6-CB51-4BFE-8205-F38F29164BF4 Gruß Markus
  8. Markus Meier

    Minions

    Ja des hat style ohne frage . Aber gibts solche Gleise auch in Echt oder is des a reines Fantasiegleis ? Gesehen hab ich sowas noch nie
  9. Das hab ich bereits gemacht
  10. Super, Danke Lieber Bahnland du hast mir sehr geholfen, dank dir konnte ich jetzt doch eine Nightversion erstellen. Ich habe diese Uhrzeitmäßig so eingestellt das noch ein wenig Restlicht vorhanden ist aber der Abstrahlungseffekt schon sichtbar ist. Es ist also noch eine leichte Dämmerung vorhanden. Ich finde die schönsten Effekte erzielt man wenn noch ein wenig Dämmerung vorhanden ist und noch nicht komplett alles finster is aber die Abstrahlungen schon sichtbar sind
  11. P.s habe heute festgestellt das diese beiden doch Leuchten aber sie nicht über diesen neuen Abstrahlungseffekt verfügen. Sie leuchten zwar aber sie strahlen die Lichtquelle ned auf den boden ab
  12. Kleines Update . Ich hab jetzt zwischen den Gleislaternen 5 mm Hohe zwischen Podeste hingestellt und 1 Laterne entfernt . Jetzt werd ich das ZWZ ( Zugwartungszentrum ) noch ein wenig updaten.
  13. Ja danke für die Beiträge . Also da es sich schon um ein multiflexibles Abstellgleis handelt fahren dort auch alle möglichen Züge an daher soll es auch kein reines S-Bahn Abstellgleis sein. Ich werde mir da irgendwas einfallen lassen ich denke aber die beste Lösung wird ein kleines Podest für die S-Bahnen sein das ich mit dem Quader Grundkörper zurecht schneiden werd um zumindest die unterste Trittstufe der BR 420 zu erlangen. Eine durchgehende aus dem Boden herraus erstellte Erhebung zwischen den Gleisen erscheint mir eher unrealistisch und ein Podest was durchgeht ähnlich eines Bahnsteiges auch. oder letzteres auch nicht ? Ich weiß es noch ned aber irgendwas muss ich mir für die BR 420 einfallen lassen. Vielleicht auch nur ein Podest bei der Einstiegstür ? Keine ahnung bis jetzt. Ein durchgehendes Podest hätte z. B den vorteil zuglänge unterschiedlicher länge dort anfahren lassen zu können. Dafür müssen aber die lampen erhoben werden
  14. Ja des is gut wenn das gemacht wird z.B auf meinem Hauptbahnhof da gehen die Bahnsteiglichter ned . Weil da wollt ich ja vielleicht eine Nightversion noch machen und da muss des alles funktionieren genauso wie die Laternen auf den Parkplätzen die können auch noch ned leuchten
  15. Hallo Leute, Ich hab mal eine Dumme Frage. Mannche Züge sind ja auf solchen Abstellgleisen abgestellt und diese Züge werden ja irgendwann mal von einem Lokführer übernommen und dort auch weg gefahren Wie steigen die aus den Zügen auf den Abstellgleisen eigentlich ein und aus wenn kein Bahnsteig vorhanden ist ? gibts da spizielle treppen oder nehmen die lokführer eine leiter oder ein trampolin und springen rein , oder wie geht das ? auf den modellen hab ich keine vorichtung an den zügen hierfür gesehen . und wie schauts mit der sicherheit aus wenn sich abstellgleise mittig befinden und der lokführer über mehrere gleise gehen muss bis er zu seinem zug kommt ?. Werden dann die ampeln auf rot alle gestellt bis der lokführer an seinem zug ist ? Und wie kommt der lokführer überhaupt zu seinem zug ? Weil es hat ja ned jeder bahnsteig eine schräge Rampe wo man über den nähesten bahnsteig dann dahin kommt wie wird das geregelt ? Gibts da vielleicht unterirdische gänge wo man da hin kommt nur fürs bahnpersonal ? Markus
  16. Wie auch immer aber es bahnt sich hier aufjedenfall eine neue Taxigeneration für das Studio an. Sie wird in sehr vielen Taxibetrieben den W 124 sehr erfolgreich ersetzen da bin ich mir sicher ! Und auch der Privatmann wird sich drüber freuen !
  17. Beim W 212 hat Mercedes damals das Design eines Schiffes verfolgt weswegen im Design auch die Schnauze vorn so Spitz zuläuft sowie auch an der Heckpartie und die markanten linien auf der motorhaube sollten die idee designtechnisch nochmals untermalen die erste generation war ja absolut grauslig und nicht der einzige fauxpass bei Mercedes seit da R Klasse 😅 die zweite generation wurde dann auch zurecht etwas aufgehübscht und die geteilten frontscheinwerfer durch einen einzigen ersetzt was dann deutlich besser aussah. Sehr schön war die Kombination aus Schwarzer aussenfarbe und weißem Innenleder. Sehr Elegant und in der zweiten Generation auch recht hübsch Der Kombi war aber nie schön egal in welcher generation des e klassen types find ich
  18. Neija also Spielkram is es doch irgendwie alles was mit Modellbahn zu tun hat , das ist auch bei Fans von Carerrabahnen ned anders 😁 und es ist auch gut das du immer mal wieder verbesserungen machst. Die mach ich auch auf meinen anlagen wenn mir was auffällt ( zumindest wenn es sich ned um Oberleitungen handelt ) Kaffe, Kaltgetränke und Snacks seh ich am Bahnhof auch als sehr wichtig an . Aber mach bitte die Preise ned so hoch 😉
  19. Ich find des unglaublich kreativ das du mit dieser Version der Anlage diese als Schaufensteranlage darstellst. Das erinnert mich an die Zeiten wo ich früher zum Obletter bin oder zum Karstadt wo es auch Ausstellunganlagen gab und wo ich die ganzen Züge und Zubehörteile wie Häuser Gräser etc gesehen habe. Mein Lieblingsmodell war neben den zügen immer dieser in Hexagon geformte Edeka. Das Hobby ist exorbitant teuer und hier kann man sich richtig in die Situation hineinversetzen eine eigene Anlage zuhause zu haben . Das unterstreicht für mich auch den Wert dieses gesamten Programmes hier. Das ist ein Imput den du durch nichts ersetzen kannst dich mit Hilfe eines Programmes in die Realität versetzen kannst und dein Hobby am PC nachgehen kannst. Wenn hier im Forum die Zusammenarbeit und das gegenseitige Verständnis auch so gut wäre würde es das ganze sicher nochmal sehr gut unterstreichen. Mach so weiter ich finde dein Selfmade Projekt Lägo hier ins Studio zu bringen super Markus
  20. Ich glaube man sollte und MUSS da vieles mit Eronie sehen und das muss ICH in Anbetracht dieses neuen Modellwunsches auch selber so sehen sonst wirst du ja wahnsinnig wenn man sich anschaut was nicht vorhanden ist und im Gegenzug welche wünschen manch einer hat . Klar ist irgendein japanisches Modell vielleicht auch interessant, aber man solle doch nicht vergessen das es bei Dosto und Talent um eine der Führenden Hauptverkehrszüge der Deutschen Bahn handelt und es sich hier um ein deutsches Programm handelt. Da geht es weniger um den Modellbau an sich sondern um die Auslegung gewisser Prioritäten und die Zukünftige Gestaltung des Modellbahnstudios in seiner Grundlegenden Basis das sollte man ja nicht ganz vergessen. Und wenn eine gewisse Person oder Personen hier ran nicht mehr Teil haben wollen so sollen sie sich doch bitte ganz klar dazu äußern und man könnte dann gewisse Vorhaben an jemanden anderen vielleicht Übertragen oder ein Gemeinschaftliches Projekt daraus entstehen lassen und nicht einfach ohne aktuellen Kenntnisstand sich nicht mehr melden da stimmt doch was grundlegendes schon nicht. Das wäre ja z.B mal ein Ansatz. Aber wenn es schon an Grundlegendem wie Kommunikation fehlt dann sind hier Basisvorausetzungen auch nicht geschaffen um Gemeinsam etwas aufzubauen zwischen Anlagenbauer und Modellbauer. Da gibts einfach auch zwischenmenschliche Defizite wie ich finde. Wer kein Bock mehr hat bestehende Projekte weiterzuführen so soll er es doch einfach sagen wo ist das Problem dann können Projekte an wenn anderes weiter gegeben werden ohne das 2 Personen dasselbe bauen wo ist das Problem ???? Ich wurde Privat auch schon Kritisiert für eine Anlage und habe es versucht mir zu herzen zu nehmen. Die meisten Dinge auf der Anlage konnte ich durch diese Erkenntnis umsetzen. Ich habe z.B gelernt das Aufzüge und Ausgänge immer auf selber Ebene sein müssen. Hat ich vorher auch ned gewusst und mir wurde gesagt das auf der Mattens z.B die Hänge wo die Bahn rauf fährt zu Steil waren diese habe ich abgesenkt. Ihr Seits doch alle Zugfans aber mich wunderts immer wieder das kein Mensch Interesse an den Hauptzügen der deutschen Bahn hat ich versteh das nicht. Der Doppelstockwagen ist in sämtlichen Regionen Deutschlands ein sehr wichtiger Zug genauso wie die Talent das weiß doch hier auch jeder Und von dir rede ich ja gar nicht. Du hast doch selber mit der Adrantzstraßenbahn die in Deutschland mit am weitesten verbreitete Straßenbahn gebaut. Von daher weiß ich gar nicht wieso du mich jetzt angreifst darf man hier gar nichts mehr schreiben. Ich hab hier manchmal das Gefühl das hier nur Frauen unterwegs sind die grad ihre tage haben . Dank deiner Modelle konnte ich 2 Straßenbahnanlagen umsetzen das ist doch toll ! Viel Spaß bei der Arbeit und Gruß zurück
  21. Alle sind so sehr mit Talent 2 Dosto und ICE - T beschäftigt 😂
  22. Cool hast du das mit einem speziellen editierprogramm erstellt ?
  23. Ja hab jetzt auch mal 4 eingegeben quasi den zug nach phantasie getauft 😅. Hab gehört man sagt taufen dazu wenn man die ganzen daten eingibt mit zugnummer, zugziel usw. wahrscheinlich gibt man da irgendwelche ziele ein die sich auf da strecke befinden aber sicher bei sehr vielen zwischenzielen nicht mehr wie 4-5 max
×
×
  • Neu erstellen...