Jump to content

RoniHB

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    930
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

3 User folgen diesem Benutzer

Letzte Besucher des Profils

4172 Profilaufrufe
  1. RoniHB

    Ronis Projekte

    Hallo zusammen, hier mal die alte BP-Tankstelle als Entwurf für die 1. Stellprobe und zur Begutachtung. Es fehlen noch einige Details, Animation der Tore und Beleuchtung. 0E7EB221-F5FF-4594-AD1F-E7F1038EFAEF Ich wünsche alle Freunden des MBS erholsame und frohe Osterfeiertage. LG Ronald
  2. Vielen Dank für die Erläuterungen. Es ist auf jeden Fall ein sehr schönes Modell geworden und ich habe es gleich auf meiner Anlage eingebaut. Der Müller trinkt schon mal Kaffee, während der arme Müllerbursche das fertig gemahlene Mehl alleine auf Bauer Meckes Anhänger verladen muss. Dank der variablen Beschriftung ist ja auch eine Getreidemühle denkbar. LG Ronald
  3. Aha, ok, und der innenliegende Teil vom Schornstein mit der Wand, ist das ebenfalls der Polygonreduzierung dienlich? ' Dann sind also 6 zusätzliche Polygone für die Performance schlechter, als nicht sichtbare texturierte Flächen? Das ist nur eine Verständnisfrage, weil ich müßte dann meine Vorgehensweise bei der Konstruktion von Modellen ändern. Ich habe bisher immer versucht, nicht sichtbare, texturierte Flächen zu vermeiden, auch wenn das ein paar Polys mehr kostet. LG Ronald
  4. sorry, habe ich so nicht erkannt, dann passt es narürlich. die Dachinnenseiten z.B. Sieht man, wenn man das Modell auf den Kopf stellt. LG Ronald
  5. Hallo @Roter Brummer, da ist dir wieder ein schönes Modell gelungen. Ich würde die Transparenz der Gardinen entfernen, wenn man durch die Fenster schaut, sieht man durch die dahinter liegende Wand die Landschaft. Einige nicht sichtbare Flächen sind noch mit einer Textur versehen. LG Ronald
  6. Sehr schöne Anlage mit Liebe zum Detail ausgestaltet. Nur die Kurvenradien sind an einigen Stellen ein wenig eng, da schrammt schon mal ein Wagen an der Schrankenanlage lang. LG Ronald
  7. RoniHB

    Karls Modellbau

    Hallo Karl, das mit dem Kontaktpunkt habe ich nicht verstanden, könntest du das noch etwas näher erläutern. Wofür einen Kontaktpunkt für ein Modell was es nicht gibt? Oder habe ich da etwas völlig missverstanden? By the way, ich finde das Gebäude immer noch etwas zu groß geraten, was ja aber nicht schlimm ist, weil man kann ja skalieren (0,8). LG Ronald
  8. Ja, ok, das ist einleuchtend. LG Ronald
  9. Sehr schön, gefällt mir gut. Achtung! Jetzt kommt mal wieder der Erbsenzähler! An den Weichen- und Signalhebeln fehlen die Seile, oder sind das doch elektrische Schalter? LG Ronald
  10. Das ist sehr gut, denn sie sind ja vielfätig einsetzbar, auch außerhalb des Militärs. Vielen Dank. HoherBesuch in Rorahausen (ja ich weiß, die Fahrzeugmarke stimmt nicht ) LG Ronald
  11. die kann man doch einfach aus Grundkörpern zusammenklöppeln, denn so wie ich Sualokink einschätze, ist er von eurem Verwendungszweck nicht gerade begeistert. LG Ronald
  12. Hallo zusammen, wann das Modell zuletzt veröffentlicht wurde, also welchen Stand es hat, kann mann jetzt schon sehen, wenn man mit er Maus im Katalog über das Vorschaubild geht. Was die Änderungen im Modell angeht, wäre das ein Aufruf an die Modellbauer das im Kommentarfeld des Modells einzutragen. Wann das Modell erstmals veröffentlicht wurde und eine Versionsverfolgung, wie bei der Softwareentwicklung, halte ich für überflüssig. LG Ronald
  13. RoniHB

    Es geht los im Keller

    genau.
  14. RoniHB

    Es geht los im Keller

    Hallo zusammen, ich frage mich gerade in welchem Zusammenhang der Flux-Kompensator mit dem Amiga steht? Ich denke da eher an Doc Brown und den Delorean. "Straßen, wer braucht schon Straßen?" LG Ronald
  15. Hallo Atrus, unter der ID finde ich nix. LG Ronald
×
×
  • Neu erstellen...